Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
online

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2017

Schlauwal und Tiefseetische

Frieda Kratzbürste und ich
0

Frieda Kratzbürste und ich - Frieda geht baden
von Rüdiger Bertram

Bewertet mit 5 Sternen

Frieda Kratzbürste ist Annas Freundin und dass schon seit ihrer Geburt. Allerdings kann nur Anna Frieda hören, ...

Frieda Kratzbürste und ich - Frieda geht baden
von Rüdiger Bertram

Bewertet mit 5 Sternen

Frieda Kratzbürste ist Annas Freundin und dass schon seit ihrer Geburt. Allerdings kann nur Anna Frieda hören, für andere sieht Frieda aus wie ein komisches Ding aus Plüsch.

Aber für Anna ist Frieda wichtig, denn ohne Frieda hätte sich die schüchterne Anna nicht in den Schwimmunterricht getraut und auch nicht gegen Stefan gewehrt, der Anna zu gerne ärgert.



Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Mut, ganz toll illustriert von Heribert Schulmeyer.

Die Geschichte ist meiner Meinung nach hervorragend zum selberlesen für Grundschüler geeignet, oder zum vorlesen für Kinder ab fünf Jahren.

Mir hat Anna sehr gut gefallen, es hat mir imponiert wie sie mit Hilfe von Frieda über sich hinauswächst.



Ein wunderschönes Buch, welches durch seine bunten Illustrationen zum Blättern und Lesen verleitet. Gerade durch die total niedlichen Zeichnungen eignet es sich auch zu vorlesen.

Ich kann Frieda Krarzbürste nur wärmstens empfehlen. Eine wirklich schöne Geschichte über Freundschaft.

Veröffentlicht am 10.10.2017

Wunderschönes Bilderbuch

Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind
0

Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind
von Astrid Lindgren Ilon Wikland

Bewertet mit 5 Sternen

Lotta gehört eindeutig zu meinen Lieblingscharakteren. So ein fröhliches, aufgewecktes Kind.

In diesem, ...

Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind
von Astrid Lindgren Ilon Wikland

Bewertet mit 5 Sternen

Lotta gehört eindeutig zu meinen Lieblingscharakteren. So ein fröhliches, aufgewecktes Kind.

In diesem, wunderschönen Bilderbuch sind endlich Osterferien und Lotta möchte mit ihren großen Geschwistern als Osterhexe die Krachmacherstraße unsicher machen. Aber Jonas und Mia-Maria haben erst abends Zeit und dann hat niemand mehr Süßes für die drei. Zu allem Überfluss hat auch noch der Süßwarenhändler Vasili seinen Läden geschlossen, nun gibt es an Ostern wohl nichts Süßes, aber zum Glück gibt es Lotta.



Dieses Bilderbuch ist so wunderschön illustriert, das es schon Freude macht, nur darin zu blättern. Dann ist die Geschichte ganz im Stil von Astrid Lindgren so lebendig erzählt, dass das Vorlesen einfach nur Spaß macht.

Man merkt, dass dies eines ihrer "späteren" Werke ist, es ist schon fast modern. Aber immer noch ein Lindgren Buch mit und für witzige, freche, lebendige Kinder.

Für mich war, ist und bleibt Astrid Lindgren eine der besten Kinderbuchautoren. Ich habe ihre Bücher als Kind schon geliebt und lese die auch heute noch sehr gerne.



Dieser Bilderbuchschatz sollte in jedem Kinderzimmerregal stehen. Einfach nur wunderschön.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Familienwurzeln

Slawa und seine Frauen
0

Slawa und seine Frauen
von Felix Stephan

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Inhalt:

Felix reist mit seiner Mutter in die Ukraine, denn sie erfährt nach über fünfzig Jahren, dass ihr Vater nicht ihr Erzeuger ...

Slawa und seine Frauen
von Felix Stephan

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Inhalt:

Felix reist mit seiner Mutter in die Ukraine, denn sie erfährt nach über fünfzig Jahren, dass ihr Vater nicht ihr Erzeuger ist. Dieser ist Slawa, ein Jude und lebte in der Ukraine.

Felix Familie kommt aus dem Osten Deutschlands und war immer diszipliniert und linientreu, da ist es auch Jahre nach den zweiten Weltkrieg noch ein Unding von einem Juden schwanger zu sein.

Als Felix mit seiner Mutter in für Ukraine reiste, war der leibliche Vater schon verstorben, aber seine Familie lebte noch und nahm die zwei nur zu gerne auf.



Meine Meinung:

Der Roman ist eine Mischung aus Familiengeschichte und Geschichtsunterricht. Es gab Stellen, die fand ich sehr interessant und dann wieder langweilte mich der geschichtliche Hintergrund.

Ich erwartete eine Geschichte mit Familiengeheimnissen und bekam eine Aufzählung von verschiedenen Erlebnissen, denen für mich irgendwie die Handlung fehlte. Es war zum Teil lustig, zum Teil auch berührend, aber dennoch hat mich das Buch nicht erreichen können.



Fazit:

Ein Buch über die Familie des Autors (?) aber leider nicht so wirklich mein Fall. Es ist gut geschrieben, könnte mich aber nicht erreichen. Für Interessenten der ehemaligen DDR ist es bestimmt interessanter.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Anders als erwartet

Die Schlange von Essex
0

Die Schlange von Essex
von Sarah Perry

Bewertet mit 3 Sternen

Zuerst einmal, ich durfte diese Buch im Rahmen einer Leserunde lesen.

Von der Leseprobe und dem Klappentext unheimlich angetan, machte ich ...

Die Schlange von Essex
von Sarah Perry

Bewertet mit 3 Sternen

Zuerst einmal, ich durfte diese Buch im Rahmen einer Leserunde lesen.

Von der Leseprobe und dem Klappentext unheimlich angetan, machte ich mich voller Freude an die Lektüre des Romans und wurde gleich von meiner Leseerwartung runtergeschraubt.

Ich hatte unglaubliche Schwierigkeiten überhaupt in die Geschichte einzufinden, hatte mit den vielen Personen meine Probleme und auch die Story selber konnte mich nicht überzeugen.
Mit dem zweiten Abschnitt wurde es ein bisschen besser, auch die Spannung stieg an und ich wollte unbedingt erfahren wie es mit Cora, Martha und Francis weitergeht im Essex, genauer Aldwinter.

Dort lernte sie den Pastor Will und seine Frau Stella kennen und lieben. Und da waren wir auch bei meinem größten Problem. Irgendwie kam die Story nie so richtig in Fluss, mir fehlte der tote Faden und durch den ständigen Perspektivwechsel bzw. die ständig wechselnden Protagonisten, die die Geschichte erzählten kam bei mir keine Leselust auf.

Ich las verschiedene Stellen zweimal und hatte trotzdem oft das Gefühl, das wichtigste geht an mir vorüber und ich habe es einfach nicht verstanden.
Vielleicht war es in meinem Fall die Leserunde mit einem Abschnitt pro Woche, die mich immer wieder aus dem Lesefluss gerissen hat, aber wahrscheinlich hätte ich das Buch auch nicht besser verstanden, wenn ich es in einem Rutsch gelesen hätte.

Ich fand den Schreibstil schon besonders schön, es wurde ganz toll mit den Worten gespielt. Was mit besonders gut gefiel, waren die Briefe zwischen den Charakteren die sehr informativ und unterhaltend waren.

Im großen und ganzen ein besonderes Buch, welches mich entweder zur falschen Zeit erreicht hat, oder ich tatsächlich nicht verstanden habe.

Ich möchte mich trotzdem herzlich beim Bastei-Lübeck Verlag für das Leseexemplar und die Leserunde bedanken. Schade, dass mich das Buch nicht erreichen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Originalität
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.10.2017

Nicht nur für Jugendliche

Palast der Finsternis
0

Palast der Finsternis
von Stefan Bachmann

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt :

Anouk ist eine Außenseiterin, aber hochintelligent. Zusammen mit vier anderen Jugendlichen nimmt sie an einem ...

Palast der Finsternis
von Stefan Bachmann

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt :

Anouk ist eine Außenseiterin, aber hochintelligent. Zusammen mit vier anderen Jugendlichen nimmt sie an einem wissenschaftlichen Projekt teil, denken sie zumindest.

Sie fliegen nach Frankreich wo sie einen unterirdischen Palast aufsuchen, aber ist die Tür erst mal geschlossen...



Meine Meinung:

Das Cover sieht schon sehr düster und geheimnisvoll aus, es schimmert so wunderschön. Dann kommt noch der geniale Schreibstil von Stefan Bachmann dazu und eigentlich sollte ein perfektes Buch entstanden sein. Aber dem ist leider nicht so. Die Geschichte beginnt spannend, aber zwischendurch lässt es nach und hat auch etwas verwirrt. Am Ende fehlte mir etwas, ich hatte das Gefühl, es ging die Zeit zu Ende.

Dennoch mochte ich das Buch sehr gerne, ich mag Bücher die in zwei Zeitebenen erzählt werden. Zu einem würde Anouk durchaus spannende Entdeckung zusammen mit den anderen drei Jugendlichen beschrieben, zum anderen wurde sehr genau die Entstehung des Palastes und was mit der Familie geschah beschrieben. Das machte die Story noch spannender und interessanter.



Fazit:

Eine Geschichte, die ganz wunderbar unterhalten hat. Ich kann es gerne weiterempfehlen, nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene.