Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Speziell für Anfänger und Wiedereinsteiger

Englische Grammatik richtig anwenden - Teil 1: Englische Zeiten in der Praxis
0

Inhalt:
Dieses Lehrbuch beinhaltet einen umfassenden Sprachkurs für englische Grammatik, der speziell für Anfänger und Wiedereinsteiger konzipiert wurde.

Meinung:
Ich würde von mir selbst behaupten, dass ...

Inhalt:
Dieses Lehrbuch beinhaltet einen umfassenden Sprachkurs für englische Grammatik, der speziell für Anfänger und Wiedereinsteiger konzipiert wurde.

Meinung:
Ich würde von mir selbst behaupten, dass ich eigentlich ein recht gutes Englisch beherrsche. Das mit dem Sprechen und Hörverstehen funktioniert dank Netflix und der zahlreichen Filme und Serien, die ich in der englischen und amerikanischen Originalversion anschaue recht gut, jedoch merke ich, dass mir die Grammatik oft einen Strich durch die Rechnung macht. Da ich mich derzeit in der Kursstufe befinde und Englisch als Leistungskurs gewählt habe, möchte ich natürlich auch diesen Punkt bis zum Abitur im kommenden Jahr perfektionieren. Das Buch ist gut strukturiert und sehr übersichtlich gestaltet. Neben grundlegenden Grammatikregeln gibt es Übungen, Rätsel und kostenlose Audioinhalte (Download), die das Lernen lebendig und interaktiv gestalten.

Fazit:
„Englische Grammatik richtig anwenden“ von Birgit Kasimirski richtet sich speziell an Anfänger und Wiedereinsteiger. Der Einstieg ist sehr einfach, denn es sind lediglich Grundkenntnisse notwendig. Mit diesem Sprachkurs kann man also nicht nur die Regeln der Grammatik meistern, sondern auch die Fähigkeit erlangen, sich selbstbewusst in der englischen Sprache auszudrücken. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 15.06.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Die Zeitdetektive 31: Das Wunder von Bern
0

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen ...

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 15.06.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Die Zeitdetektive, 3, Das Wunder von Bern
0

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen ...

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 15.06.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Das Wunder von Bern
0

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen ...

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 15.06.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Die Zeitdetektive, Band 31: Das Wunder von Bern
0

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen ...

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.