Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2024

Nicht nur lustig und unterhaltsam, sondern vor allem auch gefühlvoll und tiefgründig

Die Unausstehlichen und ich 2
0

Inhalt:
Endlich ist Enni so richtig im Internat auf der Saakser Spitze angekommen, als alles drunter und drüber geht. Bei der blinden Lilith wird eingebrochen, das Zimmer verwüstet und „Verräter“ auf die ...

Inhalt:
Endlich ist Enni so richtig im Internat auf der Saakser Spitze angekommen, als alles drunter und drüber geht. Bei der blinden Lilith wird eingebrochen, das Zimmer verwüstet und „Verräter“ auf die Wand geschmiert, der Traktor Mo ist verschwunden, aus dem See kommt farbiges Licht und der gesamte Alkoholvorrat der Internatsküche wird gestohlen. Für all das wird plötzlich Enni beschuldigt – dabei war sie das doch gar nicht! Enni ist unschuldig! Als die Direktorin Frau Halbach ihr mit einem Schulverweis droht, ist Enni verzweifelt, denn ihr Bruder Noah ist von zu Hause abgehauen, um sie zu finden. Was soll Enni nun machen? Wird sie ihren Bruder wiedersehen? Wird sie tatsächlich von der Schule fliegen? Ein spannendes Abenteuer rund um die Unausstehlichen und Enni beginnt…

Meinung:
Auf diese Fortsetzung habe ich mich schon sehr, sehr lange gefreut. Immer wieder auf sich allein gestellt und vom Leben geprägt, reagiert Enni oft emotional und etwas unbeherrscht. Allerdings ist Enni tatsächlich reifer und ruhiger geworden – sie flucht nicht mehr gar so oft. Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Ausgrenzung, Akzeptanz, Vertrauen und Mut wurden von Vanessa Walder in eine herrlich witzige Geschichte verpackt – leicht, lustig, lebhaft und absolut lesens- und auch hörenswert. Maximiliane Häcke ist es zu verdanken, dass die Geschichte so lebendig erscheint, denn sie verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Einfach großartig! Ich musste ständig lachen. Die gekürzte Lesung mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 27 Minuten ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
Mit „Die Unausstehlichen und ich – Freunde halten das Universum zusammen“ ist der Autorin Vanessa Walder eine grandiose Fortsetzung gelungen. Die Geschichte der 11-jährigen Enni ist nicht nur lustig und unterhaltsam, sondern vor allem auch gefühlvoll und tiefgründig. Kinder ab 9 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser außergewöhnlichen Freundschaftsgeschichte haben, denn das von Maximiliane Häcke gelesene Hörbuch ist ein grandioser Hörspaß für die ganze Familie und erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 08.02.2024

Ein spannender Fall für fußballbegeisterte Mädchen

Die drei !!!, 70, Gefährliches Spiel
0

Inhalt:
Franzi ist total im Fußballfieber, denn der Trainer des 1. FC Südstadt hat sie zu einem Probetraining eingeladen. Natürlich kommen auch Kim und Marie, Franzis allerbeste Freundinnen, mit, um sie ...

Inhalt:
Franzi ist total im Fußballfieber, denn der Trainer des 1. FC Südstadt hat sie zu einem Probetraining eingeladen. Natürlich kommen auch Kim und Marie, Franzis allerbeste Freundinnen, mit, um sie anzufeuern. Doch dann bricht jemand in das Trainerbüro ein und immer mehr Sachen verschwinden. Als auch noch eine Spielerin in Gefahr gerät, ermitteln die drei Detektivinnen auf Hochtouren. Werden die drei !!! den Täter finden, bevor er nochmal zuschlägt und jemand in Gefahr gerät? Denn anscheinend hat es jemand auf die Mädchenmannschaft des 1. FC Südstadt abgesehen…

Meinung:
Dass mir dieser Fall der drei cleveren und mutigen Mädchen besonders gut gefallen hat, liegt sicherlich nicht nur daran, dass ich selbst Fußball spiele. Franziska Winkler ist die sportlichste der drei Freundinnen, aber dass sie auch noch so gut Fußball spielen kann, hat mich persönlich begeistert. Dieser Kriminalfall war richtig spannend und mitreißend. Das Ende hat mich dann allerdings total überrascht, denn das habe ich nicht erwartet. Die Schriftgröße war wie immer sehr gut lesbar und auch der Schreibstil war angenehm locker und jugendlich. Dieser Fall ist definitiv ein Muss für Fußballfans und für alle, die gerne Krimis lesen, in denen Freundschaft und Girlpower groß geschrieben werden.

Fazit:
Der 70. Band der erfolgreichen „Die drei !!!“-Reihe, geschrieben von Kirsten Vogel, ist ein spannender Fall, den ich nicht nur fußballbegeisterten Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren empfehlen kann. Da mir dieses „Gefährliche Spiel“ besonders gut gefallen hat, bekommt das Buch selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 08.02.2024

Eine grandiose und auch ziemlich spannende Fortsetzung

Conni & Co 16: Conni, Phillip und das Katzenteam
0

Inhalt:
Connis kleiner Bruder Jakob meint im Garten eine schwarze Katze gesehen zu haben. Conni hält das für Humbug. Doch als Kater Mau sich auffällig benimmt und sie und ihr Freund Phillip die schwarze ...

Inhalt:
Connis kleiner Bruder Jakob meint im Garten eine schwarze Katze gesehen zu haben. Conni hält das für Humbug. Doch als Kater Mau sich auffällig benimmt und sie und ihr Freund Phillip die schwarze Katze tatsächlich auch sehen, steht fest, dass sie herausfinden müssen, wem Blacky, wie sie die Katze getauft haben, gehört. Gemeinsam mit ihren Freunden, dem „Katzenteam“, legt sie sich also auf die Lauer und hält Ausschau nach Blacky. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Nachdem Band 14 und auch Band 15 von Karoline Sander geschrieben wurden, stammt dieses “Conni & Co”-Abenteuer endlich wieder aus der Feder von Dagmar Hoßfeld. Nicht, dass ich was zu bemängeln hätte am Schreibstil von Karoline Sander, aber der Schreibstil unterscheidet sich doch ein klein wenig zu den Bänden, die zuvor von Dagmar Hoßfeld geschrieben wurden – und einem treuen Leser wie mir fällt das auf. Ich freue mich immer wieder wie Bolle, wenn es wieder ein neues Abenteuer von Conni zu lesen gibt und dabei ist mir dann auch egal, welche Conni es ist, denn mittlerweile gibt es Conni-Geschichten für jedes Lesealter. Conni erlebt keine magischen Abenteuer und sie ist auch keine Superheldin, die mit irgendwelchen Superkräften die Welt retten könnte. Conni ist ein Mädchen wie du und ich. Sie lässt die Leserin an ihrem stinknormalen Leben teilhaben, sodass ich selbst immer das Gefühl habe, Conni könnte tatsächlich eine meiner Freundinnen sein. Ich finde es super, dass aktuelle Themen wie Umwelt- und Natur-, vor allem aber Tierschutz angesprochen werden. Und noch besser finde ich es, dass das Thema nicht so aufgedrückt und aufgesetzt wirkt, denn es wurde sehr gut in die Geschichte verpackt: Connis Klasse hat nämlich Ethik bei dem neuen Vertretungslehrer Herrn Butenschön und dort wird darüber diskutiert. Außerdem wird auch ein weiteres aktuelles Thema angerissen, denn der alte Klassenlehrer ist jetzt in Elternzeit. Ja, das sind alles Themen, die mittlerweile einfach „normal“ sind und deshalb gerne am Rande auch erwähnt werden dürfen. Allerdings finde ich es in vielen anderen Büchern einfach zu aufgesetzt und dann vollkommen am Thema vorbei. Bei Conni geht es aber vordergründlich tatsächlich um Conni und ihre Familie und natürlich auch um ihre Freunde und genau das ist es, was die treuen Leserinnen an den Conni-Geschichten lieben. Dieses 16. Abenteuer war ziemlich spannend und mitreißend. Ich habe das Buch in einem Atemzug verschlungen, denn ich wollte unbedingt Antworten auf die ungeklärten Fragen haben. Besonders das Ende hat mich dann total begeistert, weil ich vor allem die Namen Bonni und Binchen zuckersüß fand. Doch was es damit auf sich hat, will ich nicht spoilern, das müsst ihr selbst herausfinden.

Fazit:
Mit „Conni, Phillip und das Katzenteam“ ist der Autorin Dagmar Hoßfeld eine grandiose und auch ziemlich spannende Fortsetzung der beliebten Reihe für Mädchen ab 10 Jahren gelungen. Ich bin wieder einmal total begeistert und vergebe daher auch sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 08.02.2024

Für fußballbegeisterte Mädchen und Jungs

Rausgekickt! Da waren's nur noch zehn
0

Inhalt:
Der fünfzehnjährige Josh träumt davon, eines Tages als Profi beim FC St. Pauli spielen zu dürfen. Doch dafür muss er unbedingt einen der begehrten Plätze im Elite-Soccer-Camp in Kalifornien erringen. ...

Inhalt:
Der fünfzehnjährige Josh träumt davon, eines Tages als Profi beim FC St. Pauli spielen zu dürfen. Doch dafür muss er unbedingt einen der begehrten Plätze im Elite-Soccer-Camp in Kalifornien erringen. Aber kaum ist Josh im Camp angekommen verschwindet bereits sein neuer Freund Terry plötzlich spurlos und zurück bleiben nur sein Schuh voller Blut und ein Haufen Fragen. Gemeinsam mit der schönen Tochter des Camp-Trainers Mitch macht sich Josh auf die Suche. Werden die beiden Terry wiederfinden? Ein spannendes und vor allem sehr gefährliches Abenteuer beginnt, denn hier geht es plötzlich um viel mehr als nur um den Fußball…

Meinung:
Voller Begeisterung tauchte ich ab in die Welt des Fußballs, denn der Klappentext hatte mich bereits von vor­ne­he­r­ein gepackt. Schon lange war ich auf der Suche nach einem guten Buch, das meine Leidenschaften zum Lesen und zum Fußball verbindet und nun bin ich endlich fündig geworden. Sprüche wie „Meine Kunstwerke sind Pässe auf dem Rasen, meine Welt ist das Spielfeld.“ ließen mich in Erinnerungen schwelgen, denn seit ich denken kann, begleitet mich der Fußball. Ich bin zwar nicht ganz so talentiert wie Josh, aber auch für mich gilt „Fußball on, world off.“ Wenn du auf dem Feld stehst, dann gibt es in diesem Moment nichts anderes außer dir und dem Ball. Mitreißende und spannende Lesestunden sind von Anfang an bis zum Schluss garantiert. Die Charaktere sind Julien Wolff wunderbar gelungen, denn sowohl Josh als auch Lara sind beide authentisch. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass mir Josh tatsächlich sympathisch sein könnte. Aber irgendwie mochte ich den coolen Draufgänger, der für seinen Kumpel Terry ein großes Risiko eingeht und sich sogar mit den ganz bösen Jungs anlegt. Ich konnte mich problemlos in die Protagonisten hineinversetzen und ihre Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen – auch wenn die Story doch ein wenig abseits der Realität spielt. Für mich ist die Mischung aus Fußball und Spannung einfach perfekt: ein packender und nervenaufreibender Jugend-Thriller mit einem zufriedenstellenden Ende.

Fazit:
Der spannende Fußball-Thriller „Rausgekickt! – Da waren’s nur noch zehn“ von Julien Wolff hat mich mächtig beeindruckt. Die Story um einen talentierten Nachwuchskicker und ein toughes Surfer-Girl empfehle ich fußballbegeisterten Mädchen und Jungs ab 12 Jahren. Voller Begeisterung vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 08.02.2024

Eine wunderschöne Geschichte

CONNI SPIELT FUSSBALL/Conni futbolê dilîze
0

Inhalt:
Seit Conni beim Fußballspiel ihres Onkels Günter war und nun auch im Verein spielt, ist sie kaum noch zu stoppen. Conni ist total im Fußballfieber und verpasst keine einzige Trainingsstunde. Trainer ...

Inhalt:
Seit Conni beim Fußballspiel ihres Onkels Günter war und nun auch im Verein spielt, ist sie kaum noch zu stoppen. Conni ist total im Fußballfieber und verpasst keine einzige Trainingsstunde. Trainer Malzi möchte sie für das wichtige Punktspiel aufstellen und Conni freut sich riesig. Doch dann wird sie krank und kann nicht zum Training kommen. Wird sie dennoch beim wichtigen Fußballspiel mitspielen können? Und werden sie gewinnen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dass ich ein ganz großer Conni-Fan bin, hat sich nun wahrscheinlich herumgesprochen. Aber dass dieses Buch eins meiner Lieblingsbücher von Conni ist, das wisst ihr sicherlich noch nicht. Ich habe diese Geschichte so sehr geliebt, dass ich tatsächlich die kleine Pixi-Ausgabe, die etwas größere Lesemaus-Variante und auch das große gebundene Buch besitze. Hätte ich eine imaginäre Freundin gehabt, wahrscheinlich hätte ich ihr den Namen „Conni“ geben müssen. Conni hat mich bereits im Kindergarten überall begleitet – entweder war die Conni-Puppe oder aber ein Buch dabei! Conni hat mit mir alles gemeinsam erlebt: wir waren im Kindergarten, gingen zum Kinderarzt und Zahnarzt, wir haben Rad fahren gelernt und sind auch nie mit Fremden mitgegangen, wir machten das Seepferdchen und hatten ein Lieblingspony. Und weil wir immer alles gemeinsam gemacht haben, durfte Conni natürlich auch mit mir Fußball spielen, als ich mit 5 Jahren das Fußballfeld im Sturm erobert habe. Ja, ich war früher ein flinker, kleiner Stürmer! Nun bin ich die Große in der Abwehr. 😉

Fazit:
„Conni spielt Fußball“ von Liane Schneider ist eine wunderschöne Geschichte von „meiner Freundin“ Conni und ihren Freunden. Dieses Abenteuer empfehle ich Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und allen, die fußballbegeistert sind. Conni ist und bleibt auf ewig „meine Freundin Conni“ und bekommt natürlich 5 von 5 Sternchen.