Queere YA-Romance mit Sommercamp-Setting von Bestsellerautorin Alicia Zett (Mit Charakterkarte exklusiv in der 1. Auflage!) (Band 1); ab 14 Jahre
Wenn es einen Ort gibt, an dem die 17-jährige Malin ganz sie selbst sein kann, dann ist es Camp Rainbow. Wie jedes Jahr fiebert sie den Ferien in den bayerischen Alpen entgegen: Drei Wochen voller Natur, Freiheit - und hoffentlich ganz viel Herzklopfen. Denn obwohl Malin im queeren Sommercamp eine Menge toller Menschen kennt, ist sie bisher noch ungeküsst. Das soll sich nun ändern! Kurzerhand erstellt sie mit ihren beiden besten Freund:innen eine Want-to-kiss-List, und wenig später beginnt es zwischen ihr und dem Camp-Schwarm Juan zu kribbeln. Doch Malin hat nicht mit Nora gerechnet, dem Mädchen, das alle von sich stößt - und das sie eigentlich niemals auf ihre Liste setzen wollte ...
...wichtiges Buch und wunderbar geeignet zum abtauchen.
..was ich mochte:
das gesamte Setting des Camps - totaler Wohlfühlfaktor!
die Entwicklung der Story und die Charaktere
..was mich begeistert ...
...wichtiges Buch und wunderbar geeignet zum abtauchen.
..was ich mochte:
das gesamte Setting des Camps - totaler Wohlfühlfaktor!
die Entwicklung der Story und die Charaktere
..was mich begeistert hat:
dieses Buch hat mich sehr intensiv fühlen lassen und ich habe alle Emotionen durchlebt und gleichzeitig hab ich mich gesehen und verstanden gefühlt
Leseempfehlung?
..ich kann Euch das Buch nur ans Herz legen. Ich wollte am liebsten gleich meine Koffer packen und auch in das Camp fahren. Die Geschichte ist echt, authentisch und tiefgründig.
Der Schreibstil ist flüssig und ich wollte immer weiter lesen. Ich bin definitiv verliebt in dieses Buch, fühle mich gesehen, verstanden und bin einfach nur glücklich mit dieser Geschichte. Ich freue mich sehr auf Band 2!
Lieblingszitate:
“Manchmal beobachte ich die Menschen um mich herum und frage mich, wieso es für sie so leicht ist. Das Leben. Die Liebe. Es fühlt sich an, als hätten sie alle einen Leitfaden gelesen, den ich nie erhalten habe.”
“Ich verglich mich mit einem Pokémon, dass die nächste Entwicklungsstufe erreicht hatte.”
“Wenn man es so nimmt, dann ist Musik für mich fast so schön, wie die Sterne zu betrachten. Musik bringt alles um mich herum zum Leuchten.” — definitiv!
Camp Rainbow ist ein Ort der Zuflucht- weltoffen und tolerant, was mir unheimlich gut gefiel. Und dass Malin sich hier wohl fühlt, ist nur zu verständlich. Denn hier kann sie sie selbst sein, hier sind ...
Camp Rainbow ist ein Ort der Zuflucht- weltoffen und tolerant, was mir unheimlich gut gefiel. Und dass Malin sich hier wohl fühlt, ist nur zu verständlich. Denn hier kann sie sie selbst sein, hier sind weder ihre Sorgen noch ihre Orientierung oder ihr ADHS „falsch“. Hier trifft sie auf Gleichgesinnte und das tut einfach ungeheuer gut! Ich hab mich in diesem Buch und in Malins Geschichte so geborgen gefühlt, so gesehen- als Mensch, als Individuum. Und ich hab mir nicht wenige Male gedacht, dass ein solches Buch jungen Lesern immens helfen könnte um zu sich zu finden und zu sich zu stehen.
Aber worum geht es hier denn genau? Es sind Akzeptanz, Freundschaft und die Sehnsucht nach Liebe, die in dieser Geschichte eine große Rolle spielen. Malin wünscht sich sehnlichst ihren ersten Kuss. Am liebsten von ihrem langjährigen Crush. Aber dann kommt alles anders als sie es sich erhofft hatte. Eine Kussliste soll sie doch noch zum Ziel bringen, jedoch nicht ohne gehörig für Unruhe in Malins Leben zu sorgen.
Obwohl Camp Rainbow ganz klar etwas romantisiert dargestellt wird, fand ich die Handlung authentisch, gut nachvollziehbar und wendungsreich, aber auch voller tiefsinniger Gedanken, emphatisch und unheimlich schön. Lest es, lest es unbedingt! Ich bin sicher auch ihr werdet es lieben.
Malin ist 17 Jahre alt, bisexuell, ungeküsst und sie hat ADHS. Das allein ist schon eine emotionale Herausforderung für sie, doch dann ist da noch ihre Zwillingsschwester Lila, die nichts ...
Worum es geht:
Malin ist 17 Jahre alt, bisexuell, ungeküsst und sie hat ADHS. Das allein ist schon eine emotionale Herausforderung für sie, doch dann ist da noch ihre Zwillingsschwester Lila, die nichts mit ihr zu tun haben will. Auch in der Schule hat Malin keine Freunde. Deshalb kann sie es auch kaum erwarten in den Sommerferien wieder nach Camp Rainbow zu kommen. Hier ist sie unter anderen queeren jungen Leuten und hier hat sie ihre besten Freunde, Flo und Basti. Alle 3 beschließen, dass dieser Sommer der werden soll, an dem sie ihren ersten richtigen Kuss bekommen werden. Sie legen Listen an mit möglichen Kandidaten, die es abzuarbeiten gilt. Ob das wirklich so einfach ist?
Mein Fazit:
Zunächst handelt es sich bei dem Buch um eine Story für junge Leute ab 14 Jahren, wobei es für mich auch schon ab 12 Jahre passen würde. Alicia Zett hat mit dem Camp Rainbow eine tolle Gegend und Einrichtung beschrieben, bei der auch ich total gerne als Teenager gewesen wäre. Tolle Gegend, tolle Menschen, tolle AG´s. Malin und ihre Freunde sind gerade in einem Alter, in dem sie noch auf der Suche sind zu ihrem richtigen Ich und in dem sie teilweise noch an sich selbst zweifeln. Die Story ist sehr flüssig zu lesen. Sie ist witzig und romantisch und spricht viele Themen an, die für junge Leute in dem Alter wichtig sind, dabei ist sie für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet, auch wenn die Story hier aus der Sicht eines Mädchens erzählt wird. Dabei ist mir Malin gleich ans Herz gewachsen. Sie ist eine sehr liebenswürdige und taffe Person, viel taffer, als sie selber von sich glaubt und macht dazu noch eine tolle Entwicklung durch. Es war zum Schluss hin sogar noch sehr aufregend. Eine rundum gelungene Young Adult Story, über Liebe, Freundschaft und Selbstvertrauen. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Teenager ab 12 Jahren und volle 5 Sterne.
Für Malin gibt es nichts Schöneres, als drei Wochen der Sommerferien in Camp Rainbow zu verbringen. Das Camp für queere Jugendliche ist der Ort, an dem sie ganz und gar sie selbst sein kann. Der Sommer ...
Für Malin gibt es nichts Schöneres, als drei Wochen der Sommerferien in Camp Rainbow zu verbringen. Das Camp für queere Jugendliche ist der Ort, an dem sie ganz und gar sie selbst sein kann. Der Sommer mit ihren Freund:innen könnte perfekt sein, allerdings gibt es da noch ein kleines Problem und hier wird es kompliziert: Malin ist nämlich noch ungeküsst - ein absoluter Albtraum für die 17-Jährige. Das soll sich nun ändern und welcher Ort wäre da besser geeignet als Camp Rainbow? Die passende Kussliste mit drei Auserwählten gibt es auch schon. Bald nähert sie sich einem von ihnen an, doch auch Gedanken an die mürrische Nora schleichen sich immer öfter in ihren Kopf und auch in ihr Herz. Dabei stellt sich Malin die Frage, wer sie selbst eigentlich ist.
In all dem Gefühlschaos und Gedankenwirrwarr ist damit eines ganz sicher: Langeweile wird es in Camp Rainbow nicht geben.
Ich bin durchweg begeistert. Man wird förmlich in die Geschichte hineingezogen und der Sog entwickelt sich schon nach kurzer Zeit so stark, dass man aufpassen muss, nicht alles in einem Rutsch zu lesen. Der Schreibstil von Alicia Zett ist humorvoll und leicht zu lesen, wobei auch ernste Themen nicht zu kurz kommen und sehr einfühlsam und sensibel behandelt werden.
Die Charaktere sind unglaublich sympathisch und besonders zu Malin baut man schnell eine Verbindung auf. Ihre Gedankengänge sind so nachvollziehbar, dass man einfach nur mitfühlen kann. Sie ist schon zu Beginn ein willensstarker Charakter und ihre Fähigkeit für sich einzustehen und ihre Meinung zu vertreten, hat mich sehr beeindruckt. Das machte ihre Entwicklung im Verlauf des Buches umso spannender und durch ihre Art, ist sie mir immer mehr ans Herz gewachsen.
Auch Malins Freund:innen im Camp sind einfach zum Liebhaben, so unterstützend und liebevoll, dass mir schon früh Tränen in den Augen standen vor Rührung.
Es gab einige Textstellen, die mir sehr nah gegangen sind.
Sei laut, sei du selbst, zeige, wer du wirklich bist. Liebe dich so wie du bist und auch andere werden deine Besonderheit sehen. So eine tolle Message an junge und auch ältere Leser. Bücher wie dieses gehören zu den seltenen Schätzen in der Buchwelt, die einem zeigen, dass es okay ist anders zu sein und man dieses "anders" zelebrieren und nicht kleinreden sollte. Camp Rainbow feiert die Unterschiede und zeigt, dass Personen trotz dieser zusammen die beste Zeit ihres Lebens haben können. Man muss sich nur darauf einlassen.
Auch wenn die Beziehung zu ihrer Zwillingsschwester Lila stark bröckelt und die Lebensumstände zu Beginn wenig idyllisch sind, mag ich das Buch dadurch umso mehr, weil es einfach so realistisch ist. Es wird nichts schön geredet und schenkt doch Hoffnung. Denn das Leben geht weiter und auch wenn es nicht mehr so sein wird wie im Vorher, heißt das nicht, dass daraus im Jetzt nichts Schönes entstehen kann.
Die Gefühlswelt von Malin wird dabei immer komplizierter und komplexer, bis ihr Leben im Camp vollends Kopf steht.
An keiner Stelle hatte ich das Gefühl, dass es sich zieht oder langweilig wird. Man kann mit Malin, Nora und den anderen Campteilnehmer:innen lachen, grübeln und auch weinen. Ich konnte durch das Buch vieles dazu lernen, zum Beispiel über Pronomen und Neopronomen, ADHS und wie andere mit ihrer Identität umgehen.
Ich bin mir sicher, dass vielen queeren Jugendlichen (und auch älteren Generationen) durch diese Geschichte geholfen werden kann, dass sie sich gesehen fühlen, und dass sie wissen, dass sie nicht allein sind.
Das Buch beinhaltet wahnsinnig viel Gefühl, Trauer, Angst, aber auch Hoffnung, Liebe und Heilung. Camp Rainbow erzählt vom Leben, von Freundschaft, Sexualität, Selbstfindung, Erwachsenwerden und natürlich der Liebe, die jeder verdient hat - ein wunderschönes Gesamtpaket.
Besonders in den letzten Kapiteln wollte ich das Buch nicht mehr weglegen. Einige Wendungen waren für mich sehr überraschend und unvorhersehbar.
Camp Rainbow ist ein richtiges Wohlfühlbuch mit Tiefgang, das zum Nachdenken angeregt. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch, die Handlung ist schnell und dennoch gut nachvollziehbar. Die drei Wochen im Camp sind wie im Flug vergangen und ich habe die Zeit sehr genossen. Egal ob 14, 26, 35 oder 50: ich würde dieses Buch ausnahmslos jedem empfehlen. Ein wahres Highlight.
Malin ist 17 Jahre alt, queer, neurodivergent und glaubt zu viel und zu laut zu sein. Doch ist sie dies wirklich oder kommt es nicht darauf an, ob die Person gegenüber den Wert erkennen kann? Eine Geschichte ...
Malin ist 17 Jahre alt, queer, neurodivergent und glaubt zu viel und zu laut zu sein. Doch ist sie dies wirklich oder kommt es nicht darauf an, ob die Person gegenüber den Wert erkennen kann? Eine Geschichte über die Freude am Leben, zu tragende Päckchen und Selbstfindung als queere Person.
Das Cover hat mich neugierig gemacht: Wer sind die ganzen Personen? Ich meine, dass dies eine Handlung mit queeren Charakteren ist, ist nicht zu übersehen - aber was gibt es darüber hinaus noch zu erfahren? Die Leseprobe hat mich schon sehr gespannt gemacht und ich wurde absolut nicht enttäuscht!
Auch wenn das Cover einen sehr harmonischen und lieblichen Eindruck macht, wurden innerhalb der Handlung wichtige Themen wie z.B. die eigene Sexualität, Selbstfindung, Mobbing und unterschiedliche Formen von Familie (ich führe dies mal nicht weiter aus um nicht zu spoilern) angesprochen. Und trotzdem wurde die Leichtigkeit nicht verloren. Das Zusammenspiel fand ich großartig! Ich habe mich persönlich in so vielen Aspekten wiederentdeckt und durfte noch einiges dazulernen. Das Buch hätte ich als Jugendliche wahrscheinlich gebraucht, wer weiß - aber jetzt war es einfach auf jeden Fall genau richtig.
Die Charaktere sind toll beschrieben. Der Einstieg gibt einen einen Einblick in die Vielschichtigkeit von zwischenmenschlichen Beziehungen und innerhalb der Handlung gibt es tolle und authentische Entwicklungen. Ich konnte richtig mitfiebern. Auch die Dialoge fand ich authentisch aufgebaut. Mit Berücksichtigung des Alters von den Personen und dem Hintergedanken der Neurodiversität , fand ich vor allem die Handlungen von Malin sehr authentisch und in sich schlüssig.
Ich bin sehr beeindruckt, wie gut, wertschätzend und authentisch dieses Buch ist. Ich habe mich so gesehen gefühlt und schon bei der Widmung sind die ersten (Freuden-)Tränchen gefallen. Das Buch und die Gedanken und Dialoge zwischen den Personen haben mich wirklich berührt, schmunzeln und auch mal laut lachen lassen. Ich würde es auf jeden Fall sowohl für Jugendliche Personen als auch (junge) Erwachsene Empfehlen. Für mich ist es dieses Jahr ein Highlight und ich bin sehr gespannt auf Band zwei!