Profilbild von Leseratte77

Leseratte77

Lesejury Star
offline

Leseratte77 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte77 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2018

Ende einer Liebe

Das Liebesverbrechen
0

„Das Liebesverbrechen“ von Nicole Rose ist der 6. Teil einer Punk-Rock-Oper. Ein Liebesschwur der durch Gewalt in der Ehe gebrochen wird. Die Liebe deckt zu Anfang alles, aber nachdem die Gewalt und Gleichgültigkeit ...

„Das Liebesverbrechen“ von Nicole Rose ist der 6. Teil einer Punk-Rock-Oper. Ein Liebesschwur der durch Gewalt in der Ehe gebrochen wird. Die Liebe deckt zu Anfang alles, aber nachdem die Gewalt und Gleichgültigkeit die Liebe zerstört, vernichtet sich auch die Lebensgrundlage. Ein sehr moderner Rosenkrieg zwischen ungleichen Parteien.
Nikki Rose und ihr Mann Woolf Barzokka, der selbst ernannte King of Rock, leben über ihre finanziellen Verhältnisse hinaus. Alles vom Feinsten, die Klamotten, Kosmetik, Alkohol und das gemietete Häuschen. Aber der Schein trügt. Woolf ist ein Taugenichts, der aber denkt, er wäre der Größte und die Rose eine zauberhafte, fleißige und bemühte Frau, die versucht ihre Ehe, finanzielle Sorgen und die Liebe zu retten. Dafür erntet sie Schläge und Hohn. Sie ist sehr stark und verzeiht vieles, aber irgendwann ist das Maß voll. Sie hat zahlreiche Verehrer und keiner der Männer versteht, warum die Rose bei Woolf bleibt. Dann wandelt sich das Blatt und die Rose kann erblühen.
Ein Buch das sich durch viele Sprüche und Wortwitze schlängelt. Die Thematik ist brandaktuell. Es lässt sich nicht ganz so geschmeidig lesen. Ich kann das Verhalten der Protagonisten nicht verstehen, wer eine Person schlägt oder misshandelt verdient keine Liebe.

Veröffentlicht am 20.06.2017

Das Leben ist kein Wunschkonzert

Mädchen, ich.
0

Ich bewundere Menschen, die nur positives aus dem Leben und dem Alltag ziehen können und dabei noch versuchen andere Menschen zu motivieren. Frei nach dem Motto: "Wer nach Großen strebt - wird Großes erleben." ...

Ich bewundere Menschen, die nur positives aus dem Leben und dem Alltag ziehen können und dabei noch versuchen andere Menschen zu motivieren. Frei nach dem Motto: "Wer nach Großen strebt - wird Großes erleben." Das ist aber nicht das Lebensmotto eines Jeden. Wenn wir Veränderungen in unserem Leben wollen, müssen wir es anpacken, das dürfte jedem klar sein. Beginne sofort dein Leben zu ändern, sonst machst du es nicht! Das sehe ich ein und auch eine Plan für die Änderung kann hilfreich sein, Ziele vor Augen zu haben. Tue etwas, werde selbst Aktiv - es macht keiner für dich. Es ist alles wunderbar formuliert und klingt auch einfach und einleuchtend aber den Moment zu finden es Anzupacken und Durchzuziehen findet oft keinen Anfangspunkt. "Der Schlüssel zu allem ist die Liebe" !? Man sollte in sich selbst hören und die Menschen um sich herum wahrnehmen und auch Freude und Aufmerksamkeit schenken.

Der Titel "Mädchen, ich" und der Inhalt des Buches sind für mich nicht ganz logisch. Das Buch bezieht sich doch nicht ausschließlich auf das weibliche Geschlecht. Jedem männlichen Wesen kann das Buch meiner Meinung nach auch positive Ratschläge einbringen.

Veröffentlicht am 29.05.2017

Liebe für Anfänger

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt
0

Für Bea gibt es eigentlich wichtigeres ist als ihre Arbeit und ihre Familie. Da es dem Verlag finanziell sehr schlecht geht kann nur ein Wunder, in Form eines Bestsellers mit Hoffnung auf einen Literaturpreis, ...

Für Bea gibt es eigentlich wichtigeres ist als ihre Arbeit und ihre Familie. Da es dem Verlag finanziell sehr schlecht geht kann nur ein Wunder, in Form eines Bestsellers mit Hoffnung auf einen Literaturpreis, helfen. Tim Bergmann, der Autor, ist ein Außenseiter, der ungern in der breiten Öffentlichkeit steht. Bea pusht Tim und soll ihn fit machen - eine Lesereise wird geplant. Sie verbringen viel Zeit gemeinsam in Hotels der billigsten Sorte, und meistern Lesungen und Signierstunden. Sie kommen sich nur sehr langsam näher. Aber dann ... schleicht die Liebe ins Geschehen. Bea hat, zum Leidwesen beider, nur ein Hotelzimmer gebucht, somit sind beide gezwungen die Nacht zu verbringen. Bea wird Tim seine Muse und er kann endlich an seinem Roman schreiben. Kleine "Entspannungsübungen" schaffen Nähe und Vertrautheit. Beide öffnen sich und finden eine gemeinsame Komponente in der Kindheit. Nach einer Krankheit in Bea´s Familie wird die Lesereise abgebrochen und Tim ist für Bea der Fels in der Brandung. Er gewinnt sogar den Literaturpreis - und Bea´s Herz.
Ein moderner und flüssiger Schreibstil, ab und zu eine Spitze zum Aufheitern. Beim schmökern habe ich ab und zu ein Lächeln auf den Lippen gehabt. Ein schönes Buch, welches sich erst im letzten Drittel mit der Liebe umgibt.
Ein bisschen mehr Spannung wäre schön gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Handlung
  • Humor
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 01.03.2017

Girl on Train

Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
0

Es geht um eine junge Frau Rachel, die täglich im Zug zur "Arbeit" fährt. Dabei fährt sie immer am Haus ihres Ex-Mannes Tom vorbei. Beobachtet dabei Tom und seine neue Frau Anna und ein paar Häuser weiter ...

Es geht um eine junge Frau Rachel, die täglich im Zug zur "Arbeit" fährt. Dabei fährt sie immer am Haus ihres Ex-Mannes Tom vorbei. Beobachtet dabei Tom und seine neue Frau Anna und ein paar Häuser weiter Megan und Scott, die in ihrer Fantasie Jess und Jason heißen. Rachel ist eigentlich arbeitslos, was keiner weiß, und Alkoholikerin. Jede Person hat ihre Geheimnisse, die sich im Laufe der Zeit zu einem Bild zusammenfügen. Megan wird vermisst und ihr Mann Scott gerät unter Verdacht. Rachel mischt sich ein, da sie vieles im Zug beobachtet. Rachel wird aber nicht wirklich ernst genommen, da die unglaubwürdig bei der Polizei erscheint. Sie hat keine Erinnerung an den Tag, an dem Megan verschwand und schleicht ständig in der Straße rum, wo Ex-Mann Tom mit Frau Anna sich belästigt fühlen. Scott wird von Rachel aufgesucht um zu erzählen, das es noch einen anderen Mann in Megans Leben gab. Nach einer Weile wird Megan tot aufgefunden - nach wie vor die Frage - Wer ist der Mörder?
Das Buch ließt sich recht gut, aber bis zur Hälfte sehr langatmig und wiederholen. Zum Schluss hin wird es dann spannend und man ahnt bereits wie es endet.
Ich persönlich war ein bisschen enttäuscht, da es als Nr. 1 Bestseller in USA und England. Meine Erwartung war wohl zu hoch.

Veröffentlicht am 16.05.2021

Vulkanasche auf Sizilien

Schwarzer Sand
0

„Schwarzer Sand“ von Christina Cassar Scalia ist ein sizilianischer Krimi in dem Vicequestore Giovanna Guarrasi mit ihrem Team ermittelt.
In einem kleinen Ort am Ätna, wird in einem Speiseaufzug die mumifizierte ...

„Schwarzer Sand“ von Christina Cassar Scalia ist ein sizilianischer Krimi in dem Vicequestore Giovanna Guarrasi mit ihrem Team ermittelt.
In einem kleinen Ort am Ätna, wird in einem Speiseaufzug die mumifizierte Leiche einer Frau gefunden. Die Identität der Frau zu ermitteln ist die erste Aufgabe für das Ermittlerteam. Aber es kommt noch schwieriger, denn der Mord liegt über fünfzig Jahre zurück und es gab im gleichen Haus, zur gleichen Zeit schon einen Mord. Dieser wurde auch aufgeklärt und der Schuldige hat seine Haftstrafe verbüßt – aber was er wirklich schuldig?
Das Buch hat sich durch die original italienischen Namen sehr schwierig lesen lassen. Außerdem fand ich den Krimi nicht sonderlich spannend, manches Kapitel war ermüdend. Ich gebe für dieses Buch 2,5 bis 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere