Profilbild von Steliyana

Steliyana

Lesejury Star
offline

Steliyana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steliyana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2018

Ein sehr gutes Buch von Bjoerk

Federgrab
0

Ich habe das andere Buch von Samuel Bjoerk gelesen gehabt und fand es Klasse, deshalb ich mich auf "Federgrab" so sehr gefreut habe. Zurecht! Wieder eine spannende Geschichte, sehr gut beschrieben. Bjoerks ...

Ich habe das andere Buch von Samuel Bjoerk gelesen gehabt und fand es Klasse, deshalb ich mich auf "Federgrab" so sehr gefreut habe. Zurecht! Wieder eine spannende Geschichte, sehr gut beschrieben. Bjoerks Schreibstil ist auch wirklich gut. Das Buch war sehr leicht zum Lesen. Man wollte die Finger nicht davon weg lassen. Kann ich nur empfehlen!

Veröffentlicht am 06.01.2018

Standardwerk

Fachdidaktik / Politik-Didaktik (6. Auflage)
0

DAS Standardwerk der Politikdidaktik. Hier sind alle wichtigen didaktischen Prinzipien theoretisch und praktisch dargestellt und erläutert. Die Kapitel sind kurz genug, um einen Überblick zu ermöglichen ...

DAS Standardwerk der Politikdidaktik. Hier sind alle wichtigen didaktischen Prinzipien theoretisch und praktisch dargestellt und erläutert. Die Kapitel sind kurz genug, um einen Überblick zu ermöglichen und lang genug, um nicht kryptisch zu bleiben. Wer dieses Werk gelesen und verstanden hat, hat eine solide Basis, um Politik unterrichten zu können.
Besonders schön ist, dass die jeweiligen Didaktiken immer auch mit Beispielen veranschaulicht werden.

Veröffentlicht am 06.01.2018

Zum Mitdenken, auch für Kinder/Jugendliche

Warum gibt es alles und nicht nichts
0

In diesem Buch finden auch jüngere Menschen Denkanstöße. Einige Parallelen zu "Wer bin ich? - und wenn ja, wie viele?" sind erkennbar. Die Sprache ist aber vereinfacht und der immer wiederkehrende Dialog ...

In diesem Buch finden auch jüngere Menschen Denkanstöße. Einige Parallelen zu "Wer bin ich? - und wenn ja, wie viele?" sind erkennbar. Die Sprache ist aber vereinfacht und der immer wiederkehrende Dialog des Autors mit seinem Sohn hilft sicherlich auch Kindern, zu verstehen, worum es geht.
Schön finde ich, dass immer am Ende eines Kapitels die philosophische Erkenntnis fixiert wird. Was vorher im Gespräch mitklingt und hinterfragt wird, wird am Ende in wenigen Worten sachgerecht festgehalten.

Veröffentlicht am 06.01.2018

Unterhaltsame, moderne Einführung - auch für Laien

Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
0

Dieses Werk stellt eine unterhaltsame Einführung in die großen Fragen der Philosophie dar. Neben historischen Positionen und Gedankengängen bereitet Precht hier auch aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie ...

Dieses Werk stellt eine unterhaltsame Einführung in die großen Fragen der Philosophie dar. Neben historischen Positionen und Gedankengängen bereitet Precht hier auch aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie und Hirnforschung auf. Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer zentralen Fragestellung, weswegen die Kapitel auch einzeln gelesen werden können. Dennoch ergibt das Werk ein sinnvolles Ganzes - teilweise werden Bezüge zu früheren Kapiteln hergestellt und die Gesamtstruktur orientiert sich an den drei zentralen Fragen der Philosophie nach Kant.
Insgesamt ein unterhaltsames Buch, das mit interessanten Geschichten und Gedankenexperimenten zum Mitdenken einlädt und sozusagen ganz nebenbei den Einstieg (mehr aber selbstverständlich auch nicht) in die Philosophie schmackhaft macht.

Veröffentlicht am 03.01.2018

Sehr spannendes Buch!

Die Therapie
0

"Die Therapie" war das erste Buch von Fitzek, das ich gelesen habe. Das ist ein klassischer Psychothriller! Sehr gut strukturiert und extrem spannend bis zur letzten Seite. Das Ende war unerwartet. Ich ...

"Die Therapie" war das erste Buch von Fitzek, das ich gelesen habe. Das ist ein klassischer Psychothriller! Sehr gut strukturiert und extrem spannend bis zur letzten Seite. Das Ende war unerwartet. Ich war wirklich sehr positiv überrascht vom Fitzeks Schreibstil. Er hat so einen großen Wortschatz und kann seine Geschichten sehr spannend rüberbringen. Es gab nicht mal eine Seite, die mich gelangweilt hat.