Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2024

Eine fesselnde, spannende und informative Geschichte

Im Takt der Freiheit
0



Felicitas Vater hat große Pläne und möchte seinen bisher vorhandenen Reichtum vergrößern. Da kommt ihm die Idee eines großen Sommerballs, den er für seine Tochter ausrichten möchte. Einen geeigneten ...



Felicitas Vater hat große Pläne und möchte seinen bisher vorhandenen Reichtum vergrößern. Da kommt ihm die Idee eines großen Sommerballs, den er für seine Tochter ausrichten möchte. Einen geeigneten Heiratskandidaten hat er für sie auch schon im Sinn. Felicitas ist alles andere als begeistert. Sie sehnt sich nach Freiheit und lernt den Studenten und Erfinder Lorenz kennen. Er hat Visionen und bringt ihr das Fahrradfahren bei. Sie genießt das Stück Freiheit und ihr läuft die Zeit davon, ihre Träume und Pläne zu verwirklichen.

Die Autorin entführt in das Jahr 1888 und erzählt die bewegende Geschichte der 19-jährigen Felicitas. In einem imposanten Haus lebend, scheint es, als fehle es ihr an nichts. Felicitas Leidenschaft für Technik und Wissen wird ihr als Frau verwehrt und nicht nur ihr. In der damaligen Zeit wurden Frauen verheiratet und ein Studium verweigert. Felicitas Entschlossenheit, die Verlobung zu verhindern, zeigt ihren Mut und ihre Entschlossenheit, gegen die gesellschaftlichen Normen anzukämpfen.
Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig gestaltet. Felicitas, ihre Schwester und vor allem die Zofe Minna bringen unterschiedliche Themen in die Geschichte ein, was die Handlung zusätzlich bereichert. Die historischen Hintergründe, wie der Eisenbahnbau, die Entwicklung von Automobilen und dem Fahrrad, werden spannend und informativ in die Erzählung integriert. Besonders das Sicherheits-Niederrad, das als sicherere Alternative zum Hochrad ins Spiel kommt, spiegelt den Fortschritt und die Veränderungen der damaligen Zeit wider.

Fazit: Die Autorin hat eine grandiose Geschichte geschaffen, die durch gründliche Recherche ein realistisches Bild der damaligen Gesellschaft zeichnet. Die persönliche Entwicklung und Versuche zur Durchsetzung ihrer Träume von Felicitas haben mich sehr beeindruckt. Das Buch ist nicht nur spannend, fesselnd und informativ, sondern auch eine Hommage an den Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2024

Eine schöne Kurzgeschichte, die Lebensweisheiten vermittelt

Der unzufriedene Panther und die weiße Schildkröte
0



Der schwarze Panther hat sein Ziel erreicht und ist der König des Dschungels. Seine Unzufriedenheit wird aber immer größer. Bei seinen Raubzügen begegnet er der weißen Schildkröte und geht mit ihr auf ...



Der schwarze Panther hat sein Ziel erreicht und ist der König des Dschungels. Seine Unzufriedenheit wird aber immer größer. Bei seinen Raubzügen begegnet er der weißen Schildkröte und geht mit ihr auf eine wundervolle Reise.

Dieser Kurzroman ist eine fesselnde und tiefgründige Erzählung, die mich auf eine Reise der Selbstentdeckung und das wahre Glück mitgenommen hat. Der schwarzen Panther Nael hat sich zum größten Jäger seiner Umgebung entwickelt hat, doch trotz seines Erfolgs bleibt er unzufrieden. Eine unerwartete Begegnung mit einer weißen Schildkröte, die ihm auf eindrucksvolle Weise zeigt, dass sein Weg noch lange nicht zu Ende ist.
Dem Autor ist es gelungen, die innere Zerrissenheit des Panthers eindrucksvoll darzustellen. Die Schildkröte fungiert als weiser Mentor, der dem Panther hilft, die Bedeutung der bewussten Wahrnehmung des Moments zu erkennen. Diese Botschaft ist nicht nur inspirierend, sondern regt auch zum Nachdenken an: Wann erkennen wir wahre Zufriedenheit? Ist es der Erfolg, der uns erfüllt, oder ist es die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu leben?
Der Schreibstil ist klar und einfühlsam.

Fazit: Es ist ein schöner Kurzroman, der nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Lebensweisheiten vermittelt. Er erinnert uns daran, dass wahre Zufriedenheit oft in den kleinen Momenten des Lebens zu finden ist und dass der Weg zur Selbstakzeptanz und inneren Ruhe ein fortwährender Prozess ist.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Ein genialer Abschluss der Trilogie

Eine grenzenlose Welt – Zukunft
0



Ein Schiffsunglück erschüttert nicht nur einen kleinen Stadtteil New Yorks mit den deutschen Einwanderern, sondern insbesondere Simon Broder. Dieser heftige Schicksalsschlag lässt ihn fast dabei zerbrechen. ...



Ein Schiffsunglück erschüttert nicht nur einen kleinen Stadtteil New Yorks mit den deutschen Einwanderern, sondern insbesondere Simon Broder. Dieser heftige Schicksalsschlag lässt ihn fast dabei zerbrechen. Sein Lebenswerk, die Zeitung Morning Herald vernachlässigt er. Maggie setzt alles daran, die Zeitung zu retten, auch wenn ihr Eheglück beinahe daran zerbricht.

Die fesselnde Geschichte um Simon, Rosie, Maggie und Nando wird nahtlos fortgesetzt. Der Einstieg in den dritten Band beginnt dramatisch und emotional. Maggies unermüdlicher Kampf, die Zeitung zu retten, führt dazu, dass sie Nando und Nicky vernachlässigt, was die Spannungen in ihrer Beziehung verstärkt. Nando möchte sich endlich seiner Vergangenheit stellen und stellt auch dadurch seine Ehe auf eine Probe.
Simon ist verzweifelt und nur nach und nach wird das Leben für ihn wieder lebenswerter. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, und ich konnte mit ihnen leiden, aber auch über kleine Ereignisse freuen.

Fazit: Auch der dritte Teil konnte mich überzeugen. Er ist spannend, packend und mitreißend. Die Themen Klassenunterschiede, Konkurrenzkampf, Trauer und Liebe werden auf eine Weise integriert, die mich nachdenklich gestimmt, aber auch berührt haben. Der Autorin gelingt es zudem, die inneren Kämpfe und die nicht ausgesprochenen Worte zwischen den Charakteren darzustellen. Eine großartige Recherche ist den Büchern anzumerken. Nicht nur dieses Buch empfehle ich, sondern die ganze Trilogie. Es ist ein großartiger Abschluss.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Eine gelungene Fortsetzung

Der mörderische Verrat am IJsselmeer
0



Wallis Windsbraut ist mitten in ihrem Sabbatjahr am Ijsselmeer und hofft jetzt endlich, ihre Auszeit genießen zu können. Seit kurzem hat sie einen Hund und unternimmt mit ihm einen Strandspaziergang, ...



Wallis Windsbraut ist mitten in ihrem Sabbatjahr am Ijsselmeer und hofft jetzt endlich, ihre Auszeit genießen zu können. Seit kurzem hat sie einen Hund und unternimmt mit ihm einen Strandspaziergang, als er sie zielstrebig zu einer Leiche führt. Schon wieder wird sie in einen Mordfall verwickelt, und es wird nicht die einzige Leiche sein, über die sie stolpert. Auch ihr Leichenwagen, den sie privat fährt, sorgt wieder für einige Verwechslungen. Die Frage nach Verbindungen zwischen den Opfern stellt sich nicht nur Wallis, sondern auch die niederländische Polizei.

Wallis Windsbraut, die sich eigentlich auf ihr wohlverdientes Sabbatical freut, sieht sich schnell inmitten einer Reihe von Morden, die ihre Pläne durchkreuzen. Als Kommissarin kann sie es sich nicht leisten, untätig zu bleiben, und so beginnt sie die Ermittlungen. Als Wallis deutscher Kollege zu Besuch kommt, gibt es sehr amüsante Momente. Kommissarin Fleur van den Berg hat eigene private Probleme, die nicht einfach zu lösen sind. Die Spannung ist von Anfang an gegeben, und der Autorin gelingt es bis zum Ende die Identität des Täters im Unklaren zu lassen.

Fazit: Auch der zweite Teil hat mich überzeugt. Es ist eine spannende und unterhaltsame Geschichte, die vor der malerischen Kulisse am Ijsselmeer spielt. Die Charaktere sind sympathisch, aber auch skurril, jeder mit seinen eigenen Vorlieben und Eigenheiten, was sie umso interessanter macht. Es ist ein gelungener Mix aus Spannung, Humor und einem wunderschönen Setting.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

Eine interessante Geschichte von Borkum

Das Strandhotel auf Borkum
0



Hermine muss ihren Heimatort verlassen, um in der Ferne für ihre Familie Geld zu verdienen. Die 15-Jährige folgt ihrer Cousine Bertha, die ihr vorschwärmte, dass als Saisonkraft auf Borkum dies möglich ...



Hermine muss ihren Heimatort verlassen, um in der Ferne für ihre Familie Geld zu verdienen. Die 15-Jährige folgt ihrer Cousine Bertha, die ihr vorschwärmte, dass als Saisonkraft auf Borkum dies möglich sein kann.
Hermine trifft unterwegs auf den Seniorchef des Hotel Bakker, der sie sofort einstellt. Willem Bakker möchte unbedingt neue Grundstück, da ist ihm jedes Mittel recht.

Der Einstieg fiel mir zunächst etwas schwer, da die Vielzahl an Charakteren mit ähnlichen Namen verwirrend war. Glücklicherweise half mir das Namensregister, mich besser zurechtzufinden. Hier geht es um die 15-jährige Hermine, die als Saisonkraft auf die Insel kommt und gleichzeitig nach ihrer verschwundenen Cousine Bertha sucht. Das Buch spielt in einer Zeit, in der Borkum gerade am Aufbruch für den Tourismus ist und Grundstücke zur Bebauung von Hotels angeboten werden. Dies führt zu Spannungen, denn viele möchten ein Sahnestückchen davon ergattern. Aber auch innerhalb der Familie sind sie skeptisch, da neue Hotels auch neue Kosten mit sich bringen. Die Autorin hat den Zeitgeist von 1888 sehr gut eingefangen und vermittelt ein lebendiges Bild der damaligen Gesellschaft.

Fazit: Das Buch hat mir gute Einblicke in die damalige Zeit gegeben. Die Charaktere sind lebendig und zeigen, dass schon im jungen Alter die Heimat verlassen werden musste, um die Familie ernähren zu können. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Allerdings gibt es einige offene Fragen, die erst im zweiten Band geklärt werden, was ich als etwas schade empfand. Zudem sind mir einige Wiederholungen im Text aufgefallen.
Von mir gibt es 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere