Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2022

Was macht einen Psychopathen aus?

P.S. Morgen bist du tot
0

Diese Frage stellt sich unter anderem ein Lehrstuhl an der John Adams University in Washington. Um das Verhalten und mögliche Methoden den diagnostizierten Physchopaten ein normales Leben ermöglichen zu ...

Diese Frage stellt sich unter anderem ein Lehrstuhl an der John Adams University in Washington. Um das Verhalten und mögliche Methoden den diagnostizierten Physchopaten ein normales Leben ermöglichen zu Können wird eine Langzeitstudie ins Leben gerufen. Chloe Sevres ist eine der Kandidatinen, die sich für das Program qualifizeirt haben.

Bonus on top ist dann noch, dass sich das Program perfekt mit Chloes Racheplan verbinden lässt. Sie will den Tod eines Kommimilitonen, der es sich auf üble Weise mit ihr verscherzt hat.
Bevor sie ihren über jahre ausgeklügelten Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr allerdings jemand dazwischen. Plötzlich sterben Teilnehmer aus dem Programm. Und das keines natürlichen Todes.
Andre und Charles stolpern als Nebencharaktere, aus der deren Sicht ebenfalls erzählt wird, schnell in Chloes Leben auf dem Campus.

Während der Ereignisse auf dem Campus erfahren wir mehr über Chloes Hintergründe und langsam auch über die anderen Teilnehmer des Programms.
Alle Charaktere sind ziemlich cool gestaltet, wobei Autorin Vera Kurian es schafft, den Studenten genau die richtige Sensibilität für ihre Erkrankung einzuhauchen. Hier war für mich auch ein bisschen Lerneffekt dabei.

Ich war von Anfang an von "P.S. Morgen bist du Tot" fasziniert und fand die Wendungen der Geschichte super fesselnd.
Insgesamt umfasst die deutsche Fassung von Kurians Debüt-Werk 448 Seiten und erhält definitiv von mir eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Erste Saison beim englischen Adel

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Wart ihr von der Bridgerton Serie auch so begeistert, wie ich?
Falls die Antwort ja lautet, dann könnten euch die Bücher auch gefallen!

Dieses mal hat mir Netflix geholfen eine neue Autorin für mich ...

Wart ihr von der Bridgerton Serie auch so begeistert, wie ich?
Falls die Antwort ja lautet, dann könnten euch die Bücher auch gefallen!

Dieses mal hat mir Netflix geholfen eine neue Autorin für mich zu gewinnen. Wenn es um aristokratische Romanzen geht ist Julia Quinn spätetstens seit der sehr guten Verfilmung ihrer Bücher aus den Bchhandlungen nicht mehr weg zu denken.

Alle, die noch nichts von den Geschichten Rund um die Familie Bridgerton gehört haben, könnte sich auf den ersten Seiten von "Der Duke & ich" abgeholt wiederfinden:
Daphne Bridgerton, Tochter aus gutem Hause, findet ihren Namen eines Tages in einem Klatschblatt wieder. Das große Thema: Ihre zweite Saison im "ton" ohne einen passenden Heiratskandidaten gefunden zu haben. Sie stöhrt das nicht weiter, ihrer Mutter, Viscountess Bridgerton, ist allerdings alles daran gelgen, diese Situation so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Immerhin hat sie noch 7 weitere Kinder, die versorgt werden müssen.

Bevor die Ballsaison zu Ende beschließt Daphne mit Simon Basset, dem Duke of Hastings, eine Abmachung einzugehen. Heutzutage würde man wohl sagen "Beziehung für PR Zwecke".
Bonus für beide: Daphne steht im Mittelpunkt und hat so hoffentlich mehr Umwerber und Simon wird von Müttern in Ruhe gelassen, die verzweifelt versuchen ihn auf ihre Töchter aufmerksam zu machen.

Was beide zunächst als konfortablen Beschluss sehen entwickelt sich schnell zu mehr. Doch eine potentelle Ehe mit dem Duke of Hastings kommt wegen Simons Vergangenheit nicht in Frage...

Wie sich die Geschuchte mit Simon und Daphne weiter entwickelt hat Julia Quinn geschickt im ersten von acht Bänden auf 430 Seiten eingefädelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

Schmuckstück für die Handtasche

Simplicity - Buch-Kalender 2022
0

Der aktuelle Buch Kalender von Paolo Cohelo (2022) ist bisher mein erster von ihm. Unter dem Motto "Simplicity" veröffentlichte der Diogenes Verlag dieses Schmuckstück.
Wunderschöne Farbkombinationen und ...

Der aktuelle Buch Kalender von Paolo Cohelo (2022) ist bisher mein erster von ihm. Unter dem Motto "Simplicity" veröffentlichte der Diogenes Verlag dieses Schmuckstück.
Wunderschöne Farbkombinationen und Muster schmücken den Kalender sowohl von Außern als auch von Innen. Neben den Doppelseiten mit drei bis vier Kalendertagen hat der A5 Kalender viele Zitate aus Coelhos Büchern und Schriften.

Nicht nur das angenehme Format macht es einem leicht ein wenig über diesen Buchkalender ins Schwärmen zu kommen, sondern auch die Kombination aus Kreativität und Prakabilität.

Sehr gut gefällt mir außerdem die aufteilung des Kalenders selbst. Sehr praktisch für den Alltag und gleichzeitig einfach super Chic.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Frisch verliebt in London

Dein erster Blick für immer
0


London-Pendlerin Maya hat einen guten Job, eine Passion fürs Macaron backen und leider auch ein paar unglücklich verlaufene Beziehungen.
Seit diesem Jahr ist aber alles anders. Bereits beim ersten Blick ...


London-Pendlerin Maya hat einen guten Job, eine Passion fürs Macaron backen und leider auch ein paar unglücklich verlaufene Beziehungen.
Seit diesem Jahr ist aber alles anders. Bereits beim ersten Blick auf den „Bahn-Mann“ frisch verliebt. Jeden morgen sehen sie sich am Bahnsteig. Jedoch trägt jeder seine eigenen Probleme mit sich herum. Eine Reihe von Missverständnissen kommt neben einer neuen Chefin, die allen das Leben schwer macht zu dem Debakel auch noch dazu. Maya ringt mir sich. Wie soll sie den Bahn-Mann auf der Fahrt nach London nur auf sich aufmerksam machen?

Der Aufbau der Geschichte bringt uns gleich am Anfang einen Zeitsprung in die Vergangenheit ein. Kapitel für Kapitel wird man durch ein ganze Jahr mit Maya geführt.
Dass sie mit der ein oder andern unangenehmen Situation konfrontiert wird, hat Mayas Rolle nicht geschadet und ihr im Gegenteil eine gewisse Glaubwürdigkeit verliehen. Nebenbei wurde immer wieder ein Bezug zum wahren Leben geschaffen, in dem nicht immer alles rosig ist.

Dein erster Blick für immer hat bei mir nicht lange als Lesestoff angehalten, weil ich so gespannt war, was die Zugfahrten Maya alles einbringen. Zoë Folbigg hat es bereits auf den ersten Seiten geschafft mich für Maya und all die Nebencharaktere, die auf den 380 Seiten Leben in die Geschichte bringen, zu begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2021

Kann Zwillings-Power eine gefährliche Liebe überstehen?

Du darfst nicht sterben
0

Kann Zwillings-Power eine gefährliche Liebe überstehen?
Lili und Anne haben am selben Tag Geburtstag, haben die selben Augen, Haare und Gesichtszüge: Sie sind eineiige Zwillinge. Als Paul in beider Leben ...

Kann Zwillings-Power eine gefährliche Liebe überstehen?
Lili und Anne haben am selben Tag Geburtstag, haben die selben Augen, Haare und Gesichtszüge: Sie sind eineiige Zwillinge. Als Paul in beider Leben tritt ändert sich allerdings schlagartig die Harmonie zwischen dem Duo.
Anne hat eine Affäre mit Paul, der ihr allerdings immer suspekter wird. Abgesehen davon, hat sie ein Problem. Paul ist eigentlich mit Lili liiert. Doch Paul ist manipulativ, hat phasenweise Stimmungsschwankungen und übt immer mehr Einfluss auf das Zwillingsgespann aus.

Anne wird schnell klar, dass diese Affäre bzw. die Beziehung ihrer Schwester mehr als nur ein paar Psychospielchen von Paul sind. Kann sie Lili überzeugen, dass an der ganzen Sache etwas faul ist?

Die Autorin Andrea Nagele hat es mit diesem 320 Seiten Thriller geschafft eine Vielzahl von Emotionen in mir wach zu rütteln. Am Anfang war ich die meiste Zeit wütend. Wütend auf den Charakter, den Paul verkörpert. Wütend auf die Frauen in diesem Buch, die blind vor der toxischen Beziehung zu sein schienen. Und wütend, dass solche Beziehungen und Psychospielchen vermutlich für einige Menschen ganz alltäglich sind, ohne dass sie sich lösen können. Nagele hat es geschafft die Entwicklung der Beziehung zu Paul sehr real auf mich wirken zu lassen. Nichts erschien mir an den Haaren herbei gezogen.

Diese krankhafte Liebe, die Heimlichkeiten und die Gefahren, die die Zwillinge auf sich nehmen, lässt den Leser dank des wunderbaren Schreibstils meinen, man sei live dabei. Man kann mit den Ängsten der Zwillinge mit fiebern und wird gleichzeitig von Schwesternliebe berührt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere