Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

So ein tolles Büchlein!

Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen
0

Klappentext:

„Kräuter sind widerstandsfähig, pflegeleicht und finden in jedem Garten einen Platz. Hier erfährt man, wie verschiedenste Typen von Kräutergärten angelegt und gepflegt werden - von Kräuterspirale ...

Klappentext:

„Kräuter sind widerstandsfähig, pflegeleicht und finden in jedem Garten einen Platz. Hier erfährt man, wie verschiedenste Typen von Kräutergärten angelegt und gepflegt werden - von Kräuterspirale über Hochbeet bis zum Heilkräutergarten nach Hildegard von Bingen. Porträts von 50 Kräutern helfen bei Auswahl und Zusammenstellung und informieren über Anbau, Ernte und Verwendung der Pflanzen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für die gesunde Kräuterküche!



Oasen für alle Sinne



Natürlich Bienenfreundlich!



Kräutergärten sind beliebt bei Menschen, Vögeln und Insekten



Sie sind widerstandsfähiger, brauchen kaum Dünger und meist weniger Wasser als andere Pflanzen



Ausstattung: 75 farbige Abbildungen und Illustrationen“



In diesem kleinen aber feinen Kräutergarten-Buch darf der Leser in eine duftende und heilsame Welt eintauchen. Mit viel Geschick und Wissen erläutert uns Autorin Ursula Kopp wie das so geht mit dem Anbau von Kräutern und was und warum diese so wichtig sind. Egal ob Kräuterspirale oder ein simples Kräuterbeet oder Hochbeet, hier gibt es wunderbare Anleitungen bzw. Inspirationen wie man Kräuter anbauen kann. Zudem gibt es Kräuterporträts. Was sie gerne mögen und dadurch auch gut wachsen und wo man sie verwenden kann. Auch extrem hilfreich sind Tipps wie beispielsweise man Kräuter auch teilt wenn diese zu üppig geworden sind. Warum dies gut sein soll und was Sie dann dem zweiten Teil anstellen sollen? Lesen Sie dieses tolle Büchlein welches nicht nur mit kurzweiligen Texten gespickt ist, sondern auch mit tollen Fotos und Zeichnungen. Preis-Leistung ist bei diesem Buch wirklich nicht mehr zu toppen! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 17.03.2024

Klein, fein und sehr zu empfehlen!

Mein schöner pflegeleichter Garten. Gewusst wie - geschickte Garten-Planung und Pflanzenauswahl
0

Klappentext:

„Gewusst wie: Dauerhafte Idylle im eigenen Garten ohne viel Aufwand. Ob Familiengarten, Garten zum Entspannen oder für Berufstätige mit wenig Zeit, hier bekommt jeder Gartentyp die richtigen ...

Klappentext:

„Gewusst wie: Dauerhafte Idylle im eigenen Garten ohne viel Aufwand. Ob Familiengarten, Garten zum Entspannen oder für Berufstätige mit wenig Zeit, hier bekommt jeder Gartentyp die richtigen Tipps und Pflanzenempfehlungen. Und das von Anfang an: Grundlagen für einen Garten mit geringem Arbeitsaufwand werden gezeigt sowie Pflanzen, die wenig Aufmerksamkeit benötigen und richtig ausgewählt auch im Schatten oder in praller Sonne eine gute Figur machen. Dazu gibt es Tipps zum schonenden, rückengerechten Gärtnern.



Viel Garten in wenig Zeit - konkrete Planung und Auswahl der richtigen Pflanzen



Die richtigen Tipps für jeden Gartentyp: Familien, Berufstätige, Senioren



Mit Spezial: Mit dem Garten älter werden / rückenschonendes Gärtnern



Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen“



Auf so kleinem Raum so viel sinniges Wissen unterzubringen ist wahrlich eine Kunst! In diesem kleinen Büchlein, welches einen unschlagbaren Preis zudem hat, darf der Leser sich nützliche und umsetzbare Tipps für den eigenen Garten holen. Credo hier ist, dass der Garten so pflegeleicht wie möglich ist. Aufgeteilt ist das Büchlein in 5 Kapitel welche sich intensiv damit beschäftigen Pflanzen für den richtigen Standort zu wählen aber auch für die Natur und ihre kleinen Lebewesen nützlich zu sein. Was mir sehr gut gefallen hat war, es wird immer darauf hingewiesen das ja nichts sofort so üppig wächst und blüht, sprich, es braucht Zeit und in dieser muss man beobachten was kommt und was sich gut macht oder wo es Schwierigkeiten gibt. Ja, es werden Hortensien gezeigt, die eigentlich wenig Nutzen haben und doch viel Wasser benötigen aber sie sind ab einer richtigen Größe grandiose Unterschlupfmöglichkeiten für Vögel und Co.. Die Themen werden zwar nur angerissen aber dennoch nimmt der Leser hier schon sehr viel mit. Ich kann das Buch definitiv nur empfehlen! Es macht Lust auf mehr und da hat der Büchermarkt ja mehr als reichlich zu bieten! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 17.03.2024

Ein kleines und so wertvolles Buch!

Wunderwelt Biogarten. Glücklich und nachhaltig gärtnern - Monat für Monat
0

Klappentext:

„Wer den eigenen Garten auf natürliche Weise bestellt, möchte mehr wissen über die Rhythmen der Natur und die Lebensbedingungen der Pflanzen. »Wunderwelt Biogarten« versammelt alte und neue ...

Klappentext:

„Wer den eigenen Garten auf natürliche Weise bestellt, möchte mehr wissen über die Rhythmen der Natur und die Lebensbedingungen der Pflanzen. »Wunderwelt Biogarten« versammelt alte und neue Erkenntnisse auf kurzweilige und amüsante Weise, aufschlussreiche Anekdoten sowie konkrete Ratschläge und Anleitungen. Fundiert und mit nostalgischem Charme ist dieser Wissensschatz auch ein wunderschönes Geschenk für alle passionierten Gärtnerinnen und Gärtner, der sie durch die Monate führt.



Der Garten als Quell der Erbauung



Altes Gartenwissen - nachhaltig, ökologisch und aktueller denn je



Wissenswertes kurzweilig und amüsant geschrieben von dem renommierten Autoren-Duo Claus-Peter Hutter und Eva Goris



Dieses einmalige Gartenlesebuch kombiniert gartenpraktische Tipps mit philosophischen Ergänzungen, jahreszeitlichen Gedichten, Sprüchen, Stimmungsbildern, naturkundlichen Beobachtungen und Gedanken zur Natur



Mit vielen einfachen Rezepte, Adressen und unbezahlbaren Gartentipps



ein schönes und sinnvolles Geschenk für alle Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtner



Ausstattung: durchgehend s/w Abbildungen“



Biogarten oder gar Naturgarten sind Bezeichnungen wo so einige Hobbygärtner gleich die Hände über den Kopf zusammen schlagen oder Unwissende meinen, es sei alles nur verwildert und Wildnis pur aber kein „ordentlicher“ Garten mehr. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass das nicht so ist. Ein Biogarten/Naturgarten sind absolute Idylle für die Lebewesen wie Vogel, Insekten und Co. aber auch auch für uns Menschen. Der Weg zu so einem Garten ist etwas anspruchsvoll. Wir haben knapp 10 Jahre dafür gearbeitet, dass wir einen zertifizierten Naturgarten (mehr als 3000qm Grundstück) unser Eigen nennen dürfen. Alles in Eigenleistung wohl gemerkt! In diesem Buch geht es genau darum. Wie kommt man dahin bzw. warum ist so eine Art Garten so wertvoll? Gegliedert in den 12 Monaten erklären uns Eva Goris und Claus-Peter Hutter die Besonderheiten die es zu entdecken gibt. Das Gute dabei, wenn Sie ökologisch gärtnern, dürfen Sie auch die Früchte ernten! Es gibt nichts besseres als selbstgemachte Himbeer-Marmelade oder Apfelmus vom Baum hinterm Haus und so vieles mehr. Aber nicht nur das. Sie geben den Tieren ein Zuhause und dies wirkt sich ebenfalls auf ihren Garten aus. Wie? Lassen Sie Laub auch mal liegen! Das düngt nicht nur den Boden und regt die Mikroorganismen an, sondern ist auch Wohnraum für Marienkäfer und Co.. Genau um solche Dinge und vieles mehr geht es in diesem winzigen Gartenbuch. Dieses ist ein wirklich kurzweiliger Ratgeber mit vielen Inspirationen und ja, es regt zum Nachdenken an warum so ein Biogarten/Naturgarten so wichtig ist.

Veröffentlicht am 12.03.2024

Ein wunderbares Buch!

Gärten des Jahres 2024
0

Klappentext:

„ERLEBEN SIE DIE FASZINIERENDE WELT DER PREISGEKRÖNTEN PRIVATGÄRTEN! GÄRTEN DES JAHRES präsentiert auch in diesem Jahr stolz die 50 herausragendsten Gärten der Landschaftsarchitekt:innen, ...

Klappentext:

„ERLEBEN SIE DIE FASZINIERENDE WELT DER PREISGEKRÖNTEN PRIVATGÄRTEN! GÄRTEN DES JAHRES präsentiert auch in diesem Jahr stolz die 50 herausragendsten Gärten der Landschaftsarchitekt:innen, Gartengestalter:innen sowie Garten- und Landschaftsbauer:innen – sorgfältig ausgewählt von einer hochkarätigen Fachjury. Dieses Callwey Buch ist eine Hommage an die Kreativität privater Gärten, die beeindrucken. Durch eindrucksvolle Bilder und detaillierte Pläne wird die Schönheit und die Einzigartigkeit der 50 Gärten gezeigt. Umfassende Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. „Gärten des Jahres“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die von ihrem eigenen Traumgarten träumen oder sich einfach von der Schönheit der Natur inspirieren lassen wollen.“



Sobald im März des Jahres der Callwey-Verlag das Buch „Gärten des Jahres“ veröffentlicht, ist klar, die Gartensaison steht in den Startlöchern. Wir dürfen wieder auf gewohnte Weise in diesem wundervollen Buch 50 ausgewählte Gärten bestaunen. In allen 50 Gärten steckt jede Menge Fachwissen vieler Gewerke, Liebe und auch Zeit. Die vorgestellten Privatgärten werden wieder auf beste und exklusivste Weise präsentiert und hier aufgezeigt. Dieses Mal ist klar zu benennen, werden doch recht „kleine“ Gartenflächen aufgezeigt (im Durchschnitt um die 300-400qm). Haupttenor zumeist ist die Änderung unseres Klimas und wie damit umzugehen. Es geht um besondere und ausdauernde Pflanzen, Wasserläufe, Schattenplätze uvm.. Neben den wunderbaren Fotografien gibt es Skizzen, Pläne und Beschreibungen und Intentionen rund um die Gärten selbst.

Die Vielfalt und der Haupttenor Klima sind hier allgegenwärtig und bestens getroffen. Dad Buch bietet eine ganz Menge Wissen aber auch Inspirationen und verdient deshalb auch 5 Sterne.

Veröffentlicht am 11.03.2024

Absolute Hörempfehlung!

Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur
0

Klappentext:

„Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Lion Feuchtwanger, nach Hannah Arendt, Franz Werfel und unzähligen anderen, die in Frankreich ...

Klappentext:

„Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Lion Feuchtwanger, nach Hannah Arendt, Franz Werfel und unzähligen anderen, die in Frankreich seit 1933 Asyl gefunden haben. Sie alle müssen fliehen und geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Derweil riskiert der Amerikaner Varian Fry sein Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren, von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.“



Autor Uwe Wittstock hatte bereits mit „Februar 33“ einen großen Auftritt auf dem Buchmarkt aber mit „Marseille 1940“ betoniert er sich dort fest und dies auch ganz zurecht. Erzählt wird dieses Hörbuch von Julian Mehne. Mir bislang gänzlich unbekannt als Sprecher aber das sollte kein Nachteil sein - im Gegenteil. Er erzählt mit ruhiger Art aber dennoch an den passenden Stellen bestens betont eine wahrlich grausame Geschichte. Als der brauen Sumpf sich selbst in der Literaturwelt verwanzt, ist für sehr viele Autoren klar: in diesem Land ist kein Leben mehr möglich. Sie flüchten und sind auf der Suche nach Frieden und einem Leben, in dem sie sich entfalten können. Für sehr viele Autoren ging die Reise nach Frankreich, genauer nach Marseille um von da aus klarer denken und planen zu können. Die Gefahr lag für alle Literaten wie eine grausame Krankheit im Nacken und machte das Leben zur Zerreißprobe. Uwe Wittstock benennt hier Namen, bekannte Schicksale und eine Art „Menschenwanderung“. Alles chronologisch geordnet und belegt. Diese Flucht so detailliert zu beschreiben ohne sich dabei zu verlieren oder gar zu verzetteln, ist wahre Kunst. Er schafft es brillant die Emotionen jeglicher Art den Hörer näher zu bringen und dabei das Kopfkino zu entfachen. Es ist eine Art Sachgeschichte die dennoch einem Roman, gar einem Thriller ähnelt. Eine sehr gut dosierte Mischung! Die Geschichte hier hallt unglaublich nach. Egal ob man nur eine Pause einlegt, was durch die Zusammensetzung problemlos machbar ist, oder auch zum Schluss: die Gedanken haften an dieser Geschichte fest und erzählen eine historische Geschichte, die wohl so einigen Lesern nicht unbedingt bekannt war. Sprecher Juliane Mehne hat jedenfalls eine angenehme Vortragsweise und das macht leicht ihm knapp 12 1/2 Stunden zu lauschen (wohlgemerkt ist dies eine ungekürzte Fassung!). Hierfür gibt es verdiente 5 Sterne und eine Hörempfehlung von mir!