Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2023

Happy buddeln mit Sarah Stiller

Tulpenglück
0

Klappentext:

„Mit Tulpenglück zum eigenen Gartentraum: Sarah Stiller präsentiert in diesem Callwey Buch mit viel Liebe die bunt gemischte Welt der Tulpen. Dabei gibt sie nicht nur hilfreiche Tipps zur ...

Klappentext:

„Mit Tulpenglück zum eigenen Gartentraum: Sarah Stiller präsentiert in diesem Callwey Buch mit viel Liebe die bunt gemischte Welt der Tulpen. Dabei gibt sie nicht nur hilfreiche Tipps zur Anpflanzung und Pflege, sondern verrät ihre besten Tricks gegen Schnecken. Zahlreiche Infos zur Insektenfreundlichkeit der Blumen und wie sie im Beet kombiniert werden können lassen keine Fragen offen.“



„Tulpenglück“ ist ein hübsches kleinformatiges Büchlein in dem es nicht nur Bilder zu bestaunen gibt, sondern auch eine Menge Wissen vermittelt wird. Sarah Stiller ist gleich nach der Einleitung mit dem Leser per „Du“ und führt dies im gesamten Buch

so weiter fort. Mit „Tulpen verstehen“ startet das Büchlein und natürlich darf auch die legendäre Geschichte hinter dieser Zwiebel nicht fehlen - alles wird hier kurz, knackig und kompakt dem Leser auf nette und sympatische Weise näher gebracht. Als nächstes darf sich der Leser auf die Tulpenvielfalt gefasst machen. Gefüllt, gefranst, Papagei, lilienblütig oder auch ganz späte Geschöpfe werden hier gezeigt und beschrieben neben sehr vielen anderen. Die Vielfalt ist hier riesig. Bei „Ab in die Erde“ geht es genau um diese Thematik ehe es dann weiter geht mit der Pflege der Tulpen und eben ihre Zwiebeln. Die Thematik Krankheiten und Schädlingen wird ebenfalls recht gut beleuchte - alles kurz und präzise. Weiter geht es dann mit den Mitbewohnern im Beet: wer eignet sich am besten, wer verträgt sich, wer mag sich gar nicht mit Tulpen einlassen ehe wir den Abschluss mit sehr außergewöhnlichen Sorten erlesen.

Fazit: Dieses Buch ist eine Mischung aus wunderschönen Bildern und kompaktem Wissen gleichermaßen. Das Format ist mit 16 x 1.7 x 21.5 cm äußerst handlich aber ich muss zugeben, die traumhaften Bilder hätten eigentlich mehr Platz verdient. Dieses Buch als Coffeetable-Book wäre ein Knaller! 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 21.02.2023

Sehr gut!

Im Norden
0

Klappentext:

„Oft wartet man monatelang, bis die See ein Objekt freigibt und mit einem Mal etwas noch nie Dagewesenes zutage tritt. Die Fotografin und Architektin Isabelle Bacher hatte die Geduld. Sie ...

Klappentext:

„Oft wartet man monatelang, bis die See ein Objekt freigibt und mit einem Mal etwas noch nie Dagewesenes zutage tritt. Die Fotografin und Architektin Isabelle Bacher hatte die Geduld. Sie kam, sah und fing die raren Bilder ein, jenes Spiel aus Himmel, Stein und Wasser, das es so an keinem anderen Ort der Welt gibt.“



Isabelle Bacher zeigt uns in diesem Buch die Verlängerung der Erde in den Himmel - kurzum es geht ganz hoch in den Norden, dorthin wo das Licht scheinbar nie verschwindet, wo die Feen den Nachthimmel mit bunten Lichtern füllen und wo Geister, Trolle und allerhand Magie und Glaube die Menschen prägt. Der Norden ist unergründlich und für jeden hat er andere Ausmaße. Bacher hat mit diesem Buch ein wahres Buch zum Träumen zusammen gestellt, denn hier darf sich der Leser auf eine besondere Tour freuen. Für Bacher selbst ist es wohl ein extrem persönliches Buch. Sie zeigt uns nicht nur atemberaubende Fotografien der Landschaft sondern nimmt uns mit ihren Erzählungen immer mal wieder mit in ihre Kindheit und erklärt dem Leser ihre tiefe Verbundenheit zum hohen Norden.

Optik und Haptik sind hier wunderbar stimmig und sehr gut gelungen. Das Buch ähnelt einem Coffeetable-Book mit seiner Größe, seinem Gewicht und seiner gesamten Aufmachung. Die Buchseiten hätten auch hier etwas kräftiger sein dürfen, dennoch lassen sich die Seiten sehr gut blättern, die Drucke sind alle brillant und die Texte harmonieren mit den Bildern.

Alles in allem ein sehr gutes Buch welches 4 Sterne von mir erhält!

Veröffentlicht am 21.02.2023

Leseempfehlung

Die Abenteuer eines Naturfreundes
0

Klappentext:

„In den Dschungel von Guyana, nach Borneo, an die Ufer des Amazonas – David Attenborough hat die entlegensten Ecken der Welt bereist, immer auf der Suche nach seltenen Tieren. Der weltberühmte ...

Klappentext:

„In den Dschungel von Guyana, nach Borneo, an die Ufer des Amazonas – David Attenborough hat die entlegensten Ecken der Welt bereist, immer auf der Suche nach seltenen Tieren. Der weltberühmte Naturforscher ist auch ein Pionier der Fernsehgeschichte: Mit seiner BBC-Tiersendung »Zoo Quest« brachte er in den 1950ern zum ersten Mal bewegte Bilder von Elefanten, Piranhas und Faultieren in die Wohnzimmer der Zuschauer. In diesem Buch nimmt er die Leser mit auf Entdeckungstour: Die Reiseberichte seiner ersten drei Expeditionen führen uns nach Afrika, Südamerika und Asien und lassen uns an den Abenteuern des Dokumentarfilmers und Naturfreundes teilhaben.“



Der Leser darf sich hier auf ein wirklich besonderes Werk freuen! Einerseits reisen wir mit Attenborough um die halbe Welt auf der Suche nach Tieren aber wir erleben den Menschen Attenborough auch mal ganz pur. Was Sielmann für uns Deutsche war ist Attenborough für die Briten - einmalige Menschen mit einer besonderen Mission in ihrem Leben. Seine Reiseberichte und seine Reisen an sich werden hier wunderbar beschrieben und man bekommt einen Einblick in seine Art und vor allem in seine Intentionen. Schnell wird aber auch klar warum uns Attenborough dies alles erklärt, zeigt und beleuchtet - die Welt, unsere Welt ist einmalig und unheimlich zerbrechlich! Wir müssen sie schützen und da haben wir den Naturschützer Attenborough auch noch mit dabei. Durch seine wertvolle Arbeit zeigt er uns die Welt mit ihrer Natur auf und wir dürfen niemals müde werden diesen Blick zu verlieren! Alles in diesem Buch ist leicht verständlich aber sehr eindringlich. Man bekommt beim lesen selbst schon einen anderen Blick auf die Natur und das wird durch seine Filme und Reportagen dann unweigerlich unterstützt.

Da dieses Buch ein echter Klassiker ist, wäre es nur von Vorteil wenn bei einer Neuauflage auch alle Titel Attenboroughs mit benannt würden. Seine Auszeichnungen hat er nicht ohne Grund erhalten! 4 sehr gute Sterne für dieses Buch!

Veröffentlicht am 20.02.2023

Äusserst interessant!

Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?
0

Klappentext:

„Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend ...

Klappentext:

„Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Reflexion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte.Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre.“



Die These mit der Sonne hören wir Leser ja nicht zum ersten Mal. Eine „Politikerin“ aus dem rechten Feld kam mit dieser sonderbaren und abstrusen Idee ja schonmal um die Ecke. Forscher haben sich dieser Thematik aber dennoch mal genauer angenommen. Und Sie fragen sich jetzt warum? Die oben benannte „Politikerin“ war jedenfalls nicht der Auslöser und auch die großen und breiten Science-Fiction-Filme nicht - das Wetter wird ja bereits durch uns Menschen beeinflusst und zwar gewaltig! In diesem Buch beleuchtet Autor Gernot Wagner diesen Themen und stellt sie mit der Verhältnismäßigkeit gegenüber aber auch der ethische Aspekt ist immer wieder herauszulesen: Stet es uns Menschen zu die Natur so zu beeinflussen nur damit wir Menschen unsere eigens angestauten Probleme schneller beseitigen können? Quasi ein Mal zurück auf „Start“? Viele Fragen und viele Antworten liefert Wagner hier und beleuchtet alles was wohl in Zukunft möglich sein könnte. Die Thesen sind einerseits erschreckend aber auch faszinierend zugleich - ein spannendes Buch mit wichtigem Tenor! 4 sehr gute Sterne von mir!

Veröffentlicht am 20.02.2023

Leseempfehlung! 4 Sterne!

Kompendium der Chronologie
0

Klappentext:

„Für die meisten Menschen ist der Gebrauch von Uhren und Kalendern etwas Alltägliches. Doch wie erklärt man das Phänomen der Zeit? Wie kamen Menschen darauf, den Zeitablauf zu erfassen und ...

Klappentext:

„Für die meisten Menschen ist der Gebrauch von Uhren und Kalendern etwas Alltägliches. Doch wie erklärt man das Phänomen der Zeit? Wie kamen Menschen darauf, den Zeitablauf zu erfassen und Kalender aufzustellen? Dieses Buch ist die erste Gesamtübersicht zum Thema Zeit in der deutschsprachigen Literatur. Es erklärt das Rätsel der Zeit aus historischer und astronomischer Sicht, bietet einen umfassenden Überblick über das weltweite Kalenderwissen und versammelt wichtige Kalenderdaten wie Sonnen- und Mondfinsternisse und Feiertagstermine zum schnellen Nachschlagen. Ein einmaliger Leitfaden im unumkehrbaren Strom der Zeit.“



Mein Fazit gleich mal zu Beginn dieser Rezension: ein äußerst interessantes und erhellendes Buch zum Thema Zeit.

Autor Hans-Ulrich Keller nimmt also hier die Zeit unter die Lupe. Wer hat sie denn damals überhaupt so messbar gemacht und wer kam auf die Idee mit den 24 Stunden? Fragen die nicht nur in den Sternen stehen aber auch hier nicht komplett beantwortet werden. Kurzum: grundlegende Fakten über das Wie, Warum, Weshalb wird der Leser hier nicht komplett beantwortet finden. Aber dennoch ist das Buch sehr lesenswert da es eben auch um Astronomie geht. Und genau da liegt ja bekanntlich das Steckenpferd von Keller. Er nimmt den Leser mit in den Kosmos und wir erlesen so nebst Sternbildern auch das Thema Chronologie und eben Zeitrechnung. Ein Kalender ist ein unheimlich komplexes Thema und wird hier gut und verständlich erläutert, wie der Rest des Buches auch. Was für uns komplett alltäglich erscheint hat aber eine große Bedeutung und war nicht einfach mal so eine Anreihung von Tagen und Monaten oder eben Minuten und Stunden, hier steckt mehr drin und einen Großteil bekommt der Leser hier fundiert erläutert.

Ich vergebe 4 sehr gute von 5 Sternen da mir doch gewisses Wissen hier fehlte und genau deshalb war das Buch eigentlich interessant für mich aber gut. Nichtsdestotrotz ist es sehr vielseitig und stimmig und definitiv lesenswert!