Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2023

Wenn die Vergangenheit dich überrennt...

fig – Sie kommen
0

Mit „fig – Sie kommen“ bin ich das erste Mal bewusst auf die fig-Reihe und auf die Autorin Poppy Lamour aufmerksam geworden. In einer Leserunde auf Lovelybooks bin ich in diesen Roman eingetaucht, der ...

Mit „fig – Sie kommen“ bin ich das erste Mal bewusst auf die fig-Reihe und auf die Autorin Poppy Lamour aufmerksam geworden. In einer Leserunde auf Lovelybooks bin ich in diesen Roman eingetaucht, der ohne jede Vorkenntnisse der restlichen Reihe gelesen werden kann. Die fig-Reihe steht für sinnliche Liebesromane ohne toxische Beziehungsmuster. Es ist eine Geschichte, die stetig weitererzählt wird und neue Themen mit jedem Band in diese liebevolle Welt einbringt. Poppy Lamour ist das Pseudonym der deutschen Autorin Sonja Rüther.
Bislang erschienene Romane der Reihe: Band 1: fig Band 2: fig – Pariser Nächte Band 3: fig – Sie kommen, weitere Romanteile sind in Planung.

Bevor es mit der eigentlichen Handlung startet, bekommt man ein kurzes Update, was als letztes geschah, um ein gewisses Gefühl für die Beziehung zwischen Fey, Yanis und Pierre zu erhalten. Danach geht es direkt in die Gegenwart und alles fokussiert sich auf die Ankunft Feys Eltern sowie ihren Bruder Elian, die das erste Mal auf ihre besondere Beziehungskonstellation treffen werden. Sogleich bekommt man ein Gefühl dafür, dass die elterliche Beziehung nicht auf Standsicherheit gebaut ist und immer schon eine schwierige Akzeptanz darstellte. Dies Beziehung prägte beide Geschwister zutiefst und erst ihre eigene Wege befreiten sie aus diesem bizarren Konstrukt. Pierre und Yanis fühlen sich dann gezwungen eine gewisse Harmonie walten zu lassen, jedoch sind die einzelnen Parteien nicht unbedingt bereits dazu. Die Eltern befinden sich in Dauerstreit und Schuldzuweisungen, Elian nimmt regelmäßig Reißaus und lässt sich auf Abenteuer ein und Fey soll sich eigentlich ausruhen. Mit der polyamoren Beziehung der drei lassen sich die anderen überrumpeln und können auch gar nichts anderes als diese zu tolerieren.
Ehrlich es ist auch das Leben ihrer Tochter und ihrer Partner, solange sie glücklich sind, sollen sie sich auch nicht einmischen. Elian ist dagegen schon stolz, was aus seiner kleinen Schwester geworden ist und auch er merkt nun, dass es Zeit ist loszulassen, denn den Beschützer braucht sie nun nicht mehr.
Schnell wird die Situation jedoch explosiv, alle brechen endlich mal aus sich heraus und die Wahrheit kommt ans Licht. Über dreißig Jahre lang haben die Eltern dazu gebraucht, um über ihre wahren Probleme zu reden und einen Neustart zu wagen. Da sie dabei nach wie vor nicht uneingeschränkt ehrlich zu sich sind, lassen wir einfach außen vor. Sie sind nun frei und ihre Kinder können ebenfalls loslassen.

Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Handlung mehr auf Elian, übrigens ein ganz toller Name, und seine Ausbrüche. Mit 18 ist er von zu Hause losgezogen, lebt für sich allein und lässt sich in der Weltgeschichte umhertragen. Er hat schon sehr viel erlebt, ist für alles und jeden offen, hilft aus wo er nur kann und manchmal hält er es auch länger auf einem Fleck aus. Jedoch hat ihn seine Vergangenheit immer wieder eingeholt, so dass er seinen Ruhepol und sein wirkliches zu Hause noch nicht gefunden hat. Inzwischen ist er 35 Jahre alt und fühlt sich ausgebrannt. Man sagt ja, Reisende soll man nicht aufhalten, aber wenn man sie vor sich selbst schützen möchte, darf man sich auch schon mal liebevoll einmischen. Was ich so an Elian mochte, ist, dass ihm nichts peinlich ist, er bewusst rebelliert und er das Leben in vollen Zügen genießt. Doch es ist auch Zeit für ihn Fuß zu fassen, sich angekommen zu fühlen und seiner Liebe Raum zu geben. Denn tut er es einmal, dann ist auf ihn Verlass, er trägt sein innerstes nach draußen und kann einfach nur er sein. Doch um so weit zu kommen, muss er sich seinen inneren Dämonen stellen.

Yanis und Pierre haben in gewisser Weise eine ganz besondere Gabe. Sie lassen ihre Magie wirken und holen das wahre Ich aus einem heraus. Ob es ums fühlen, darstellen und eingestehen gilt. Sie können sich auch schwer zurückhalten, denn sie haben eine bewusste Art von Harmonie in ihrem Ausdruck. Sie können irgendwie in die Aura des anderen blicken und somit bereits das sehen, was andere noch gar nicht vermögen zu denken. Gerne würde ich von ihrer Art mehr erfahren. Sie strahlen auch überwiegend einen gewissen Grad an Ruhe und Ankommen aus. Zudem haben sie erkannt, was wirklich Familie bedeutet und wen man sich selbst dazu auserkoren darf.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, es ist sehr angenehm, die Beschreibungen kann man sich bildlich sehr schön vorstellen und die Emotionen aller jederzeit nachempfinden. Die erotischen Darstellungen sind abwechslungsreich und werden sehr sinnlich wiedergegeben. Es fehlt nicht an Humor, einer gewissen Form von Sarkasmus und die Gefühlsebene wird vielerlei betont.
Man liest sich trotz der Probleme der einzelnen Charaktere leicht und fesselnd durch die unterschiedlichen Kapitellängen. Der Roman wird aus den verschiedenen Sichtweisen im Erzählstil wiedergegeben. Handlungsort ist Piriac-sur-Mer in der Bretagne, Frankreich.
Das Buchcover ist sehr schlicht, dennoch prägnant. Das darauf befindliche Utensil gibt einen Hinweis auf die Handlung. Allein vom Cover her, würde es mir wahrscheinlich nicht auffallen und für ein näheres Hinsehen animieren.

„Die beiden können einem bis auf die Seele schauen und dann so fürchterlich schlaue Dinge sagen, die einen dazu bringen, etwas zu ändern.“

Mein Fazit: Ein bewegender und ereignisreicher Roman, der im Grunde Neugierde auf die Vorgänger erweckt und wo man auch im Nachhinein gerne wieder mehr aus der Zukunft erfahren möchte. Das eigene Glück kann man nur selbst finden, wenn man mit sich selbst im Reinen ist und sich darauf auch einlässt. Egal was andere denken, mach was sich gut anfühlt und leben deinen eigenen Traum.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Burn in Hell, inklusive VIP-Bändchen...

8 REASONS
0

Die 8 Reihe um Emiliana und Jeremy geht in die nächste Runde. Der Erotik-Thriller geht nach „8 Days: Emiliana“, „8 Nights: Jeremy“ und „8 Weeks: Vollstreckung“ mit „8 Reasons: Erlösung“ weiter. Dynamisch ...

Die 8 Reihe um Emiliana und Jeremy geht in die nächste Runde. Der Erotik-Thriller geht nach „8 Days: Emiliana“, „8 Nights: Jeremy“ und „8 Weeks: Vollstreckung“ mit „8 Reasons: Erlösung“ weiter. Dynamisch - Fesselnd - Geheimnisvoll! Ein Wechselbad der Ereignisse und der Gefühle, unvorhersehbare Wendungen sowie eine Rückkehr zum Anfangspunkt mit explizierter erotischer Darbietung.

„Ergib dich der Macht der Begierde, lass dich von blankem Wahnsinn mitreißen, und spüre den triebhaften Puls des Lebens.“

Nach der schicksalhaften Silvesternacht setzt die Story wieder ein und wir befinden uns nach wie vor in New York City, Manhattan. Jeremy tätigt gegenüber Joel eine Kampfansage, denn der Deal ist noch lange nicht beendet. Ohne Verzögerung findet man schnell zurück in die Handlung. Emiliana erwacht an einem unbekannten Ort, kennt keine Menschenseele und steht vor dem Nichts. Es muss sich wie Watte im Kopf anfühlen, auf etwas zu vertrauen, was einem nicht bekannt ist und man sich eigentlich nur im Schutz seiner Lieben umgeben möchte.

Nach 8 Tagen, 8 Nächten und 8 Wochen folgen nun 8 Beweggründe des bizarren Schauspiels um Macht, Konkurrenz, Kontrolle und pure Leidenschaft. Wer letztendlich diesen Mind Fuck gewinnt, bleibt offen und eine Herausforderung für den Leser. Seit aufmerksam, liest zwischen den Zeilen und lasst euch auf dieses erotische sowie gefährliche Spiel ein.

Die Story fackelt wie gewohnt nicht lange mit Nebensächlichkeiten. Es ist präsent, teilweise bizarr und absolut crazy abgefahren. Also wenn hier nicht wahre Psychoeinflüsse vorhanden sind, dann weiß ich auch nicht. Und eins ist und bleibt gewiss, immer wenn Jeremy und Emiliana aufeinander treffen entzündet sich die Atmosphäre zu einem lodernden explosiven Feuer.
Die Wendungen in der Handlung sind überraschend, überzeugend und sie kurbeln die eigene Gedankenspirale wieder ordentlich an. Der turbulente Handlungsstrang ist unglaublich fesselnd, atemraubend, sexy und sowas von heiß.

Jeremy Adams, ein Mann immer mit einem Hintertürchen im Kopf und meist ein Schritt voraus, aber nicht immer. Nichts ist im wichtiger, als Emiliana aus den Fängen Joels zu befreien. Die Mittel, die er dabei benutzt, sind ihm unwichtig. Doch er ist auch ein schlauer Kerl und weiß wann es Zeit ist, die Kontrolle abzugeben. Aber ob er auch wirklich jede Kleinigkeit bedacht hat?

Emiliana Brooks, wer ganz am Anfang zur 8 Reihe diese erst unscheinbare Lady nicht auf den Schirm hatte, der sollte sich inzwischen warm anziehen. Fast zahm und unschuldig mutiert sie diesmal, doch wehe wenn sie ihre Krallen ausfährt und sich das nimmt, was ihr zusteht. Ich liebe diese Frau von der der ersten Zeile an und sie ist für mich die wahre Spielmacherin.

Joel Thale, das Übel allen Anfangs und man wir ihn wie eine lästige Fliege einfach nicht los. Er ist der auferstehende Phoenix aus der Asche. Doch ob er sich auch zu dem bezaubernden Vogel zurückverwandelt? Sein Charakter ist jedenfalls stellenweise barbarisch und einige Synapsen laufen bei ihm auch anders als normal. Aber was wäre eine Geschichte ohne einen angebrachten Antagonisten.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, spritzig, elektrisierend und unerlässlich spannend. Auch muss dem Leser bewusst sein, dass in der Erotik eine eindeutige Sprache und auch explizierte, aber sehr sinnlich erotische Beschreibungen vorkommen. Es geht sehr abwechslungsreich zu, die kinky Szenen sind bewusst gewählt und wem da nicht selbst heiß wird, dann weiß ich auch nicht. Die bildhaften Beschreibungen zeigen dir ein großartiges Kinovergnügen auf. Die einzelnen unterschiedlichen Lesekapitel sind nach den einzelnen Reasons eingeteilt. Oder sind es hier eher Todsünden? Die Handlung in der Erzählperspektive wird aus der Sicht von Emiliana und Jeremy wiedergegeben. Handlungsort ist weiterhin das beeindruckende New York, mit den Stadtteilen Manhattan und einem kleinen Abstecher nach Staten Island.

Das Cover ist ganz klassisch und schlicht gehalten in schwarz und weiß. Im Hintergrund sind ein Mann und eine Frau in eindeutiger Pose. Es lässt die erotische Spannung bereits erahnen und harmoniert zu den restlichen Reihenteilen.

Mein Fazit: Wenn man sich auf eine Buchreihe einlässt, so ist es meist der 1. Band, der einem am Herzen liegt und es schwer darüber hinaus ist weiterhin zu überzeugen und das Level kontinuierlich zu steigern. Doch diese Autorin hat schon mehrfach bewiesen, dass gerade ihr Ehrgeiz und ihre eigene Bedeutung von Perfektion sie weiterhin puschen können und den Leser immer wieder mit Erstaunen und Suchtpotential zurück lassen. Es ist provozierend, erschreckend einnehmend und absolut heiß. Die dramatische Züge finden kein Ende und so heißt es nun wieder warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Hör niemals auf zu träumen...

Das Strandbad am Wolzensee
0

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen neuen Roman von Britta Orlowski und ich durfte mich aus meiner Wohlfühloase hinausbewegen. Der Roman spielt in den 1950er Jahre und bisher habe ich immer Filme der ...

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen neuen Roman von Britta Orlowski und ich durfte mich aus meiner Wohlfühloase hinausbewegen. Der Roman spielt in den 1950er Jahre und bisher habe ich immer Filme der vergangenen Zeit vorgezogen, aber ich bin sehr froh diesen Ausflug gewagt zu haben und etwas aus meinem Heimatbundesland gelesen zu haben.

Es geht direkt hinein an den Wolzensee, hinein in die 50er Jahre, hinein ins Brandenburger Land nach Rathenow und in eine Aufbruchszeit nach dem Krieg, immer mit dem Blick nach vorne. Luisa von Rochlitz hat eine Familie durch die harte Zeit zu bringen. Ein Bruder ist gefallen, der andere wird vermisst und so blieb nur noch die Zuflucht aufs Land an den Wolzensee. Diese Gelände am See wäre am besten für ein eigenes Strandbad geeignet und so versucht sich Luisa diesen Traum zu verwirklichen. Der Weg ist beschwerlich und steinig, aber sie gibt so schnell nicht auf und erfährt Unterstützung in ihrer Schwiegermutter und Paul, den es eines Tages an den See verschlug. So wird nach und nach alles wieder in gang gesetzt, ein Boots- und Tretbootsverleih eröffnet, die Liegewiese für Jedermann angeboten, Spielgeräte in Gang gesetzt, ein Imbiss ermöglicht, verschiedene Feste gefeiert und den Kinder das schwimmen beigebracht. Ein Ort an dem sich die ganze Familie einfach nur wohlfühlen kann. Luisa hat dabei jedoch mit den Behörden und den damaligen Hürden sowie dem geteilten Deutschland zu kämpfen sowie mit den anderen Familienmitgliedern. Doch sie ist eine starke und euphorische Persönlichkeit mit einem klaren Ziel vor Augen. Sie ist sich für nichts zu schade, hilft immer aus und muss sich als Frau durchsetzen, um nicht nur als Hausfrau gesehen zu werden. Paul bestärkt sich dabei und hilft zusätzlich mit seinen Möglichkeiten. Er hat ein goldenes Händchen für alle Ideen Luisas und hat dabei sein eigenes Päckchen an Vergangenheit mitzutragen. Als plötzlich Julius wieder vor der Tür steht, scheint die Familie wieder vereint, bringt aber auch neue Schwierigkeiten mit sich.

Der Roman fühlt sich total echt und authentisch an. Die Autorin lebt selbst in dieser Gegend und kann aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen direkt berichten. Der Ort und alles was es darum gab ist wahre Begebenheit, die Geschichte um ihre Charaktere darum frei erfunden. Aber man fühlt die damalige Zeit, den Aufbruch, die neuen Chancen und den Mut sich allem entgegenzustellen. Die Recherchearbeit ist detailverliebt und auch die Nebencharaktere geben ihren eigenen Impuls hinzu. Man kann es fühlen, staunen, mitfiebern, mit hoffen und würde am liebsten direkt in die vergangene Zeit selbst mit eintauchen.
Der Schreibstil ist sehr stilsicher, fesselnd, angenehm, mit sämtlichen Emotionen besetzt und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive wiedergegeben. Die einzelnen Lesekapitel sind ungefähr gleichbleibend lang. Da ich bereits andere Romane der Autorin kenne, war es für mich auch ein leichtes, mich wieder von ihrer ganz eigenen mitnehmenden Art verzaubern zu lassen. Geschichtliche und heimatliche Ereignisse begleiten das Geschehen und bildhafte Beschreibungen geben ein herrliches Gesamterlebnis.
Das Cover passt unheimlich gut zu Luisa, zu der damaligen Zeit und zu einem Roman, der an einem See spielt.

„Wenn jemand weint, bedeutet es nicht gleich, dass er schwach ist, sondern dass er in dem Augenblick mehr fühlt, als das Herz ertragen kann.“

Mein Fazit: Ein Roman mit Höhen und Tiefen seiner Charakteren, deren Zeitepoche und ihrer Dramatik. Er hat mich wunderbar für sich einnehmen können, hat mich verzaubert und auch emotional ergriffen. Das Strandbad am Wolzensee ein Wohlfühlort und eine längst vergangene Zeit zurück in Erinnerung gerufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Kleinstadtpflanze trifft auf Großstadt-CEO

Heimkehr nach Sunset Rock
0

„Heimkehr nach Sunset Rock“ ist der zweite Band der romantischen Neuengland-Reihe in den USA - mit einem Hauch von Baumhausromantik, dem Kontrast zwischen Stadt- und Naturmenschen und liebenswerten Charakteren, ...

„Heimkehr nach Sunset Rock“ ist der zweite Band der romantischen Neuengland-Reihe in den USA - mit einem Hauch von Baumhausromantik, dem Kontrast zwischen Stadt- und Naturmenschen und liebenswerten Charakteren, die einem sofort ans Herz wachsen.

Die Handlung setzt sofort ein und man landet direkt bei Jane und ihren neuen Abenteuer in der großen Weltmetropole New York. Aus der Kleinstadt Stowe wagt sie sich ins neue Abenteuer, welche 1 Jahr lang ihr neues zu Hause sein soll. Ben, der Bruder von Hazel, wird ihr neuer Chef und auch zeitgleich ihr Mitbewohner. Eine damalige erste Anziehung bemerkte man bereits beim ersten Aufeinandertreffen. Das diese Anziehung noch da ist, kann man nicht leugnen, jedoch kommt sie nicht richtig in den Gang. Dazwischen liegen zu viel Arbeit, andere Probleme, neue Projekte und eine fehlende ehrliche Kommunikation. So plätschert die erste Hälfte vor sich hin, bis Jane sich auch ihrem Heimweh nach zu Hause und das was sie schmerzlich an einer heimeligen Kleinstadt vermisst, stellt und den Rückzug anstrebt. Ab da an kommt auch endlich mehr Gefühlsregung in die Charaktere hinein und neue Hürden, die es zu bewältigen gilt.

Jane Williams, ist quirlig, aufgeweckt, neugierig und sprüht vor Leben sowie Ideen. Ihr Wunsch war es immer einmal in eine unglaubliche Großstadt eintauchen zu dürfen. Nach dem es endlich soweit ist, merkt sie sehr schnell, dass aus diesem Abenteuer, welches gut begonnen hat, leider kein Dauerzustand werden kann. Denn es ist nicht allein der Ortswechsel, ihr fehlt vielmehr das, was sie zu Hause alles hatte. Es sind die Menschen, die Familie, das Feeling, der Zusammenhalt und der Wunsch sich selbst zu verwirklichen. Dafür muss sie aber ganz sie selbst sein und sich nicht verstecken müssen.

Ben Woods, ist Geschäftsmann durch und durch, ein etwas einsamer Wolf nach den Geschehnissen der letzten Zeit, aber auch ein sehr aufopfernder Mensch, wenn es darum geht, anderen zu Helfen. Dafür würde er alles stehen und liegen lassen und sieht so auch manchmal den sprichwörtlichen Wald nicht, auch wenn er voller Bäume vor ihm steht. Er ist charmant, nett, pflichtbewusst und versucht sein Gegenüber ein gutes Gefühl zu geben. Doch mit seinen eigenen Gefühlen weiß er nicht richtig umzugehen und so rutscht ihm vielleicht die eine große Liebe durch die Hände.

Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden, er ist locker, leicht , gefühlvoll, mit emotionalen, humorvollen und spannungsgeladenen Passagen besetzt. Was mir hier im Gegensatz zum Teil 1 fehlte, war ein fortwährender schöner Biss zwischen den Zeilen und das knisternde Gefühl. Ich habe das Gefühl des verliebt seins vermisst oder welches dazu hinführt. Die bildlichen Beschreibungen sind wunderbar und sehr aussagekräftig. Die Kapitellängen haben eine gleichbleibende Leselänge und fließen nur so dahin. Die einzelnen Charaktere wurden treffend und ausreichend herausgearbeitet und bringen sehr viel Charme mit hinein. In der Ich-Perspektive wird die Geschichte im sichtbaren Wechsel von Jane und Ben erzählt. Neben dem typischen Großstadtfeeling ging es auch wieder zurück ins amerikanische Kleinstadtfeeling. Auch die Nebencharaktere und bereits bekannten Gesichter geben ihren ganz eigenen Charme in die Story mit hinein.
Das Buchcover lässt wieder eine schöne Stimmung erzeugen und zumindest der untere Teil mit der Natur und dem Traumhaus, welches zum Leben erweckt wird ist sehr gelungen.

Mein Fazit: Die Heimkehr nach Sunset Rock war etwas schwächer, als sein starker Vorgänger. Dennoch ist es eine sehr schöne Rückkehr und es gibt einen wunderbaren Abschluss zu dieser Buchreihe mit ganz besonderem Kleinstadtflair und Familienzusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2023

Pilotenfieber

The Gipsy Pilot
0

Die Autorin Lisa Torberg schreibt auch als Monica Bellini und zwar prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch „The Gipsy Pilot“. Ein Wiederlesen mit den Gipsy´s ist immer eine Freude. Es ist ein abgeschlossener ...

Die Autorin Lisa Torberg schreibt auch als Monica Bellini und zwar prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch „The Gipsy Pilot“. Ein Wiederlesen mit den Gipsy´s ist immer eine Freude. Es ist ein abgeschlossener Liebesroman mit heißen Szenen und Happy End. Die Lektüre dieses Romans erfordert kein Vorwissen von den Vorgängern. Die Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, erhöht jedoch das Lesevergnügen.

Wer bereits Romane der Autorin kennt, weiß dass es oft einleitende Sätze gibt, wie hier mit einem Hinweis. Auch wenn die Geschichten frei erfunden sind, so überlässt sie jedoch nichts dem Zufall. Es ist immer sehr gut recherchiert, man bekommt interessantes Zusatzwissen und meist nimmt die Geschichte auch einen aktuellen Bezug.

Die Handlung startet direkt und diesmal geht es um die Schwester von Tommaso und Valentino. Zeitlich liegt man vor, dazwischen und später in der Gegenwart zu den bereits erschienen Romanen und findet so noch den einen oder anderen Hinweis auf die anderen Paare. Die beiden Protagonisten kennen sich durch ihre Familienzusammengehörigkeit diesmal von Klein auf. Jedoch treiben sie sich auch durch ihre Nichtakzeptanz auseinander und gegen sich geradezu aus dem Weg. Jedoch gelingt das nicht immer und gerade dann schlägt jedesmal der Blitz ein. Die Anziehung ist einfach zu stark und der mentale Druck dahinter leider auch. Gerade der Zusammenhalt und der offene Blick der Gipsy´s lässt einander nicht aufgeben und lenken die Wahrheit in den Fokus.

Die Handlung erstreckt sich so über mehrere Jahre hinweg, auch wenn die zarten Momente der Beiden jeweils nur von kurzer Dauer ist. Dazwischen erfährt man mehr über die anderen Darsteller und das alltägliche Leben der beiden Hauptprotagonisten. Tamara hat erst im letzten Roman ihres Bruders einen kurzen Auftritt gehabt, jedoch hatte ich diese Frau so gar nicht auf dem Schirm. Dafür mag ich sie und ihre Rolle unheimlich gerne, sie kämpft für ihr Herz und trägt leidenschaftliches Feuer in sich. Auch Valentino war bisher mehr im Hintergrund und es wurde Zeit ihn näher kennenlernen zu dürfen. Ungefähr ab der Hälfte des Romans überschlagen sich die Ereignisse und der Spannungsbogen wird unheimlich angeheizt und hoch gehalten. Man fiebert wahrlich dem Finale entgegen. Es gibt einzigartige und spürbar lebendige sowie sinnliche Momente.

Tamara De Marino, 28, hat sich ein Name als Top Make-up-Artist errungen, mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Beständigkeit. Ihre Familie ist ihr wichtig, aber gerade Teile davon verwehren ihr, was ihr Herz erwärmt. Mit ihrer damaligen kindlichen Naivität hat sie eine wahre Lawine losgetreten. So flüchtet sie sich in ihren Traum vom Job und schafft es diesen auch zu Leben auf der ganzen weiten Welt. Jedoch wird sie einen Mann niemals vergessen können.

Valentino Reyes, 35, Pilot, hat einst seinen Traumberuf bei der Royal Air Force bestritten, bis die CIS seine loyale Arbeit eingefordert hat und auch hier hat er sich seinen Traum verwirklicht. Er geht in seinem Job auf, flüchtet sich oftmals darin und geht oft bis an seine Grenze. Die Beziehung zu seiner Familie ist nicht in allen Facetten einfach und die eine Frau, die sein Herz plötzlich erobert hat, darf er nicht näher kommen. Er ist ein Mann auf den man sich immer verlassen kann, der alles gibt und auch einfordert, doch alleine die Liebe bringt ihn ins Wanken.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, gefühlvoll, unverschnörkelt, aber mit Liebe zum geschriebenen Wort. Man spürt wahrlich was in den Charakteren vorgeht, die bildlichen Beschreibungen sind sehr aussagekräftig und auch die Randinformationen sind informativ, aber nicht überladend. Es liegt eine gegenwärtige Spannung in der Luft und hält dich fesselnd bei der Handlung. Man liest sich sehr flüssig durch die unterschiedlichen Kapitellängen, welche ab und an zusätzliche Titelinformationen tragen. Es wird in der Erzählperspektive zwischen Tamara und Valentino gewechselt. Diese Stielwahl mag ich besonders gern, so kann man alle Gedankengänge und Gefühle besser nachempfinden.
Das Buchcover ist absolut nach meinem Geschmack, besonders die Farbkombination hat es mir angetan.

Mein Fazit: Abermals ein Gipsy Roman, der mitten ins Herz geht und zeigt, was die wahre Familie bereit zu geben ist. Die Gipsys sind leidenschaftlich, feurig und tragen ihr Herz offen zur Schau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere