Profilbild von Nachtschattenmaedchen

Nachtschattenmaedchen

Lesejury Star
offline

Nachtschattenmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nachtschattenmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2022

Beziehung, Liebe, Queer

Theoretisch perfekt
0

Perfect on Paper ist ein Jugendroman auf der einen Seite eine leichte Lektüre mit Jungendliebe ist aber auf der anderen Seite auch tiefer gehende Themen anspricht wie Beziehungsarten und was es heißt Queer.

In ...

Perfect on Paper ist ein Jugendroman auf der einen Seite eine leichte Lektüre mit Jungendliebe ist aber auf der anderen Seite auch tiefer gehende Themen anspricht wie Beziehungsarten und was es heißt Queer.

In dem Buch geht es um Darcy die im Geheimen ein Beziehungstipp Business an ihrer Schule führt. Sie steckt hinter dem Locker 89 und antwortet auf all die Fragen mit einer 95% Erfolgsrate. Bis Alexander Brougham sie eines Tages beim leeren des Schließfaches erwischt. Statt sie zu verraten machen sie einen Deal. Darcy fungiert von nun an als sein persönlicher Beziehungscoach um seine Ex-Freundin zurückzugewinnen.

Ich mochte Darcy als Charakter sehr gerne. Sie lebt bei ihrer Mutter zusammen mit ihrer Schwester dadurch wird nebenher noch die Situation als Scheidungskind angesprochen und ist unglücklich verliebt in ihre beste Freundin Brooke. Durch ihr Nebengeschäft kommt sie im Laufe des Buches auch selbst in Zwickmühlen und es ist macht Spaß sie durch ihre Probleme im Leben zu begleiten. Ich mochte die Szenen zwischen Brougham und ihr sehr und auch wie man ihn immer besser kennengelernt hat.

Aber am meisten hat mit die Queere Thematik in dem Buch gefallen. Ich mochte das das Thema im Vordergrund stand aber irgendwie auch nicht. Es gab so viele Queere Charaktere in dem Buch bei denen es nicht im Vordergrund stand, es erwähnt wurde, weil es eben zu ihrer Persönlichkeit gehört aber nicht darum ging. Bei Darcy definiert sich als bisexuell und im Besonderen wurde in dem Buch dadurch der Zwiespalt zwischen ich bin nicht queer genug für die LGBTQ+ Community wenn ich ein männlichen Partner habe aber auch nicht hetero genug. Eben bi. Aber auch was das für eine Diskussion in einem selbst auslösen kann.

Ich habe noch nicht viele Bücher mit dem Fokus darauf gelesen und dieses ist definitiv ein Gutes. Ich kenne diese Gedankengänge nur zu gut und hab mich sehr mit Darcy verbunden gefühlt. Ich mochte wie dieses Thema in die Geschichte eingearbeitet wurde, um präsent zu sein aber trotzdem hat sich nicht alles darum gedreht (hoffe man versteht was ich sagen will). Und ich finde es so wichtig auch dafür Repräsentation zu schaffen!

Ich kann das Jugendbuch definitiv empfehlen und auch als „leichte“ Sommerlektüre. Wer Queerness in einem Buch sucht, sich bi Repräsentation wünscht und einfach herausfinden will wie es mit Darcys Business um den Locker 89, Brougham und seine Ex-Freundin und Darcys unglückliche Liebe weitergeht der sollte sich das Buch schnappen und in die Geschichte eintauchen.
Viel Spaß beim Lesen 😊

PS.: Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und kann es Empfehlen für Menschen die damit vielleicht Anfangen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Eine unfassbare Erzählung über den Fall Niels Högel

Der Todespfleger
0

Das Buch "Der Todespfleger" erzählt die Begebenheiten um den Fall "Niels Högel".
Niels Högel war ein Krankenpfleger auf der Intensivstation der von 2000 bis 2005 den Tod von wahrscheinlich über 100 Patienten ...

Das Buch "Der Todespfleger" erzählt die Begebenheiten um den Fall "Niels Högel".
Niels Högel war ein Krankenpfleger auf der Intensivstation der von 2000 bis 2005 den Tod von wahrscheinlich über 100 Patienten in Kauf nahm um sie reanimieren zu können.
Das Buch schildert den Verlauf der Verbrechen Högels, die Ermittlungen und den Prozess.

Ich lese nicht sehr oft Sachbücher. Dieses hat mich aber gepackt. Die Autoren Karsten Krogmann und Marco Seng haben einen Schreibstil gewählt der nicht langweilig oder monoton ist. Es wird immer wieder nicht nur von Högel selbst erzählt sondern den Angehörigen eine Stimme gegeben.
Auch wird der Umgang mit den Ereignissen kritisch hinterfragt so z.B. die der Klinikleitungen, die Ermittlungen, die Staatsanwaltschaft.

Ich war beim Lesen dieser wahren Geschichte fassungslos... Wie kann so etwas passieren? Wie konnte Högel so viele Menschen ermorden und nicht gestoppt werden obwohl es so ausreichend Verdachtmomente gab von verschiedenen Personen? Wie kann einer Klinik der eigene Ruf wichtiger sein?
Ich habe vor dem Buch nicht viel über den Fall Niels Högel gewusst umso unfassbar war es jetzt für mich.

Ich kann das Buch weiterempfehlen wenn man sich für den Fall Niels Högel interessiert und mehr über den Verlauf der Ermittlungen und alles was sich in den letzten 20 Jahren abgespielt hat. Das Buch lässt sich auch für jemanden der sonst eher zu Romanen greift sehr gut und flüssig lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Ein Wohlfühl-Buch über das Leben

All das Ungesagte zwischen uns
0

Als erstes möchte ich mich bei Lovelybooks bedanken für das Leseexemplar, ich habe mich sehr darüber gefreut.

In „All das Ungesagte zwischen uns“ geht es um erste Lieben, zweite Chancen und die zerstörerische ...

Als erstes möchte ich mich bei Lovelybooks bedanken für das Leseexemplar, ich habe mich sehr darüber gefreut.

In „All das Ungesagte zwischen uns“ geht es um erste Lieben, zweite Chancen und die zerstörerische Kraft von Lügen Das Buch erzählt die Geschichte von Morgen und ihrer Tochter Clara. Nach einem tragischen Unfall verändert sich das Leben der beiden von einer Sekunde auf die andere und als könnte es nicht schlimmer sein, scheint es als wäre ihr bisheriges Leben nichts als eine Lüge. Es geht in dem Buch um die Bewältigung eines tragischen Unfalls, den Konflikten zwischen Mutter und Tochter, Trauer, um das erst Verliebtsein und eine neue Liebe.

Ich habe von Anfang an richtig gut in die Geschichte reingefunden. Ich liebe einfach den sanften, lockeren Schreibstil von Colleen Hoover, der für mich perfekt zum abschalten ist. Ich hab mich sofort mit der Geschichte und den Charakteren wohlgefühlt.

„All das ungesagte zwischen uns“ ist ein Buch mit einem traurigen Thema, das mir aber trotzdem kein erdrückendes Gefühl gegeben hat und trotzdem auf seine Art und Weise locker ist. Ich konnte auch an der ein oder anderen Stelle lachen, vor allem Clara und Miller (ein Junge, den sie kennenlernt) habe ich zusammen geliebt. Die beiden sind einfach toll.

Die Handlung der Geschichte an sich war für mich eigentlich schon früh vorhersehbar. Aber das war nicht schlimm, da ich lesen wollte, wie Colleen Hoover es umsetzt, dass ihre Charaktere an den Endpunkt gelangen und wie sie die Konflikte untereinander lösen. Für mich war das Buch sehr authentisch geschrieben und ich konnte eigentlich immer die Ansichten von beiden Hauptcharakteren (Morgan und Clara) verstehen, auch wenn ich sie manchmal am liebsten geschüttelt hätte (aber das ist eine andere Sache).

Auch den Buchtitel finde ich sehr passend für die Geschichte gewählt. Ich denke gerade wenn man das Buch selbst gelesen hat kann man es nachvollziehen.

Fazit: Für mich war es ein Buch, dass alles hatte was ich brauchte. Ich konnte mich sehr gut in die Geschichte fallen lassen und in ein anderes Leben entführen lassen. Ich hab die Charakter geliebt und mit ihnen mitgefühlt und gerade gegen Ende des Buches konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Die Bücher von Colleen Hoover sind für mich totale Wohlfühl-Bücher und wer so etwas zum lesen sucht ist hier definitiv richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Genialer neuer Roman von Sarah J. Maas

Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
0

Als erstes möchte ich mich bei Lovelybooks bedanken. Ich habe das Buch in Form einer Leserunde zu Verfügung gestellt bekommen.

Sarah J. Maas ist meine Lieblingsautorin, wenn es um Fantasy geht und auch ...

Als erstes möchte ich mich bei Lovelybooks bedanken. Ich habe das Buch in Form einer Leserunde zu Verfügung gestellt bekommen.

Sarah J. Maas ist meine Lieblingsautorin, wenn es um Fantasy geht und auch bei diesem kleinen Meisterwerk hat sie das wieder unter Beweis gestellt. Auf dem Buchrücken wird es passend beschreiben: „Queen of Fantasy Sarah J. Maas ist zurück mit einer neuen, atemberaubenden Welt!“

Inhalt: „Die junge Bryce kennt als Halb-Mensch und Halb-Fae nicht nur die aufregenden Seiten der schillernden Metropole Crescent City, sondern auch die Abgründe ihrer Bewohner. Tagsüber arbeitet sie für eine Magierin und verkauft mehr oder weniger legale magische Artefakte. Nachts feiert sie mit ihren Freunden und genießt jedes Vergnügen, das Crescent City zu bieten hat.“ Doch dann ändert sich ihr Leben schlagartig, denn ein Dämon treibt sein Unwesen in der Stadt und auch jemand der Bryce nahesteht zählt zu den Opfern. (Klappentext)

Ich habe den Klappentext hier ein klein wenig abgeändert, da der originale Klappentext meiner Meinung nach einen Spoiler enthält. Dort erfährt man schon, wer das Opfer des Dämonen sein wird. An sich ist es kein großer Spoiler nur wäre es für mich als Leser schön gewesen das dann zu erfahren, wenn es passiert und nicht schon so viele Seiten früher. Denn es vergeht doch ein Stückchen bis es passiert. Wie gesagt nicht schlimm ich hätte es mir nur anders gewünscht. Ich kann aber auch verstehen, warum es genannt wird, denn darum dreht sich die Handlung des Buches, trotzdem hätte man den Namen weglassen können. Na ja.

Anfangs hatte ich etwas Angst, dass ich nicht gut in das Buch hineinfinden werde bzw. dass das Lesen anstrengend wird. Denn auf den ersten 150 Seiten wird der Leser ganz schön mit Informationen überschüttet voll mit Erklärungen über die neue Welt und über die vielen verschiedenen Charaktere und ihre Eigenschaften und ihre Wesensart. Aber ich kann da beruhigen, meine Befürchtung hat sich zum Glück nicht bestätigt. Die ersten ca. 70 Seiten musste man schon etwas konzentrierter lesen aber danach bin ich richtig durch die Seiten geflogen. Und je näher ich dem Ende kam, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen. Durch die 900 Seiten bin ich definitiv schneller gekommen als ich erwartet hatte, aber das liegt an der großartigen Geschichte.

Was mich auch zu Sarah J. Maas und ihrem Schreibstil kommen lässt: Sie schreibt die Geschichte so spannend und mit unglaublich vielen Fassetten und interessanten Charakteren. Und Sarah J. Maas hält dem Leser immer wieder eine Überraschung, mit der man so gar nicht gerechnet hätte bereit. Ich mag den Schreibstil eigentlich sehr gerne. In der ersten Hälfte des Buches waren mir nur etwas zu viele Kraftausdrücke bzw. Anspielungen auf Sex. Es hat ein eher „rauerer“ Ton geherrscht und eine vulgäre Sprache. Dies hat aber auch nach ab dem 2. Teil des Buches nachgelassen.

Die Welt, die Sarah J. Maas erschaffen hat ist sehr modern und mit der heutigen Vergleichbar mit dem einzigen Unterschied, dass sich nicht nur Menschen auf dem Planeten tummeln sondern noch sehr viele andere Wesen… von Hexen, Engeln, Meereswesen, Gestaltwandlern, und Faen ist alles dabei, und noch vieles mehr. In der Welt herrscht ein Regierungssystem, das auch ausführlich erklärt wird. Und natürlich gibt es Magie. Mir hat die Welt sehr gut gefallen und ich mochte vor allem, dass es so viele verschiedene Wesen gab. Ich glaube so viele habe ich in einem Buch noch nie gelesen. Sehr hilfreich war die Stadtkarte, die vorne im Buch aufgedruckt ist zur Orientierung in Crescent City.

Die Charaktere sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Ich mochte Bryce von Anfang an sehr gerne und hab sie während des Buches immer mehr in mein Herz geschlossen. Sie ist eine Hauptcharakterin mit vielen Fassetten und definitiv nicht leicht unterzukriegen. Gerade deshalb mochte ich die Kombination aus Bryce und Hunt Atalar dem männlichen Hauptcharakter sehr gerne. Die Beiden als Partner um den Dämon zu finden waren einfach großartig. Ich hab sehr viel geschmunzelt und gelacht mit den Beiden. Aber auch die herzzerreißenden, schönen, einfühlsamen Augenblicke hat Sarah J. Maas geliefert. Und dazu gab es noch viele sehr tolle Nebencharaktere…

So und jetzt muss ich natürlich noch die Aufmachung des Buches ansprechen. Denn das Buch ist so schön gestaltet. Das Cover gehört auf jeden Fall zu einem der schönsten in meinem Regal und auch der Buchschnitt ist einfach traumhaft… denn dort ist das Cover nochmals aufgedruckt (zumindest bei manchen Exemplaren).

Ich kann das Buch an jeden weiterempfehlen, der auf der Suche nach einer Fantasygeschichte ist, die spannend, magisch, humorvoll und einfach genial ist. Jemand der gerne miträtselt was eigentlich wirklich passiert ist und sich gerne von der Handlung überraschen lässt. Und natürlich an jeden der während des Lesens auch mal Lachen will denn das ist mir Hunt und Bryce garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2020

Traurig, schön und berührend!

Wie die Ruhe vor dem Sturm
1

Zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich beim LYX-Verlag und der Lesejury bedanken, dass ich dieses Buch Vorablesen durfte. Da Brittainy C. Cherry zu meinen liebsten Lieblingsautoren zählt war es ein ...

Zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich beim LYX-Verlag und der Lesejury bedanken, dass ich dieses Buch Vorablesen durfte. Da Brittainy C. Cherry zu meinen liebsten Lieblingsautoren zählt war es ein riesiges Geschenk und ich habe mich riesig gefreut!

Zum Inhalt des Buches, werde ich hier erstmal den Klappentext von „Wie die Ruhe vor dem Sturm“ anhängen:

„Als ich meine neue Stelle als Nanny einer reichen Familie antrat, konnte ich nicht ahnen, dass es Greyson Easts Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass der Junge, den ich einmal geliebt hatte, zum Mann geworden war - ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Alles an Grey war in Schmerz versunken. Doch ab und zu sah ich den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen - und ich wusste, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnte.“ (Klappentext)

Um ein Bild von dem Inhalt des Buches zu bekommen finde ich den Klappentext nicht schlecht. Das Buch beginnt allerdings mit einer jungen Ellie und einem jungen Grey. Man lernt die beiden in ihrer High-School Zeit kennen und erfährt, wie sie sich kennengelernt haben und was passiert ist, dass sie sich aus den Augen verloren haben. Im zweiten Teil des Buches treffen sie sich dann durch Zufall nach Jahren wieder. Denn Eleanor hat sich als Nanny für Greys Kinder beworben… siehe Klappentext.

Schon als ich die ersten Kapitel dieses Buches gelesen hatte wusste ich, dass ich dieses Buch lieben werde… aber ich hatte auch nichts anderes erwartet, denn bis jetzt kann ich jedes Buch von Brittainy C. Cherry empfehlen. Ich liebe einfach ihre Art zu schreiben. Die Emotionen und Gefühle die sie transportiert und dem Leser nahebringt, die Vergleiche und Metaphern und die Charakte-re, die sie erschafft. Und so habe ich mich auf in Ellie und Grey verliebt. Ich wollte gar nicht, dass der erste Teil des Buches, in dem beide noch jünger sind endet, weil es so schön war. Ich liebe ihre Geschichte einfach.

Ellie ist ein Büchernerd und introvertiert. Auf einer Party sucht sie sich eine ruhige Ecke und liest, egal was andere Denken. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und ist so eine liebenswerte und tolle Person. Und von der älteren Ellie kann sich der ein oder andere eine Scheibe abschneiden. Ich fand es so schön, wie sie mit Menschen umgeht und wie sie auf ihre eigene Art ihren Mitmenschen hilft. Und auch ihre Sicht auf die Welt und die Geschehnisse kennenzulernen war toll. Mit Ellie, vor allem der jungen Ellie konnte ich mich sehr gut identifizieren. Ich würde mich selbst auch als introvertiert beschreiben und konnte den ein oder anderen Gedanken von Ellie so sehr gut nachvoll-ziehen und habe selbst schon so gehandelt wie sie aus diesem Grund.

Grey ist der beleibteste Junge der Schule, der Einserschüler, bei dem alles perfekt zu sein scheint. Nur gibt es noch so viel mehr als dieses Bild, unter dem ihn alle kennen. Und auch Ellie lernt Schritt für Schritt seine anderen Fassetten kennen. Der junge Grey ist einfach so toll und als ich dachte, er könnte nicht toller werden gab es eine weitere Szene in der er sich selbst nochmals übertroffen hat. Umso schwerer war es für mich als Leser den neuen Greyson kennenzulernen aber auch hier versteht man warum er so geworden ist, warum er so handelt und auch wenn man es nicht für richtig hält versteht man es. Und das ist meiner Meinung nach das wichtigste bei Buchcharakteren, dass ich als Leser die Handlungen nachvollziehen kann.

Und dann gibt es noch so viele weitere tolle Nebencharaktere, die ich aber jetzt nicht alle nennen und beschreiben werde, weil das zu viel von der Geschichte verraten würde.

Brittainy C. Cherry legt in ihrem Buch den Fokus auf die Themen Trauer, Tod und den Umgang mit Trauer. Dementsprechend traurig ist die Geschichte an vielen Stellen. Aber sie hat es auch geschafft mir während dem Lesen immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Und das hat mich an dem Buch so begeistert. Es war traurig, ja aber es war auch so schön und hatte so viele tolle Botschaften gerade was diese Themen, den Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen angeht. Ich habe während des Lesens geweint, gelacht und mir wurde das Herz gebrochen und es wurde wieder zusammengesetzt und es ist geschmolzen vor Süße und vor Rührung. Ich kann nur nochmal sagen, dass ich die Geschichte von Ellie und Grey liebe und sie nur empfehlen kann. Und ich bewundere Eleanor für ihre Stärke und ihre Sicht auf die Trauer, ich werde definitiv auch für mich etwas aus dem Buch mitnehmen was das angeht.

Aber auch das Thema Mobbing wurde in die Geschichte mit eingebunden und was Mobbing bei einem jungen Menschen anrichten kann. Es ist zwar nicht das Hauptthema der Geschichte aber wurde dennoch sehr gut in die Geschichte eingearbeitet.

Zum Schluss will ich noch Brittainy C. Cherry selbst ihr Buch beschreiben lassen. Ich könnte es nicht besser sagen und auch die Botschaft und die Kernaussage ihres Buches fasst sie sehr gut zusammen. Das folgende Zitat ist aus der Danksagung von „Wie die Ruhe vor dem Sturm“:

„Diese Geschichte ist nichts für jeden, da bin ich mir sicher, aber sie ist für all die, deren Herzen gebrochen sind, und für alle heilende Seelen. Sie ist für alle, die die Menschen verloren haben, die ihnen auf dieser Welt am meisten bedeutet haben, für alle, die mit einer tiefen Trauer kämpfen, die an manchen Tagen unerträglich scheint. Sie ist ein Zeichen, dass ihr eines Tages euer Lächeln wiederfinden werdet. Ihr werdet euch an eure Lieben erinnern und dabei von Liebe erfüllt sein. Denn auch wenn es sich nicht so anfühlt, sie sind noch da. Sie leben in unseren Herzen in unserer Seele.“ (Zitat S. 440 Danksagung)

Und ich denke auch die, die bis jetzt noch keine so großen Berührpunkte mit dem Thema Trauer hatte ist diese Geschichte etwas. Zum einen um sich für die Zukunft etwas mitzunehmen und auch um andere besser zu verstehen. Denn das Thema Trauer wird uns allen irgendwann mal begegnen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen. Diese Geschichte ist traurig aber auch so wunderschön, sie ist berührend.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl