Profilbild von Pucki60

Pucki60

Lesejury Profi
offline

Pucki60 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pucki60 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2017

Sturmläuten

Sturmläuten
0


(0)




Kurz vor Weihnachten findet der 11jährige Paddy beim Spielen eine Leiche in einem hohlen Baum. Der Baum steht ausgerechnet im Garten von John Benthiens Ex Karin. John und sein Team beginnen ...


(0)




Kurz vor Weihnachten findet der 11jährige Paddy beim Spielen eine Leiche in einem hohlen Baum. Der Baum steht ausgerechnet im Garten von John Benthiens Ex Karin. John und sein Team beginnen zu ermitteln. Kurz darauf wird auch Katrin tot im Garten gefunden, nachdem sie einen heftigen Streit miteinander hatten. Der neue Kollege Symthe-Flüge verdächtigt John und beginnt sogar gegen ihn zu ermitteln.

Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um Karins Tochter Celina. Zusammen mit ihrer Freundin haben sie einen Mann mit Ko-Tropfen betäubt, um ihn auszurauben. Celina bittet Benthien, ihr zu helfen, als Polizist darf er jedoch keine Straftat vertuschen.

Benthien wird auch wieder von der Stalkerin Silke verfolgt, die schon im vorigen Band auftauchte. Sie wohnt direkt gegenüber von John und nimmt Kontakt zu seinem Vater auf.

Das Team ermittelt in verschiedene Richtungen und als Leser hat man keinen Verdacht. Es sind zwar viele Spuren da, aber man tappt vollkommen im Dunkeln. Smythe-Flüge hat sich in John als Täter verbissen und bewirkt sogar einen Haftbefehl gegen ihn. Um der Verhaftung zu entgehen, verbringt er Weihnachten in einer Waldhütte auf Amrum und auf der Hallig bei Karins Eltern. Dort erlebt er eine Sturmflut und hört das Sturmläuten.

Benthien und sein Team kommen auch in diesem 4. Band der Reihe wieder sehr sympathisch rüber und man erfährt auch Privates über sie. John und Lilli Velasco kommen sich endlich näher und werden ein Paar.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich vergebe hier volle 5 Punkte und eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die laut Aussage der Autorin schon in Arbeit ist.


Veröffentlicht am 12.03.2017

Ein Mordfall, der nie aufgeklärt wurde

Der Mordfall Franziska Spiegel
0

Der Mordfall Franziska Spiegel besteht aus zwei Teilen. Im ersten wird der Mord an der Jüdin Franziska Spiegel im November 1944 geschildert. Franziska, die mit ihrem deutschen Ehemann und dem Sohn zurückgezogen ...

Der Mordfall Franziska Spiegel besteht aus zwei Teilen. Im ersten wird der Mord an der Jüdin Franziska Spiegel im November 1944 geschildert. Franziska, die mit ihrem deutschen Ehemann und dem Sohn zurückgezogen in einem Kotten lebt, wird bei der SS-Leibstandarte Adolf Hitlers denunziert. Daraufhin wird sie von 2 SS-Angehörigen aus ihrem Haus geholt in einem nahegelegen Wäldchen erschossen. Der Ehemann holt die Leiche in der Nacht ab und beerdigt sie am Waldrand, da die örtliche Stellen eine Bestattung auf dem Friedhof untersagt haben.

Der zweite Teil ist fiktiv, es geht um die Ermittlungen in dem Mordfall, die Kriminalinspektor Zöllner 1948 führt. Er ist selbst mit einer Jüdin verheiratet, die jedoch schon 1938 nach England floh und die er seitdem nicht mehr gesehen hat. Die Verantwortlichen können sich an nichts mehr erinnern und spielen ihre Zugehörigkeit zur NS herunter. Sie haben damit "natürlich" nur am Rande zutun gehabt. Als ein Zeuge plötzlich spurlos verschwindet, gelingt es Zöllner den Fall zu klären, da er aber nichts beweisen kann, wird die Akte geschlossen.

Norbert Sahrhage beschreibt den Fall in einer distanzierten, emotionslosen Sprache und diese macht besonders betroffen. Nur aufgrund einer Anklage wird eine unschuldige Frau erschossen, ohne sich verteidigen zu können. Nur wenige Leute stehen in diesem Moment dem Ehemann zur Seite.

Im zweiten Teil macht die Gleichgültigkeit der damals beteiligten Personen betroffen. Es hat keiner mit den Nazis zusammengearbeitet, jeder spielt seine Beteiligung herunter und kommt schnell wieder zu Arbeit und Ansehen. Zöllner verzweifelt am deutschen Rechtsstaat und obwohl er das Land liebt, verlässt er es und geht zu seiner Frau nach England.

Dieses Buch beschreibt ein Stück Zeitgeschichte, die man nicht vergessen sollte und die sich hoffentlich so nie wiederholt. Jeder Interessierte sollte dieses Buch lesen, ich kann es allen empfehlen.

Veröffentlicht am 12.03.2017

Ein frostiges Verbrechen

Cherringham - Folge 08
0


(2)




Cherrifngham wird durch heftige Schneestürme von der Außenwelt abgeschnitten. Am Abend irrt ein alter Mann völlig verwirrt durch das Schneegestöber. Jack, der noch mit dem Auto unterwegs ist, ...


(2)




Cherrifngham wird durch heftige Schneestürme von der Außenwelt abgeschnitten. Am Abend irrt ein alter Mann völlig verwirrt durch das Schneegestöber. Jack, der noch mit dem Auto unterwegs ist, läuft eine Person vor den Wagen, die aber ganz schnell wieder verschwunden ist. Am nächsten Morgen wird ein alter Mann völlig unterkühlt vor der örtlichen Kneipe gefunden. Sarah und Jack bringen ihn in das örtliche Pflegeheim und es stellt sich heraus, das noch ein zweiter Bewohner vermisst wird. Die beiden beginnen in dem Heim zu ermitteln. Die Verhältnisse dort sind nicht gut, das Heim hat Schwierigkeiten, die Bewohner gut zu betreuen, zumal nur 3 Pflegekräfte anwesend sind.

Dieser 8. Fall der Reihe um Cherringham und Sarah und Jack hat mir wieder besser gefallen. In dem Heim läuft vieles nicht gut und dank der Ermittlungen der beiden können die Missstände aufgedeckt und behoben werden. Dabei kommen ganz unerwartete Dinge ans Tageslicht, die ich so nicht erwartet hätte. Die Partnerschaft von Sarah und Jack ist gut und beiden lernen immer wieder voneinander.

Ich vergebe für diese Hörbuch 4 Punkte und kann es als kurze Episode für zwischendurch gut empfehlen.

Veröffentlicht am 12.03.2017

Die Leiche im See

Cherringham - Folge 07
0

Auf Lady Reptons Landsitz, das in der Zwischenzeit von ihrem Enkel zu einem Tagungscentrum umgebaut wurde, finde eine Party statt. Geladen sind angesehene Leute aus Cherringham und eine, französischen ...

Auf Lady Reptons Landsitz, das in der Zwischenzeit von ihrem Enkel zu einem Tagungscentrum umgebaut wurde, finde eine Party statt. Geladen sind angesehene Leute aus Cherringham und eine, französischen Dorf, mit der eine Städtepartnerschaft eingegangen werden soll. Die Verträge stehen kurz vor der Unterschrift. auch Sarah ist eingeladen, verlässt die Party allerdings vor dem Ende. am nächsten Morgen findet Lady Repton die Leiche des franzosischen Bürgermeisters im See. Da ihr Enkel als Mörder verdächtigt wird, bittet sie Sarah und Jack zu ermitteln.

Der Krimi wird wieder sehr gut von Sabina Godec gelesen. Die Handlung ist nicht übermäßig spannend, es wird jedoch die eine oder andere falsche Fährte gelegt und zum Schluss können Sarah und Jack den Fall aufklären.

Ich vergebe für dieses Hörbuch 3 Punkte, den Fall fand ich nicht so interessant, er lebt mehr von der Zusammenarbeit von Sarah und Jack.

Veröffentlicht am 12.03.2017

Theaterspiel

Cherringham - Folge 09
0

Die örtliche Laienspielschar von Cherringham probt für ihr neues Stück in dem renovierten Theater. Um die Aufführung zu einem Erfolg zu machen, ist ein bekannter Regisseur verpflichtet worden. Dieser kommt ...

Die örtliche Laienspielschar von Cherringham probt für ihr neues Stück in dem renovierten Theater. Um die Aufführung zu einem Erfolg zu machen, ist ein bekannter Regisseur verpflichtet worden. Dieser kommt aber nicht bei allen Mitspielern gut an. Bei der Probe stürzt einer der Scheinwerfer auf die Bühne und verletzt einen der Darsteller schwer. Nun erscheinen auch andere, kleine Vorkommnisse in einem ganz anderen Licht. Sarahs Mutter, die auch in dem Theaterstück mitspielt, bittet Sarah und Jack um Hilfe. Sarah übernimmt eine kleine Rolle in dem Schauspiel und Jack hilft bei der Technik. Dadurch haben sie die Möglichkeit, nahe am Geschehen zu sein und finden wieder seltsame Dinge heraus.

Gelesen wird diese Hörbuch von Sabine Godec, die ihre Sache wieder sehr gut macht. Auch die Zusammenarbeit von Sarah und Jack war erfreulich, es ist schön, wie sie immer wieder durch ihre Recherchearbeit Dinge herausfinden und dadurch den Fall lösen können. Manche Bewohner des Ortes sieht man auf einmal völlig anders.