Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2025

Schöne Geschichte

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
0

"Leaving was the hardest Part" ist mein erstes Buch der Reihe. Erst später habe ich herausgefunden das es sich um den dritten Band handelt. Vorher war ich nichts ahnend und der Klappentext hatte mich angesprochen. ...

"Leaving was the hardest Part" ist mein erstes Buch der Reihe. Erst später habe ich herausgefunden das es sich um den dritten Band handelt. Vorher war ich nichts ahnend und der Klappentext hatte mich angesprochen. Aber ich habe auch herausgefunden das man die Bücher unabhängig voneinander lesen kann. Jedes Buch soll wohl eine Geschichte behandeln. Dieses Buch behandelt die Geschichte um Nehir und Atlas. Nehir möchte ihr Traum erfüllen und Modedesign studieren. Dabei zieht sie wieder nach Berlin zu ihrem Vater. Allerdings hat sie überhaupt keine Bindung zu ihrem Vater. Einzig ihr Traum, dass sie sich endlich erfüllt, hält sie dort. Ihr Vater ist herrisch und lässt es Nehir immer wieder spüren. Sie versteckt sich mittlerweile immer in einem Töpfershop. Dort findet sie Ruhe und kann frei atmen. Sie trifft auf Atlas, der Jura studiert und sein Leben besser im Griff hat als sie. Nehir kann ihn nicht leiden und beide geraten immer wieder aneinander. Aber je näher sie sich kennenlernen desto deutlicher wird es für beide, dass jeder für sich ein Päckchen mit sich trägt. Beide verbindet diese eine Gemeinsamkeit und wollen sich gegenseitig helfen.

Mir war Nehir sofort sympathisch. Ich konnte ihren Zwiespalt verstehen, Vorallem das sie keine Bindung zu ihrem Vater hat. Man erfährt auch wieso das so ist. Ihr Vater ist herrisch und kontrollsüchtig. Er möchte alle Schritte genauestens von ihr wissen und kontrollieren. Nehir tat mir sogar sehr Leid. Sie ist aber auch tapfer und stark. Das Modedesign ist ihr Traum, welches sie nicht einfach aufgibt. Sie hat aufjedenfall durchhalte Vermögen.
Mit Atlas wurde ich nicht sofort warm. Er schien der perfekte Jurastudent. Äußerlich hat er sich arrogant gezeigt, doch in seinem Inneren war er verletzlich. Je näher man ihn kennenlernt, desto mehr versteht man es. Auch er wurde mir sympathisch. Er ist schon lange auf der Suche nach seiner familiären Wurzeln und das belastet ihn auch sehr. Beide Charakter waren so vielschichtig, hatten ihre Ecken und Kanten. Sie wollen sich gegenseitig helfen sich selbst wieder zu finden.

Der Schreibstil war dabei auch flüssig zu lesen. Manchmal hatte ich so das Gefühl, dass es sich doch in die Länge gezogen hat. Es war eine Slow Burn Lovestory, das hat man deutlich gemerkt. Aber ich konnte die Lovestory nicht ganz so greifen. Die Gefühle waren aber aufjedenfall da. Das was mir noch gefallen hat, waren die Themen die in diesem Buch angesprochen wurden. Diese wurden gut behandelt, vorallem das toxische Thema hat seinen Raum bekommen. Auch die Kulturen haben mir gefallen. Auch diese wurden einfach toll ausarbeitet. Das Ende war dann wieder etwas zu schnell, obwohl es auch stimmig war. Da hätte es ruhig etwas länger gehen können. An sich war die Story toll, konnte mich gut unterhalten, wenn man von der Lovestory absieht. Das was mich wirklich begeistern konnte, waren die Charakter, die Themen und die Kultur. Für den dritten Band war es ein guter Abschluss, der mich neugierig auf die ersten beiden Bücher gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Highlight

Supernatural Academy: Year One (Supernatural Academy 1)
0

Das Buch "Supernatural Academy" hat mich durch den Titel neugierig gemacht. Supernatural sagt aber auch schon einiges aus. Ich habe mich auf eine Story mit außergewöhnlichen Wesen gefreut. Man lernt auch ...

Das Buch "Supernatural Academy" hat mich durch den Titel neugierig gemacht. Supernatural sagt aber auch schon einiges aus. Ich habe mich auf eine Story mit außergewöhnlichen Wesen gefreut. Man lernt auch gleich die Protagonistin Maddison kennen. Sie lebt von einer Stadt zur anderen oder eher gesagt flieht sie. Mittlerweile ist es bei ihr auch zur Tradition geworden, jeden Abend an Silvester ihre Haarfarbe zu ändern. Das neue Jahr und somit ihr 22ter steht im Zeichen von Rosa. Genau an dem Abend taucht eine mysteriöse Frau auf, die schon lange auf ihrer Spur ist. Maddison soll ungeahnte und geheimnisvolle Kräfte besitzen. Sie wird zur "Supernatural Academy" geschleppt. Dort beginnt ein neues Leben für sie. Ein Abenteuer beginnt und sie muss sich mit den Atlantischen Fünf auseinandersetzen. Aber auch mit Mädchen die Eifersüchtig sind. Aber an oberster Priorität steht, herauszufinden welche Kräfte in Maddison schlummert.

Maddison war mir sofort sympathisch. Sie hatte etwas freches an sich. Aber auch etwas schlagfertiges. Sie hat sich nicht so schnell klein machen lassen und hat ihre Prioritäten gesetzt. Ihr neues Leben verspricht umso besser zu werden. Maddison ist auch ziemlich schlau und eignet sich gerne neues Wissen an. In der Schule konnte sie ihre Neugier kaum zügeln, hat ständig irgendwas gefragt. Sie hatte definitiv ein Wissensdurst was ich auch absolut nachvollziehen kann. Durch sie lernt man auch einige Wesen kennen und ihre Eigenschaften. Auch lernt man alles rund um die Academy kennen. Man bekommt Infos die kurz und bündig waren und trotzdem ausreichend Informativ waren.
Neben Maddison gibt es noch Asher. Er ist einer der Atlantischen Fünf. Maddison fühlt sich sofort zu ihm hingezogen und das beruht auf Gegenseitigkeit. Asher war zu Anfang mysteriös, einschüchternd und man wurde aus ihm nicht schlau. Aber das gilt für alle der Atlantischen Fünf. Erst nach und nach lernt man ihn und seine Freunde besser kennen. Dadurch sind mir auch alle ans Herz gewachsen. Asher war ein Beschützer, hat alles dafür gegeben herauszufinden welche Magie Maddison besitzt. Es knistert gewaltig zwischen den beiden. Ich finde sogar das alle Charakter sehr selbstbewusst auftreten, auch die Nebencharakter. Das hat die Story umso spannender gemacht.

Der Schreibstil ist dabei auch sehr flüssig zu lesen. Dabei enthält die Story alles was das Herz begehrt. Von Romantik, Humor, Drama bis zu Spannung ist alles dabei. Dazu eine starke Protagonistin die sich definitiv durchzusetzen weiß. Mir hat auch sehr gefallen das man Maddison ein Jahr begleitet. Von ihrem 22ten bis zum 23ten Geburtstag. Man rätselt mit, fühlt mit und hofft mit. Ich kann auch gar nicht sagen das es sich irgendwo in die Länge gezogen hat. Ich war wie gebannt, konnte das Buch schlecht aus der Hand legen. Dabei kamen noch einige Überraschungen und Wendungen zum Vorschein. Die Kulisse wurde aber auch sehr bildgewaltig beschrieben. Ich hatte das Bild von der Akademie vor Augen. Eine Klasse Story und meine Hoffnung auf verschiedene Wesen wurde auch erfüllt. Das Ende hält noch einiges offen und ich bin gespannt wie es weitergeht. Für mich ist das Buch zu einem Highlight geworden und ich kann es definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Band 2 eindeutig besser

Crimson Skies
0

Nachdem ich den ersten Band "Gilded Wings" gelesen habe, musste ich unbedingt wissen wie es weitergeht. Der erste Band war schon ziemlich Spicy, auch da war ich sehr gespannt wie dieser Band sein wird. ...

Nachdem ich den ersten Band "Gilded Wings" gelesen habe, musste ich unbedingt wissen wie es weitergeht. Der erste Band war schon ziemlich Spicy, auch da war ich sehr gespannt wie dieser Band sein wird. Die Story geht auch nahtlos weiter, deswegen empfehle ich unbedingt mit dem ersten Band anzufangen. Achtung, die Rezension könnte auch Spoiler enthalten!
Morgan ist immernoch im Land der Fae. Doch diesesmal schwebt eine große Bedrohung über das Land. Gemeinsam mit den Fae Prinzen versuchen sie diese Bedrohung loszuwerden. Allerdings hat Morgan nicht damit gerechnet, das sie eine wahre Gefährtin eines der Fae Prinzen sein soll. Für Morgan beginnt ein noch größeres Abenteuer als bevor.

Morgan war mir im ersten Band schon sympathisch. Hier kann ich nur sagen, dass sie über sich hinauswächst. Sie beweist Mut und Stärke. Ist aber immernoch eine Treue Person. Mit ihrem Schlauen Kopf hat sie so manche Dinge zum guten gewendet. Sie lernt dazu und sie lernt auch, auf ihre wahre Gefühle zu hören.
Zahak kennt man auch schon aus dem ersten Band. Im ersten Band wurde ich noch nicht schlau aus ihm. Er war dunkel, mysteriös und trotzdem sehr interessant. In diesem Band lernt man ihn besser kennen. Man merkt dass er das beschützt was ihm wichtig ist. Dazu gehört Vorallem Morgan. Aber auch sein Land ist ihm wichtig und die verschiedenen Wesen darin. Obwohl er keinen guten Draht mehr zu seinen Brüder hat, versucht er alles um diese wieder aufzubauen. Auch er wächst über sich hinaus.
Drager mag ich irgendwie nach wie vor nicht. Auch ihn lernt man im ersten Band kennen. In diesem Band kommt umso mehr zum Vorschein das er nach Macht giert. Er will immernoch Morgan für sich beanspruchen, was allerdings fehlschlägt. Am Ende erkennt er, das er Fehler gemacht hat. Er lernt zumindest dazu.
Die meisten Nebencharakter kennt man auch schon aus dem ersten Band. Es kommen trotzdem noch ein paar neue dazu. Für mich war es ein hoffen und bangen, gleichzeitig hat mich eine Szene wirklich zum weinen gebracht das einen Nebencharakter betrifft.

Der Schreibstil war auch hier wunderbar leicht zu lesen. Man liest die Story hauptsächlich aus Morgans Sicht, aber auch aus der Sicht von Zahak. Es knistert gewaltig, die Dialoge sind schlagfertig und die Story spannend. Ich wollte einfach wissen wie es weitergeht. Auch der Spice war wieder vorhanden, aber nicht mehr so viel wie im ersten Band. Hier kann ich sogar sagen dass der Spice Anteil sogar human war und nicht kurios. Obwohl das kuriose doch bei den Faes liegt. Es war definitiv besser als der erste Band und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Man fiebert mit und hofft Vorallem mit. Es hatte auch ein paar Überraschungen auf Lager. Eine Prise Humor hat die Story dann noch etwas aufgelockert. Auch das Setting wurde wunderbar beschrieben. Man bekommt sogar einen kleinen Rückblick aus Band eins. Mir hat der zweite Band deutlich besser gefallen und ich kann die Dilogie nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Toller Tiefgang

Where our dreams rise
0

Nachdem ich den ersten Band gelesen und geliebt habe, habe ich mich sehr über den zweiten Band gefreut. Ich wusste aus dem ersten Band, dass es wieder eine emotionale Geschichte wird und ich wurde nicht ...

Nachdem ich den ersten Band gelesen und geliebt habe, habe ich mich sehr über den zweiten Band gefreut. Ich wusste aus dem ersten Band, dass es wieder eine emotionale Geschichte wird und ich wurde nicht enttäuscht. Dazu kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen. Diesesmal geht es um die Popsängerin Alexa. Sie muss gemeinsam mit ihrem Eyx auf Tour gehen. Dieser Gedanke stößt ihr bitter auf. Die Beziehung ist schon lange zerbrochen, doch niemand weiß davon und es soll weiterhin geheim bleiben. Ihre einzige Stütze ist ihr bester Freund Ethan. Auf der Bühne spielt sie die Rolle der liebende und hinter der Bühne gibt ihr Ethan die Kraft die sie braucht. Er argiert dabei auch nur als Background Tänzer. Doch für Alexa ist er mehr als nur Tänzer. Bei ihm fühlt sie sich wohl und geborgen. Langsam kommen aber mehr Gefühle in ihr auf. Die Grenzen zwischen Freundschaft verwischen langsam. Gleichzeitig lauern an jeder Ecke Fans und Kameras. Für Alexa stellt sich die Frage, ob sie dem PR Wahnsinn noch weiter nachgeben kann oder ob sie ihre wahre Gefühle preisgeben soll.

Alexa war mir sofort sympathisch. Durch sie bekommt man einige Hintergründe als Popstar mit. Auch was das PR angeht und das meiste nur gespielt ist. Alexa war eine starke Frau. Sie liebt ihre Karriere als Popstar. Aber das hat auch ihre Schattenseiten. Sie steht vor einer schwierigen Entscheidung zwischen der wahren Liebe und dem Popstar Leben. Sie hat mit ihren emotionalen Gefühlen zu kämpfen, welches die Tour ihr fordert. Sie kann nicht einfach das verliebte Paar spielen, obwohl die Beziehung zwischen Nate schon eine ganze Weile zerbrochen ist.
Da ist Ethan das perfekte Gegenstück. Er war mir auch sofort sympathisch. Ethan war gegenüber Alexa eine wahre Stütze. Er hat ihr zugehört wenn sie es gebraucht hat, war hilfsbereit und durchgehend freundlich. Ganz schnell ist er mir auch ans Herz gewachsen. Doch er geht schon lange Gefühle gegenüber Alexa, die er einfach nicht preisgeben darf. Beide zusammen haben einfach so toll harmoniert und das Knistern spürt man von Anfang an.

Der Schreibstil war aber auch wieder sehr flüssig. Man darf die Story abwechselnd aus der Sicht von Alexa und Ethan lesen. Dabei bekommt man viel von ihrer Gefühlswelt mit. Die Story ist gefühlvoll, emotional und beinhaltet wichtige Themen, die sehr gut hervorgehoben sind. Themen wie toxische Beziehungen zwischen Nate und Alexa und die Herausforderungen als Frau in der Popstar Welt und Medienbranche. Man merkt einfach den Druck dahinter, da man durch Alexa viel mitbekommt. Aber auch die Social Media Beiträge, Zeitungsartikel und Kommentare sind herausgestochen und geben der ganzen Story etwas Abwechslung. Ich fand das Buch sehr gut und hat mir absolut Spaß gemacht. Vorallem hatte es eine wahnsinnige emotionale Seite. Eine Seite mit dem perfekten Tiefgang, die mich in den Bann gezogen hat. Ein wirklich tolles Buch, das ich aufjedenfall weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Verliebt in Yellow Creek

Unpredictable
0

"Unpredictable" ist mein erstes Buch der Autorin Mandy Pötzsch und auch gleichzeitig mein erstes Buch aus dem LEAF Verlag. Ich war gespannt was mich erwartet, da der Klappentext schon eine schöne und gleichzeitig ...

"Unpredictable" ist mein erstes Buch der Autorin Mandy Pötzsch und auch gleichzeitig mein erstes Buch aus dem LEAF Verlag. Ich war gespannt was mich erwartet, da der Klappentext schon eine schöne und gleichzeitig emotionale Story verspricht. Man lernt auch gleich am Anfang Olivia kennen. Sie möchte die Karriereleiter aufsteigen und nimmt an einem Trainee Programm im Ausland Teil. Der Plan war dabei in New York das Trainee Jahr zu schaffen. Allerdings landet sie in einer Kleinstadt namens Yellow Creek. Sie lässt sich nicht unterkriegen und nimmt trotzdem am Trainee Programm Teil. Allerdings ist es gar nicht so einfach. Als Projektleiterin hat sie eine große Verantwortung und da sie eine Frau ist, werden ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt. Bis sie zufällig auf Mason trifft. Er ist derjenige der sie motiviert und wieder aufbaut. Gleichzeitig ist er aber auch ihr Chef. Es knistert gewaltig bei beiden, doch auch hier werden mehr Steine in den Weg gelegt. Auch hat Mason ein Geheimnis, welches schwer in der Luft hängt.

Olivia war mir sofort sympathisch. Sie hat sich nicht unterkriegen lassen, sondern ist als starke und selbstbewusste Frau aufgetreten. Freundlich und hilfsbereit war sie dabei auch. Sie wollte sich beweisen und gleichzeitig mit ihren Kollegen und Kolleginnen zurecht kommen. Allerdings gibt es auch da schwarze Schafe. Dennoch bekommt sie Rückenstärke und beweist ihren Mut und ihren klugen Kopf. Ihre Mutter war mir dabei aber ein Dorn im Auge. So extrem unsympathisch und nur auf die Karriere aus. Mir hat Olivia extrem Leid getan. Ich konnte ihre emotionale und gefühlvolle Seite gut nachvollziehen und vorallem greifen.
Mason war mir auch direkt sympathisch. Er hat Olivia aufgebaut als sie es gebraucht hat. Er hat einfach die richtigen Worte gefunden. Dadurch erschien er mir auch sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Allerdings war er ein Arbeitstier und hat so einiges vernachlässigt. Sein Geheimnis ist greifbar und es war klar das es früher oder später raus kommt. Als Leser erfährt man recht früh von seinem Geheimnis, deswegen konnte ich auch sein Versprechen nicht ganz nachvollziehen. Da hätte ich ihn am liebsten geschüttelt. Zwei Charakter die so vielschichtig sind und voller Gefühle sind.
Dann gibt es noch ein paar Nebencharakter die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Sie waren ebenfalls eine stütze für Olivia und haben ihr den Aufenthalt in Yellow Creek absolut schön gemacht.

Der Schreibstil der Autorin war dabei auch sehr flüssig. Man liest die Story abwechselnd aus der Sicht von Olivia und Mason. Am meisten hat mir gefallen das sich die Lovestory langsam aufgebaut hat. Beide Charakter müssen auch gleichzeitig herausfinden was ihnen wichtig ist und sich beweisen. Gerade bei Olivia gab es ein paar spannende Momente die sie durchstehen muss. Dadurch wächst Olivia auch über sich hinaus. Sie lernt dazu und sieht Dinge in einer anderen Perspektive. Man merkt also schnell das beide Charakter sich in der Selbstfindung befinden und diese auch nach und nach meistern. Ich würde sogar sagen das nicht nur Olivia über sich hinaus wächst. Die Story spielt hauptsächlich in Yellow Creek und im Büro. Yellow Creek wurde dabei auch sehr bildgewaltig beschrieben. Vorallem in den Jahreszeiten war es einfach nur wunderschön. Man merkt das Yellow Creek eine Kleinstadt ist, bei dem jeder jeden kennt. Die Story war aufjedenfall gefühlvoll, hatte ihre Humorvolle und emotionale Seite und war schön. Das Ende war ein absolutes Happy End, das ich wirklich herbeigesehnt habe. Für mich hat das Buch eine klare Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere