Profilbild von Reiky07

Reiky07

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Reiky07 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Reiky07 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2025

herzliche Leseempfehlung 💕

Words Like Feathers
0

Das Cover, die Innengestaltung und die Haptik dieses Buches sind ein absoluter Traum 💕 Meine Lieblingsfarben vereint in einem wunderschönen Design – ich bin schlichtweg begeistert! Der Schreibstil der ...

Das Cover, die Innengestaltung und die Haptik dieses Buches sind ein absoluter Traum 💕 Meine Lieblingsfarben vereint in einem wunderschönen Design – ich bin schlichtweg begeistert! Der Schreibstil der Autorin hat mich bereits in ihrem ersten Buch verzaubert, doch hier spüre ich eine noch größere Wohlfühl-Atmosphäre und liebevoll gezeichnete, sinnbildliche Details. ✨

„Eines das mir immer Hoffnung schenkte und gleichzeitig mein Herz schwer werden lies."

Das Setting mit seinen Kino-Vibes hat mich völlig überrascht – positiv überrascht 🎬 Dass das Retreat in den schottischen Highlands spielt, verleiht der Geschichte eine zauberhafte Kulisse. Obwohl ich noch nie dort war, ist Schottland nun definitiv weiter nach oben auf meiner Reiseliste gerutscht 🏴 Die Autorin hat diese Highlands-Atmosphäre so schön eingefangen, dass ich mich gedanklich mit dorthin begeben konnte.

Die Geschichte von Liv und Tristan hat mein Herz berührt – besonders Liv ist mir sehr ans Herz gewachsen 💙 Wie wunderbar, dass ein psychisches Thema hier den Raum bekommt, den es verdient. Liv auf ihrem Heilungsweg begleiten zu dürfen, war für mich sehr bewegend. Die geschickt eingewebten Zeitsprünge in die Vergangenheit lassen sie noch nahbarer werden. Ihre Entwicklung ist beeindruckend: Sie wird stärker, steht für sich ein, öffnet sich anderen Menschen und lernt, Hilfe anzunehmen 💪 Das Kino, in dem sie arbeitet, würde ich liebend gerne besuchen – besonders bei einem ihrer kreativen Special Events.

Tristan bleibt bewusst etwas im Hintergrund, was der Geschichte sehr gut tut. Er lebt seinen Traum und ist für die Menschen da, die ihm wichtig sind. Seine Fokussierung und Klarheit darüber, was er möchte, finde ich wunderbar 🌟

„Mein Herz schwoll regelrecht an vor Zuneigung. Es war der Moment, indem ich lernte, dass die Liebe, die man für seine Freunde empfand, genauso tiefgehend und bedeutend sein konnte wie die zur Familie oder zu seinem Partner."

Alle anderen Charaktere fügen sich harmonisch in die Geschichte ein – präsent genug, um die Handlung zu bereichern, ohne zu überwältigen. Besonders Livs beste Freunde habe ich sofort ins Herz geschlossen 🤗 Auch das Retreat-Team war so herzlich, dass ich am liebsten selbst dort gewesen wäre.

Lediglich ein oder zwei kleine Logiklücken haben mich kurz ins Grübeln gebracht, und das etwas konstruiert wirkende Drama hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen – das war mir etwas zu gewollt.

Zum Abschluss noch ein paar wundervolle Zitate, die mich besonders berührt haben:

„…doch eine Umarmung, die in diesem Moment so viel mehr sagte als tausend Worte."

„Kein Traum ist zu klein oder weniger wertvoll als irgendein anderer. Jeder Traum verdient es, existieren zu dürfen, ohne in Konkurrenz zu anderen träumen zu stehen er ist allein deshalb groß weil Sie danach streben."

„Auch wir scheinbar kleinen Menschen mit unseren kleinen Leben haben die Macht, die Welt zu verändern, Spuren zu hinterlassen und andere glücklich zu machen."

In diesem Sinne: Glaubt an euch und eure Träume! ✨ Ich spreche eine herzliche Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch und die berührende Geschichte von Liv und Tristan aus 📚💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

der Gesellschaft gehen wertvolle Fachkräfte verloren, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben möchten

Emotional Female
5

Das ansprechende Cover und der leicht provokante Titel wecken sofort die Aufmerksamkeit und lassen bereits erahnen, welche wichtigen Themen in diesem Buch behandelt werden 📖 Der Klappentext verstärkt diese ...

Das ansprechende Cover und der leicht provokante Titel wecken sofort die Aufmerksamkeit und lassen bereits erahnen, welche wichtigen Themen in diesem Buch behandelt werden 📖 Der Klappentext verstärkt diese Erwartung und macht neugierig auf die Geschichte, die dahintersteht.

Der Schreibstil der Autorin zeichnet sich durch seine Direktheit und Klarheit aus ✨ Obwohl die Ereignisse teilweise in rascher Folge geschildert werden, bleibt die Sprache durchweg flüssig und gut lesbar. Besonders hervorzuheben ist, dass medizinische Fachbegriffe stets verständlich erläutert werden, sodass auch Leser ohne medizinische Vorkenntnisse der Darstellung problemlos folgen können 👩‍⚕️

Die Autorin gewährt einen erschütternden Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen im australischen Gesundheitswesen 🏥 Ihre Schilderungen sind schonungslos ehrlich und decken die bittere Realität von Sexismus, Mobbing und systematischer Diskriminierung auf 💔 Besonders bedrückend ist die Darstellung, wie Lebensträume systematisch zerstört werden und wie Frauen, die den Mut fassen, ihre Stimme zu erheben, häufig aus dem System gedrängt werden – oft nachdem sie bereits erheblichen psychischen und physischen Schaden erlitten haben.

Diese Erfahrungen verdeutlichen ein gesellschaftliches Problem von großer Tragweite: Nicht nur werden individuelle Träume zerstört, sondern der Gesellschaft gehen wertvolle Fachkräfte verloren, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben möchten 😔 Dies ist umso bedauerlicher, als unsere Gesellschaft dringend auf Menschen angewiesen ist, die in ihrem Beruf aufgehen und ihn als Lebensaufgabe verstehen.

Der Untertitel des Buches weckt möglicherweise andere Erwartungen, als das Buch letztendlich erfüllt 🤔 Die Darstellung liest sich eher wie eine persönliche Aufarbeitung der Erlebnisse – vergleichbar mit zusammengefassten Tagebucheinträgen – als wie eine umfassende gesellschaftspolitische Analyse. Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den strukturellen Problemen hätte das Buch zusätzlich bereichert.

Bezüglich des Heilungsprozesses erwähnt die Autorin ihre sechswöchige stationäre Behandlung mit psychologischer Betreuung sowie die anschließende medikamentöse Therapie 🩺 Wenn dies für sie der stimmige Weg war, ist das durchaus respektabel. Gleichzeitig wäre eine ausführlichere Reflexion über verschiedene Behandlungsansätze hilfreich gewesen, da dies zur Entstigmatisierung von Depressionen beitragen könnte 💙 Die Betonung, dass Heilung meist ein vielschichtiger Prozess ist und selten allein durch Medikation erreicht wird, würde anderen Betroffenen Mut machen und zeigen, dass es verschiedene Wege zur Genesung gibt, die oft ineinandergreifen.

Trotz dieser Einschränkungen gebührt der Autorin große Anerkennung für ihren Mut, diese schwierigen Erfahrungen öffentlich zu machen 💪 Ihr Buch trägt dazu bei, wichtige gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen und kann damit den Weg für notwendige Veränderungen ebnen. Die Offenheit, mit der sie über ihre medizinische Ausbildung und Berufserfahrung berichtet, verdient Respekt und Dankbarkeit 🙏

Empfehlung: Das Buch kann als authentischer, tagebuchartiger Erfahrungsbericht einer jungen Ärztin empfohlen werden, die den Mut fasst, auf wichtige Missstände im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen ⚡ Es ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über strukturelle Probleme im Medizinbetrieb und verdient Aufmerksamkeit für die Courage der Autorin, ihre Geschichte zu teilen ✨

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 15.06.2025

4,5*

Entromantisiert euch!
0

Bei diesem provokanten Titel könnte man zunächst zurückschrecken, doch der Inhalt entpuppt sich als durchdacht und wertvoll. Das rosa Cover passt perfekt zum Thema, und der sachliche, ehrliche Schreibstil ...

Bei diesem provokanten Titel könnte man zunächst zurückschrecken, doch der Inhalt entpuppt sich als durchdacht und wertvoll. Das rosa Cover passt perfekt zum Thema, und der sachliche, ehrliche Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an überzeugt. Unzählige Post-Its kleben mittlerweile in meinem Exemplar – ein sicheres Zeichen dafür, dass dieses Buch zum Nachdenken anregt.

Die zentrale Frage ist simpel und doch revolutionär: Warum gilt romantische Liebe als die einzig wahre, wertvollste Form der Liebe? Das Buch zeigt auf, wie sehr wir andere Formen von Liebesbeziehungen – besonders Freundschaften – systematisch abwerten. Eine Liebesbeziehung muss nicht automatisch sexuell sein, und emotionale Intimität kann oft viel tiefer gehen als körperliche Nähe.

"Was differenziert eine Liebesbeziehung von einer engen Freundschaft? Warum halten wir das eine für wesentlich wertvoller als das andere?"

Diese Frage hat mich wirklich aufgerüttelt. Bei Hochzeitseinladungen steht "+1" – aber wen nehmen wir mit? Den Partner:in oder die beste Freundin /den besten Freund? Warum verbringen wir automatisch den dreiwöchigen Sommerurlaub nur mit dem/der Partner:in, während Freunde maximal ein Wochenende bekommen? Haben wir je unsere besten Freunde nach ihren Lebensplänen gefragt oder sie aktiv in unsere Zukunft einbezogen?

"Wenn wir uns um unsere Freundschaften nicht aktiv kümmern, verkümmern sie. ... Geringschätzung von Freundschaft ist allerdings völlig normalisiert. Es ist für uns völlig normal, in Paarbeziehungen und Kleinfamilien zu verschwinden, völlig normal, andere Beziehungen zu vernachlässigen."

Freundschaften sind oft langlebiger als romantische Beziehungen, werden aber trotzdem systematisch nachrangig behandelt. Das Buch zeigt, wie die Ideologie der romantischen Liebe politische Funktionen erfüllt und uns zurück zum Patriarchat führt:

"Das die Ideologie der romantischen Liebe zu einem derart dominanten kulturellen Narrativ wurde, erfüllt spezifische politische und soziale Funktionen - die Funktion der Unterordnung von Frauen" "...Frauen darauf konditioniert wurden, dass Dienen aus Liebe sei ihre naturgegebene Aufgabe. Und darauf, dass Männer darauf konditioniert wurden, gar nicht auf die Idee zu kommen, dass Lieben irgendwas mit Geben zu tun haben könnte..."

Besonders erschreckend sind die Kapitel zu Femiziden und der Verharmlosung von Gewalt durch angebliche "Leidenschaft":

"Tatmotiv für ein Femizid: Eifersucht. Ganz so, als wäre ein Gefühl ein Grund für einen Mord, und nicht etwa die Unfähigkeit des Täters, einen Umgang mit diesem Gefühl und Gefühlen im Allgemeinen zu finden." "Wenn einen die Liebe mit all ihrer Leidenschaft erst einmal heimsucht, kann man(n) sich eben leider oftmals nicht mehr beherrschen."

Das Buch schließt mit einem wichtigen Punkt: Frauen, die bewusst ohne romantische Partnerschaft leben, werden gesellschaftlich nicht akzeptiert – obwohl Studien zeigen, dass unverheiratete, kinderlose Frauen oft die glücklichere Bevölkerungsgruppe darstellen.

Die wissenschaftlichen Quellen und Belege machen das Buch zusätzlich wertvoll. Es ist ein Aufruf, Freundschaften wieder den Stellenwert zu geben, den sie verdienen, und die Dominanz romantischer Liebe zu hinterfragen. Absolute Empfehlung für alle, die bereit sind, ihre Vorstellungen von Liebe und Beziehungen zu überdenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.06.2025

Diese Mischung aus Tiefgang, Emotionen und authentischen Charakteren

Beyond Shattered Moons
0

Das Cover ist wunderschön! 💕 Auch wenn ich "nur" das Ebook hatte, musste ich es im Buchladen trotzdem bewundern - dieser Farbschnitt ist auch so zauberhaft! 😍

"...tausend ungesagte Worte, tausend ...

Das Cover ist wunderschön! 💕 Auch wenn ich "nur" das Ebook hatte, musste ich es im Buchladen trotzdem bewundern - dieser Farbschnitt ist auch so zauberhaft! 😍

"...tausend ungesagte Worte, tausend zu viel gefühlte Emotionen."

Der Schreibstil lässt mich komplett in diese wundervolle Verlagswelt eintauchen. Es ist so lebendig geschrieben, dass ich am liebsten meine Koffer gepackt und mich dort beworben hätte! 📚✨ Diese Mischung aus Tiefgang, Emotionen und authentischen Charakteren - da schlägt mein Bücherherz einfach höher! Bücher über Bücher sind sowieso meine absolute Schwäche. 😊

"Und weil du deine Gefühle so lange verdrängt hast, dass du gar nicht mehr weißt, was du fühlst und was du willst."

Was für eine emotionale Achterbahnfahrt! 🎢 Mitten beim Lesen habe ich erst gemerkt, dass es noch einen dritten Band geben wird. Den Klappentext hab ich mir verkniffen (keine Spoiler bitte! 🙈), deshalb war ich bei Band 2 so aufgeregt. Diese Höhen und Tiefen haben mich wirklich alles gekostet - aber auf die schönste Art!

"Mein Herz dehnt sich aus..."

Diese zauberhafte Verlagswelt mit der privaten Bibliothek... da hätte ich vermutlich auch meine komplette Arbeitszeit verbracht! 📖💫 Die Wendungen hätte ich vielleicht erahnen können, aber sie haben mich trotzdem kalt erwischt. Und wie rücksichtsvoll und herzergreifend sie gelöst wurden - das hat mich wirklich berührt. Endlich mal wieder ein Buch mit einem gewissen "Kick".

Die Entwicklung beider Protagonisten finde ich wunderbar. Wie sich neue Seiten an ihnen zeigen, macht sie so viel greifbarer und authentischer. 💗

Maddie hat sich in Band 2 so toll entwickelt - das hat mein Herz erwärmt! 🌟 Ich hab es ihr so sehr gewünscht, dass sie sich öffnet und besondere Menschen in ihr Leben lässt. Der Twist mit der nahestehenden Person ist richtig gut ausgearbeitet, und sie bleibt sich dabei so treu. Gibt nicht klein bei - das finde ich unglaublich stark! 💪 Nur weil Blut dicker als Wasser ist, heißt das noch lange nichts. Wir dürfen uns sehr wohl aussuchen, wer uns durchs Leben begleitet.

Ach, Adam! 😌 So ein liebevoller, nachdenklicher Mensch. Immer ehrlich, auch wenn er manchmal zu viel grübelt. Er hat mein Herz erobert!

Die Nebencharaktere sind so lebendig beschrieben - keiner bleibt blass oder langweilig! Das macht die Geschichte so wunderbar komplex und gibt ihr diese schönen Verzweigungen. Überall gab es etwas zu entdecken, das hat mein Leseerlebnis so lebendig gemacht! ✨📚

Ich bin so froh über das Ende von Band 2 und hoffe inständig auf kein böses Erwachen! 🤞 Für Wes wünsche ich mir nur das Allerbeste - ich bin schon so gespannt darauf, wie seine Reise in Band 3 weitergeht! (ET 09.12.2025 - ich zähle schon die Tage! 📅💕)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Die Magie der Albträume!

Dreams Lie Beneath
0

Cover, Farbschnitt und die niedliche Karte - das passt einfach perfekt zusammen! 😍 Schon beim ersten Anblick war ich hin und weg. Und dann dieser Schreibstil... wow! Genau wie bei Divine Rivales schafft ...

Cover, Farbschnitt und die niedliche Karte - das passt einfach perfekt zusammen! 😍 Schon beim ersten Anblick war ich hin und weg. Und dann dieser Schreibstil... wow! Genau wie bei Divine Rivales schafft es die Autorin, mich in magische Welten zu entführen. Ihre Art zu schreiben ist einfach traumhaft - ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch verschlungen! 📖✨

Der Anfang ist richtig vielversprechend: geheimnisvolle Albträume und eine fesselnde Fantasy-Welt. 💕Clementin finde ich als Namen total schön. Mit ihr als Charakter bin ich allerdings nicht hundertprozentig warm geworden. Sie ist definitiv eine starke und selbstsichere Protagonistin, die an ihren Zielen festhält.
Phelan war einfach zum Knuddeln! 🥰 So schüchtern und doch irgendwie präsent - er war mir sofort sympathisch. Allerdings hätte ich mir bei den beiden mehr tiefere Gespräche und emotionale Momente gewünscht. Es blieb doch ziemlich oberflächlich, wodurch ich keine richtige Verbindung aufbauen konnte. Die winzige Romance hätte man meiner Meinung nach auch weglassen können - sie war wirklich nebensächlich. Eine starke Freundschaft wäre ehrlicher gewesen.

Ein echter Pluspunkt waren aber die ganzen Nebencharaktere - die haben der Geschichte richtig Leben eingehaucht! 🌟 Jeder hatte seine eigenen süßen Momente und seinen Platz in der Handlung, das fand ich wirklich gelungen. So entstand eine wunderbar lebendige Welt, in der nicht nur die Hauptfiguren im Mittelpunkt standen, sondern ein ganzes Ensemble von interessanten Persönlichkeiten.

Das Albtraum-Konzept finde ich genial! 🌙 Wieder so eine tolle Idee. Allerdings hätte ich mir insgesamt mehr Erklärungen zu dieser Fantasy-Welt gewünscht. Manchmal blieben doch Fragezeichen übrig, und es holperte stellenweise in der Umsetzung. Das Buch startete stark, wurde dann aber leider etwas schwächer - sehr schade, weil die Welt und die Charaktere so viel Potenzial hatten!

Trotz der knapp 500 Seiten sind für mich einige Ereignisse mit Fragezeichen und möglichen Plot-Löchern verbunden. Von den Wendungen und dem Ende bin ich hin und hergerissen. 🤔 Vielleicht bin ich mit zu hohen Erwartungen rangegangen? Insgesamt konnte es mich leider nicht ganz so verzaubern wie erhofft. Dennoch mag ich die Grundidee und die Fantasy-Welt sehr, und es hat mir wirklich schöne Lesestunden geschenkt. 💫

3,75 / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl