Platzhalter für Profilbild

RebeccaMay

aktives Lesejury-Mitglied
offline

RebeccaMay ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RebeccaMay über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2024

Tolles Buch!

Blue Sisters
0

Der Roman “Blue Sisters” von Coco Mellors handelt von den verschiedenen Leben dreier Schwestern, die alle auf ihrer Art mit dem Verlust ihrer vierten Schwester kämpfen.

Ich muss gestehen, dass ich den ...

Der Roman “Blue Sisters” von Coco Mellors handelt von den verschiedenen Leben dreier Schwestern, die alle auf ihrer Art mit dem Verlust ihrer vierten Schwester kämpfen.

Ich muss gestehen, dass ich den Roman vor allem, wegen meiner Begeisterung für Coco Mellors ersten Roman “Cleopatra und Frankenstein”, ansprechend fand. Schon in ihrem ersten Roman hat mich die Autorin mit ihrem Schreibstil abgeholt. Sie hat es auch dieses Mal geschafft, dem Leser schwierige, aber auch tiefgründige, wichtige Themen, nahezubringen, ohne ihn/sie mit der Schwere, die solche Themen eben mitbringen, zu erschlagen. Sucht, Verlust, Missbrauch und Traumata, sind nur ein paar der behandelten Schwierigkeiten, denen sich die Protagonistinnen gegenüber sehen. Jede der Schwestern ist einzigartig auf ihrer Weise, auch, wenn alle das Thema Sucht eint. Ich finde die Autorin hat schön gezeigt, dass Sucht etwas sehr individuelles ist und eine Person nicht von ihrer Sucht definiert wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Originelle Romanidee!

Long Live Evil
0

Das Buch hat mich vor allem, wegen seines interessanten Klappentextes, angesprochen. Die Idee in einen Fantasy Roman zu reisen und dort die Rolle von jemand ganz anderem zu übernehmen, davon träumt wohl ...

Das Buch hat mich vor allem, wegen seines interessanten Klappentextes, angesprochen. Die Idee in einen Fantasy Roman zu reisen und dort die Rolle von jemand ganz anderem zu übernehmen, davon träumt wohl jeder der dieses Genre liest. Die Romanidee hat mich zu dem ein klein wenig an die Tintenherz-Reihe erinnert, die ich geliebt habe.

Den Schreibstil der Autorin habe ich als flüssig und leicht nachvollziehbar empfunden. An manchen Stellen, war die Wahl der Übersetzung für mich nicht ganz zeitgemäß, was dem Leseerlebnis, aber langfristig nicht schadet. Ein ganz klares Plus bekommt der Roman für seine originelle Idee. Etwas in dieser Art habe ich kaum gelesen. Auch eine Protagonistin, welche durchweg böse sein soll und deren Tod schon zu Beginn an festgelegt ist, ist schon eine kleine Besonderheit. Toll, finde ich auch, dass das Buch und seine Wendungen ganz anders sind, als man es vielleicht erwarten würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2024

Eher eine Teenie Romanze!

Lauter als das Meeresrauschen
0

Der Roman „Lauter als das Meeresrauschen“ thematisiert Emmi und deren Kampf um Normalität. Ausgelöst durch einen traumatischen Autounfall, plagen diese Flashbacks und Angstzustände, welche sie in vielen ...

Der Roman „Lauter als das Meeresrauschen“ thematisiert Emmi und deren Kampf um Normalität. Ausgelöst durch einen traumatischen Autounfall, plagen diese Flashbacks und Angstzustände, welche sie in vielen Lebenslagen stark einschränken. Um einen Neuanfang zu wagen und über sich hinauszuwachsen, möchte Emmi ihre Semesterferien in Neuseeland, bei Freunden der Familie verbringen. Hier trifft sie auf den Sohn Valentin, welcher sich als erstaunliche Hilfe entpuppt.

Ich finde die Idee des Romans wirklich interessant. Die Storyline als solche gefällt mir auch gut. Ein wenig vorhersehbar, aber trotzdem nicht schlecht. Ich muss jedoch sagen, dass ich finde, es geschieht recht wenig in dem Roman. Situationen in den sich Emmi ihren Ängsten gegenüber sieht, werden lang ausführlich beschrieben. Veränderung oder Abwechslung gibt es aber kaum. Auch die Chemie zwischen den beiden Protagonisten stimmt für mich persönlich nicht. Da das Buch als New Adult Roman und nicht YA vermarket wird, habe ich eine tiefgründiger Beziehung erwartet. Wenn man jedoch eher von einer Teenager Romance ausgeht und einen, die leicht kindliche Art der Protagonisten nicht stört, dann ist das Buch durchaus lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Klassische COA Story

Die Sache mit Rachel
0

Der Coming Of Age Roman „Die Sache mit Rachel“ von Caroline O’Donoghue erzählt vom Leben der Rachel Murray. Die junge Studentin findet sich in ihren Zwanzigern einigen Schwierigkeiten gegenüber gestellt. ...

Der Coming Of Age Roman „Die Sache mit Rachel“ von Caroline O’Donoghue erzählt vom Leben der Rachel Murray. Die junge Studentin findet sich in ihren Zwanzigern einigen Schwierigkeiten gegenüber gestellt. Immer an ihrer Seite und ein großer Teil von Rachels Geschichte ist ihr bester Freund James.


Der Roman hat mir recht gut gefallen. Die Charaktere durchleben einige Schwierigkeiten, die einen als Leser nicht kalt lassen und manchmal ein wenig schwer zu verdauen sind. Auch die Persönlichkeiten unterscheiden sich von Grund auf und man bekommt einen vielschichtige Auswahl an Personen, welche alle auf ihre Art versuchen das Leben zu navigieren. Besonders Rachel macht in den 10 Jahren Zeitspanne eine enorme Entwicklung durch. Wirkt ihr Charakter am Anfang doch recht fade und oberflächlich, findet man in der 31 Jährigen Rachel eine überraschende Tiefe und emotionale Intelligenz, die man ihr Autor nicht zugetraut hatte. An zwischenmenschlichen Beziehungen mangelt es dem Roman nicht. Zwar sind diese nichts Neues, besonders die Student-Lehrer Dynamik verläuft ähnlich, der anderer Romane, man kann aber trotzdem immer mitfühlen und hat ein gewisses Verständnis für die Beteiligten. Insgesamt ist das Buch ein solides Coming of Age Erlebnis, man darf jedoch keine Überraschungen oder Innovation erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Endlich Band 2!

Bücher und Barbaren
0

„Bücher und Barbaren“ von Travis Baldree ist der zweite Band in den „Viv-Chroniken“. Hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte der Protagonistin des ersten Bandes. Man folgt Viv, der Orkkriegerin, bei ...

„Bücher und Barbaren“ von Travis Baldree ist der zweite Band in den „Viv-Chroniken“. Hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte der Protagonistin des ersten Bandes. Man folgt Viv, der Orkkriegerin, bei ihren Abenteuern in Murk, der Stadt in der Viv strandet, nachdem sie ihre Söldnerkarriere bei Rackham’s Ravens erst einmal auf Eis legen musste.

Das Buch hat mich genau wie sein Vorgänger total begeistert. Viv ist ein so toller Charakter und es macht Spaß über sie zu lesen bzw. durch sie Abenteuer zu erleben. Zwar war ich zu Beginn des ersten Teiles skeptisch, ob mir ein Ork als Protagonistin zusagt, habe aber ganz schnell gemerkt, dass es mich gar nicht stört, noch mehr freut, endlich mal eine andere Fantasyfigur kennenzulernen als die üblichen Vampire, Fae, Hexen usw. Aus Band 1 wusste ich ja wie Travis Baldree schreibt. Auch im zweiten Teil bleibt er sich treu, erschafft eine interessante, einzigartige Welt, tiefgründige und besondere Charaktere sowie eine spannende Story, die man nicht aus der Hand legen möchte. Wer den ersten Teil mochte, wird dieses Buch lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere