Profilbild von Lesebrille

Lesebrille

Lesejury Star
offline

Lesebrille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesebrille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2021

Gute Biographie mit neuen Quellen

Ferdinand Sauerbruch und die Charité
0

Ferdinand Sauerbruch und die Charité- Operationen gegen Hitler- von Christian Hardinghaus, ist im Europa Verlag 2019 erschienen.

Eine Biographie des großen Arztes Ferdinand Sauerbruch,dessen Name immer ...

Ferdinand Sauerbruch und die Charité- Operationen gegen Hitler- von Christian Hardinghaus, ist im Europa Verlag 2019 erschienen.

Eine Biographie des großen Arztes Ferdinand Sauerbruch,dessen Name immer mit dem Berliner Charite Krankenhaus verknüpft ist. Der Autor Christian Hardinghaus beleuchtet anhand neuer Quellen u.a. auch die Rolle Sauerbruchs in der NS-Zeit. Die medizinische Leistung des Arztes ist unbestritten,es kamen aber Gerüchte auf,das Sauerbruch mit den Nazis kooperierte. Das dies nicht der Fall war,Sauerbruch im Gegenteil Juden verbotenerweise behandelte und vor einer Verhaftung schützte,versteckte, zeigen neue Quellen , darunter auch das Tagebuch eines engsten Mitarbeiter und Vertrauten des Arztes. Am Lebensende von Demenz gezeichnet, ist Sauerbruchs eigene,diktierte Biographie doch sehr geschönt und man weiß nicht,was alles real war.

Die Biographie war flüssig und interessant zu lesen, der Autor hat viele verschiedenen Quellen verwendet,sie scheint mir sehr gut recherchiert zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2020

Humorvoll, aber auch spannend

Funkenmord (Kluftinger-Krimis 11)
0

Funkenmord von Klüpfel und Kobr im Ullstein Verlag 2020 erschienen mit 488 Seiten.

Es ist inzwischen Kommissar Kluftingers 11. Buch das nahtlos an den Vorgänger anschließt. Hier wird Kluftinger zunächst ...

Funkenmord von Klüpfel und Kobr im Ullstein Verlag 2020 erschienen mit 488 Seiten.

Es ist inzwischen Kommissar Kluftingers 11. Buch das nahtlos an den Vorgänger anschließt. Hier wird Kluftinger zunächst befördert und er bekommt eine neue junge Kollegin, für den verstorbenen Strobl. Dazu brütet er über einen Cold Case , wo früher der falsche Täter mit seiner Hilfe verurteilt wurde.

Im Privatleben des Kommissars, ,das einen großen Teil der Romane einnimmt, erkrankt seine Frau Erika, schenkt er seinem Freund Langhammer einen ganz speziellen Hund und Klufti macht Bekanntschaft mit dem Traum aller Hausfrauen,dem Thermomix. Das Wichtigste natürlich die Taufe vom Enkelchen, die auch nicht ohne Schwierigkeiten vonstatten geht.

Das Buch schließt mit seiner ganzen Art an die Vorgänger an,ist humorvoll,gespickt mit Anekdoten,aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Die erste Liebe bleibt

Das war die schönste Zeit
0

Das war die schönste Zeit von Jane Sanderson aus dem Goldmann Verlag, zeigt schon im Cover,dass es hier um die Liebe geht. Mann und Frau , gezeichnet in einem Herz. Und hier geht es um die erste wahre ...

Das war die schönste Zeit von Jane Sanderson aus dem Goldmann Verlag, zeigt schon im Cover,dass es hier um die Liebe geht. Mann und Frau , gezeichnet in einem Herz. Und hier geht es um die erste wahre Liebe,die für immer unvergessen ist. Dazu auch um viel Musik aus früheren Zeiten.Die Musikhinweise sind sehr inspirierend.

Allison,erfolgreiche Bestsellerautorin in Australien bekommt über Instragram eine Musiknachricht ihres Jugendfreundes Dan,ihrer ersten großen Liebe. Die Gründe der Trennung erfährt der Leser erst später, der Roman wechselt in den Zeiten mit zwei verschiedenen Zeitebenen, früher 1978, als die Liebe begann und 2012/ 2013 als es wieder Kontakt zwischen Allison und Dan gibt.

Aber kann man die alten Gefühle wieder heraufbeschwören und was ist mit dem Leben das sie beide bisher getrennt gelebt hatten mit anderen Partnern und Familien? England und Australien liegen ja auch nicht so mal kurz um die Ecke.

Das Buch hat mir vom Schreibstil und der Idee her gut gefallen, aber einiges war mir dann doch zu offensichtlich und vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Eine Chance für ein schönes Buch

Und wenn es die Chance deines Lebens ist?
0

Und wenn es die Chance deines Lebens ist ? von Caroline Vermalle, ist ein leises Buch über die vertanen/ ungenutzten Chancen im Leben und zum Schluss steht eine wichtige Entscheidung an,noch eine Chance.

Das ...

Und wenn es die Chance deines Lebens ist ? von Caroline Vermalle, ist ein leises Buch über die vertanen/ ungenutzten Chancen im Leben und zum Schluss steht eine wichtige Entscheidung an,noch eine Chance.

Das Cover passt sehr gut zum Buch, eine friedliche Flußlandschaft in Lila. Der Schreibstil ist unaufregend,aber gelungen.

Frederic lebt in Paris und ist sehr erfolgreich in seinem Leben. Trotzdem geht vieles schief. Da bekommt er durch eine Erbschaft eine eine Schatzkarte hinter der er ein wertvolles Gemälde vermutet. deshalb begibt er sich auf eine Suche durch die Normandie und zurück in seine Kindheit,die durch den schmerzhaften Weggang des Vaters sehr geprägt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

Spannend und berührend

Die geliehene Schuld
0

Die geliehene Schuld von Claire Winter ist ein Roman über die Nachkriegszeit in Deutschland 1949. Vier junge Menschen wollen in eine neue Zukunft gehen,aber die Schuld der Vergangenheit,die Kriegsverbrechen ...

Die geliehene Schuld von Claire Winter ist ein Roman über die Nachkriegszeit in Deutschland 1949. Vier junge Menschen wollen in eine neue Zukunft gehen,aber die Schuld der Vergangenheit,die Kriegsverbrechen holt sie wieder ein. Die zwei Journalisten Vera und Jonathan,seit Kindheit miteinander befreundet und beide haben ihre Familien im Krieg verloren.Und Marie und Lina,die sich unter besonderen Umständen kennenlernen und sich anfreunden. Sie entdecken unbequeme und unerwünschte Wahrheiten der Vergangenheit, es kommt zu dramatischen Ereignissen, Besatzungsmächte,Geheimdienste, Verschwörungen,dazu noch eine Liebesgeschichte;es wird viel geboten in dem Buch.

Der Roman ist sehr spannend geschrieben,die Wahrheiten kommen stückhaft ans Licht,der Leser erfährt immer wieder Neues zu der geliehenen Schuld.

Das Buch hat mich schnell in den Bann gezogen,es verbindet fiktive Personen mit der wirklichen Deutschen Geschichte. Die Karte mit den Besatzungszonen und die Erörterungen am Ende was Fiktion und was Wahrheit ist,finde ich auch sehr informativ für die Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere