Profilbild von LBS1987

LBS1987

Lesejury Star
offline

LBS1987 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LBS1987 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2022

Gelungene Fantasy, die an beliebte Reihen erinnert

Legend Academy, Band 1 - Fluchbrecher
0

Das Cover ist nicht zu überladen und ist für mich farblich und gestalterisch gut gelungen. Graylee, die Protagonistin, lebt bei ihren Adoptiveltern und eckt immer mal wieder an. Irgendwann führt es dazu, ...

Das Cover ist nicht zu überladen und ist für mich farblich und gestalterisch gut gelungen. Graylee, die Protagonistin, lebt bei ihren Adoptiveltern und eckt immer mal wieder an. Irgendwann führt es dazu, dass sie in ein Internat soll. Hinter diesem Internat steckt allerding etwas besonderes: die Jugendlichen, die diese Schule besuchen, sind besonders begabt: sie sind Nachfahren großer Mythen (Camp Halfblood/Percy Jackson und Hogwarts/Harry Potter lassen grüßen). Graylee ist eine sogenannte Unbestimmte, man kann sie keiner Familie zu ordnen. Kaum angekommen, kommt sie geheimnisvollen Dingen auf die Spur, unter anderem einem gefährlichen Fluch... zusammen mit ihren neugewonnenen Freunden - unter anderem den dienstbaren, sprechenden Kolibris (welche eines meiner Highlights darstellten!)- geht sie den Dingen auf die Spur. Trotz der Parallelen zu bekannten Serien bringt Legend Academy etwas eigenes mit. Nina McKays Schreibstil ist super flüssig und man ist gebannt im Geschehen. Doch dann, wenn man auf die Aufklärung hin fiebert: Cliffhanger. Sehr gespannt warte ich jetzt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Spannend und mit viel Charme, fesselnde Fortsetzung

Das Mädchen und der Totengräber (Die Totengräber-Serie 2)
0

Das Cover - diesmal in Gelb - lässt einen sofort an den ersten Band der Serie denken und man weiß sofort: Juchuh, Leopold von Herzfeldt ist zurück! Wir sind im Wien 1894 und es ereignen sich seltsame Todesfälle. ...

Das Cover - diesmal in Gelb - lässt einen sofort an den ersten Band der Serie denken und man weiß sofort: Juchuh, Leopold von Herzfeldt ist zurück! Wir sind im Wien 1894 und es ereignen sich seltsame Todesfälle. Ein Ägyptologe wird mumifiziert aufgefunden. Geht ein Fluch um in Wien? Leopold von Herzfeldt steht vor einem Rätsel, soll er doch diskret ermitteln. Durch den Gerichtsmediziner wird er wieder auf August Rothmayer aufmerksam gemacht, da dieser mittlerweile an einem weiteren Buch arbeitet und ihm etwas über die Konservierung von Leichen erzählen kann. Höchst spannend beginnt eine Ermittlung, die durch und unter Wien hin zu menschlichen Abgründen führt... Wieder mit viel Charme und Wiener Schmäh erzählt, bleibt Oliver Pötzsch für mich ein Meister des historischen Romans. Gut recherchiert und lebendig erzählt fliegt man nur so durch die Seiten und fragt sich am Ende: wann kommt der nächste Band?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Ein Muss für Fans!

Die drei ??? und das Gespensterschloss
0

Auch diese Graphic Novel überzeugt! Diesmal wird sich ein Klassiker vorgenommen: auch wenn in Deutschland die erste Hörspielfolge "Der Super-Papagei " war, der erste Fall war "... und das Gespensterschloss": ...

Auch diese Graphic Novel überzeugt! Diesmal wird sich ein Klassiker vorgenommen: auch wenn in Deutschland die erste Hörspielfolge "Der Super-Papagei " war, der erste Fall war "... und das Gespensterschloss": Hier erfahren wir , wie alles begann. Wie lernten sie Morton kennen und kamen an den Roll Royce? Wie fanden die drei zusammen? Toll gezeichnet erfahren wir die Antworten auf diese Fragen und begleiten die drei ??? bei ihrem ersten Fall. Ein Muss für Fans und alle, die es werden wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Gelungenes Debüt

Nachtbeeren
0

In einer wunderschönen Sprache hat Elina Penner ein sehr gelungenes Debüt geschrieben. Viel durch Glauben bestimmte Familiengeschichten, eine Leiche in der Tiefkühltruhe und bitterböser Humor gepaart mit ...

In einer wunderschönen Sprache hat Elina Penner ein sehr gelungenes Debüt geschrieben. Viel durch Glauben bestimmte Familiengeschichten, eine Leiche in der Tiefkühltruhe und bitterböser Humor gepaart mit viel Lokalkolorit (wer die Gegend kennt, wird vieles wiederkennen) machen das Buch zu einem Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Auf Neue Freunde, ohne die alten zu vergessen

Papier & Blut
0

Das Cover erinnert in Rot und der gleichen Gestaltung an den ersten Band und bietet hohen Wiedererkennungswert. Al MacBharrais ist kein Eiserner Druide (wie die Hauptfigur in Kevin Hearnes anderer großartiger ...

Das Cover erinnert in Rot und der gleichen Gestaltung an den ersten Band und bietet hohen Wiedererkennungswert. Al MacBharrais ist kein Eiserner Druide (wie die Hauptfigur in Kevin Hearnes anderer großartiger Reihe) und seine Probleme als Siegelmagier sind dementsprechend andere. Zudem ist er 'normal' gealtert und nicht durch Tee verjüngt gehalten. Im ersten Band haben wir von dem Fluch, der auf ihm liegt, erfahren und seine Begleiter kennengelernt. Das Ganze endete actionreich und spannend. Dieser zweite Band hatte für mich etwas von einem Zwischenakt. Al reist nach Australien, um zwei verschwundene Siegelmagierinnen aufzuspüren. Wie immer mit viel Humor und spannenden Wendungen, gab es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Und wie das bei einem Kampf oft ist, auch die Gelegenheit für Rückschauen und neue Erkenntnisse, die Frontgeschichten am sprichwörtlichen Lagerfeuer während man auf den nächsten Angriff wartet. Was für den einen vielleicht unnötige Längen sind, empfand ich als interessante Unterbrechung der eigentlichen Handlung. Doch kommt Al mit der Lösung seiner Probleme und der Aufhebung des Fluches nicht viel weiter, daher mein Empfinden eines Zwischenakts. Das wieder relativ offene Ende lässt auf einen weiteren Band hoffen, denn der Schreibstil und der Humor sind wieder großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere