Platzhalter für Profilbild

Pfiffikus1234

Lesejury Profi
offline

Pfiffikus1234 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pfiffikus1234 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2025

neues magisches Abenteuer mit sprechenden Tieren

Die Schule der magischen Tiere Neuausgabe 16: Land unter!
0

In den letzten Tagen hat es so geschüttet. Die Klasse von Miss Cornfield wundert sich, als der ganze Schulhof unter Wasser steht. 
Alle sind begeistert und machen sich einen Spaß daraus, außer Matteo.  ...

In den letzten Tagen hat es so geschüttet. Die Klasse von Miss Cornfield wundert sich, als der ganze Schulhof unter Wasser steht. 
Alle sind begeistert und machen sich einen Spaß daraus, außer Matteo.  Der ist mit seinen Gedanken bei Luna, einem ehemaligen Mädchen der Klasse. Luna braucht Hilfe, sie wird gemobbt im Internet. Matteo sitzt selbst auch sehr viel am Computer und zockt. Er will Luna helfen und weiht die Klasse nach ein paar Tagen in sein Geheimnis ein. Gemeinsam hat Miss Cornfields Klasse auch schon eine Idee was sie dagen tun können um Luna zu helfen.

 
Ich bin so froh, dass ich endlich nicht mehr auf den neuen Band der Schule der magischen Tiere warten muss. Das ist jedes Mal so aufregend, weil ich mich so darauf freue. Mir gefällt das neu designte Buchcover super gut, es wirkt farbenfroh und zeigt alles was die Buchreihe ausmacht. Auch die Coverinnenseiten sind farbig gestaltet. Auf den ersten 12 Seiten werden alle Figuren mit Namen und die Schüler mit ihrem magischen Tier bildlich vorgestellt. Das ist gut für alle, die vielleicht die ersten Bände noch nicht kennen bzw. gelesen haben. Das Hardcoverbuch ist im Carlsen Verlag erschienen und ich empfehle es für Kinder ab 8 Jahren. Zum Schluss gibt es noch ein paar persönliche Worte an uns Kinder. Damit hat Autorin Margit Auer absolut recht.
Wenn ich ein magisches Tier haben dürfte, dann wäre es ein Dinosaurier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2025

spritzig witzige Geschichte für Leser im Grundschulalter

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein
0

Der Klassenlehrer Herr Vogelsang und die Klasse 4a der Bastian-Balthasar-Bux Grundschule fahren mit dem gelben Bus R.O.S.I.N.E von Herrn Vogelsang auf Klassenfahrt. Die Fahrt soll ans Meer gehen, doch ...

Der Klassenlehrer Herr Vogelsang und die Klasse 4a der Bastian-Balthasar-Bux Grundschule fahren mit dem gelben Bus R.O.S.I.N.E von Herrn Vogelsang auf Klassenfahrt. Die Fahrt soll ans Meer gehen, doch das geht gründlich schief. Stattdessen landet die 4a in einer Geschichte, die es eigentlich nur in einen Buch gibt . An einer mittelalterlichen Burg angekommen, gilt es an der Wache vorbeizukommen, denn sonst hat die Klasse kein Quartier für die Nacht. Die beiden Burgbewohner der Burg Hammelstein sind die Geschwister Dieter und Doris. Sie sind ein wenig seltsam in ihrer Art, statt eines Telefons nutzt Doris eine Glaskugel und statt eines Kickers gibt es nur einen Kerker. Und weil es auf der Burg spukt, sind die Diener davon gelaufen, so dass die Schüler nun diese Aufgaben übernehmen sollen. Als auch noch Herr Vogelsang im Kerker landet, scheint die Klassenfahrt in einem Desaster zu enden.



Das Buch in den Händen zu halten, ist allein schon ein Highlight. Im Original ist das Cover noch farbenprächtiger und der Glitzereffekt ist ein absoluter Hingucker und begeistert die Kids direkt zum loslesen. Die Geschichte ist aus Sicht der Klasse in Wir-Form geschrieben. Spritzig und witzig beginnt die Klassenfahrt und dieser Humor zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Mit R.O.S.I.N.E - Reisen ohne Schüler ist nicht erstrebenswert hat die Buchreihe einen tollen Slogan bekommen. Die Charaktere sind schräg, aber die Klasse gewöhnlich. Meine Tochter fand das toll, das die Schüler mal normal sind und keine Superhelden mit Superkräften.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2025

magisch und märchenhaft

Fay Melody – Die magische Musikakademie
0

Fay Melody wohnt mit ihrer Familie in Deutschland. Alles könnte normal sein, wenn Fay keine Krankheit hätte. Denn immer wenn sie Musik hört, wird ihr ganz schummrig oder sie wird ohnmächtig. Dazu kommt ...

Fay Melody wohnt mit ihrer Familie in Deutschland. Alles könnte normal sein, wenn Fay keine Krankheit hätte. Denn immer wenn sie Musik hört, wird ihr ganz schummrig oder sie wird ohnmächtig. Dazu kommt noch die schwierige Lage ihrer Familie, weil ihre Eltern ständig streiten und aufgrund ihrer Jobs kaum Zeit für Fay oder sich selbst haben.
An ihrem 13. Geburtstag fliegt Fay dann auch noch kurzfristig mit ihrer Mutter nach New Orleans. Vor dem Hotel findet ein Straßenumzug statt. Die Parade ist richtig bunt und auf einmal fällt Fay auf, dass sie die Musik wie ganz normale Menschen hören kann, ohne dass etwas schlimmes passiert. Als Fay sich an die Spitze der Parade setzen will, ist die ganze Parade wie von Zauberhand verschwunden. Fay steht alleine im dichten Nebel, der alles verdeckt, sodass sie nichts mehr sieht. Doch auf einmal steht sie vor einem Cafe. Viele Jugendliche kommen aus allen Richtungen und gehen in das Cafe. Fay folgt ihnen einfach. Im Inneren herrscht reges Treiben. Fay ist mit der Situation völlig überfordert, als dann auch noch ein Flügel ganz allein anfängt zu spielen, ein sprechendes Rassel-Ei Muffins auf einem Rollwagen bringt und eine Frau, die wie eine Göttin scheint, magisch fliegende Umschläge verteilt und von einer magischen Musikakademie namens Clef Hall erzählt, weiß Fay nicht mehr ob sie sich diese Geschichte selbst abkaufen würde. Abends in ihrem Zimmer öffnet Fay den magischen Umschlag und holt eine Karte mit einem QR-Code hervor. Sie scannt ihn ,doch nichts passiert. Sie versucht es wieder und wieder, doch es tut sich nichts. Als Fay jedoch den Ton ihres Gerätes anstellt, wird sie augenblicklich in eine andere Welt gezogen.



Dieses unglaublich musikalische Buch von Anastasia Braun ist im Südpol Verlag erschienen und lässt einen die Musik wahrhaftig spüren. Das zauberhafte Coverbild stellt diese magische und märchenhafte Geschichte perfekt dar. Die geflügelte Schmetterlingsmundharmonika und die Kopfhörer haben direkt meine Neugierde geweckt. Wer denkt, dass das Buch nur für Mädchen geeignet ist, irrt sich. Ich empfehle es für Leser ab 10 Jahren. Musik, Freundschaft und Zusammenhalt spielen im Buch eine große Rolle, weshalb diese Geschichte eine Verbindung zwischen Realität und Fantasie darstellt. Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2025

gefährliches Fünkchen

Venatrix 1: Venatrix - Dämonenjäger von nebenan
0

Die Familie Venatrix könnte auf den ersten Blick eine ganz normale Familie sein. Doch wenn man genau hinsieht, dann erkennt man das wahre Geheimnis, denn die gesamte Familie jagt in geheimer Mission Dämonen ...

Die Familie Venatrix könnte auf den ersten Blick eine ganz normale Familie sein. Doch wenn man genau hinsieht, dann erkennt man das wahre Geheimnis, denn die gesamte Familie jagt in geheimer Mission Dämonen durch die Stadt, um sie wieder in die Unterwelt zu verbannen. Das sieht natürlich keiner außer den Familienmitgliedern und so soll es auch bleiben. Was allerdings gar nicht so einfach ist, da es auch riesige und gefährliche Dämonen gibt. Kurz nachdem Gero und seine Schwester nämlich eine Horde solch wilder Dämonen verjagt haben, begegnet ihnen ein Höllenhund-Welpe, der eigentlich ein Dämon ist, aber nicht so aussieht. Gero behält und versteckt ihn und nennt ihn Fünkchen. Doch auch dieses süße Hündchen ist nicht ungefährlich. Es speit Feuer und ist nicht gerade unauffällig klein. Gero will ihn trainieren, doch dafür muss er in die Unterwelt und somit direkt in das Zuhause der Dämonen.



Es ist ein super Buch dem ich fünf Punkte vergebe, da ich die Geschichte von Hendrik Lambertus einfach toll finde. Wer hätte denn nicht gerne eine Ninja-Schwester oder einen Höllenhund mit dem man Abenteuer in der Unterwelt erlebt? So eine Familie hätte ich auch gerne. Spannend finde ich, dass wenn man sich die Familie ganz ohne besondere Talente oder Dämonen vorstellt, es eine ganz gewöhnliche Familie ist. Jede Familie kann also magisch sein!

Ganz besonders gefallen haben mir die Bilder im Buch von Sarah-Lisa Hleb, da sie die Situation genau in Bilder gefasst hat und man sich so jede Situation vor seinem geistigen Auge genau vorstellen kann. Das hat die Szenen nochmal realistischer wirken lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2025

Das Leben ruft nach dir

Inseltage mit Rosa
0

Inseltage mit Rosa ist eine herzallerliebste und berührende Geschichte, welche sowohl die freundschaftliche Verbindung zwischen Lila und ihrer Freundin Rosa spüren lässt, als auch die Beziehung zwischen ...

Inseltage mit Rosa ist eine herzallerliebste und berührende Geschichte, welche sowohl die freundschaftliche Verbindung zwischen Lila und ihrer Freundin Rosa spüren lässt, als auch die Beziehung zwischen Lila und ihrer Oma, genannt Mu, wachsen lässt.
Gemeinsam mit Mu soll Lila ein Wochenende auf einer einsamen finnischen Insel erleben. Aufgrund von Wettereskapaden wie Sturm und Nebel harren die beiden letztendlich 8 Tage allein auf der Insel aus. Zwischen Freude und Verzweiflung wird Mau-Mau gespielt und Mu dichtet sich ihre Sorgen weg. Und Lila? Lila lebt eigentlich in ihrer eigenen Welt, in ihrer Erinnerung mit ihrer besten Freundin Rosa, die es seit einem Unfall nicht mehr gibt. Und trotzdem ist Rosa da.....überall....Lila muss sie nur rufen.

Ich habe die Geschichte gefühlt, ich habe Rosa gefühlt und vorallem die wachsende Nähe zu ihrer Mu. Irgendwie sind die beiden frech, wild und wunderbar. Dies kenne ich von meiner Oma und mir auch, und Opa hatte früher auch ein Herzhausen ;o) Die Botschaft des Buches ist klar und trifft mitten ins Herz: "das Leben ruft nach Dir". Rosa verkörpert das und Lila versteht es irgendwann. Die Geschichte stimmt nachdenklich, aber nicht traurig. Das Buch ist eine gute erste Möglichkeit, Kinder mit dem Thema Trauer in Berührung zu bringen. Den Wechsel zwischen Realität und Lilas Fantasie hat meine Tochter (10) jedoch leider nicht sofort verstanden, weshalb ich es empfehle junge Leser beim Lesen zu begleiten, sei es durch den Austausch über das Buch oder durch gemeinsames Lesen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere