Profilbild von MsNici91

MsNici91

Lesejury Star
offline

MsNici91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsNici91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

David Melling – Wer knuffelt mit Paulchen

Wer knuffelt mit Paulchen?
0

Verlag: Oetinger
Seiten: 28
Genre: Kinderbuch, Bilderbuch

Die Story:

Der Bär Paul möchte knuffeln und macht sich auf die Suche nach jemanden, mit dem er dies tun kann. Er probiert es mit einem Stein, ...

Verlag: Oetinger
Seiten: 28
Genre: Kinderbuch, Bilderbuch

Die Story:

Der Bär Paul möchte knuffeln und macht sich auf die Suche nach jemanden, mit dem er dies tun kann. Er probiert es mit einem Stein, der jedoch zu schwer ist. Er probiert es mit einem Baum, der ist jedoch zu hölzern.Und als er es mit einem gemütlich aussehenden Busch versuchen will, rennt dieser plötzlich davon. Paul probiert es mit einer Eule und einem Kanninchen, doch nichts scheint wirklich zu passen, bis Paulchen aus einer Hühle ein vertrautes Geräusch hört. Er stürmt hinein und findet dort endlich jemanden, mit er richtig kuscheln kann.

Die Charaktere:

Paul der Bär
Der Stein
Der Baum
Der Busch
Die Schafe
Die Eule
Das Kanninchen


Die Gestaltung:

Das Buch „Wer knuffelt mit Paulchen?“ ist voll mit vielen leuchtend farbigen Bildern. Die einzelnen Bilder sind mit viel Liebe fürs Detail gestaltet worden und man kann hier und da auch immer mal wieder eine Kleinigkeit entdecken.

Der Text:

Das Buch hat auf nahezu jeder Seite ein bisschen Text, gerade so viel, dass es den Kindern nicht langweilig wird, ehe man umblättert.

Meiner Tochter und mir hat dieses Buch gut gefallen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Tessa Gratton – Blood Magic – Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut

Blood Magic - Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut
0

Verlag: cbj
Seiten: 444
Genre: Jugendbuch, Fantasy

Die Story:

Das einst aufgeweckte, beliebte Mädchen Silla ist nach einem schrecklichen Vorfall wie ausgewechselt. Sie findet ihre Eltern tot auf und ...

Verlag: cbj
Seiten: 444
Genre: Jugendbuch, Fantasy

Die Story:

Das einst aufgeweckte, beliebte Mädchen Silla ist nach einem schrecklichen Vorfall wie ausgewechselt. Sie findet ihre Eltern tot auf und alles lässt darauf schließen, dass ihr Vater der Täter war. Als Silla ein Zauberbuch von einem mysteriösem Absender erhält ändert sich alles, denn das Zauberbuch ist in der Handschrift ihres Vaters verfasst. Silla verfällt in einen regelrechten Rausch der Magie, denn schließlich bedarf es neben ein paar Zutaten nur eines Tropfen Blutes, um sie zu wirken. Nur der neu zugezogene Junge Nick erkennt, das die dunkle Blutmagie ihren Tribut fordert. Nick versucht alles, um Silla und sich zu retten.


Drusilla:

Silla (17 Jahre alt) war einst ein freundliches, aufgewecktes Mädchen und überall sehr beliebt. Als sie jedoch ihre ermordeten Eltern tot auffindet, zieht sie sich von allem zurück. Bis Nick auftaucht. Wenn sie mit ihm zusammen ist spürt Silla eine ganz andere Form der Magie.

Nick:

Nick (18 Jahre alt) ist mit seinem Vater und seiner verhassten Stiefmutter von Chicago nach Yaleylah gezogen, als sein Großvater, den er nur einmal gesehen hat, ihm das Haus vermacht hat. An seine Mutter hat er nur noch vage Erinnerungen. Alles was er noch weiß ist, dass sie des Öfteren versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Als er Silla jedoch das erste Mal sieht, stürmen nicht nur die Erinnerungen an seine Mutter auf ihn ein, sondern auch die Gefühle dem eigenartigen Mädchen gegenüber.


Seit Silla ihre Eltern tot aufgefunden hat, ist sie sehr in sich gekehrt. In der Schule wird sie von den meisten Leuten gemieden. Da kommt die Ablenkung in Form des Zauberbuches genau richtig. Silla ist neugierig und probiert die Zaubersprüche, Runen und Rituale, die in der Handschrift ihres Vaters verfasst sind aus und das ausgerechnet auf dem Friedhof. Diese Zauber funktionieren alle, indem man sein Blut dafür einsetzt und ausgerechnet als Silla ihren ersten Zauber gewirkt hatte, wurde sie von Nick beobachtet. Nick ist sich zunächst unsicher, ob das was er gesehen hatte nur Einbildung war, denn schließlich kannte er die Blutmagie bereits von seiner Mutter. Doch nicht nur das schwirrt dem jungen Mann im Kopf, sondern auch Silla selbst, für die er plötzlich starke Gefühle hat. Gemeinsam kommen Silla und Nick einem Geheimnis auf die Spur, dass schon lange vor ohrer Geburt begonnen hat.

„Blood Magic“ ist abwechselnd aus der Sicht von Silla und Nick geschrieben. Zudem gibt es immer wieder Tagebuch-Einträge einer gewissen Josephine. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Geschichte selbst jedoch, entwickelt sich teilweise nur sehr zäh. Auch erfährt man erst ungefähr im letzten Drittel, worum es in dem Buch eigentlich geht. Ich bin mir auch nach Beenden des Buches nicht sicher, ob mir die Geschichte wirklich gefallen hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Neil Gaman – Coraline

Coraline
0

Verlag: Arena
Seiten: 176
Genre: Kinderbuch


Die Story:

Coraline ist mit ihren Eltern in ein Haus gezogen, in dem nur merkwürdige Leute wohnen. Da gibt es einen komischen Herrn, der einen Mäusezirkus ...

Verlag: Arena
Seiten: 176
Genre: Kinderbuch


Die Story:

Coraline ist mit ihren Eltern in ein Haus gezogen, in dem nur merkwürdige Leute wohnen. Da gibt es einen komischen Herrn, der einen Mäusezirkus hat und zwei alte Damen, die einmal Schauspielerinnen waren. Doch am seltsamsten am ganzen Haus findet Coraline die zugemauerte Tür, die sie in einem ungenutzten Raum in ihrer Wohnung findet, und unter der sie einen dunklen Schatten verschwinden sieht.

Coraline Jones:

Coraline ist ein sehr aufgewecktes Mädchen mit einem großen Entdeckerdrang. Sie fühlt sich von ihren Eltern etwas vernachlässigt, da diese sehr beschäftigt sind. An Regentagen ist ihr sehr schnell langweilig.


Coraline entdeckt mitten in ihrer Wohnung eine verschlossene Tür und fragt sich was wohl dahinter liegt. Sie bittet ihre Mutter, die Tür zu öffnen und findet dort nichts weiter als eine Backstein-Wand vor. Als ihre Mutter eines Tages beim einkaufen und auch ihr Vater außer Haus ist, öffnet Coraline die Tür noch einmal und findet sich plötzlich in einer schrägen Version ihrer Wohnung wieder, in der ihre anderen Eltern auf sie warten. Diese wollen Coraline dazu bewegen, bei ihnen zu bleiben doch sie stellt schnell fest, das nichts so ist wie es scheint.

Sprachlich gesehen ist das Buch „Coraline“ sehr einfach gehalten und lässt sich in einem Rutsch durchlesen. Etwas einfältig fand ich, dass bei wörtlichen Reden kaum etwas anderes vorkam als „...“, sagte Coraline. Alles in allem ist es jedoch eine Runde Geschichte, die mir gut gefallen und ein paar schöne Lesestunden bereitet hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mathias Malzieu – Die Mechanik des Herzens

Die Mechanik des Herzens
0

Verlag: btb
Seiten: 192
Genre: Romane und Erzählungen

Die Story:

Jack wird 1874 mit einem Herzfehler geboren. Sein Herz will einfach nicht richtig schlagen. Aus diesem Grund setzt ihm Doktor Madeleine ...

Verlag: btb
Seiten: 192
Genre: Romane und Erzählungen

Die Story:

Jack wird 1874 mit einem Herzfehler geboren. Sein Herz will einfach nicht richtig schlagen. Aus diesem Grund setzt ihm Doktor Madeleine , die Hebamme , die begeistert Menschen repariert, eine Kuckucksuhr ein, die von nun an jeden Tag neu aufgezogen werden muss. Jack kann ein ganz normales Leben führen, bis auf einen Unterschied: er darf keine starken Gefühlsaußerungen haben und schon gar nicht darf er sich verlieben, denn das würde sein zartes Uhrwerk nicht verkraften. Doch als er die bezaubernde Tänzerin und Sängerin Miss Acacia kennen lernt, beginnt sein Herz zu rasen.

Jack:

Bei seiner Geburt will sein Herz einfach nicht richtig schlagen. Aus diesem Grund bekommt er eine Kuckucksuhr eingesetzt, die jeden Tag aufs Neue aufgezogen werden muss. Er darf es zwar eigentlich nicht, doch er verliebt sich unsterblich in die hübsche Tänzerin und Sängerin Miss Acacia.


Dr. Madeleine.

Dr. Madeleine wird in Jacks Heimatdorf als Hexe beschimpft, da sie Huren und andere Frauen, die bei einem richtigen Arzt nicht erwünscht sind, entbindet. Zudem repariert sie gerne Menschen, wie zum Beispiel Jack, der seit seiner Geburt bei ihr lebt.

Miss Acacia:

Miss Acacia ist eine hübsche Flamenco-Tänzerin und eine begnadete Sängerin. Jack trifft sie mit zehn Jahren zum ersten mal und ist seitdem Feuer und Flamme für sie. Sie ist misstrauisch Männern gegenüber, aber genauso in Jack verliebt, wie er in sie. Eigentlich müsste sie eine Brille tragen, da sie sonst nichts erkennt, aber sie ist zu eitel dafür und stoßt lieber überall an.


Als Jack mit seinem Herzfehler geboren wird setzt ihm Madeleine eine Kuckucksuhr ein, die sein Herz schlagen lässt. Er wächst bei Madeleine auf, bis er zu seinem zehnten Geburtstag die zauberhafte Miss Acacia kennenlernt. Sofort verliebt er sich in sie, aber er soll sie erst Jahre später wiedersehen. Doch all der Zeit zum trotz, konnten die Jahre ihrer Liebe nichts anhaben. Eine leidenschaftliche Romanze beginnt, die Jacks Herz sehr gefährlich wird.

In die Mechanik des Herzens geht es um leidenschaftliche Liebe, Eifersucht und Selbstbewusstsein.
Mathias Malzieu hat einen sehr poetischen Schreibstil, fast schon ein bisschen zu poetisch. Dennoch lässt es sich flüssig lesen und auch nach beenden des Buches hat man noch nicht ganz damit abgeschlossen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Neon - unnützes Wissen

Unnützes Wissen
0

Verlag: Heyne
Seiten: 192
Genre: Sachbuch

In diesem Buch sind 1374 Fakten, quer von der durchschnittlichen Meerestiefe über die verschiedenen Arten, Krawatten zu binden bis hin zum schwedischen Namen ...

Verlag: Heyne
Seiten: 192
Genre: Sachbuch

In diesem Buch sind 1374 Fakten, quer von der durchschnittlichen Meerestiefe über die verschiedenen Arten, Krawatten zu binden bis hin zum schwedischen Namen für Handys gesammelt.

Hier sind ein paar Bespiele:

- „Latte macchiato“ heißt „gefleckte Milch“
- Albert Einstein hat einen Kühlschrank erfunden.
- Schokolade enthält dreimal so viel Eisen wie Spinat.
- Kängurus furzen methanfrei.
- Mark Wahlberg hat drei Brustwarzen.


Das Buch „Neon unnützes Wissen“ ist sehr kurzweilig und wirklich unterhaltsam, teilweise sogar ziemlich witzig. Leider fehlt einem bei einigen Fakten das Hintergrundwissen und man kann nicht so viel mit ihnen anfangen.

Alles in allem lohnt es sich aber, das Buch zu lesen.