Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2025

Perfekte Mischung für Winter-/Weihnachtsstimmung

Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder
0

Lena arbeitet in der familieneigenen Sicherheitsfirma Securifant, die ihr Vater Arndt leitet. Und dieser hat einen neuen Mitarbeiter eingestellt: Martin. Zwischen ihm und Lena fliegen regelrecht die Fetzen, ...

Lena arbeitet in der familieneigenen Sicherheitsfirma Securifant, die ihr Vater Arndt leitet. Und dieser hat einen neuen Mitarbeiter eingestellt: Martin. Zwischen ihm und Lena fliegen regelrecht die Fetzen, da er sie mit seinem Chaos fast in den Wahnsinn treibt. Dennoch lässt seine Gegenwart sie auch aus anderen Gründen nicht kalt…

Und auch Maria ist neu in der Firma und sie verbindet ein Geheimnis mit Arndt, von dem sonst niemand weiß. Dies stürzt beide in ein großes Gefühlschaos und für Santa Claus heißt es gleich zwei Paare zusammenbringen. Nur leider kann er nicht aktiv werden, wenn ihm kein offizieller Weihnachtswunsch vorliegt…

Die Weihnachtsromane von Petra Schier gehören für mich einfach schon zur Winter- und Weihnachtszeit dazu. Es ist immer wieder schön in diese kleine fiktive Stadt zurück zu kehren und die Protagonisten aus den vorherigen Büchern wieder zu begegnen und mitzuerleben wie sich ein neues Paar findet.

In diesem Fall gibt es ja sogar zwei Paare und deren Geschichten haben mich gleichermaßen berührt und unterhalten. Obwohl wohl die Geschichte um Martin und Lena mehr Raum eingenommen hat und für Heiterkeit sorgte. Wie die beiden sich zu Beginn gefetzt haben, war Unterhaltung pur und ich konnte jederzeit mit ihnen mitfühlen.

Und die geheimnisvolle Geschichte um Arndt und Maria bot zusätzlich noch mehr Spannung und Gefühl. Mit jedem Band kommen weitere Figuren hinzu, die man lieb gewinnt und von denen man im nächsten Band wieder lesen möchte.

Auch wenn die Geschichte gänzlich ohne Vorwissen zu genießen ist, bietet sie doch einen gewissen Suchtfaktor. Einmal angefangen, braucht man eine Dosis Petra-Schier-Weihnachtsmagie jedes Jahr aufs Neue.

Das liegt zum einen auch an Santa Claus und seinen Elfen und natürlich der tierischen Unterstützung auf vier Pfoten. Hier in diesem Fall dem süßen Havaneser Buddy, der auch stellenweise wie Santa Claus und seine Gehilfen zu Wort kommt und sich somit sofort in mein Leserherz geschlichen hat.

Wer Weihnachtgeschichten, die die perfekte Mischung aus Romantik, (tierischer) Unterhaltung und der nötigen Prise an Magie sucht, ist bei den Weihnachtsromanen von Petra Schier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Noch humorvoller und feuriger als Band eins

Winning a game called Trust
0

Caden Catrall, absoluter Workaholic und Ex-NFL-Spieler, lässt sich nur widerwillig von seinem Bruder Damian und dessen Freundin Valerie zu einem Urlaub überreden. Dennoch befindet er sich kurz darauf in ...

Caden Catrall, absoluter Workaholic und Ex-NFL-Spieler, lässt sich nur widerwillig von seinem Bruder Damian und dessen Freundin Valerie zu einem Urlaub überreden. Dennoch befindet er sich kurz darauf in einem Flieger mit Valeries bester Freundin Deliah. Es dauert nicht lange bis sich beide mächtig auf die Nerven gehen. Doch für sie wird es noch schlimmer, als der Flieger in ein Unwetter gerät und abstürzt. Mit mehr Glück als Verstand stranden sie auf einer einsamen Karibikinsel. Doch die paradiesische Umgebung kann nicht darüber hinwegtrösten, dass beide um zu überleben aufeinander angewiesen sind…

Nachdem ich den Epilog von Band eins gelesen habe, habe ich der Geschichte um Caden und Deliah entgegengefiebert. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht. Beide Figuren lernt man im ersten Band schon kennen. Dort treffen sie allerdings noch nicht aufeinander. Auf dieses Kennenlernen kann man sich hier in Band zwei freuen. Und ab dem ersten Aufeinandertreffen hab ich mich gut unterhalten gefühlt. Wie sehr die beiden sich auf die Nerven gehen, hat mich mehrfach lachen lassen.

Da Caden und Deliah sehr unterschiedlich sind und ihre eigene Art haben mit der Situation auf der Insel umzugehen, sind Streitereien und somit auch unterhaltsame Momente vorprogrammiert. Ich liebe einfach wie humorvoll die Autorin ihre Figuren und deren Dialoge erzählt und somit habe ich genauso wie Damian und Valerie auch Caden und Deliah in mein Herz schließen müssen.

Aber nicht nur in Bezug auf Humor und Unterhaltung steht „Winning a game called Trust“ Band eins in nichts nach, denn es wird sogar noch feuriger zwischen den Protagonisten. Und wie die beiden sich im Laufe der Geschichte entwickeln und irgendwie versuchen sich zusammen zu raufen, war einfach nur schön.

Auch wenn diese Geschichte in sich abgeschlossen ist, empfehle ich sehr Band eins auch noch zu lesen, da die Bücher um die Catrall-Brüder einfach nur Spaß machen. Und wer Band eins schon gut fand, wird auch Band zwei lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Süße Sommergeschichte mit tollen Fantasyelementen

Oceans in Your Eyes
0

Nachdem Maddy sich von ihrem toxischen Ex-Freund getrennt hat, flieht sie auf die Insel Kreta. Und dort trifft sie auf den mysteriösen Lysander, der von ihrem Auftauchen alles andere als begeistert scheint ...

Nachdem Maddy sich von ihrem toxischen Ex-Freund getrennt hat, flieht sie auf die Insel Kreta. Und dort trifft sie auf den mysteriösen Lysander, der von ihrem Auftauchen alles andere als begeistert scheint und sie sehr schroff behandelt. Dennoch scheint sie sich wie magisch zu ihm hingezogen zu fühlen…

Da die Geschichte auf Kreta spielt, verspürt man beim Lesen direkt sommerliche Stimmung. Gepaart mit den magischen Fantasyelemten ergibt dies eine perfekte Mischung für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Das hier auch das Thema toxische Beziehung zur Sprache kommt, minderte in keinster Weise für mich die Wohlfühlatmosphäre dieser Geschichte, gab ihr aber gleichzeitig noch mehr Tiefe und Emotionen.

Maddy war mir direkt sympathisch und es hat mir Freude bereitet sie auf ihrem Abenteuer auf Kreta zu begleiten. Und Lysander muss man auch trotz seiner schroffen Art gegenüber Maddy einfach mögen. Die beiden zusammen ergeben einfach Herzflattergarantie und ich hätte gern noch mehr von ihnen gelesen.

Da es sich hier um eine Novelle handelt, war das Buch meiner Meinung nach viel zu schnell vorbei. Ich hätte gern noch weiter in dieser mystisch, magisch und sommerlichen Welt Zeit verbracht. Dennoch war für mich alles schlüssig und rund erzählt.

Die Novelle macht definitiv Lust auf noch mehr fantastischen Lesestoff und ich hoffe das noch weitere Bücher aus der Feder von Catharina Gibelli folgen werden.

Wer sich kurz an einen sommerlichen Ort entführen oder von der Magie des Meeres verzaubern lassen möchte, lege ich dieses Buch ans Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2024

Atemberaubend, spannend und brutal

Krähentage
0

Gleich an ihrem ersten Arbeitstag haben es die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss und ihre Kollegen aus der neu gegründeten Ermittlergruppe „Gruppe 4“ mit einem rätselhaften Mord zu tun. Durch eine andere ...

Gleich an ihrem ersten Arbeitstag haben es die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss und ihre Kollegen aus der neu gegründeten Ermittlergruppe „Gruppe 4“ mit einem rätselhaften Mord zu tun. Durch eine andere Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Dame, die aber nach ihrem Tod noch von Nachbarn und Bekannten lebend gesehen wurde. Und auch der junge Student, der tot in seiner Wohnung gefunden wird, war nach seinem Tod noch bei einer Vorlesung in seiner Uni. Außerdem wurden an beiden Tatorten ausgehungerte Krähen und eine unheilvolle Botschaft gefunden….

Die Bilder die hier besonders von den Tatorten und den dort aufgefunden Krähen erzählt werden, sind so bildhaft und brutal, dass man beim Lesen auf jeden Fall Gänsehaut verspürt. Auch der Erzählstil ist so mitreißend, dass man mit dem Lesen nicht aufhören möchte.

Zuerst lernt man das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss kurz kennen, doch viel Zeit zum Kennenlernen haben die beiden nicht, da sie ja direkt zu einer Ermittlung gerufen werden. So lernt man die beiden und die Gruppe 4 direkt bei ihrer Arbeit kennen. Die Gruppe besteht aus so unterschiedlichen Charakteren, dass sie sich perfekt ergänzen und man unbedingt noch mehr über sie erfahren möchte. Allein deswegen freue ich mich schon auf Band zwei.

Aber natürlich sind die rätselhaften Morde genau, dass was einem den Atem anhalten und das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Als Leser*in erfährt man recht schnell, wer der Täter ist. Da der Autor auch ihn zu Wort kommen und einen Blick in sein Leben geben lässt. Doch genau dieser Aspekt ist hier das Spannende. Denn die Motivation des Täters bleibt bis zum Ende unklar und lässt einen daher jede Seite begierig aufsaugen.

Und es folgen im Laufe der Geschichte einige interessante und überraschende Wendunge, so dass die Spannung bis zum Schluss nicht abreißt.

Wer gern spannende Thriller liest und auch mal in den Kopf des Täters gucken möchte und dabei keine blutigen Bilder scheut, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2024

Was von uns erwartet wird

Was wir sind
0

Hannah, Cate und Lissa sind Mitte dreißig und kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit in London. Alle drei stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben: Hannah liebt ihren Mann Nathan und doch überschattet ...

Hannah, Cate und Lissa sind Mitte dreißig und kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit in London. Alle drei stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben: Hannah liebt ihren Mann Nathan und doch überschattet die Beziehung ihr unerfüllter Kinderwunsch. Cate hingegen, hat nach der Geburt ihres Sohnes, das Gefühl sich selbst zu verlieren und Lissa träumt davon endlich als Schauspielerin erfolgreich zu werden…

Mir hat sehr gut gefallen, dass hier drei gleichaltrige ungleiche Frauen im Vordergrund stehen, die gerade alle an einem anderen Punkt in ihrem Leben stehen. Und das Bindeglied zwischen ihnen ist ihre langjährige Freundschaft.

Zwischendurch gab es Rückblenden in ihre gemeinsame Zeit in London und wie sie sich kennen gelernt haben. Von diesen Rückblenden hätte ich gern noch mehr in diesem Buch gehabt um die Figuren besser einschätzen und greifen zu können.

Hier werden wichtige Themen angesprochen und die Gefühle der Figuren authentisch und ehrlich wieder gegeben. So dass man mit allen drei Frauen mitfühlen und ihre Situation verstehen konnte. Dennoch blieb die Schilderung ihrer Freundschaft recht oberflächlich. Was ich sehr schade fand. Ich hätte mir gern mehr Unterstützung zwischen den Frauen gewünscht.

Auch wenn die Geschichte mich nicht komplett überzeugen konnte, fand ich die angesprochenen Themen authentisch erzählt und die Geschichte absolut lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere