Profilbild von Sandra

Sandra

Lesejury Star
offline

Sandra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sandra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2024

"Vorgeschichte" der kleinen Sternlichter

Warum du meine Mami bist
0

Bei diesem Buch ist es endlich mal anders herum, nämlich erzählt nun das Kind, wie es vor deren Leben mit der Mutter war. Dabei wird viel Phantasie benutzt, um das "Leben" als Sternenlicht zu beschreiben.

Letztendlich ...

Bei diesem Buch ist es endlich mal anders herum, nämlich erzählt nun das Kind, wie es vor deren Leben mit der Mutter war. Dabei wird viel Phantasie benutzt, um das "Leben" als Sternenlicht zu beschreiben.

Letztendlich ist die Geschichte sowohl für Kinder als auch für Eltern emotional und auch irgendwie beruhigend. Wo sind diese kleinen Seelen vor der Empfängnis? Hierbei wird die Umschreibung als Sternenlicht verwendet und eine friedliche, ruhige, entspannte Ansammlung im "Himmel". Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass es nicht in eine religiöse Richtung geht, man diese aber für sich theoretisch hinein interpretieren kann. Das ist sehr offen gehalten.

Beim Lesen überkommt einen ein sehr beruhigendes und sicheres Gefühl. Jede Mutter wünscht ihrem Kind wohl nur das Beste und da wir die "Vorgeschichte" ja niemals wissen können, beruhigt es einen irgendwie und man hofft, dass es der unschuldigen Seele immer gut ging.

Auch die Tatsache, dass sich das Mädchen in der Geschichte die Mama ausgesucht hat, hat etwas sehr Positives an sich.

In Bezug auf die Eigenschaften und Talente der Sternenlicht-Kinder bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits bin ich natürlich schon der Meinung, dass Kinder einen gewissen Grundcharakter mit bestimmten Voraussetzungen haben, die sie später einmal zu Talenten ausbauen können. Andererseits finde ich es so schade, dass hier so limitiert wird und die Kinder jeweils nur für eine besondere Sache bekannt sind. Das wirkt meiner Meinung nach schon wieder einschränkend, jedoch bietet das Leben dann doch so viele Möglichkeiten etwas Neues auszuprobieren und viele Talente zu erkunden.
Mein Sohn spricht bereits seit Jahren davon, dass er vor der Geburt im Himmel war...in einem großen Gebäude mit vielen Personen. Dementsprechend hat er von seiner "Vorgeschichte" ein sehr eindeutiges Bild und war nicht mit allem der Geschichte ganz zufrieden, jedoch ist das sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich.

Die Illustrationen sind einfach nur wunderbar und helfen dieses beruhigende Gefühl zu übermitteln. Schöne, kindgerechte Details und eine tolle Farbwahl. Daumen hoch dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

Kindgerechte Dino-Infos, Spannung, authentische Hauptfigur, Witz, tolles Ende

Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm
1

Das Buch bietet einen wunderbaren Mix! Man bekommt kindgerechte Dino-Infos, Spannung, eine authentische, freudige Hauptfigur bzw. insgesamt ein authentisches Szenario mit einer Hausaufgabe, eine gute Portion ...

Das Buch bietet einen wunderbaren Mix! Man bekommt kindgerechte Dino-Infos, Spannung, eine authentische, freudige Hauptfigur bzw. insgesamt ein authentisches Szenario mit einer Hausaufgabe, eine gute Portion an Witz und ein tolles Ende.

Es mag wirklich komisch klingen, aber ich habe an dem kompletten Buchkonzept, also mit der Geschichte und den Illustrationen, null auszusetzen. Es ist alles durchdacht und perfekt auf die empfohlene Altersstufe abgestimmt.

Es gibt reichlich Illustrationen, die den Text ganz wunderbar begleiten. Diese sind farblich ansprechend, leicht comichaft, mit tollen Details und zusätzlich sind sie auch noch perspektivisch interessant gewählt. Beide Daumen hoch dafür!

Bei der Geschichte will man einfach nur weiterlesen und mitbekommen, was als nächstes passiert. Die Neugier von Leo ist ansteckend und Tante Agnetha erfüllt mit ihrer Erfinderkunst einen wahren Kindertraum, nämlich das Zeitreisen. Ich hatte schon etwas Angst, dass nach der spannenden Reise die Geschichte etwas abflauen würde, aber dem ist nicht so! Es geht urkomisch weiter und mein Sohn musste mehrfach laut lachen. Letztendlich kommt alles zu einem freudigen Ende zusammen und für die Kinder bleibt noch etwas Raum um selbst davon zu träumen. 

Beide Daumen hoch von uns! Wir wurden super unterhalten und werden noch öfter zu dieser Geschichte greifen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe

Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst
0

Eine "Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe"...genau das ist dieses Buch. Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.
Wer hier kitschige Liebesverse erwartet, wird wohl eher enttäuscht werden, denn ...

Eine "Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe"...genau das ist dieses Buch. Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.
Wer hier kitschige Liebesverse erwartet, wird wohl eher enttäuscht werden, denn hier geht es eher um diese komplette Freilegung von Gefühlen. Sehr ehrlich, sehr offen, mit einer intensiven Auseinandersetzung der "Liebe".

Ich mag die Abwechslung von kurzen Gedichten zu Kapiteln über mehrere Seiten, die eher Geschichten ähneln. Dieser Mix ist meiner Meinung nach für die Beleuchtung des Themas von allen Seiten verantwortlich und hat mich immer wieder interessiert weiterlesen lassen.

Hinzu kommt auch noch die wunderbare Verarbeitung des Buches an sich mit tollem Leineneinband, hilfreichem Lesebändchen und bedacht eingesetzter Farbgestaltung im Inneren. Auch die Typographie, also die Schriftgestaltung, ist ein Augenschmaus und macht das Buch zu einem Gesamtwerk.

Veröffentlicht am 29.10.2024

Freude teilen und glücklich sein / Wortwahl etwas schwierig

Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut
0

Der Zusatz zum Titel "Eine Geschichte über Liebe und Mut", passt hier einfach unheimlich gut, denn man erlebt Mäuserichs Lebensgeschichte und wie ihm schon sein Opa durch einen einfachen Spruch ein wichtiges ...

Der Zusatz zum Titel "Eine Geschichte über Liebe und Mut", passt hier einfach unheimlich gut, denn man erlebt Mäuserichs Lebensgeschichte und wie ihm schon sein Opa durch einen einfachen Spruch ein wichtiges Mantra mit auf den Weg gibt, das ihm zu einem erfüllten Leben verhilft.

Nun aber noch kurz zum Buch an sich: Das große Format finde ich unheimlich gut, da die Kinder auch leichter mit ins Buch schauen können und dadurch viele Details auf den großformatigen Bildern erkennen können. Besonders bei kleineren Kindern finde ich das ganz wichtig.
Bereits das Coverbild berührt einen irgendwie. Ich gehöre definitiv zu den "Kindern", die mit ihren Großeltern ganz wunderbare Dinge erlebt haben und sich in ihrer Umgebung immer geborgen fühlten. Das spiegelt das Cover definitiv für mich wieder...Zuneigung, Liebe, Hoffnung und wohlwollende Wünsche.

Genau durch diese Intention, ein gutes Leben zu ermöglichen, ergibt sich dann auch die auf jeder Seite wiederholte Affirmation (das Mantra), die sich einem  durch die Wiederholungrichtig einbrennt. Mein fünfjähriger Sohn ist gerade dabei Lesen zu lernen und an dieser Stelle kann ich nur betonen, dass ich es super finde, dass der Hauptsatz bzw. Leitsatz des Buches immer in Großbuchstaben gedruckt ist. So konnte mein Kleiner den Satz sogar mitlesen und hat ihn immer laut mit mir wiederholt.

Allgemein sind die Illustrationen natürlich wunderschön, da gibt es wohlkaum jemanden, der das anders sehen wird. Die Perspektiven werden gewechselt, so dass jedes Bild wieder Interesse weckt. Die Umgebung wird detailreich und farbenfroh ansprechend gestaltet. Es wurde auf Mimik und Gestik geachtet. Hier gibt es wirklich rein garnichts zu meckern.

Nun zur Geschichte:
Hier bin ich ehrlich gesagt etwas zwiegespalten! Für meinen Fünfjährigen war es etwas schwer zu begreifen, dass es sich bei jeder neuen Doppelseite um Ausschnitte des Mäuselebens handelt und keine fortlaufende Geschichte gezeigt wird. Mir war es ehrlich gesagt auch nicht sofort klar, da die anfänglichen Seiten schon zeitlich nah aufeinander folgten. Ab der Szene mit dem Kennenlernen des Mäusemädchens, zieht die Geschichte dann etwas arg schnell an.

Ich verstehe zwar die Intention dahinter und die "Message", die man damit aufzeigen möchte, jedoch soll das Buch für Kinder ab 4 Jahren geeignet sein. Man muss sich somit als Eltern oder allgemein Vorlesender darauf einstellen, dass viel Erklärungsbedarf herrscht und man dadurch auch irgendwie aus der Geschichte gerissen wird. Insbesondere deswegen, da der Text ja in Reimform verfasst ist.

Gleiches Problem hatten wir auch irgendwie mit dem Text (außerhalb der Affirmation). Reimform ist natürlich immer sehr eingängig und durch den Rhythmus denken viele Kinder hierbei schon mit und können sogar das Satzende vervollständigen. Trotzdem bin ich bei dieser Geschichte der Meinung, dass die Wortwahl und die Umschreibungen nicht für dieses Alter geeignet und verständlich sind. Vorrangig geht es mir dabei auch um Umschreibungen, die für Erwachsene geläufig sind, die Kinder in diesem Alter aber einfach noch nicht geläufig sind.
Beispiele:
"etwas hält einen in Atem" "Langmut" "in Lügen verstricken" "auf taube Ohren treffen" "den Gürtel enger schnallen" "bisweilen" "etwas schmälern"
Ich möchte nicht behaupten, dass JEDES Kind es nicht versteht oder aber vielleicht aus dem Kontext heraus ein Verständnis dafür kommt, jedoch empfinde ich den Wortschatz nicht gerade als leicht verständlich für ein Kinderbuch dieser Altersempfehlung.

Bei uns kamen auch nach der Geschichte noch Fragen bei meinem Sohn auf, wie etwa zum Tod, ob Mamas (wie in der Geschichte die Mäuse-Mama) immer zuerst sterben. Darauf war ich zum Buchbeginn noch nicht wirklich vorbereitet.
Wir haben auch noch allgemein darüber gesprochen, was die Affirmation nun eigentlich wirklich zu bedeuten hat. Letztendlich sind wir dann zusammen zu der Erklärung gekommen, dass es immer besser ist, auch etwas Liebes für andere zu tun und ihnen das Leben ein kleines bisschen zu erleichtern. Auch, wenn man etwas Mut zeigt und etwas Neues ausprobiert, wird man vielleicht merken, dass einem diese neue Sache viel Spaß bereitet und man dadurch mit mehr Freude durchs Leben geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 23.10.2024

Wieder Hoffnung schöpfen

Der Poet des Meeres
0

Mir ist es schon lange nicht mehr so schwer gefallen, die richtigen Worte für eine Buchrezension zu finden, denn das Buch, im gesamten, weckt unterschiedlichste Gefühle und trifft wohl auch bei jedem einen ...

Mir ist es schon lange nicht mehr so schwer gefallen, die richtigen Worte für eine Buchrezension zu finden, denn das Buch, im gesamten, weckt unterschiedlichste Gefühle und trifft wohl auch bei jedem einen bisschen anderen Punkt.

"Die Melodie der Hoffnung" ist als eine Art Untertitel schon unheimlich perfekt gewählt. Die Geschichte dreht sich viel um "Einklang" / miteinander im Vibe sein / auf der gleichen "Wellenlänge" zu sein und dadurch Geheimnisse auszutauschen sowie sich weniger allein zu fühlen. Letztendlich fühlt sich wohl jeder mal unverstanden und irgendwie alleine. Dementsprechend ist es wichtig, andere Personen zu finden, die mit einem irgendwie im Gleichklang sind und immer wieder Hoffnung spenden, egal wie viel.Freundschaft, Beziehung, Liebe oder eine Vater-Kind / Mutter-Kind Beziehung können das Leben unheimlich bereichern, denn so gewährt jeder der anderen Person einen kleinen Einblick in sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz.

"Das Leben ist wie das Meer, mein Kind. Es mag mal ruhig, mal stürmisch sein, aber die Liebe, die du schenkst, kehrt immer wieder zu dir zurück." (Seite 70)

Als Hardcover und mit begleitenden Illustrationen zu jedem Kapitel, ergibt das Buch ein wunderschönes Werk, nach dem man wohl immer wieder gerne greift und ein bisschen Hoffnung schöpft.