Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Eine der besten Enemies to Lovers Geschichten die ich in letzter Zeit gelesen habe

Dealing with you
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und hat mich nur ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Das lag aber auch daran, dass ich Enemies to Lovers Storys super gerne mag und die von Polly und Drake sehr schön umgesetzt wurde. Zwischen ihnen kracht es zu Beginn gewaltig, aber es ist die ganze Zeit eine latente Spannung zwischen ihnen zu spüren, die einfach Spaß macht zu verfolgen.
Polly hat sich nach einem Verlust zurückgezogen und hadert nun mit sich ihren neuen Liebesroman fertig zu stellen, denn wie soll man über die Liebe schreiben wenn man gerade alles andere nur nicht diese fühlt? Ich mochte Polly wirklich sehr sehr gerne, sie war so authentisch in ihren Gefühlen und so warmherzig, dass ich gar nicht anders konnte als sie gerne zu haben.
Auch Drake ist einfach super sympathisch. Ich mochte es das er nicht so war wie er auf den ersten Blick erschienen ist, denn hinter seiner Fassade als Footballstar steckt viel mehr. Verlorene Träume und Hoffnungen, Schmerz den nur Polly sehen kann und einfach eine gute Seele, die man in sein Herz schließen muss.
Polly und Drake könnten auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein, aber beide haben schon viel in ihrem Leben durchgemacht und diese Ereignisse haben sie zu denen gemacht die sie heute sind. Somit sind sie sich eigentlich viel ähnlicher als man vermuten würde.
Sie wurden verletzt und haben sich jeder auf seine Art zurückgezogen, um nicht wieder verletzt zu werden. Deswegen war es umso schöner zu verfolgen, wie sie ihre gegenseitige Feindseligkeit und Abneigung abgelegt haben, sich angenähert und sich für den jeweils anderen geöffnet haben. Diese Entwicklung war wirklich schön zu verfolgen und ich konnte die Emotionen und Gefühle der beiden gut nachempfinden. Man konnte regelrecht spüren wie etwas das in ihnen zerbrochen war wieder zusammengesetzt wurde, das war wirklich schön.
Insgesamt ist dieses Buch eine der besten Enemies to Lovers Storys die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Sie war amüsant, prickelnd und hatte ganz viele Emotionen und Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Die Zeitreisethematik war wirklich cool, aber ich habe mir ein bisschen mehr erwartet

Stealing Infinity
0

Der Einstieg in das Buch hat mir gut gefallen, denn durch den Prolog werden schon super viele Fragen aufgeworfen und man stellt Vermutungen an in welche Richtung das Buch dann gehen könnte. Da muss ich ...

Der Einstieg in das Buch hat mir gut gefallen, denn durch den Prolog werden schon super viele Fragen aufgeworfen und man stellt Vermutungen an in welche Richtung das Buch dann gehen könnte. Da muss ich sagen, das ich teilweise ganz andere Ideen hatte, somit war das Buch nicht zu vorhersehbar und konnte mich überraschen, das hat mir gut gefallen. Dadurch ist die Spannung im Buch auch überwiegend hoch gehalten worden und es wurde nicht langweilig beim lesen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir teilweise allerdings ein paar Probleme bereitet, manchmal wirkte er ein wenig stockend und die Kapitel sind manchmal auch ein wenig kurz gewesen, weshalb sie etwas abgehakt wirkten.
Nat mochte ich als Charakter auf jeden Fall gerne. Am Anfang hinterfragt sie und stellt die Dinge an der Academy auch mal in Frage. Sie vertraut nicht blind auf andere und was ihr erzählt wird, aber das ändert sich im Laufe des Buches leider ein wenig. Sie lässt sich mehr und mehr mit einfachen Erklärungen abspeisen, oder ablenken und hinterfragt für mich die Geschehnisse nicht mehr genug.
Generell ist der Prozess der Informationsgewinnung recht lange und schwierig gewesen, denn keiner gibt Nat gefühlt vernünftige Informationen. Klar das hat die Spannung hoch gehalten, aber irgendwann hatte man das Gefühl es sollte auch ein bisschen vorangehen. Leider ist dies aber nur bedingt passiert. Ja man kommt hinter einige Geheimnisse, aber so insgesamt ist auch am Ende noch relativ viel offen geblieben.
Was mir auch wenig zu kurz gekommen ist, ist der Academy Alltag an sich, da hätte ich mir mehr gewünscht und hoffe auf den zweiten Band. Dafür fand ich die Zeitsprünge sehr spannend beschrieben und das Setting auch gut ausgearbeitet, da hoffe ich auch das im zweiten Band noch mehr kommen.
Die Beziehung zwischen Nat und Braxton steht in der Geschichte nicht so sehr im Vordergrund, allerdings ist sie mir dafür aber ein wenig zu schnell passiert. Später im Buch ist es dann durch gewisse Umstände zudem nicht so einfach für die beiden viel Zeit miteinander zu verbringen, so dass mir auch die Vertiefung der Gefühle etwas gefehlt hat. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich das im zweiten Band entwickelt.
Insgesamt ist das Buch Spannend, düster und die Zeitreisethematik hat mir richtig gut gefallen. Es gab allerdings auch einige Punkte, wie den Schulalltag, das Undurchschaubare und einige Charaktere die mir nicht so gut gefallen haben, so dass das Buch von mir 3,5/5 ❤️ bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Eine wunderbare Geschichte voller herzerwärmender Momente und viel Gefühl

Himbeerfieber
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Für mich sind die Bücher der von Cinder bis Liebe Reihe genau das ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Für mich sind die Bücher der von Cinder bis Liebe Reihe genau das richtige, um nach einem stressigen Tag abzuschalten, weil sie alles für ein paar schöne Lesestunden mitbringen. Durch den flüssigen und leichten Schreibstil kommt man leicht in die Geschichten hinein und die Beschreibungen von Irland und die geschaffene Atmosphäre sind immer zum wegträumen. Also ja, auch Himbeerfieber konnte mich wieder von sich begeistern und vor allem auch berühren, denn die Geschichte von Lilly und Sean geht richtig ans Herz.
Lilly ist als die Agentin von Aeryn bereist aus Honigfieber bekannt und diese macht sie nun mit Sean O‘ Sullivan bekannt, der als Musiker bereist einiges an Bekanntheit erlangt hat und auf dessen neues Album nun gewartet wird. Auch wenn Lilly bisher nur Tänzer*innen unter Vertrag genommen hat, will sie nun auch mal ins Musikbusinnes reinschnuppern und landet so bei Sean, der nicht nur die ein oder andere Überraschung für sie bereithält, sondern der auch so ganz anders ist als erwartet.
Was ich an diesem Band ganz besonders schön fand, war die Dynamik zwischen Lilly und Sean. Wie sie sich gegenseitig immer besser kennenlernen, hinter ihre Fassaden blicken und man auch erst beim lesen nach und nach hinter die Probleme der beiden kommt, welche die beiden mit sich herumtragen. Besonders Sean hat eine schwierige Lebenssituation zu meistern, weshalb Lilly es auch alles andere als leicht hat hinter seine Mauern zu schauen und zunächst auf viel Abwehr bei ihm stößt. Aber auch in Lillys Leben lief nicht immer alles rund und es gibt Wunden in ihrem inneren die noch nicht verheilt sind.
Neben der Liebesgeschichte zwischen den beiden (die mir wirklich gut gefallen hat) liegt also ein großer Augenmerk auf der (Charakter-) Entwicklung von Lilly und Sean was ich wirklich schön fand, ebenso wie die Tatsache das man wieder auf liebgewonnene Charaktere aus den vorigen Bänden trifft..
Insgesamt ist Himbeerfieber eine weitere wirklich schöne Geschichte aus dem Cider Universum, die neben liebgewonnenen (alten und neuen) Charakteren, einem tollen Setting und herzerwärmenden Momenten, auch tiefe Emotionen und viel Gefühl mitbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Eine ganz besondere Geschichte und ein richtiges Herzensbuch

A way to YOURSELF (YOURSELF - Reihe 1)
0

Direkt nach wenigen Seiten wusste ich das dieses Buch etwas besonders ist. Ich glaube ich habe noch nie ein Buch mit einem so außergewöhnlichen Schreibstil gelesen. Es ist nicht nur auf eine besondere ...

Direkt nach wenigen Seiten wusste ich das dieses Buch etwas besonders ist. Ich glaube ich habe noch nie ein Buch mit einem so außergewöhnlichen Schreibstil gelesen. Es ist nicht nur auf eine besondere Art poetisch, sondern wirkt auch ein wenig wie ein Tagebuch, dass aus vielen Gedankenfragmenten zusammengesetzt wurde. Es ist wirklich wunderbar geschrieben, so dass man gar nicht anders konnte als sich von den Gedanken und Gefühlen von Ahri und Teamin gefangen nehmen und dahin treiben zu lassen.
Ich mochte die beiden unglaublich gerne, weil sie so authentisch und echt waren. Sie haben Schwächen, zweifeln an sich und versuchen dennoch mutig zu sein. Ich denke so geht es uns allen manchmal und deswegen konnte ich mich gut in sie hineinversetzten. Beide sind auf ihre Art besonders und sich doch so ähnlich, als wären sie zwei Teile eines Puzzles die nur darauf gewartet haben zueinander zu finden und sich zu ergänzen.
Auch die Beziehungsentwicklung der beiden hat mir unglaublich gut gefallen, sie hat sich ganz natürlich angefühlt und war nicht überhastet. Dann kann ein Schicksalsschlag der besonders Ahri aus der Bahn geworfen hat und mit dem ich nie gerechnet hätte, so das er irgendwie auch mich beim lesen aus der Bahn geworfen hat. Doch auch diese schwierige Zeit haben sie irgendwie gemeinsam/ allein überstanden und konnten das wunderbare das sich zwischen ihnen angebahnt hat bewahren und festigen.
Insgesamt ist dieses Buch irgendwie mehr. Mehr Gefühl. Mehr Schmerz und Glück. Mehr Gedanken, als alles was ich bisher gelesen habe. Ich habe es wirklich unglaublich gerne gelesen und es war bestimmt auch nicht das letzte Mal, denn ich denke man kann bei jedem Lesen noch etwas neues in der Geschichte entdecken. Es ist ein wirklich besonderes Buch und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf Ahris Bruder Siwon und Chiron in Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Eine ruhige Fantasy Geschichte mit tollem Setting, aber auch einigen Kritikpunkten

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich schon wahnsinnig auf das Buch gefreut und war sehr ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich schon wahnsinnig auf das Buch gefreut und war sehr gespannt auf die Geschichte gerade, weil der Hype um sie zur Zeit auch recht groß ist. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen und ich muss sagen, dass ich dafür leider ein wenig enttäuscht wurde.
Zunächst aber zu den positiven Aspekten, die mir gut gefallen haben. Zuallererst liebe ich das Cover und den Farbschnitt, beide sind wirklich liebevoll gestaltet und passen für mich richtig gut zur Geschichte. Auch der Anfang und das Setting haben mir richtig gut gefallen, es lädt einfach zum wohlfühlen ein. Der Schreibstil hat mir auch insgesamt recht gut gefallen, trotz einiger Wortwiederholungen bin ich flüssig durch die Geschichte gekommen, wobei ich sagen muss, dass sich die Geschichte für mich an einigen Stellen etwas gezogen und an anderen dafür ein wenig zu schnell angefühlt hat.
Beispielsweise dauert es recht lange bis Lilly mitbekommt das sie Hexenkräfte hat, obwohl es dafür wirklich viele Hinweise gibt, diese tut sie jedoch eher ab und ist am Ende total erstaunt, was ich ein wenig merkwürdig fand. Generell habe ich ein bisschen gebraucht um mich an Lillys, doch eher naive Art zu gewöhnen und mit ihr warm zu werden. Ich hätte mir zudem an vielen Stellen mehr Durchsetzungsvermögen von ihr gewünscht, weshalb ich hoffe das im zweiten Band noch eine deutliche Entwicklung von ihr passiert.
Was mir dagegen beispielsweise zu schnell ging, war die Liebesgeschichte zwischen ihr und Jason. Sie war gefühlt einfach da und hat sich dadurch nicht ganz rund angefühlt. Es fehlten auch einfach die Tiefe und die Emotionen zwischen beiden für mich.
Ein weiterer Punkt, den ich schon öfters gelesen habe und der mir selber auch aufgefallen ist, sind die doch sehr ähnliche Storyline und magischen Elemente wie beispielsweise in Harry Potter, Charmed oder Halloweentown. Ich persönlich fand diesen Punkt jetzt nicht allzu schlimm, denn die wenigsten Fantasy Bücher erschaffen das Rad neu. Ich lese oft ähnliche Elemente in Büchern und lege dann mehr Wert auf ihre Umsetzung, als auf ihre Ähnlichkeit zu anderen Geschichten. Was mir in Ravenhall allerdings nicht ganz so gut gefallen hat, waren die wirklich vielen vielen Ähnlichkeiten und ich hätte mir auch eine etwas andere Umsetzung der bereist bekannten Elementen gewünscht, so dass die Geschichte insgesamt ein wenig mehr Eigenständigkeit bekommen hätte.
Dennoch hat mir die Geschichte allgemein recht gut gefallen und ich werde denke ich auch den zweiten Band lesen, weil ich noch auf eine Entwicklung von Lilly hoffe. Es gab also durchaus Punkte die mir gefallen haben, wie das Wohlfühlsetting und die Atmosphäre der Geschichte, aber auch einige Punkte an denen für mich noch gearbeitet werden könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere