Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Vergangenheit

Das Jahr ohne Sommer
0

Vergangenheit

Geboren in einem Land, dass es nicht mehr gibt.
Was macht das Leben mit uns? Was macht es mit einem kleinen Kind, das noch gar nicht versteht was in dieser großen Welt vor sich geht? Wenn ...

Vergangenheit

Geboren in einem Land, dass es nicht mehr gibt.
Was macht das Leben mit uns? Was macht es mit einem kleinen Kind, das noch gar nicht versteht was in dieser großen Welt vor sich geht? Wenn es doch noch nicht mal verstehen kann, was gerade in der eigenen Familie geschieht?

Wir begleiten ein Mädchen durch ihre Kindheit und Jugend. Zu Beginn musste ich etwas schmunzeln, denn die Landsberger Straße in Leipzig ist mir sehr bekannt. Dadurch war ich direkt dabei. Es hat sich etwas familiär angefühlt. Auch wenn ich in der DDR geboren und auch dort aufgewachsen bin, sind Teile der Familie in den Westen und es war immer etwas komisch. Man war Familie und doch entfremdet.

Der Schreibstil ist recht ruhig und doch nimmt sie einen mit. Ich kann mich selbst an vieles der beschrieben Dinge erinnern und musst ab und an schmunzeln. Eigentlich ist die Zeit noch gar nicht so lang her und doch Lichtjahre entfernt.

Für mich war es ein kurzweiliges Buch, dass mich in meine eigene Jugend zurück versetzt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Was ist Heimat?

Kosakenberg
0

Was ist Heimat?

Auch ich bin in Brandenburg groß geworden. Nicht auf dem Dorf, aber in eine kleinen Stadt. Nichts für die Jugend und keine gute Aussicht für die Erwachsenen. Auch ich wollte einfach nur ...

Was ist Heimat?

Auch ich bin in Brandenburg groß geworden. Nicht auf dem Dorf, aber in eine kleinen Stadt. Nichts für die Jugend und keine gute Aussicht für die Erwachsenen. Auch ich wollte einfach nur weg und höchstens zurück kommen um meine Mutter zu besuchen. Daher hat mich das Buch wohl etwas in seinen Bann gezogen. Ich wollte wissen, wie es Kathleen dabei geht. Wenn sie zurück kommt. Aus der großen und bunten Stadt London. Zurück ins graue Brandenburg.

Dem Leser werden in einer recht ruhigen Sprache die Gegensätzlichkeit näher gebracht. Wie ist das Leben oder wie kann man es sich vorstellen.

An sich habe ich das Buch gern gelesen und auch ein paar eigene Parallelen gesehen. Doch irgendwas hat mir gefehlt. Das, was das Buch besonders macht. Auch war mir Kathleen die ganze zeit über etwas unnahbar. Ich hätte gern mehr mit ihr mitgefühlt, doch war es für mich eher eine Fremde. Obwohl man ihr ja die ganze zeit gefolgt ist.

Alles in allem jedoch ein gutes, kurzweiliges Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Detailliertes Buch für Beginner und Fortgeschrittene, die neues lernen möchten

Sticken
0

Das Sticken ist eine kreative und entspannte Handwerkskunst, bei der verschiedene Fäden oder Garn mit einer Nadel durch Stoff gestochen werden, um Muster, Designs oder Bilder zu erstellen. Es gibt verschiedene ...

Das Sticken ist eine kreative und entspannte Handwerkskunst, bei der verschiedene Fäden oder Garn mit einer Nadel durch Stoff gestochen werden, um Muster, Designs oder Bilder zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten des Stickens, darunter Kreuzstich, Plattstich, Rückstich und viele mehr.

Schon zusammen mit meiner Oma habe ich früher gestickt. Wir haben zusammen im Wohnzimmer gesessen, es lief irgendwas im Fernsehen und wir haben gestickt. Das sind tatsächlich ein paar meiner liebsten Erinnerungen. Ich durfte mir ab und an ein Stickset aussuchen, habe bei ihr geschlafen und los ging es.

Es ist für mich also erstmal nicht neues, doch bin ich über all die Jahre doch beim Kreuzstich/Gobelinstich geblieben. Habe meine Motive gemacht und dabei entspannt. Doch mit der Zeit wollte ich mich einfach gern an Neues wagen. Neue Stiche, neue Möglichkeiten. Daher war das Buch hier genau richtig. Es richtet sich an Anfänger und beschreibt zu Beginn erstmal alle wichtigen Grundlagen. Welche Materialien werden benötigt? Welche Stoffe eignen sich und welche Nadel benötige ich? Denn nicht alles eignet sich für alles und es kann zu Frust kommen und das ganze Projekt landet in der Ecke und nicht an der Wand.

Dann folgt eine komplette Übersicht welche Stiche es gibt und auf welcher der nachfolgenden Seiten dieser näher vorgestellt wird. Das immer mit viel und gutem Bildmaterial. Und genau das ist bei einem Handarbeitsbuch mit das Wichtigste. Was bringt mir eine gute Beschreibung, wenn ich es mir am Ende doch nicht vorstellen kann? Daher ein großes Plus für all die vielen Bilder.
Ich kann und möchte es also allen empfehlen, die gerade erst beginnen und ein gutes Einsteigerbuch benötigen. Oder eben für Leute wie mich, die sich bisher nur mit ein paar Stichen beschäftigt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.02.2024

Zwei Frauen

Die Entflammten
0

Zwei Frauen

Auch wenn man mit großen Namen konfrontiert wird, geht es doch um zwei Frauen in dieser Geschichte. Vincent van Gogh spielt eher eine kleine Nebenrolle, die jedoch für den Verlauf des Schicksals ...

Zwei Frauen

Auch wenn man mit großen Namen konfrontiert wird, geht es doch um zwei Frauen in dieser Geschichte. Vincent van Gogh spielt eher eine kleine Nebenrolle, die jedoch für den Verlauf des Schicksals einer der Frauen von großer Bedeutung ist.
Denn Jo wird die Ehefrau von seinem Bruder - Theo. Dieser jedoch verstirbt recht schnell nach der Ehe und so muss sie sich und ihren Sohn allein durchbringen. Doch hat sie die Werke von Vincent und weiß diese gut zu vermarkten.

Erzählt wird uns das von Gina. Diese ist bei ihrem Vater und versucht selbst zu schreiben. Ihrem Vater gelang vor vielen Jahren ein Erfolg, doch dann kam nichts mehr.

Zwei Frauen, die von ihren Familien eingenommen sind. Die versuchen ihren eigenen Weg zu gehen, die je ihr eigenes Leben und Schicksal zu verarbeiten haben. Will man der Familie entkommen oder sie stärken? Man kann sie sich nicht aussuchen und doch ist sie da. Wie geht man damit um? Ich musste beim Lesen so oft nachdenken. Und mir selbst Fragen dazu stellen.

Irgendwann gehen Gina und Jo in eine Art Zwiegespräch. Jo erzählt von ihrem Leben und Gina saugt all die Informationen auf. Die Art und Weise zu erzählen mochte ich sehr. Gespräche zwischen Personen, die sich eigentlich nie treffen können.

Vor allem fand ich es spannend zu erfahren, wie das Leben rund um einen Künstler aussieht. In der Schule lernen wir Biographien, sehen Bilder und sollen sie zuordnen können. Doch was passierte um sie herum? Wer war die Familie, Freunde? Wie haben sie zueinander gestanden? Geholfen? Wie sind sie mit entsprechenden Krankheiten umgegangen und wie konnten Künstler so werden wie sie waren? Oft, weil andere Mitglieder der Familie zurückgesteckt haben.

Ja, es ist ein eher ruhiges Buch. Keine Biographie im klassischen Sinn und dennoch erfahren wir viel über die van Goghs und ihr Leben. Vielleicht sollte man in er Schule ab und an auch solche Werke nehmen, um Zusammenhänge und Künstler besser verstehen zu können.

Ein Buch, das mich zum Nachdenken und selbst recherchieren angeregt hat. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Ein spannender erster Fall

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken
0

Ein spannender erster Fall

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist, dass wir mit dem Cover direkt in den Ort des Geschehens entführt werden. Als Leser weiß man direkt, wo wir uns befinden. Am Hafen - ...

Ein spannender erster Fall

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist, dass wir mit dem Cover direkt in den Ort des Geschehens entführt werden. Als Leser weiß man direkt, wo wir uns befinden. Am Hafen - doch was ist dort passiert? Ein Mord. Der Barkassenkapitän Lutteroth wird von seinem Kollegen erschlagen auf seinem eigenen Schiff gefunden. Die Kommissarin Jonna Jacobi und der Wasserschutzpolizist Tom Bendixen ermitteln.

So beginnt der Krimi und wir folgen den beiden und anderen Protagonisten nun durch die Ermittlungen. Es gibt Wendungen, private Probleme und jede Menge Verdächtige.
Der Schreibstil ist flüssig und man kann als Leser alles nachvollziehen. Es werden Orte und Gegebenheiten wirklich gut beschrieben und man bekommt ab und an kleine Einblicke in die Arbeit der Wasserpolizei und in die Arbeit am und rund um den Hafen.

Der Fall an sich war schlüssig und man hatte schon die ein oder andere Idee, doch am Ende war es dann doch ein bisschen anders als gedacht.

Für mich war es ein spannender und kurzweiliger Krimi, den ich gern gelesen habe. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, denn ein, zwei Sachen bleiben noch unbeantwortet. Allerdings nicht zum Fall selbst - eher zu den Ermittlern.

Von mir eine klare Empfehlung für das Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere