Profilbild von MermaidKathi

MermaidKathi

Lesejury Star
offline

MermaidKathi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MermaidKathi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2022

Kreative Pasta-Rezepte

One Pot Pasta. 30 blitzschnelle Rezepte für Nudeln & Sauce aus einem Topf
0

Mein Fazit:
Mir hat das Kochbuch sehr gut gefallen. Der Aufbau mit der Erklärung zu den verschiedenen Nudelsorten hat mir sehr gut gefallen. Auffallend sind die vielen Rezepte mit Fisch, was für Fischesser ...

Mein Fazit:
Mir hat das Kochbuch sehr gut gefallen. Der Aufbau mit der Erklärung zu den verschiedenen Nudelsorten hat mir sehr gut gefallen. Auffallend sind die vielen Rezepte mit Fisch, was für Fischesser perfekt ist – für mich leider nicht ganz so arg, aber man kann ja praktischerweise was variieren. Die Rezepte schmecken auch mit Hähnchen oder nur Gemüse. Mir persönlich ist aufgefallen, dass das Verhältnis nicht ganz optimal ist. Zu wenig Gemüse, zu viel Fleisch/Fisch. Da habe ich immer etwas anpassen müssen. Die Soßen waren mir auch immer was zu flüssig. Tipps zum andicken, wenn sowas passiert, hätte ich mir gewünscht. Im Großen und Ganzen ist es aber ein tolles Kochbuch für Pasta-Fans mit einer großen Vielfalt an Rezepten. Ich vergebe 4 Sterne.

Meine Meinung zum Buch:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Vielfalt und der Aufbau at mir sehr gut gefallen. Zu Beginn bekommt man eine Einleitung mit der Vorstellung der Nudelarten, was mir richtig gut gefallen hat. Danach gibt’s eine Übersicht mit den verschiedenen Rezepten und dann werden diese auch vorgestellt. Auf der linken Seite wird das Rezept beschrieben. Ganz typisch mit Angabe der Zutaten und den Zubereitungsschritten. Titel des Rezepts und Angabe für wie viele Personen es vorgesehen ist. Die Abrichtung dabei hat mir sehr gut gefallen. Unten gibt es dann meistens noch Tipps zum Rezept. Auf der rechten Seite befindet sich dann ein Foto des ungekochten Essens. Alle Zutaten befinden sich im Topf. Ich persönlich finde es wahnsinnig schade, dass es keine Bilder vom fertigen Gericht gibt. Trotzdem sind die Bilder superschön angerichtet uns sehen sehr gut aus. Viele der Rezepte haben mich auch sofort angesprochen. Wie üblich natürlich nicht alle. Mir ist aufgefallen, dass es einige vegetarische gibt, was ich super finde. Auch das ein oder andere vegane Rezept war dabei. Es gibt auch sehr viele Rezepte mit Fisch, was natürlich für Fischesser perfekt ist. Und dann auch einige mit Fleisch. Die Vielfalt ist auf jeden Fall super! Da wurde wirklich einiges rausgeholt. Sogar Rezepte mit Kürbis gibt es, was ich toll finde. Jedoch habe ich einige Probleme mit den Mengen-Verhältnissen gehabt. Vor allem bei den Fleischhaltigen Rezepten. Mir persönlich ist da eindeutig zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse drinnen. Da musste ich immer was anpassen. Z.B. habe ich das leckere Cabonara Gericht getestet, aber weniger als die Hälfte der Speckmenge verwendet und es war immer noch mehr als genug Speck in den Nudeln. Auch bei der Soße hatte ich einige Schwierigkeiten. Es war immer superflüssig, sodass ich mit Johannisbrotkernmehl oder Stärke andicken musste. Das ist sehr schade gewesen. Den Tipp, dass man es z.B. mit Stärke andickt wäre hilfreich gewesen (für alle, die das z.B. nicht wissen). Tatsächlich muss ich sagen, dass mir die Cabonara am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser geschmeckt hat . Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Buch und werde noch einige Male daraus kochen. Die Rezepte sind alle einfach und schnell zuzubereiten, was z.B. für „nach der Arbeit“ perfekt ist.

Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Mir hat das Cover sehr gut gefallen. Es hat mich sofort angesprochen. Die Komposition mit dem Holzbrett und den Tomaten ist sehr schön. Was ich persönlich sehr schade fand, war, dass alle Bilder im inneren den Topf mit den ungekochten Zutaten zeigen. Ein paar fertig gekochte Gerichte auf den Bildern wäre schön gewesen. So hat mir leider ein wenig das „Lust aufs Essen“ –Feeling gefehlt. Trotzdem sehen alle Bilder sehr schön und ansprechend aus.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Pasta kochen. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2022

Witzige und süße Geschichten

Liliane Susewind – Geschichtenschatz: Ein kleiner Esel kommt groß raus, Ein Meerschwein ist nicht gern allein, Viel Gerenne um eine Henne, Ein Nilpferd auf dem Zebrastreifen
0

Mein Fazit:
Die Liliane Susewind Sammelbox mit den Erstlesebände 1-4 ist unglaublich liebevoll gestaltet. Die Box enthält die CDs der ersten 4 Bände, die jeweils einzeln mit eigenem Cover, eigenem Steckbrief ...

Mein Fazit:
Die Liliane Susewind Sammelbox mit den Erstlesebände 1-4 ist unglaublich liebevoll gestaltet. Die Box enthält die CDs der ersten 4 Bände, die jeweils einzeln mit eigenem Cover, eigenem Steckbrief zur vorgestellten Tierart (Esel, Meerschweinchen, Hühner oder Nilpferd) und eigenem Poster zur Geschichte ausgestattet sind. Es ist toll Lilli bei den spannenden und witzigen Abenteuern zu begleiten. Auch Bonsai (Hund) und Frau von Schmidt (Katze) sind wieder mit dabei. Der Schreibstil und die Geschichten sind perfekt an die Zielgruppe angepasst und alle vier Hörbücher werden einfach unglaublich toll von Catherine Stoyan vorgelesen! Ich bin absolut begeistert von der schönen Sammelbox. Ein absolutes Hörvergnügen für Jung und Alt. Ich vergebe volle 5 Sterne.

Meine Meinung zum Buch/Hörbuch:
Mir gefällt die Sammelbox richtig gut! Die Preisleistung ist absolut genial. Man bekommt die ersten 4 Hörbücher zusammen und sie sehen genauso aus, wie wenn man sie einzeln kaufen würde. Dabei ist dann noch die wunderschöne Geschichtenschatz Box, in der die CDs zu finden sind. Die spannenden und witzigen, kurzen Geschichten von Liliane Susewund sind immer mit einem Happy End ausgestattet und perfekt zum Zuhören ab ca. 4/5 Jahren geeignet. Für mich sind die Geschichte sehr schnell vorhersehbar, aber es macht trotzdem super viel Spaß den schönen und witzigen Geschichten zu lauschen. Für das vorgesehene Alter ist die Geschichten absolut perfekt. Man kann sich super mit Lilli (und Jesahja) hineinversetzen und der Schreibstil ist angenehm leicht, dem Alter der Zielgruppe entsprechend ohne Fremdwörter und verschachtelte Sätzen. Die Box bietet somit 4 schöne unterhaltsame Geschichten mit spannenden und witzigen Situationen, die komplett unabhängig voneinander gehört werden können. Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen. Die Sprecherin Catharine Stoyan liest zu dem so unglaublich toll vor, dass es superviel Spaß macht zu folgen. Sie schafft es die unterschiedlichen Figuren perfekt in Szene zu setzen, sodass es ein tolles Hörspiel-Feeling gibt. Das Buch wird von ihr einfach wunderschön vorgelesen. Auch Erwachsene werden es lieben ihr zu lauschen. Die 4 CDs enthalten je einen kleinen Steckbrief mit Wissen über die vorkommende Tierart. Also Esel, Meerschweinchen, Hühner und Nilpferd, was ich mega cool finde. Zudem gibt es ein kleines Poster passend zur Geschichte. Die Idee gefällt mir richtig gut! Die Hörbuchbox mit den ungekürzten Geschichten ist somit richtig toll geworden und auch noch ein absoluter Hingucker! Meine Altersempfehlung für die Sammelbox ist ab etwa 4/5 Jahren und ich empfehle sie auf jeden Fall weiter!

Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Das Cover der Geschichtenschatz Box gefällt mir sehr gut, auch wenn rosa nicht meine bevorzugte Farbe ist. Ich finde es super, dass Liliane Susewind mit allen 4 Tieren (Meerschweinschen, Henne, Esel und Nilpferd) auf der Wiese sitzt. Und auch ihre Freunde Bonsai und Frau von Schmidt sind dabei. Das Cover wirkt richtig schön Frühlingshaft. Zudem mag ich es total, dass die einzelnen Hörbücher auch noch ihre eigenen Covers haben, die ebenfalls sehr harmonisch und Frühlingshaft sind. Die Covers auf den CDs sind auch dieselben, wie auf den Büchern, was ich super finde. Daumen hoch ;).

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit Liliane Susewind und ihrem Geschichtenschatz. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Fantasievoll und lehrreich (ganz nebenbei)

Das Geheimnis der Pflanzen
0

Mein Fazit:
Eine superschöne, fantasievolle Fortsetzung, die mit richtig gut gefallen hat. Die Geschwister reisen ins Reich der alten Göttin, um Wildpflanzen kennenzulernen und rauszufinden, was man mit ...

Mein Fazit:
Eine superschöne, fantasievolle Fortsetzung, die mit richtig gut gefallen hat. Die Geschwister reisen ins Reich der alten Göttin, um Wildpflanzen kennenzulernen und rauszufinden, was man mit ihnen machen kann. Das Buch ist lehrreich & vermittelt nicht nur Wissen zu Wildpflanzen, sondern auch wichtige Werte wie freundlich sein und einen netten Umgang, sowohl mit anderen Menschen, als auch mit der Natur. Das Ganze ist verpackt in einer wunderschönen magischen Geschichte mit reimenden Pflanzen. Besonders habe ich mich über die Rezepte am Ende des Buches gefreut. Die schönen Illustrationen bieten ein fantastisches (Vor-) Lesevergnügen. Ich vergebe volle 5 Sterne für den zweiten Band.

Meine Meinung zum Buch
Der zweite Band der super süßen reihe gefällt mir auch richtig gut! Das wunderschöne Buch wirkt wie eine schöne Märchenerzählung mit einem Happy End und viel neuem Wissen. Ganz ähnlich wie Band 1, aber doch ganz anders. Es ist schön die Geschwister auf ihre weitere Reise zu begleiten. Der Schreibstil ist super schön und das Buch eignet sich perfekt zum Vorlesen. Aber auch für Erstleser ist es gut geeignet. Die Geschwister Alissa und Emma gehen mit ihrer Großmutter in den Wald und treffen auf einen alten Bekannten, Zwerg Mug, und reisen ins Reich der alten Göttin. Sie sollen die alte Göttin besuchen, aber vorher noch eine Aufgabe erfüllen. Sie lauschen einem Rätsel mit dessen Hilde sie essbare Wildkräuter suchen sollen. Mit ihrer gesammelten Auswahl besuchen Sie die alte Göttin und zaubern richtig tolle Wildpflanzen-Leckereien wie Quark, Salate, Chips und Limonade. Mir gefällt besonders gut, dass man mit dem Buch Wildpflanzen kennenlernt, die man essen kann. Ein besonderes Highlight sind die drei Rezepte am Ende. Chips, Dips und Limonade. Das Buch vermittelt in schönen Reimen und Rätseln viel Wissen über den essbaren Wildpflanzen. Die Reime sind dabei sehr eingängig und auch noch sehr lehrreich, da sie viele Informationen zu der entsprechenden Pflanze enthalten. Begleitet wird das Buch von wunderschönen, malerische Illustrationen. So wird das (vor)lesen zu einem richtigen Vergnügen. Besonders gefällt mir, dass es perfekt zu Band 1 passt. Thematisch und optisch. Liebe es! Ein wirklich schönes Buch mit tollem Wissen, das ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Mir gefällt das Cover und die Illustrationen sehr gut. Sie haben ihren typischen eigenen Stil und passen wunderschön zur märchenhaften Geschichte. Zudem passen sie perfekt zu Band 1, was ich liebe!

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Geheimnis der Pflanzen – Band 2. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Toller Kindernaturführer!

Welcher Baum ist das? Kindernaturführer
0

Mein Fazit:
Mir gefällt der Kinder Naturführer zu den Bäumen ziemlich gut! Er ist aufgebaut nach Blattform, was ich schon mal super finde. Zusätzlich punktet der Naturführer mit seinem wunderschönen Design, ...

Mein Fazit:
Mir gefällt der Kinder Naturführer zu den Bäumen ziemlich gut! Er ist aufgebaut nach Blattform, was ich schon mal super finde. Zusätzlich punktet der Naturführer mit seinem wunderschönen Design, welches wunderbar an die anderen Naturführer der Reihe angepasst ist. Das Buch stellt 82 Baumarten/Straucharten vor – an der Stelle bin ich tatsächlich enttäuscht, da das Cover mit 85 heimischen Bäume & Sträuchern wirbt. Zusätzlich gibt es auch noch weiteres spannendes Wissen zur Bestimmung, zum Beobachten & Selber machen. Allgemein ist die Übersicht & Aufteilung gut gelungen. Es macht unglaublich viel Spaß durch die bunten Seiten zu blättern und mehr über die heimischen Bäume zu lernen. Mit den kurzen, übersichtlichen Informationen ist der Naturführer perfekt für Kinder geeignet, aber auch für Erwachsenen, denen ein kleiner Einblick in die Welt der heimischen Baum-Welt reicht. Ein absolutes Highlight für mich ist die besondere Erwähnung der Pflanzengallen. Für den Kinder Naturführer „Welcher Baum?“ vergebe ich 5 Sterne und eine absolute Empfehlung.

Meine Meinung zum Buch:
Mir gefällt der Kinder Natur Führer für die heimischen Bäume sehr gut. Optisch ist das Buch auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Die vielen bunten Seiten laden dazu ein die Bäume (besser) kennenzulernen. Die Illustrationen zeigen ganz genau, wie Blätter, Früchte/Samen usw. aussehen & auch die farbigen Infoboxen passen perfekt. Die Einteilung nach den Blattformen (glatter Rand, gezähnter Rand, gelappter Rand, zusammengesetzte Blätter, Nadeln) finde ich richtig gut. Und die Umsetzung ist auch super gelungen! Die Übersicht zu Beginn bzw. am Ende macht es sehr leicht nachzuschauen, welcher Baum es sein könnte & gibt direkt an, an welcher Stelle im Buch man den Steckbrief findet. Die Aufklappbaren Cover-Seiten (erste Seite & letzte Seite) bieten zusätzlich Wissen zum Aufbau der Blätter & Borke, sowie der Baumform. Zu Beginn bietet das Buch eine schöne Einführung, die den Aufbau der Stechbriefe und die verschiedenen Symbole erklärt. Allgemein ist der Aufbau sehr ähnlich zu den anderen Kinder-Naturführern der Reihe, was ich sehr schön finde. Danach wird noch kurz auf den letzten Teil im Buch hingewiesen & das Buch gibt eine kurze Anleitung, was man zum Bäume schauen braucht. Nach der Einführung geht es direkt los mit den Steckbriefen. Diese sind alle sehr nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Oben ist der Name des Baums angegeben (sowie die Information welche Blattform er hat). Danach folgt ein kurzer, einfacher Text zum Aussehen des Baumes, sowie etwas über seinen Lebensraum. Zu jedem Steckbrief gibt es auch einen bunten Wissenskasten aus einer der 4 Kategorien (Wichtig zu wissen, Schau genau, Mach mit, Erstaunliches), der zusätzliches Wissen über die Art gibt. Zusätzlich gibt es auch einen Warnkasten, wenn der Baum giftig ist. Die sollte man nicht anfassen oder gar essen. Jeder Steckbrief enthält auch eine schöne, realistische Illustration der Blätter & der Samen bzw. Früchte, damit man sie gut vergleichen kann. Unten im Steckbrief gibt es noch eine Größenangabe die angibt, wie hoch der Baum werden kann & die Information, in welchem Monat er blüht. Jede Art hat ihre eigene Seite. Pro Doppelseite sieht man 2 Baum-Arten. Vor dem Register gibt es dann noch einen weiteren Teil. „Expedition in die Natur“. Dieser bietet zusätzliches Wissen rund um Bäume.
Wie wird man zum Baumexperten? Wie legt man ein Baum-Herbarium an? Wie misst man die Höhe eines Baumes mit einem kurzen Stock? Ein Baum-Fühl-Spiel und Waldspiele werden vorgeschlagen. Es wird erklärt wie Bäume entstehen und wie man einen Baum pflanzt. Die Blütenpollen und Samen werden erklärt, sowie die Verbreitung. Es wird erklärt warum Bäume so wichtig sind & wie sie wachsen. Allgemein wird etwas zum Wald berichtet und wie wichtig er für die Umwelt, den Klimaschutz & die Menschen ist. Und – mein absoluteres Highlight – werden Pflanzengallen vorgestellt & andere Besonderheiten, die man an Bäumen finden kann. Allgemein gibt es ganz viele tolle Infos zum Thema Bäume & Wald im letzten Teil, der mir besonders gut gefällt. Der Naturführer ist allgemein aber trotzdem sehr einfach gehalten. Die Bäume werden nicht zu ausführlich präsentiert & nur 82 heimischen Arten werden vorgestellt. So bleiben die Kinder (oder Erwachsenen) lange begeistert & verlieren nicht so schnell das Interesse. Dafür kann es auch passieren, dass man einen Baum mit dem Naturführer nicht zuordnen kann. Trotzdem bietet der Baum-Führer unglaublich viel Wissen, was ich super finde. Das Design ist absolut stimmig & richtig schön. Die Gestaltung ist auf jeden Fall gelungen. Mir gefällt der Naturführer richtig gut. Besonders schön empfinde ich auch den Nachhaltigkeit Aspekt der ganzen Reihe. Ein weiteres kleines Detail, der die Kinder Naturführer aufwertet. Ich bin auf jeden absolut begeistert & empfehle ihn weiter!

Meine Meinung zum Cover:
Der Eichenbaum, von unten fotografiert, auf dem Cover gefällt mir richtig gut. Das Bild ruft gleich Natur und Wald & ich liebe es! Allgemein ist die Gestaltung mit der blauen Sprechblase, sowie dem Kinder Natur Führer Logo sehr schön. Zudem finde ich es super, dass die Reihe ein einheitliches Design hat.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem wunderschönen Kinder-Naturführer „Welcher Baum ist das?“. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Spannend, gefährlich und ein Hauch Märchen

Die drei !!!, 93, Abenteuer-Küsse
0

Mein Fazit:
Band 93 hat mir richtig gut gefallen. Kim, Franzi und Marie machen Urlaub auf einem Märchenhaften Ponyhof (warum Märchen, werdet ihr dann erfahren. Ein wirklich cooles Detail!) neben einem ...

Mein Fazit:
Band 93 hat mir richtig gut gefallen. Kim, Franzi und Marie machen Urlaub auf einem Märchenhaften Ponyhof (warum Märchen, werdet ihr dann erfahren. Ein wirklich cooles Detail!) neben einem Bergwerk – welches einige Geheimnisse verbirgt. Es wird nicht nur spannend, sondern super gefährlich! – eine der gefährlichsten Fälle der Reihe. Zudem gibt es einen Hauch Vergangenheits-Feeling, einen Club der Wölfe und eine Naturschutzgruppe, die sich um die Fledermäuse sorgt. Wieder super spannend und perfekt zum Mitfiebern – und wie üblich bei einem Liebesspecial – ganz viel Herz und ein Happy End – diesmal für Franzi und Blake. Ich vergebe für die Abenteuer-Küsse 5 Sterne.
Meine Meinung zu dem Buch:
Band 93 ist ein ganz besonderer Fall. In der Reihe der Bänder kommen hin und wieder Bücher mit dem Fokus Liebe (mit einer der drei Mädels) vor. Dieses Mal ist Franzi an der Reihe, die mit Blake zusammen ist. Alle „Liebes-Bände“ haben ja ein besonderes Design (früher waren es Wackelbilder, bei der sich das Liebespaar geküsst hat, und seit dem neuen Design ist es ein Herz-Loch-Cover) und haben immer Liebes-Probleme mit Happy End am Ende zu bieten. Bei Franzi und Blake sieht es Liebestechnisch eigentlich ganz gut aus. Franzi fährt mit Marie und Kim in die Reiterferien (sie hatte die Reise gewonnen) und Blake fährt spontan mit. Worüber Franzi sich sehr freut. Doch seit der ersten Reitstunde herrscht ziemlich dicke Luft zwischen beiden. Franzi ist aufgefallen, dass Blake recht nervös ist und es bereits bei der Hinfahrt versucht zu verbergen. Wenn ihr Blake bereits kennt, wisst ihr, dass er seit einem Reitunfall im Rollstuhl sitzt – es ist als sehr mutig von ihm wieder auf ein Pferd zu steigen. Auf jeden Fall gibt’s dann doch einige Probleme zwischen Blake und Franzi, bis sie sich aussprechen (by the way in eine der gefährlichsten Szenen, die ich je gelesen habe bei der Reihe! – es wird also super spannend!). Aber der Liebesteil ist nur ein kleiner Teil der Geschichte. Natürlich haben die Mädels wieder einen Fall zu lösen. Es geht um ein Bergwerk, welches neben dem (Märchenhaften- ja, das ist wörtlich gemeint. Allein für dieses kleine Detail lohnt sich die Geschichte zu lesen) Reiterhof liegt. Denn dort wird einiges Sabotiert und zusätzlich spuckt es noch. Das Bergwerk wurde vor kurzem erst geöffnet und soll zu einem Museum umgebaut werden – doch natürlich sind verschiedene Menschen aus verschiedenen Gründen dagegen. Besonders gefällt mir an der Stelle der Einsatz einer Naturschutzgruppe, die ein Museum verhindern wollen um die Fledermäuse zu schützen. Darauf könnt ihr euch freuen ;). Dann gibt’s noch einen Club der Wölfe – und ein paar Geheimnisse aus der Vergangenheit. Ihr könnt euch also auch ganz viel Action, Naturschutz, Gefahren und Liebe in dem Buch freuen. Dazu ein Hauch Bandenfeeling und Vergangenheit. Mir hat der Band wieder super gefallen (Bei dem Thema musste ich auch immer an meinen eigenen Bergwerk-Museumsausflug im Sommer 2020 denken) und ich empfehle ihn gerne weiter. Der Liebesspecial lohnt sich auf jeden Fall.

Meine Meinung zum Cover:
Mir gefällt das Cover sehr gut, obwohl Rot/Rosa nicht meine Farbe ist, scheint es die bevorzugte für Liebesspecial zu sein xD. Man erkennt wieder sofort, dass es ein Liebes Special ist. Franzi und Blake sind im Fokus des Herz-Lochs zu sehen. Beim Aufklappen sieht man dann eine Bergwerk-Szene mit Kim und Marie im Hintergrund knapp hinter dem Eingang. Wobei ich bezweifle, dass Kim auch nur die paar Schritte reingegangen ist. (Und Blake müsste seinen Rollstuhl dabeihaben und es gibt zwar Schienen an manchen Stellen, aber ein Waagen wurde nie erwähnt. Und auch die Laternen nicht, aber egal xD). Auf jeden Fall ist das Cover und das Bild hinter dem Herzloch sehr schön und passt zur Geschichte. Das Hardcover ist seit der Neuauflage immer noch so „weich und biegsam“, wie ich seit Band 83 oder so bemängelt habe. Sieht aber dafür immer wieder sehr schön aus. Das einheitliche Design der Reihe ist super!

Ganz viel Spaß im Bergwerk wünscht euch eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere