Profilbild von Newinka

Newinka

Lesejury Star
offline

Newinka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newinka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2023

Vom Ende der Ehe zum Happy End

Fünf Quadratmeter Chaos, Freiheit & Liebe
0

Annas Beziehung endet, als sie ihren Mann kurz vorm Einzug ins Eigenheim mit einer anderen erwischt. Jetzt muss sie zu ersten Mal für sich selbst sorgen und eigene Pläne machen. Hals über Kopf kauft sie ...

Annas Beziehung endet, als sie ihren Mann kurz vorm Einzug ins Eigenheim mit einer anderen erwischt. Jetzt muss sie zu ersten Mal für sich selbst sorgen und eigene Pläne machen. Hals über Kopf kauft sie einen Van und fängt an Herumzureisen. Und natürlich begegnet ihr irgendwann auch ein interessanter Mann...

Für mich kam das Thema Vanlife, wie man es sich anhand des Covers und Titels vorgestellt hat, leider zu kurz. Zudem war das Buch oberflächlich und ohne wirkliche Spannung oder Tiefgang. Eine lockere Urlaubslektüre, aber nichts was mich wirklich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Nicht überzeugend

Eine gute Frau
0

Ich habe mir, aufgrund des Klappentextes, viel von diesem Buch versprochen. In der heutigen Welt mit vielen Krisen versucht man für sich selbst so zu leben, dass man das gut verantworten kann. Auch Helena ...

Ich habe mir, aufgrund des Klappentextes, viel von diesem Buch versprochen. In der heutigen Welt mit vielen Krisen versucht man für sich selbst so zu leben, dass man das gut verantworten kann. Auch Helena versucht es, allerdings extrem verbissen, so dass die Lebensfreude verloren geht. Die Situation eskaliert, als ihr Mann der Familie eine Flugreise nach Mallorca bucht. Fliegen geht in Helenas Augen gar nicht...

Der Start fiel mir noch leicht, abgesehen davon, dass der Schreibstil auch durch die fehlende wörtliche Rede gewöhnungsbedürftig ist. Aber irgendwann wird Helenas Handeln und ihre Gedanken immer schwerer nachvollziehbar und die Handlung plätschert vor sich hin, ich konnte nicht mehr gut folgen und war teilweise eher genervt. Schade, ich habe mir viel mehr von diesem, mich auch optisch ansprechenden, Buch versprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Leider nicht überzeugend

Herzensfreundinnen
0

Mir gefallen Cover und Klappentext sehr gut, daher habe ich mich auf die Lektüre sehr gefreut. Doch ziemlich schnell kam dann die Enttäuschung.

Die Geschichte ist teilweise chaotisch erzählt, die Spannung ...

Mir gefallen Cover und Klappentext sehr gut, daher habe ich mich auf die Lektüre sehr gefreut. Doch ziemlich schnell kam dann die Enttäuschung.

Die Geschichte ist teilweise chaotisch erzählt, die Spannung fehlt, viele geschilderte Situationen sind unrealistisch und teilweise wirklich bedenklich. Diese werden auch nicht in irgendeiner Form eingeordnet wie ich es für das empfohlene Lesealter sinnvoll fände.

Es wird aus der Sicht von Miri erzählt, zwischendurch lesen wir Jaspers Tagebucheinträge. Auch hier ist nicht sofort klar, dass es sich um Jaspers Tagebuch handelt.

Es werden viele Themen im Buch angerissen LGBTQ, Klimawandel, die Rettung der Zirkustiere... aber auch das passt nur bedingt. Ich finde es einfach zu viel.

Fazit: Ich kenne den ersten Teil nicht, wer mit dem Stil der Reihe bereits vertraut ist, findet vielleicht Gefallen daran. Ich selbst kann das Buch leider nicht weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Autobiographie

Ich, ein Sachse
0

Samuel Meffire wurde 1970 in der DDR geboren. Seine deutsche Mutter war mit einem Kameruner liiert. Schon diese Beziehung hatte es sehr schwer, wie wir in den zahlreichen Rückblicken erfahren. ...

Samuel Meffire wurde 1970 in der DDR geboren. Seine deutsche Mutter war mit einem Kameruner liiert. Schon diese Beziehung hatte es sehr schwer, wie wir in den zahlreichen Rückblicken erfahren. Am Tag von Samuels Geburt kommt der Vater durch nicht ganz geklärte Umstände ums Leben. Samuels Aufwachsen als Schwarzer in Sachsen ist nicht einfach, immer wieder gerät er in lebensgefährliche Situationen. Später wird er der erste farbige Polizist der DDR...

Das Buch wechselt in der Erzählzeit hin und her. Einen Teil der Geschichte erzählt Samuel seinen beiden kleinen Töchtern, als sie alte Dinge gefunden haben. Dies macht das Buch abwechslungsreich. Zu Beginn bin ich gut gestartet und habe sehr neugierig gelesen. Später enthält das Buch immer wieder (unnötige) Längen und es fällt schwer bei der Sache zu bleiben. Trotz eines Co-Autoren ist das Buch für mich nicht ganz ausgereift.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Beengend

Wovon wir leben
0

Julia arbeitet als Krankenschwester in der Stadt. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehler verliert sie ihren Job im Krankenhaus. Daher kehrt sie zuerst einmal zurück in ihr Heimatdorf. Ihre Mutter ...

Julia arbeitet als Krankenschwester in der Stadt. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehler verliert sie ihren Job im Krankenhaus. Daher kehrt sie zuerst einmal zurück in ihr Heimatdorf. Ihre Mutter hat ihr zu Hause verlassen, der kranke Bruder ist im Heim, Vater verwahrlost zunehmend... Das ganze Dorf ist trist, seit die Fabrik geschlossen wurde. Ein kleiner Lichtblick ist der Städter der im Ort auf Reha ist und mit dem sich Julia anfreundet.

Das ganze Buch hat für mich durchgängig die Tristesse um Julias Leben und das ganze Dorf ausgestrahlt. Man fühlte sich teilweise richtig mit heruntergezogen. Der literarische Schreibstil hat dies vermutlich zusätzlich befeuert. Von der farbenfrohen, eher positiven Stimmung des Covers war nichts zu spüren.

Mich konnte das Buch nicht überzeugen, auch das Thema mit dem Grundeinkommen habe ich mir anders vorgestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere