Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2022

Klein und fein

Das große Glück der kleinen Dinge ... und wo es sich versteckt
0

Klappentext:

„Dieses herzerwärmende Geschenkbuch hilft, den Blick zu schärfen – für all die kleinen und großen Freuden im Alltag, die wir viel zu oft für selbstverständlich halten. Ob ein warmer Platz ...

Klappentext:

„Dieses herzerwärmende Geschenkbuch hilft, den Blick zu schärfen – für all die kleinen und großen Freuden im Alltag, die wir viel zu oft für selbstverständlich halten. Ob ein warmer Platz bei regnerischem Wetter oder das kurze Hochgefühl, wenn man das Ende des Klebebandes auf Anhieb findet: Charlotte Caspa hat 99 Glücksmomente gesammelt, in denen sich ganz bestimmt alle ein ums andere Mal wiederfinden. Die humorvollen, detailverliebten Illustrationen von Josephine Mark machen das Buch endgültig zum perfekten Geschenk für alle, die etwas Glück verdienen!

99 herzerwärmende Glücksmomente

33 wunderschöne Aquarellillustrationen“



Manchmal liegt das Glück im Kleinen verborgen und ist nur bedingt sichtbar aber es ist sichtbar! Diese kleine, zarte Buch ist eine schöne Geschenkidee aber es eignet sich auch prima zum selber genießen. 99 kleine große Momente werden hier gezeigt und ein wenig wird auch darauf eingegangen. Die besonderen Zeichnungen geben dem ganze nochmal den perfekten Schliff. Ich will hier zum Inhalt gar nicht zu viel verraten aber noch so viel: es ist definitiv sehr lesenswert! 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 14.06.2022

Gesund geht auch lecker!

Gesund
0

Klappentext:

„Gesunder Genuss. Wissenschaftlich fundiert.

Als sie sich kennenlernten, wusste der eine, was schmeckt, und der andere, was gesund ist. Dann haben der Koch Surdham Göb und der angehende ...

Klappentext:

„Gesunder Genuss. Wissenschaftlich fundiert.

Als sie sich kennenlernten, wusste der eine, was schmeckt, und der andere, was gesund ist. Dann haben der Koch Surdham Göb und der angehende Arzt und Ernährungsexperte Cirus Henn begonnen, gemeinsam zu kochen, medizinische Studien zu wälzen und Rezepte zu entwickeln. Das Resultat: Eine Ernährungsweise, der man von Herzen gern folgt. Denn die Rezepte sind so lecker, so ästhetisch und so gesund, dass man sie immer wieder gern zubereitet.

Und warum ist gesunde Ernährung so wichtig? Sie ist ein mächtiges Mittel gegen die grössten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit: chronische Krankheiten, Pandemien und Klimakrise. Diese Zusammenhänge werden in der medizinischen Einleitung erläutert. Danach geht es in die Küche und es werden Begleiter für unterwegs, Highlights für den Alltag, Festessen, Kinderlieblinge und süsse Verführungen gezaubert – und dies ausschliesslich mit pflanzlichen Zutaten.“



Die beiden Worte „Gesund“ und „Essen“ lösen bei vielen Menschen Verzweiflung aus und es kommen Erinnerungen an Rohkost oder kompletter Verzicht auf Alkohol oder Zucker wieder hoch. „Gesund“ kann aber auch anders bekocht werden wenn man sich richtig damit beschäftigt. In diesem umfangreichen Buch erfährt der Leser jede Menge Rezepte zu bestimmten Krankheiten bzw. wie man eben sine Ernährung ausgewogen und eben generell gesünder gestalten kann. Die Rezepte hier sind nach verschiedenen Essens- und Tageszeiten geordnet. Hier wird über gute Fette und Zucker gesprochen - das wissen nämlich die Wenigsten das es da auch gute Produkte gibt. Die Masse macht‘s ist hier das Credo. Dem guten (Hobby)Koch werden einige Rezepte bekannt vorkommen aber andere Leser ohne Vorkenntnisse oder ohne zu wissen wer der Autor ist, werden hier wahre Freude finden. Was ein wenig ins Hintertreffen gerät ist das Thema Gluten. Sollte es doch in so einem Buch erwähnt und auch thematisiert werden.

Die Optik und Haptik ist wieder typisch für den Verlag: großes Kochbuch mit sehr gut gestalteter Optik. Die Bilder harmonieren gekonnt mit den Texten und machen natürlich Lust auf den Kochprozess.

4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 14.06.2022

Die tollen Knollen

Ausgegraben – Süsskartoffel, Yacon & Co.
0

Klappentext:

„Ob im Kübel auf der Terrasse, im Familiengarten oder auf dem Acker: Exotische Knollengemüse gedeihen dank wärmeren Temperaturen nun auch in unseren Breitengraden. Die Autorinnen haben Süsskartoffeln, ...

Klappentext:

„Ob im Kübel auf der Terrasse, im Familiengarten oder auf dem Acker: Exotische Knollengemüse gedeihen dank wärmeren Temperaturen nun auch in unseren Breitengraden. Die Autorinnen haben Süsskartoffeln, Topinambur, Yacon, Knollenziest (Crosne), Oca und Taro auf verschiedenen Flächen angebaut. In diesem Buch vermitteln sie, worauf es bei Anbau, Ernte, Vermehrung und Lagerung ankommt. Dank vielen praktischen Hinweisen gelingt der Anbau sowohl Hobbygärtnerinnen als auch Gemüsebauern, die neugierig auf neue Kulturen sind.

Der Rezeptteil liefert kreative Ideen für die Zubereitung. Topinambur-Cremesuppe, Tagliatelle mit Crosne, Yacon-Knusperkekse – die köstlichen Knollen bringen frischen Wind in den herbstlich-winterlichen Speiseplan. Neben wertvollen Inhaltsstoffen begeistern sie zudem mit einer ganzen Reihe positiver gesundheitlicher Effekte. Diese sind in der Volksmedizin der Herkunftsländer längst bekannt und werden mit diesem Buch auch uns zugänglich.“



Kochen Sie gern? Sind Sie der Meinung, Sie kennen sich richtig gut mit Knollen und Co. aus? Pustekuchen! Dieses geniale Buch eröffnet dem (Hobby)Koch nochmal eine ganz neuen Perspektive über alles was unter der Grasnarbe wächst. Die hier vorgestellten Erdbewohner sind uns zum Teil vertraut wie eben die Kartoffel aber es werden auch ganz außergewöhnliche Schätze geborgen wie zum Beispiel Yacon oder Oca. Der Leser erfährt hier neben einer ganzen Reihe toller Rezepte auch eben etwas über den Erdbewohner selbst und jede Knolle wird hier detailliert vorgestellt. Neben ausführlichen Texten gibt es auch noch jede Menge Bilder um das Gelesene besser zu verstehen. Dennoch wird dem (Hobby)Koch und Gärtner schnell klar, hier dürfen wir in die Erde der Welt blicken. Viele Knollen kommen von ganz anderen Kontinenten der Welt und werden mittlerweile selbst hier versucht anzubauen. Ein wenig erinnert das an die Reisen der großen Seefahrer die ihre Schätze aus fernen Ländern mitbrachten und die die Bewohner hier gern selbst ziehen wollten - Versuch macht klug! Ausprobieren lautet hier die Devise.

Dieses Buch ist ein echter Wissensknaller und wird jeden Begeistern der gern mal was anderes auf dem Teller haben will und auch gern mal in der Erde tief buddelt - 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.06.2022

Mut zur Veränderung

Erstmal für immer
0

Klappentext:

„Als Madeleine zum Campen nach Österreich fährt, ahnt sie noch nicht, welche Wendung ihr Leben hier nehmen wird. Auf einem Bauernhof in Kärnten findet sie zwischen Heuernte, Hühnerstall und ...

Klappentext:

„Als Madeleine zum Campen nach Österreich fährt, ahnt sie noch nicht, welche Wendung ihr Leben hier nehmen wird. Auf einem Bauernhof in Kärnten findet sie zwischen Heuernte, Hühnerstall und Melkmaschinen ihr Glück. Seitdem lebt sie ein Leben zwischen Bauernhofidylle und landwirtschaftlicher Realität. Mit Herz und Humor erzählt Madeleine vom Sommer auf der Alm, vom Winter im Tiefschnee und von den täglichen Herausforderungen im Umgang mit Mensch und Tier. Ein Buch über den Mut zur Veränderung und die Suche nach dem eigenen Weg.“



Manchmal muss man neue Wege gehen im Leben um genau das zu finden nach was man die ganze Zeit gesucht hat. Autorin Madeleine Becker ist einen großen Schritt gegangen und genau davon erzählt sie in ihrem Buch. Der Inhalt erinnert an eine Art Biografie, ein kleiner Lebensabschnittsbericht über Madeleine selbst. Der Leser ist schnell ihrem angenehmen Schreibstil verfallen und man will natürlich wissen wie es hier und da mit ihr weiter ging und warum. Madeleine macht dem Leser in vielen kleinen Punkten Mut auch aus dem Alten heraus zu gehen und Neues zu wagen - dazu braucht man Mut nur den haben die Wenigsten. Es ist erstaunlich was mit Madeleine alles passiert ist auch seelisch. Ein Wandel tut gut wenn man sich darauf einlassen kann. Schnell erkennt man aber auch das nicht alles heile Welt ist, auch das Leben auf dem Land ist anstrengend und birgt ungeahnte Risiken mit sich. Madeleine schreibt offen und ehrlich und dadurch wirkt das Buch auch so authentisch. Für mich ein wirklich wichtiger Punkt ist die Tierhaltung die Madeleine anspricht. Toll das sie sich das getraut hat und eben auch die dunkle Seite anspricht.

Mein Fazit: eine tolle und besondere Geschichte mitten aus dem Leben einer mutigen Frau! 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 09.06.2022

Eine besondere Geschichte

Schlafes Bruder
0

Klappentext:

„»Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen.«

So beginnt der Debütroman ...

Klappentext:

„»Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen.«

So beginnt der Debütroman von Robert Schneider, mit dem ihm vor 30 Jahren ein literarischer Welterfolg gelang. Der Auftaktsatz nimmt die Geschichte über das Leben eines Genies in der Enge eines österreichischen Bergdorfs vorweg: Schon als Kind ist der 1803 geborene Elias Außenseiter, sein außergewöhnlich scharfes Gehör und sein musikalisches Talent sorgen bei den Dorfbewohnern für Aufsehen und Argwohn. Die unerfüllte Liebe zu seiner Cousine Elsbeth quält ihn im Laufe der Jahre, und sie treibt ihn an. Bei einem Orgelwettbewerb in Feldberg improvisiert Elias über den Bach-Choral »Komm, o Tod, du Schlafes Bruder« und entfacht eine ungeahnt starke Wirkung auf sein Publikum und sich selbst.“



Der Verlag Reclam hat auch mit dieser Neuerscheinung im Jahre 2022 einem Klassiker wieder eine neue Stimme gegeben. Ja, auch mit „nur“ 30 Jahren auf dem Buchrücken darf dieser Titel selbstredend als Klassiker bezeichnet werden - sein Erfolg ist ungebrochen.

Titelfigur Elias ist das verkannte Genie in diesem Dorf was wohl seine Heimat sein soll. Aber fühlt man sich nicht in der Heimat eigentlich wohl? Elias zweifelt an sich, an der Liebe, an den Menschen die ihn umgeben aber dennoch fällt er immer wieder zurück in ein Bett aus Noten, Melodien, Takten und Sätzen. Die Musik ist sein Anker und die unerfüllte Liebe zu Elsbeth wird sein Antreiber für das Denken und Fühlen der Musik die er den Lesern in gewisser Weise zu Gehör bringt. Dabei entsteht oft etwas ganz anderes!

In diesem Buch werden viele Punkte auf besondere Weise angesprochen. Liebe, Hass, Verrat, Missgunst, Dummheit uvm. und alles hat seinen passenden Lauf und hält in gewisser Weise dem Leser den Spiegel hin. Autor Robert Schneider zeigt eine gewisse Haltung damit und regt den Leser immer wieder zum Nachdenken an - man kommt unweigerlich nicht drumherum. Die Figuren werden einerseits immer mit einer gewissen Nähe beschrieben aber dennoch bleiben wir auch oft auf Distanz - für meine Begriffe sehr gut gewählt um die eigenen Gedanken dazu walten lassen zu können. Wer in der Klassik bewandert ist, wird seine wahre Freude haben beim lesen. Schneider verwendet vom Meister Johann Sebastian Bach den Choral »Komm, o Tod, du Schlafes Bruder« immer wieder und ja, es empfiehlt sich das komplette Stück, die Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56), einfach mal dazu zu hören. Vieles hier wirkt zweideutig, wirkt philosophisch, hat eine besondere Wirkung auf den Leser, muss nicht immer hinterfragt werden sondern einfach auch mal so stehen gelassen werden. Kurzum: es ist ein wahrlich besonderes Buch!

Ich vergebe hier 4 sehr gute Sterne von 5 und spreche eine Leseempfehlung aus!