Eine starke junge Frau, die für ihre Träume kämpft
Lebensträume. Ärztin einer neuen ZeitSommer 1961: Vicky und ihr Freund Achim aus Ostberlin studieren im Westen von Berlin Medizin.Vicky träumt von einer Karriere in der Chirurgie. Doch dann wird die Mauer errichtet und nichts ist mehr so ...
Sommer 1961: Vicky und ihr Freund Achim aus Ostberlin studieren im Westen von Berlin Medizin.Vicky träumt von einer Karriere in der Chirurgie. Doch dann wird die Mauer errichtet und nichts ist mehr so wie es mal war. Vicky und Achim ergreifen die Flucht. Während Achim in das Visier der Stasi gerät und verhaftet wird, gelingt Vicky die Flucht in den Westen. Sie findet in der Flughafenambulanz in Frankfurt eine Anstellung als Medizinalassistentin und der Einstieg ist schwieriger als erwartet. Sie stellt sich der Männerdomäne und kämpft für ihren Traum.
Doch werden sich Achim und Vicky jemals wieder sehen ?
Mir hat der neue Roman „ Lebensträume - Ärztin einer neuen Zeit“ von Svea Lenz ausgezeichnet gefallen.
Der Autorin ist es hervorragend gelungen mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und somit konnte ich in die 60iger und 70iger Jahre ein-, und abtauchen. Die Seiten flogen nur so dahin und ich wurde bestens unterhalten. Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen.
Die Kapitellänge war genau richtig und jedes Kapitel startet mit einem Liedertitel aus der damaligen Zeit – besser ging es nicht. Ich konnte mich besonders gut in die damalige Zeit hineinversetzen. Svea Lenz hat mich mit ihrem flüssigen, spannenden und mitreißenden Schreibstil total verzaubert und ich hatte beim Lesen pures Kopfkino.
Das wunderschön gestaltete Cover passt sehr gut zur Geschichte.
Die Figuren wurden alle sehr liebevoll ausgearbeitet und die Hauptfigur Vicky hat mein Herz im Sturm erobert. Ich habe sie für ihren Mut bewundert. Ich mochte es, wie selbstbewusst sie sich der Männerdomäne gestellt hat. Vicky hatte immer „ihr „ Ziel vor den Augen. Ihren Job als Ärztin hat sie sehr engagiert und mit hoher Einsatzbereitschaft ausgeübt.Gleichzeitig war es spannend, das Team der Flughafenambulanz bei den oft schwierigen Notfalleinsätzen zu begleiten und ich habe oft mitgefiebert ob alles gut geht. Es war auch schön, mehr vom Frankfurter Flughafen, den politischen Ereignissen, den medizinischen Beschreibungen und den gesellschaftlichen Entwicklungen zu erfahren. Die Themen hat die Autorin sehr gut mit in ihre Geschichte genommen.
Fazit:
Svea Lenz ist mit ihrem neuen Roman ein Meisterwerk gelungen. Ich hatte zauberhafte Lesestunden und eine Lesesucht auf über 602 Seiten. Wer gerne historische Romane mit medizinischen und geschichtlichen Hintergründen mag und wo auch die Liebe nicht zu kurz kommt, für den ist das Buch genau richtig. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergebe mehr wie 5 Sterne.