Die Macht der Musik
Hör zu!Dieses Buch hat mich einfach sofort neugierig gemacht. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich welche Macht Geräusche auf uns ausüben - das Meiste völlig unbewusst.
Und so geht man mit dem Autor auf ...
Dieses Buch hat mich einfach sofort neugierig gemacht. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich welche Macht Geräusche auf uns ausüben - das Meiste völlig unbewusst.
Und so geht man mit dem Autor auf eine ganz besondere Reise - durch die Musik, Geräusche und was sie im menschlichen Körper bewirken. Dabei geht der Autor so unterhaltsam und locker vor, das es richtig Spaß macht immer mehr zum Thema Musikhören zu erfahren. Denn hier haben wir ein Sachbuch das so ganz nebenbei eine herrlich unterhaltsame Liebeserklärung an die Musik ist.
Der in Australien aufgewachsene Autor erzählt u.a. auch aus seiner eigenen Vergangenheit, aus seiner Kindheit und welche Bedeutung Musik und Sprache hier für ihn hatten. Auch Musikstücke, die z.B. in französischer Sprache vorgetragen werden werden sicherlich anders wahrgenommen als z.B. in bekannter englischer Sprache. Wie man erahnen kann: hier erwartet einen eine wilde Reise, durch alle Genre und Zeiten. Egal ob klassische Musik von Mozart oder Pop-Musik von Madonna, ob christliche Lieder oder Rockmusik - Musik macht etwas mit uns. Und das kann man positiv wie negativ betrachten. An dieser Stelle kann man z.B. die Themen Tinitus und Hörverlust erwähnen.
Mich hat die Lektüre einfach inspiriert sich mal wieder mehr mit anderen Genren auseinander zu setzen bzw mal wieder in ältere Songs reinzuhören. Michel Faber bringt mit seinen eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Erkenntnissen sehr viel Licht und Klarheit in die Bedeutung von Musik. Dabei werden auch viele Themen in seinem Leben aufgearbeitet, die ich persönlich sehr berührend, traurig, humorvoll und spannend fand.
Ein herrlich schönes Buch für Musikliebhaber, Leser von unterhaltsamen Sachbüchern und Entdecker, die immer gern mehr über den Zauber der Musik erfahren wollten.