Berührende Fortsetzung der Saga
Der Ruf des HorizontsMir hat der erste Band schon sehr gut gefallen und der zweite nicht weniger.
Die Protagonisten waren mir schon bekannt und so war ich gleich wieder mitten drin in der Geschichte. Ich empfehle auf jeden ...
Mir hat der erste Band schon sehr gut gefallen und der zweite nicht weniger.
Die Protagonisten waren mir schon bekannt und so war ich gleich wieder mitten drin in der Geschichte. Ich empfehle auf jeden Fall, den ersten Band zu lesen, wenn man ihn noch nicht kennt.
Sventje hat sich inzwischen eine kleine Einnahmequelle geschaffen, indem sie Seifen herstellt, da Lian aufgrund einer Verletzung länger nicht mehr zur See fahren kann.
Der Bader des Dorfes missgönnt ihr dies und macht sie bei den Dorfbewohnern schlecht.
Fenna hat sie schon gewarnt, doch Sventje glaubt nicht daran, was ihr dann tatsächlich fast zum Verhängnis wird.
Rückblickend wird offenbar, warum Sventje und Lian seit der Kindheit miteinander verbunden sind.
Lian hat Sventje als Baby gefunden und hat es Schwester Johanna, einer Nonne, übergeben, die sie dann auch aufgezogen hat.
In Sventjes Kindheit gab es noch einen Freund und zwar Valentin von Halversberg, der Sventje heimlich liebt. Er hat ihr und der Familie schon öfter in großer Not geholfen, ohne das Sventje es gewusst hatte. Bei einem Besuch von Schwester Johanna kam dann ein lange gehütetes Familiengeheimnis ans Licht.
Die Autorin hat mit dieser Saga einen sehr beeindruckenden Roman geschrieben. Man erfährt viel über diese Zeit und die Insel Borkum, die von ihr auch sehr gut recherchiert wurde.
Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und liest sich gut. Man wird förmlich von der Geschichte mitgerissen. Ich hätte das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt.
Über eine Fortsetzung der Geschichte würde ich mich sehr freuen.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und ich vergebe gerne 5 Sterne.