Profilbild von Theophilia

Theophilia

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Theophilia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Theophilia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2020

Als Team kann man viel bewirken

Hier und Jetzt
1

Meine Meinung
Auf dem Cover ist der bekannte Musiker Peter Maffay abgebildet. Allerdings nicht wie man ihn kennt mit Gitarre, sondern mit einem Salatkopf. So führt das Buch gleich ins Thema ein.

In dem ...

Meine Meinung
Auf dem Cover ist der bekannte Musiker Peter Maffay abgebildet. Allerdings nicht wie man ihn kennt mit Gitarre, sondern mit einem Salatkopf. So führt das Buch gleich ins Thema ein.

In dem Buch, welches 272 Seiten hat, erfährt der Leser viel Unbekanntes vom Musiker Peter Maffay. Das Buch ist sowohl eine Biographie, als auch eine Führung durch das Gut Dietlhofen

Herr Maffay wurde in Kronstadt im Jahr 1949 geboren und wanderte mit seinen Eltern im Jahr 1963 nach Bayern aus. Hier wurde er Musiker.

In seiner Heimat in Rumänien galt es als die große Freiheit, sich durch ein Stück Land selbst versorgen zu konnten. Diesen Kindheitstraum versuchte sich Herr Maffay erst in Kanada und Mallorca zu verwirklichen. Allerdings stellte sich heraus, dass er nur in Deutschland bekannt ist und dort Menschen zu seinen Konzerten gehen. Die dauerhafte Trennung von Tonstudio und Wohnort war nicht sinnvoll.

Neben dem Kindheitstraum Landwirtschaft bewegte Herrn Maffay der Wunsch neben seiner Musik etwas Positives in der Welt zu bewirken. So gründete er und sein Team mehrere Stiftungen z.B. PeterMaffay Stiftung Tabaluga enterprises.. Es wurden hier in z.B. Rumänien, Mallorca Häuser aufgebaut, in denen sich schutzbedürftige Kinder erholen können. In Deutschland gibt es im Gut Dietlhofen die Anlaufstelle.

In seinem Buch „Hier und Jetzt“ veröffentlicht der Autor seine Lebensphilosophie, die er neben seinen Liedern auch in seinen Projekten vorstellt. Er selber sagt, dass er kein Mann für die Talkschau sei. Er möchte fundiertes Wissen weitergeben. Ihn treibt als Familienvater die Sorge um, die Welt in einem bewohnbaren Zustand für seine Kinder zu hinterlassen.

Herrn Maffay geht es sehr darum die Beziehungen zwischen Menschen zu stärken.

„Der Mensch braucht zum Menschsein ein Gegenüber. Reden Austausch von Erfahrungen, Wissen und Standpunkte sind wichtig. Labern und Lästern ist Zeitverschwendung.“

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Verständlich und nachvollziehbar werden schwierigere Sachverhalte erklärt und ausführliche tiefergehende Erklärungen eingeschoben. So erfährt der Leser von vielen Projekten, die der Musiker mit anderen Kollegen durchgeführt hat. Beim Rundgang im Hof wird nicht nur auf die einzelnen Tiere eingegangen. Herr Maffay greift deren Geschichte auf bzw. Menschen, die er im Bezug zu den Tieren z.B. Bisons und Leonhard Little Finger kennengelernt hat. So verflechtet sich das Buch mit anderen Menschen und deren Projekte, die sich auch um den Erhalt der Erde kümmern.

Immer wieder sind Zitate und Lebensweisheiten bekannter Persönlichkeiten eingeflochten z.B. Henry Ford eingebunden. Er soll gesagt haben, ob ich es schaffe oder nicht. Ich habe immer Recht.

Ich als Leser kann mit dem Buch über mein eigenes Leben nachdenken und selber meine Schlüsse ziehen.

Fazit
Eine Lektüre für Peter Maffay Fans, die Ihren Musiker besser kennen lernen wollen und unbekannte Seiten finden möchten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.11.2024

leckere Rezepte

Oma kocht ungarisch
0

In Ungarn treffen sich viele Kulturen. In dem Land sind viele Stämme durchgewandert und das Essen hat die besten Bestandteile der durchgewanderten Menschen zusammengefügt.

Wenn ich an Ungarn denke, fällt ...

In Ungarn treffen sich viele Kulturen. In dem Land sind viele Stämme durchgewandert und das Essen hat die besten Bestandteile der durchgewanderten Menschen zusammengefügt.

Wenn ich an Ungarn denke, fällt mir Paprika, Puszta und Liselotte Pulver mit dem Film „Ich denke oft an Piroschka“ ein.
#

Kulinarische Reise durch Ungarn
Die Autorin hat sowohl Wurzeln in Deutschland als auch in Ungarn hat, bringt ihre Leidenschaft für die ungarische Küche auf beeindruckende Weise zum Ausdruck. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine Hommage an die ungarische Esskultur und eine Einladung, die herzhaften und süßen Köstlichkeiten selbst auszuprobieren. Ihr Vater war ungarischer Meisterkoch und konnte seine Leidenschaft an seine Tochter weitergeben.

Eine Schatzkiste voller Rezepte
Das Buch beinhaltet 90 Rezepte. Diese sind überwiegend mit Fotos belegt. Diese hier stammen aus den Bereichen Frühstück, Mittagessen und Abendessen, Aufläufe, unterschiedliche Fleischgerichte, Desserts und Kuchen.
Es sind nicht einfach ungarische Rezepte, sondern eine alle aus Ihrer Familie bzw. die bewährten Rezepte ihres Vaters und sehr erprobt und funktionieren sicher.
Das Nachkochen ist ein Erlebnis.

Zugängliche und einladende Struktur
Die klare und einladende Struktur des Buches macht es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche leicht zugänglich. Jedes Rezept ist mit einer detaillierten Anleitung versehen, die die Zubereitung unkompliziert gestaltet. Die Verwendung frischer Zutaten und typischer ungarischer Gewürze lässt die Leser nicht nur die Rezepte nachkochen, sondern auch den unverwechselbaren Geschmack Ungarns in ihre Küche bringen.

Persönliche Geschichten und Anekdoten
Besonders hervorzuheben ist die persönliche Note, die Válki-Wollrabe in ihre Rezepte einfließen lässt. Sie teilt nicht nur die Zubereitungsarten, sondern auch Geschichten und Anekdoten aus ihrer eigenen Kindheit, die das Kochen zu einem emotionalen Erlebnis machen. So wird beim Nachkochen nicht nur der Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele genährt.

# Visueller Genuss durch ansprechende Fotografien
Die ansprechenden Fotografien, die die Gerichte in ihrer vollen Pracht zeigen, machen das Buch zusätzlich zu einem visuellen Genuss. Sie laden dazu ein, gleich loszulegen und die ungarische Küche zu erkunden.

Fazit: Ein Muss für Liebhaber der ungarischen Küche
„Schmecken Sie Ungarn, wie es leibt, lebt und genießt“ ist ein Muss für alle, die die ungarische Küche lieben oder entdecken möchten. Es ist ein gelungenes Werk, das nicht nur Rezepte bietet, sondern auch die Kultur und Tradition Ungarns lebendig macht. Guten Appetit oder, wie die Ungarn sagen, jó étvágyat!

Veröffentlicht am 15.08.2019

Humor und Wissen erleichtert das Leben

Luft nach oben
0

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und ...

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und der im kurzen zusammengefasste Buchinhalt „Wie richtiges ATMEEN uns stärker macht“.

Wie ist das Buch aufgebaut:
Das Buch ist als Klappenborschur aufgelegt. Es hat 284 Seiten und 12 Kapitel. In ihm werden Themen wie das Powerorgan Lunge, Die unsichtbaren Gefahren der Luft, Asthma, COPD, Lungenkrebs, Schlafapnoe und Allerlei aus der Sprechstunde behandelt.

Das Besondere an dem Buch
Herr Dr. Barczok möchte seinen Lesern ein grundsätzliches Wissen über das Thema Pneumologie vermitteln. Das Buch wird mit vielen schwarzweiß Zeichnungen und Grafiken von Leonhard Riegel www.leonardriegel.de ergänzt und lockern den Sachtext auf. Das Buch wurde in Deutschland gedruckt. Die Schrift ist etwa größer wie übliche Romanschrift. Dadurch ist der Sachtext leichter zu lesen und entspannter zu verstehen.

Herr Dr. Barczok weist immer wieder auf externe Innenseiten hin, die das Buchwissen ergänzen.

Neben dem ausführlichem Fachwissen beinhaltet das Buch einen größeren Anteil an praktischen Übungen von der Atempädagin Frau Susanne Menrad-Barczok. Die alltagstauglichen Übungen ergänzen die Theorie. Dr. Barczok ist extrem wichtig, dass das Rauchen in Zimmern für die Familienangehörigen Körperverletzung darstellt und man die schon verletzten Lungen durch schonendes Husten zum besseren abheilen selber beitragen kann.

Was habe ich gelernt
Wer nicht raucht, macht sehr viel für die Gesundheit der Lunge. Wer dann noch versucht sämtlichen andere Dreck aus der Luft aus dem Wege zu gehen, kann sonst fast nichts mehr falsch machen.

Man lernt durchs Warum ich dem Buch 5 gegeben habe:
Hintergrundwissen hinter Lungenerkranke geben dem Patienten das Gefühl zu wissen warum er bestimmte Medizin einnimmt und welche Folgen er riskiert, wenn er es unterlässt. Mit dem Wissen wird der Leser gezielt sich bei Atemnot helfen können und bereitwillig Therapien einhalten. Sonst ist die Behandlung nur eine Schlaglochtherapie. Leider spürt ein Mensch Schäden an der eigenen Lunge erst ab einer Einschränkung von 50%!!

Fazit
Dieses Buch bietet humorvoll Hintergrundwissen welches für den Alltag mit Lungenproblemen sehr weiterhilft.

Veröffentlicht am 15.08.2019

Humor und Wissen erleichtert das Leben

Luft nach oben
0

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und ...

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und der im kurzen zusammengefasste Buchinhalt „Wie richtiges ATMEEN uns stärker macht“.

Wie ist das Buch aufgebaut:
Das Buch ist als Klappenborschur aufgelegt. Es hat 284 Seiten und 12 Kapitel. In ihm werden Themen wie das Powerorgan Lunge, Die unsichtbaren Gefahren der Luft, Asthma, COPD, Lungenkrebs, Schlafapnoe und Allerlei aus der Sprechstunde behandelt.

Das Besondere an dem Buch
Herr Dr. Barczok möchte seinen Lesern ein grundsätzliches Wissen über das Thema Pneumologie vermitteln. Das Buch wird mit vielen schwarzweiß Zeichnungen und Grafiken von Leonhard Riegel www.leonardriegel.de ergänzt und lockern den Sachtext auf. Das Buch wurde in Deutschland gedruckt. Die Schrift ist etwa größer wie übliche Romanschrift. Dadurch ist der Sachtext leichter zu lesen und entspannter zu verstehen.

Herr Dr. Barczok weist immer wieder auf externe Innenseiten hin, die das Buchwissen ergänzen.

Neben dem ausführlichem Fachwissen beinhaltet das Buch einen größeren Anteil an praktischen Übungen von der Atempädagin Frau Susanne Menrad-Barczok. Die alltagstauglichen Übungen ergänzen die Theorie. Dr. Barczok ist extrem wichtig, dass das Rauchen in Zimmern für die Familienangehörigen Körperverletzung darstellt und man die schon verletzten Lungen durch schonendes Husten zum besseren abheilen selber beitragen kann.

Was habe ich gelernt
Wer nicht raucht, macht sehr viel für die Gesundheit der Lunge. Wer dann noch versucht sämtlichen andere Dreck aus der Luft aus dem Wege zu gehen, kann sonst fast nichts mehr falsch machen.

Man lernt durchs Warum ich dem Buch 5 gegeben habe:
Hintergrundwissen hinter Lungenerkranke geben dem Patienten das Gefühl zu wissen warum er bestimmte Medizin einnimmt und welche Folgen er riskiert, wenn er es unterlässt. Mit dem Wissen wird der Leser gezielt sich bei Atemnot helfen können und bereitwillig Therapien einhalten. Sonst ist die Behandlung nur eine Schlaglochtherapie. Leider spürt ein Mensch Schäden an der eigenen Lunge erst ab einer Einschränkung von 50%!!

Fazit
Dieses Buch bietet humorvoll Hintergrundwissen welches für den Alltag mit Lungenproblemen sehr weiterhilft.

Veröffentlicht am 15.08.2019

Humor und Wissen erleichtert das Leben

Luft nach oben
0

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und ...

Meine Meinung:
Wie gefällt mir das Cover:
Auf dem Cover sind die wichtigsten Bestandteile des Buches auf einem Blick dargestellt: der Autor Dr. Barczok, das immer wiederkehrend Piktogramm der Lunge und der im kurzen zusammengefasste Buchinhalt „Wie richtiges ATMEEN uns stärker macht“.

Wie ist das Buch aufgebaut:
Das Buch ist als Klappenborschur aufgelegt. Es hat 284 Seiten und 12 Kapitel. In ihm werden Themen wie das Powerorgan Lunge, Die unsichtbaren Gefahren der Luft, Asthma, COPD, Lungenkrebs, Schlafapnoe und Allerlei aus der Sprechstunde behandelt.

Das Besondere an dem Buch
Herr Dr. Barczok möchte seinen Lesern ein grundsätzliches Wissen über das Thema Pneumologie vermitteln. Das Buch wird mit vielen schwarzweiß Zeichnungen und Grafiken von Leonhard Riegel www.leonardriegel.de ergänzt und lockern den Sachtext auf. Das Buch wurde in Deutschland gedruckt. Die Schrift ist etwa größer wie übliche Romanschrift. Dadurch ist der Sachtext leichter zu lesen und entspannter zu verstehen.

Herr Dr. Barczok weist immer wieder auf externe Innenseiten hin, die das Buchwissen ergänzen.

Neben dem ausführlichem Fachwissen beinhaltet das Buch einen größeren Anteil an praktischen Übungen von der Atempädagin Frau Susanne Menrad-Barczok. Die alltagstauglichen Übungen ergänzen die Theorie. Dr. Barczok ist extrem wichtig, dass das Rauchen in Zimmern für die Familienangehörigen Körperverletzung darstellt und man die schon verletzten Lungen durch schonendes Husten zum besseren abheilen selber beitragen kann.

Was habe ich gelernt
Wer nicht raucht, macht sehr viel für die Gesundheit der Lunge. Wer dann noch versucht sämtlichen andere Dreck aus der Luft aus dem Wege zu gehen, kann sonst fast nichts mehr falsch machen.

Man lernt durchs Warum ich dem Buch 5 gegeben habe:
Hintergrundwissen hinter Lungenerkranke geben dem Patienten das Gefühl zu wissen warum er bestimmte Medizin einnimmt und welche Folgen er riskiert, wenn er es unterlässt. Mit dem Wissen wird der Leser gezielt sich bei Atemnot helfen können und bereitwillig Therapien einhalten. Sonst ist die Behandlung nur eine Schlaglochtherapie. Leider spürt ein Mensch Schäden an der eigenen Lunge erst ab einer Einschränkung von 50%!!

Fazit
Dieses Buch bietet humorvoll Hintergrundwissen welches für den Alltag mit Lungenproblemen sehr weiterhilft.