<3 Camp Rainbow – Ein Sommer voller Gefühle und Chaos
Camp Rainbow - Über mir der HimmelHi Bookies,
bevor ich euch direkt meine Meinung um die Ohren haue, dachte ich, ich stelle mich erstmal vor. Wer das lieber überspringen will, scrollt einfach weiter.
Ich bin Steffi, 26 Jahre alt, und ...
Hi Bookies,
bevor ich euch direkt meine Meinung um die Ohren haue, dachte ich, ich stelle mich erstmal vor. Wer das lieber überspringen will, scrollt einfach weiter.
Ich bin Steffi, 26 Jahre alt, und wohne irgendwo in Deutschland. Ihr seid gerade live dabei, wie ich meine allererste Rezension für die Lesejury schreibe – yay! Bücher sind meine absolute Leidenschaft, und ich verschlinge besonders alles, was mit Romantasy und YA zu tun hat. Da ein Buchclub einfach nicht ausreicht, um über all die fantastischen Geschichten zu reden, leite ich direkt zwei. Und falls ihr Lust habt, mehr von mir zu sehen, kommt doch mal auf meinem Instagram vorbei: my.selected.stories Ich freu mich auf euch! Und für die Neugierigen unter euch: Schaut euch gerne meine passenden Bilder zum Buch und mein Moodboard dazu an!
Das Cover
(+) Also, ich muss einfach direkt loswerden, dass das Cover mich sofort umgehauen hat. Die Farben, der Druck, die gesamte Gestaltung – es hat einfach alles, was mein Buchliebhaber-Herz höherschlagen lässt. Schon das Cover hat mir Lust gemacht, das Buch zu lesen.
(+) Die Charakterkarte … dazu muss ich wohl nichts sagen, oder? Und habt ihr euch den Einband mal richtig angeschaut? Einfach herrlich witzig!
Die Story
Die Geschichte beginnt mit Malin, die schon als Kind merkt, wie sehr sie sich von ihrer Familie entfremdet hat. Nach der Trennung ihrer Eltern zieht ihr Vater weg, und übrig bleiben ihre Mutter und ihre Zwillingsschwester Lila. Als ihr Vater dann eine neue Frau kennenlernt, wird der Graben zwischen Malin und ihrer Familie nur noch größer. Besonders der Streit mit ihrer Schwester reißt alte Wunden auf und zerstört auch die Verbindung zu ihrem Vater – einer der wenigen Menschen, die ihr Halt gegeben haben. Ihre Mutter? Die scheint sowieso nur Augen für Lila zu haben. Diese Einsamkeit wird im Buch so gut dargestellt, dass ich mich direkt in Malin hineinversetzen konnte.
Dann geht Malin zum vierten Mal ins Rainbow Camp – und das wird ein Sommer voller neuer Erfahrungen und kleiner Überraschungen. Ich hatte zwar ein paar Vermutungen, wie sich die Handlung entwickeln könnte – aber die Geschichte hat mich trotzdem positiv überrascht.
Die Charaktere
Malin ist eine außergewöhnliche, aber auch ein bisschen klischeehafte Figur. Sie trägt bunte Haare, Doc Martens und ist laut, frech (für mich persönlich nicht, für andere wohl schon) und absolut ehrlich in ihren Gefühlen – ein junges Mädchen, das sich weder von Klischees noch von Erwartungen anderer einschüchtern lassen möchte. Sie hält sich in ihrem Alter wacker auf den Beinen und weiß, dass sie Freund:innen hat, auf die sie sich verlassen kann, auch wenn sie weit weg sind. Ich kann es nicht anders sagen: Sie fühlt sich wie eine Protagonistin, die man entweder liebt oder die einem zu viel ist. Für mich persönlich war sie eine Mischung aus nervig und unglaublich liebenswert.
(-) Was mich ein bisschen gestört hat, war, dass ihre Themen wie Einsamkeit und der Wunsch nach ihrem ersten Kuss ein bisschen zu oft wiederholt wurden. Klar, das ist wichtig, aber an manchen Stellen hat es sich ein bisschen gezogen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
(-) Flo dagegen fand ich leider etwas zu blass und nicht richtig greifbar. Der Konflikt zwischen ihr und Malin hat mich nicht wirklich abgeholt, weil ich einfach nicht verstanden habe, warum das Ganze so krass eskalieren musste. Da hätte ich mir definitiv mehr Tiefe gewünscht. Das Ganze hat der Story leider einen kleinen Dämpfer gegeben.
(+) Wie süß sind bitte Basti und Flynn als Freunde (oder mehr)? Beide haben nebenbei ihre eigene kleine „Nebenhandlung“. Ein Buch von den beiden würde ich direkt so kaufen.
(+) Ebenfalls mochte ich die „Liebesgeschichte“ von Malin und Nora. Nora ist schon eine coole, gestandene junge Frau. Sie hat meiner Meinung nach mehr erlebt als Malin und mehr Erfahrungen. Sie hat ihre ganz eigenen Schwächen, erkennt dennoch ihre Fehler und kann sich entschuldigen. Super cool. Awareness-Level hoch 10.
(-) Vielleicht macht es für euch mehr Sinn, und ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen? Aber ich dachte, sie wird „nicht gemocht“ von anderen, und auf einmal interessiert sich in einem Sommer schon mehrere für sie? Da war ich kurz aus dem Konzept. Ließ sich aber schnell wieder in den Hintergrund verbannen.
(++) Was für ein Cliffhanger war das mit Lila und Malin? Ich BRAUCHE unbedingt Band 2! Ich kann nicht warten! Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob sie sich wieder vertragen oder wie Alicia Zett es hinbekommen möchte, dass sie irgendwie zusammenkommen, aber mit dem Ende habe ich nicht gerechnet.
Die Highlights
(+) Trotz kleiner Schwächen hat mich das Buch oft zum Lachen gebracht. Besonders Malins Vorstellungen vom perfekten ersten Kuss und ihre "Date-Liste" waren einfach zum „be“-lächeln. Diese humorvollen Szenen haben der Story richtig viel Leichtigkeit gegeben.
(+) Ein Highlight für mich war definitiv die Botschaft des Buches: Es geht um Selbstfindung, Akzeptanz und darum, dass man sich so lieben sollte, wie man ist. Das hat mich wirklich berührt.
Mein Fazit
Camp Rainbow ist eine richtig schöne Mischung aus Humor und Emotionen. Es macht einfach Spaß, Malins Entwicklung mitzuerleben – mit all ihren Höhen und Tiefen. Klar, nicht alles war perfekt, aber die Geschichte hat mich am Ende echt gepackt und gut unterhalten. Wenn ihr auf Coming-of-Age-Stories steht, die humorvoll sind, aber auch Tiefgang haben, und dazu noch Lust auf eine queere Perspektive habt, dann solltet ihr euch dieses Buch auf jeden Fall anschauen!
Alles in allem ein Buch, das ich gerne weiterempfehle – locker, leicht und mit einer schönen Botschaft!
Mit Liebe, von einer Fremden,
Steffi <3
PS: Meine Lieblingszitate
„Wenn du dich selbst verstecken musst, damit dich ein anderer Mensch liebt, dann ist das keine Liebe, mein Schatz. Es ist ein gottverdammter Käfig.“ – Oma (Seite 18)
„Sollten wir eine Klausur darüberschreiben, wie der perfekte erste Kuss abläuft? Ich bekäme eine 1 plus.“ (Seite 29)