Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2020

Hoffen und Bangen

Tage des Lichts
0

Inhalt übernommen:

Die Hoffnung dieser Tage.

England, 1939. Ruth hat es geschafft – sie hat die nötigen Papiere für ihre Familie besorgt, die endlich nach England ausreisen darf. Zusammen wollten sie ...

Inhalt übernommen:

Die Hoffnung dieser Tage.

England, 1939. Ruth hat es geschafft – sie hat die nötigen Papiere für ihre Familie besorgt, die endlich nach England ausreisen darf. Zusammen wollten sie alles in Bewegung setzen, um ihre Verwandten noch nachzuholen. Aber dann erklärt England Deutschland den Krieg. Ruth wähnte sich bislang in Sicherheit, aber was geschieht, wenn die Deutschen das Land nun angreifen? Sie setzt alles daran, dass sie zusammen nach Amerika fliehen können. Doch der Krieg droht ihre Pläne zunichtezumachen...

Meine Meinung:


In dem nunmehr dritten Buch dieser Reihe begleiten wir die junge Ruth bei ihrem Aufenthalt in England.
Es ist kein leichtes Leben, was sie auf dem Bauernhof der Familie Sanderson führt. Für ein Mädchen, was bis dahin ein sehr behütetes Leben führte,ist es eine große Umstellung und enorme Herausforderung. Allein der Gedanke, dass sie es unbedingt schaffen muss, ihre Eltern und ihre jüngere Schwester nachzuholen, lässt sie ihren schweren Alltag überstehen. Gerade noch rechtzeitig vor Ausbruch des Krieges kommen ihre Eltern auch in England an. Jedoch die Schrecken des Krieges kommen näher und so setzt die Familie alles daran, endlich nach Amerika auszuwandern.
Erneut ist es der Autorin gelungen, eine sehr emotionale Geschichte mit viel realem Hintergrund zu schreiben.Ihr Schreibstil macht es möglich, dass man zu jeder vorgestellten Person eine Beziehung aufbauen kann.
Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und durchlebte dabei ein Wechselbad der Gefühle. Ich bin schon voller Vorfreude auf den nächsten und abschließenden Band dieser Reihe.

Fazit:

Von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 01.02.2020

Das Kaleidoskop eines Lebens

Die Schleusen des Himmels
0

Inhalt übernommen:

Joseph Brooks lebt zurückgezogen in einer Hütte fernab der Zivilisation – bis eine Einwandererfamilie auf der Flucht ihn dazu bringt, seine Deckung zu verlassen. Unerwartet führt die ...

Inhalt übernommen:

Joseph Brooks lebt zurückgezogen in einer Hütte fernab der Zivilisation – bis eine Einwandererfamilie auf der Flucht ihn dazu bringt, seine Deckung zu verlassen. Unerwartet führt die Reise mit seinen neuen Schützlingen ihn nach Cape San Blas, den Ort seiner Kindheit. Als er erfährt, dass seine Jugendliebe Allie gerade ihren zweiten Mann verloren hat, kann er nicht anders, als nach ihr zu sehen. Er bietet ihr seine Hilfe beim Wiederaufbau des Restaurants ihrer Eltern an. Doch vieles steht zwischen ihnen, nicht zuletzt ein fünfundvierzig Jahre lang gehütetes Geheimnis, das nicht nur Josephs und Allies Leben tief erschüttert hat …


Meine Meinung:

Obwohl die Geschichte schon in ihrem Prolog sehr emotional begann, konnte man da noch nicht erahnen, mit welchem Wechselbad der Gefühle man in diesem Buch konfrontiert wird.
Joseph,genannt Jo-Jo,Bobby und Allie sind die Protagonisten, deren Leben in allen Einzelheiten durch mehrere Jahrzehnte begleitet wird.
Äußerst gekonnt breitete der Autor ihr Leben ,das nur selten gradlinig und gesetzeskonform verlief ,aus.
Lange Zeit ist man im Unklaren darüber, was wirklich passiert ist,bevor die Geschichte wie bei einem Puzzle zusammengefügt wird. Ein großes Spektrum an Themen wird behandelt wie etwa, Liebe, Hass, Gewalt, posttraumatische Belastungsstörung und einiges mehr.
Neben den Protagonisten werden auch die anderen Personen, welche eine mehr oder weniger große Rolle spielen, eingehend beschrieben. Ich hatte von allen Beteiligten klare Bilder im Kopf.
Das Buch war durchgehend spannend, so dass ich es beinahe in einem Rutsch gelesen habe.

Fazit:

Sehr emotional und lesenswert. Von mir voll verdiente fünf Sterne.



Veröffentlicht am 01.02.2020

Gelungene Fortsetzung

Doggerland. Tiefer Fall (Ein Doggerland-Krimi 2)
0

Inhalt übernommen:

Es ist Weihnachten, als ein Toter auf Noorö, der nördlichsten Insel von Doggerland, gefunden wird. Karen Eiken Hornby stürzt sich in die Ermittlungen - erleichtert, auf Weihnachten ...

Inhalt übernommen:

Es ist Weihnachten, als ein Toter auf Noorö, der nördlichsten Insel von Doggerland, gefunden wird. Karen Eiken Hornby stürzt sich in die Ermittlungen - erleichtert, auf Weihnachten verzichten zu können. Ein weiterer Mord zeigt eine Verbindung zu einer örtlichen Whiskydestillerie, aber am meisten beunruhigt Karen, dass ihre eigene Familie in den Fall verwickelt zu sein scheinen. Der Fall wird mehr und mehr zu einem Balanceakt zwischen Karens Privatleben und ihrer Rolle als Polizistin.

Meine Meinung:

Die Geschichte beginnt sehr spannend, dann jedoch nimmt sich die Autorin, wie auch im ersten Buch, viel Zeit die einzelnen Protagonisten zu durchleuchten.
Ich mag Karen sehr,sie ist eine Frau mit Ecken und Kanten, einem starken Willen und vielen Narben auf der Seele.
Als sie nach Noorö aufbricht ,um mit den Ermittlungen zu beginnen,ist es eine Reise in die Vergangenheit. Nachdem ein zweiter Mord passiert, ahnt sie, dass ihre Familie irgendwie in die Sache verstrickt ist und begibt sich selbst in große Gefahr.
Spätestens ab hier entwickelt das Buch einen regelrechten Sog, dem man sich bis zum fulminanten Ende nicht mehr entziehen kann.

Fazit:

Auch wenn die Geschichte manchmal etwas weitschweifig war,gab es einen durchgehenden Spannungsbogen. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 26.01.2020

Sehr spannend bis zum Schluss

Solothurn tanzt mit dem Teufel
0

Inhalt übernommen:

Eine Serie rätselhafter Morde erschüttert die Stadt.

Am Schmutzigen Donnerstag, dem Auftakt der Solothurner Fasnacht, wird am Fuß des Krummturms die Leiche einer jungen Frau gefunden. ...

Inhalt übernommen:

Eine Serie rätselhafter Morde erschüttert die Stadt.

Am Schmutzigen Donnerstag, dem Auftakt der Solothurner Fasnacht, wird am Fuß des Krummturms die Leiche einer jungen Frau gefunden. Eine Tätowierung mit der Zahl 666 bringt Hauptmann Dominik Dornach auf eine frühere Mordserie im Rotlichtmilieu, deren Opfer das gleiche Tattoo aufwiesen. Während Dornach und seine Ermittler ersten Hinweisen nachgehen, wird seine im Irak für die UNO tätige Tochter von Terroristen ins Visier genommen, und Dornachs Welt droht in einem sich immer schneller werdenden Strudel aus Angst zu versinken.

Meine Meinung:

Es war für mich das erste Buch aus dieser Reihe und so musste ich mich erst mal mit den Protagonisten vertraut machen. Durch einige Rückblicke wurde es mir jedoch ziemlich leicht gemacht.
Im Getümmel der Fasnacht geschieht ein Mord und Hauptmann Dominik Dornach und sein Team, die alle noch etwas unter den Nachwirkungen der feucht-fröhlichen Feier zu leiden haben,beginnen mit den Ermittlungen.
Die Geschichte wechselt ständig zwischen mehreren Schauplätzen hin und her, neue Spuren tauchen auf und auch die Tochter des Hauptmanns gerät in die Fänge der Verbrecher.
Dem Autor gelingt es perfekt, ständig neue falsche Fährten zu legen und den Leser in Atem zu halten.
In einem atemberaubenden Showdown werden dann die letzten losenFäden verknüpft und es kommt zu einer überraschenden Auflösung.

Fazit:

Für Liebhaber spannender Krimis eine absolute Empfehlung.

Veröffentlicht am 24.01.2020

Gnadenlose Rache

Der Schmerz bleibt
0

Inhalt übernommen:

Nichts ist vergessen – Die Zeit der Vergeltung ist gekommen

Die Frauen besitzen alle das gleiche Äußere. Doch das ist nicht das einzig Gemeinsame – sie sterben alle einen grausamen ...

Inhalt übernommen:

Nichts ist vergessen – Die Zeit der Vergeltung ist gekommen

Die Frauen besitzen alle das gleiche Äußere. Doch das ist nicht das einzig Gemeinsame – sie sterben alle einen grausamen Tod.
Der Serienmörder foltert seine Opfer bestialisch, ohne auch nur die geringste Spur zu hinterlassen. Er macht den ersten Fehler, als einem Opfer die Flucht aus dem schrecklichen Kerker gelingt. Doch die Ermittler Rita Momsen und Peter Liebig erleben eine tiefe Enttäuschung, als sie auf die Hilfe des Opfers und erste Spuren setzen. Der geheimnisvolle Mörder bleibt nicht nur weiter ein Phantom, sondern wird selbst für sie zur tödlichen Bedrohung.

Meine Meinung:

Auch im fünften und letzten Band dieser Reihe wird man gleich zu Beginn mitten in eine grausame Geschichte hineingeworfen.
Ein Serienmörder mit einer schrecklichen Kindheit, befindet sich auf einem gnadenlosen Rachefeldzug. Er sucht seine Opfer gezielt aus und die Polizei tappt lange Zeit im Dunkeln.
Als ein Opfer schwer verletzt fliehen kann, erhofft sich die Polizei Hilfe, jedoch leider vergeblich.
In ständig hin und her wechselnden Erzählsträngen wird abwechselnd aus der Sicht des Täters und der Ermittlungsarbeit der Polizei berichtet.
In kurzen Einschüben wird außerdem über die Vergangenheit des Täters und seine Motivation berichtet.
Der Spannungsbogen ist von Anfang bis Ende durchgehend hoch.
Mit einem dramatischen Showdown endet die beliebte Krimireihe.

Fazit:

Von mir eine absolute Empfehlung , jedoch nur für nervenstarke Leser.