Profilbild von LesemausThriller

LesemausThriller

Lesejury Profi
offline

LesemausThriller ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LesemausThriller über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2020

Spannend und mal etwas anderes

Neuschnee
0

Von Anfang an hat mich dieses Cover in den Bann gezogen. Ein einsames Haus mitten im Nirgendwo. Perfekt für eine spannende Geschichte. Der Klappentext hat den Rest getan und ich war mir sicher, dieses ...

Von Anfang an hat mich dieses Cover in den Bann gezogen. Ein einsames Haus mitten im Nirgendwo. Perfekt für eine spannende Geschichte. Der Klappentext hat den Rest getan und ich war mir sicher, dieses Buch muss ich lesen.
In der Geschichte springen wir zwischen 2 Zeiten und 5 Blickwinkeln hin und her. Beides ist sehr gut gekennzeichnet so, dass man nicht durcheinander gerät. Ich habe mit solchen wechseln gar keine Probleme und bin sogar großer Freund davon. Das wir auch nur eine gewisse Anzahl von Blickwinkeln haben ist super gemacht. Denn eigentlich spielen noch viel mehr Menschen eine Rolle in dieser Geschichte.
Da kommen wir gleich mal passend zu den Charakteren. Diese sind meiner Meinung super ausgebaut. Am Anfang noch Geheimnisvoll mit wenig Info , während dem Verlauf der Geschichte lernen wir aber alle sehr viel besser kennen.
Der Schreibstil ist super flüssig und die Kapitel haben alle eine angenehme Länge. Man kommt schnell voran und kann komplett in die Geschichte eintauchen.
Bis zum Ende hin hatte ich mehrere Vermutungen wie, den nun alles abgelaufen ist und wer von den Ach so tollen Freunden ein falsches spiel spielt. Am Ende wurde ich trotzdem noch mehrmals überrascht.
Ob es sich nun 100% im einen Thriller handelt? Darüber lässt sich bestimmt streiten. Hier wird mehr mit der Psyche der Figuren gespielt als das Blut fließt.
.
FAZIT : Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter. Jedoch muss man Blickwinkel und Sprünge in der Zeit mögen, sonst könnte es zu Verwirrung kommen.
4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

schwerer Anfang, gutes Ende

Verschwunden im Wald
0

Das Buch ist in 2 große Abschnitte unterteilt. Im 1. Abschnitt dreht sich alles um den 8 jährigen Ben und seine Familie. Wir lernen alle Personen näher kennen und begeben und auf eine abenteuerliche Pilz ...

Das Buch ist in 2 große Abschnitte unterteilt. Im 1. Abschnitt dreht sich alles um den 8 jährigen Ben und seine Familie. Wir lernen alle Personen näher kennen und begeben und auf eine abenteuerliche Pilz Suche im Wald. Was alle aus der Familie noch nicht ahnen, sie werden Zeuge eines Ereignisses welches sie sich nicht erklären können und seitdem ihr Leben begleitet. Mal mehr und mal weniger positiv. Im 2. Abschnitt machen wir einen Sprung von 10 Jahren. Ben hat aktuell seine letzten Winterferien. Die Familie wurde für diesen Abschnitt durch seine Freunde ausgetauscht. Die Gruppe aus den 6 jungen Leuten nehmen sich vor diese Ferien nochmal richtig zu genießen. Für Ben wird es eine Überraschung, den sie fahren, in denselben Wald in dem damals diese komischen Ereignisse passiert sind. Damit nimmt die Geschichte erst recht ihren Lauf.
Der Schreibstil war für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Somit hatte ich im 1. Abschnitt enorme Probleme mich hineinzufinden. Es gibt viele Sprünge in die Vergangenheit, die mich am Anfang mehr verwirrt als aufgeklärt haben. Das fand ich persönlich sehr schade, weil da meine lese Lust doch stark gesunken ist. Aufgeben wollte ich aber nicht und sehe da es ich habe mich ja doch noch gut reingefunden. Der erste Teil hat mich jedoch wirklich mit vielen offenen Fragen einfach so im Raum stehen lassen. Der 2. Abschnitt hat mir wirklich viel besser gefallen und ich kam flüssiger voran. Er war für mich um einiges spannender. Was womöglich auch daran liegt das man einige Fragen beantwortet bekommt und nun auch mehr versteht. Die Puzzleteile setzten sich gut zusammen.
Jeder einzelne Abschnitt habe viele kleine Kapiteln. Manche gehen nicht mal über eine halbe Seite. Somit hat man das Gefühl man kommt super schnell voran. Wieder ein Pluspunkt.
Die Charaktere sind gut ausgebaut so das man sie lieben und schätzen gelernt hat. Vor allem Ben als kleinen Jungen wollte ich des Öfteren gerne mal knuddeln. Es gab jedoch auch einige Momente wo ich die Handlung mancher Figuren nicht ganz verstanden habe und sie mir sogar zum Teil etwas nervig wurden. Man kann ja aber nicht alle lieben.
Fazit : Zu Ende hin bin ich froh mich durch den 1. Abschnitt "geschleppt" habe. Der 2. hat wieder vieles so gut gemacht das es doch noch 4 von 5 Sternen bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2020

Unscheinbares Cover mit toller Geschichte dahinter.

Kryptonit - Ich kenne deine Schwäche
0

Hinter diesem doch recht unscheinbaren Cover steckt eine wirklich tolles Buch.
Nun aber erstmal zum Anfang. Es fängt alles wie ein normaler Krimi an. Eine Leiche wird gefunden und die Kriminalpolizei wird ...

Hinter diesem doch recht unscheinbaren Cover steckt eine wirklich tolles Buch.
Nun aber erstmal zum Anfang. Es fängt alles wie ein normaler Krimi an. Eine Leiche wird gefunden und die Kriminalpolizei wird herangeholt. Somit lernen wir auch die beiden Ermittler etwas genauer kennen.
Jetzt kommt aber einen Sprung, den ich so nicht gewohnt bin. Wir erleben den Fall nicht nur aus der Sicht der Ermittler, sondern aus der Sicht aller Beteiligten. Jedes einzelne Kapitel wird aus einer anderen Sicht erzählt. Da es sich hier aber um nicht gerade wenige Charaktere handelt, hatte ich am Anfang doch einige Probleme. Ich habe mich jedoch recht schnell an den rasanten Blickwechsel gewöhnt und es hat angefangen mir zu gefallen. Dadurch hat man jeden einzelnen besser kennengelernt und man hat schneller verstanden wie doch alles zusammen gehört. Man muss sich jedoch bewusst sein das dadurch die Ermittlungen in der Geschichte etwas nach hinten rückt. Da man viel Privates und Persönliches der beschuldigten oder einfach nebenstehenden mitbekommt.
Die Charaktere sind auch wirklich gut ausgearbeitet. Wie immer habe ich mein Herz an einzelne sofort verloren.
Der Schreibstil ist wirklich flüssig. Die Orte werden sehr genau beschrieben. Wo ich gestehen muss, dass ich es manchmal nur grob überflogen habe. Da ich es nicht spannend finde zu wissen welche Geschäfte nebeneinander liegen. Wer jedoch aus der Marburger Ecke kommt, wird sich vielleicht eher dafür interessieren. Ob es nun dort genauso ausschaut weiß ich leider nicht.
Die Spannung kommt trotz der vielen Blickwechsel nicht zu kurz. Es gibt einige Cliffhanger die einen zum sofortigen weiterlesen animieren.
Als Fazit würde ich dieses Buch immer weiterempfehlen. Es ist eine schöne leichte kost für zwischendurch, spannend und unterhaltsam.
Es bekommt eine 4 von 5 Sternen Bewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Schwerer Einstieg , Klasse Buch

Der Novembermörder
0

Dieses Buch hätte ich mir wohl nie selber ausgesucht. Damit ich mir ein Buch genauer anschaue muss mich das Cover ansprechen, was hier so gar nicht der Fall ist. Ein Kollege hat mir die Bücher von Helene ...

Dieses Buch hätte ich mir wohl nie selber ausgesucht. Damit ich mir ein Buch genauer anschaue muss mich das Cover ansprechen, was hier so gar nicht der Fall ist. Ein Kollege hat mir die Bücher von Helene Tursten jedoch ans Herz gelegt und mir seine Bücher geschenkt. Also wenn ich sie eh hier habe, habe ich mich blind darauf eingelassen.
Mit über 500 Seiten ist es auch kein so dünnes Buch. Bis zur Hälfte kam ich jedoch gar nicht in das Buch rein. Was nicht an der Story lag, sondern an den Namen der Personen und der Orte. Da ich keine Kenntnisse von der schwedischen Sprache habe kam ich damit gar nicht klar. Außerdem sind auch nicht gerade wenig Menschen in dem Fall involviert 😵. Die Hauptperson Irene Huss ist mir aber trotzdem sehr schnell sympathisch geworden. Ab der anderen Hälfte habe ich mich langsam an alles gewöhnt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Bei dem Fall kann man sehr gut selber mit rätseln. Von Kapitel zu Kapitel bekommt man immer mehr Informationen und kommt immer mehr ins Grübeln wer es nun war.
Ein minus Punkt gibt es von mir wegen der sehr langen Kapiteln. Ich bevorzuge lieber kürzere.
Im groben und ganzen ist es ein klasse Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Kleiner Junge ,große Aufgabe

Der unsichtbare Freund
0

Die Spannung entsteht von Anfang an. Ich hatte Angst das es doch recht lange dauert bis die eigentliche Story beginnt aber nein man wird sofort hineingeworfen. Man lernt sehr schnell sehr viele Charaktere ...

Die Spannung entsteht von Anfang an. Ich hatte Angst das es doch recht lange dauert bis die eigentliche Story beginnt aber nein man wird sofort hineingeworfen. Man lernt sehr schnell sehr viele Charaktere kennen und lieben. Sie sind alle so toll ausgearbeitet das man sie sich so gut vorstellen kann. Vor allem Christopher habe ich so schnell in mein Herz geschlossenen 😍. Genauso liebevoll wie die Charaktere ist auch alles andere beschrieben. Zwischendurch musste ich so stark an "ES" von Stephen King denken. Der Schreibstil ist dementsprechend sehr flüssig. Die Kapitel sind recht kurz, was ich ja doch sehr liebe.
Die 900 Seiten sind jedoch nicht nur voll mit Spannung. Kurz vorm Ende haben sich einige Kapitel doch gezogen wie Kaugummi. Manche Ereignisse waren mir dann doch zu abgefahren. Es gab auch so ein zwei Personen wo ich mich gefragt habe, ob es notwendig ist ihnen eigene Kapitel zu widmen.
Die letzten Seiten waren jedoch wieder sehr spannend und ich musste und wollte einfach wissen wie es weiter geht und wie es zu Ende geht.
Es war mal ein etwas anderes Buch als sonst und ich bin sehr froh es gelesen zu haben.
Am Ende gebe ich ihm 4 von 5 Sternen. ~

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere