Profilbild von Valja

Valja

Lesejury Profi
offline

Valja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Valja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2017

Ein neuer Fall für Benjamin und Alicia Wallace

Stunden der Versuchung
0

Inhalt
Lady Angelina DeBrook ist verliebt, doch niemand darf davon erfahren. Nachdem zwei ihrer Ehemänner ermordet wurden, man sie aber für die Mörderin hält, fürchtet sie um den Mann ihres Herzens. Um ...

Inhalt
Lady Angelina DeBrook ist verliebt, doch niemand darf davon erfahren. Nachdem zwei ihrer Ehemänner ermordet wurden, man sie aber für die Mörderin hält, fürchtet sie um den Mann ihres Herzens. Um endlich ihre Unschuld zu beweisen, wendet sie sich an Benjamin Wallace, einen Mann, der sich gerne solchen Herausforderungen stellt. Dieser gelangt schnell zu der Erkenntnis, dass der Täter auch derjenige sein könnte, der damals Randolph und Elena entführte. Doch kann er ihn diesmal aufhalten?

Meine Meinung
Auch im zweiten Band der "Whispers of Scandal" bekommt es Benjamin Wallace mit einem unbekannten Gegner zu tun. Denn, auch wenn er ahnt, dass auch hier derselbe Hintermann die Fäden zieht, wie bei Randolph und Elena, ihn zu fassen scheint unmöglich.

Lady Angelina DeBrook ist jung, wunderschön und eine Witwe. In der Gesellschaft wird sie als "Schwarzer Engel" bezeichnet. Sie hatte bereits zwei Ehemänner, doch beide starben bzw. wurden ermordet. Nun glauben alle, dass sie sie tötete, was ihren Ruf zerstörte. Niemand will sich in ihre Nähe begeben, Freundschaften zerbrachen und Angelina wurde zur Ausgestoßenen. Doch nun hütet sie ein Geheimnis, denn sie hat es gewagt sich neu zu verlieben. Zwar möchte sie dem Man nahe sein und ihr heiraten, fürchtet aber nun, dass auch er sein Leben verlieren könnte. Daher bittet sie Benjamin Wallace um Hilfe. Es soll herausfinden, wer den Tod ihrer Männer wollte und zur Strecke bringen, damit sie es wagen kann erneut glücklich zu werden.

Als ehemaliger Geheimagent interessiert sich Benjamin für den Fall. Der Earl of Heathton beginnt sofort mit der Suche nach Informationen. Der Verdacht, es mit einem alten Bekannten zu tun zu haben, kommt schnell auf, doch erst später verhärten sich die Hinweise. Doch dieser handelt selten von sich aus, weshalb noch immer der Auftraggeber enthüllt werden muss.

Auch in diesem Fall möchte Benjamins Frau, Alicia, kräftig mitmischen. Auch ohne zu wissen, dass seine Frau ein Kind unter dem Herzen trägt, ist Benjamin natürlich dagegen, doch gegen die Sturheit und Überzeugungskraft seiner Liebsten, kommt er einfach nicht an.

Als allerdings auch er selbst ins Visier der Verbrecher gerät, möchte er Alicia, Lady Angelina und deren Geliebten in Sicherheit wissen und schickt sie aufs Land. Zu ihrem Schutz bittet er sogar einen guten Freund auf sie zu achten. Doch werden sie dort außer Reichweite der Täter sein?

Der zweite Fall der Eheleute Wallace ist leider etwas durchsichtiger als der erste. Man ahnt schon recht früh, wer dafür verantwortlich sein könnte, dass Angelina Pech mit der Liebe hat. Die Vorfälle selbst sind aber spannend und überraschend. Man wusste nie, was als Nächstes geschieht oder wo der Anschlag passiert oder wen es diesmal trifft. In diesem Sinne hat sich die Autorin doch einiges einfallen lassen.

Ausgesprochen gut gelungen fand ich die Beziehungen. Zwischen Angelina und ihrem Liebsten knistert es, weshalb der Leser doch so manches erotisches Abenteuer von ihnen verfolge kann. Zwar versuchen sie sich voneinander fernzuhalten, doch gelingen will es nicht.
Auch zwischen Benjamin und Alicia gibt es so mach schöne Begegnung. Sie haben ihre Probleme des ersten Bandes überwunden und genießen die neu entdeckte Nähe. Sie ergänzen sich, im Bett wie auch bei der Suche nach Antworten. Es war schön zu lesen, wie es mit ihrer Beziehung weiter ging und wie sie sich entwickelte.
Nett war auch der kleine Einblick in die Liebe von Elena und Randolph. Sie wurden nicht außen vorgelassen, wie es manchmal passiert, sondern kurz mit eingebracht, damit der Leser auch weiß, wie es bei ihnen weiter ging.

Fazit
Auch dieser Historical aus der Feder von Emma Wildes vermochte zu begeistern und zu unterhalten. Das Abenteuer gestaltet sich voller Wendungen, mal mehr offensichtlich, mal weniger. Es macht unglaublichen Spaß Benjamin und Alicia zu folgen und ihre Liebe zueinander zu erleben. Am Schluss kann sich der Leser nur wünschen, dass sie Autorin bald weitere Abenteuer des Ehepaars Wallace zu Papier bringt.

Veröffentlicht am 01.03.2017

Neue Fälle für den kleinen Detektiv

Detektiv Conan 09
0

Inhalt
Ob nun beim Spielen mit seinen Freunden oder bei einem Ausflug mit Ran und Kogoro, Conan gerät immer an einen Fall. Zwar gibt es manchmal Missverständnisse, doch seine Kombinationsgabe lässt ihn ...

Inhalt
Ob nun beim Spielen mit seinen Freunden oder bei einem Ausflug mit Ran und Kogoro, Conan gerät immer an einen Fall. Zwar gibt es manchmal Missverständnisse, doch seine Kombinationsgabe lässt ihn nie im Stich. Zum ersten Mal lässt er Kogoro auch selbst einen Fall lösen, ihm etwas unter die Arme greifen muss er zwar trotzdem, doch Kogoro zeigt, dass auch er ein Stück Talent besitzt.

Meine Meinung
Drei neue Fälle für den kleinen Detektiv. Ob nun mit seinen Freunden oder an der Seite von Kogoro, Conan bekommt einiges zu tun.

Zusammen mit Ayumi, Genta und Mitsuhiko verbringt Conan einen Nachmittag im Baker Park. Die Kinder haben Lust Verstecken zu spielen, doch sobald Conan suchen muss, geht es zu schnell aus. Bei einer weiteren Runde sucht sich Ayumi ein ungewöhnliches Versteck und gerät dabei in Schwierigkeiten. Da Genta und Mitsuhiko in Ayumi verliebt sind, wollen sie Conan keinesfalls die Sache allein überlassen, schließlich soll er in ihrer Gunst nicht steigen.

Ein netter Fall, bei dem es allerdings zu so manchen Missverständnissen kommt. Die Kinder begeben sich auf eine rasante Verfolgungsjagd, die sich nicht so leicht gestaltet. Leider interpretieren sie einiges falsch und geraten dadurch selbst in Schwierigkeiten.

Kogoro nimmt Ran und Conan zu einem Treffen seines alten Judoclubs von der Baker-Uni mit. Dieses findet in einer Thermenpension statt, wo Conan in den Genuss kommt, mit Ran ein Band zu nehmen. Eine der Teilnehmerinnen scheint unglücklich zu sein, doch niemand denkt sich etwas. Als alle nach dem Feuerwerk in die Pension kommen, finden sie Yumi dann tatsächlich tot vor. Doch war es Mord oder Selbstmord?

Kogoro hat bei diesem Fall einiges zu tun. Eine alte Freundin ist tot und er muss herausfinden, ob sie Selbstmord beging oder jemand sie tötete. Im zweiten Fall wäre es dann auch noch so, dass der Mörder einer seiner anderen Freunde sein könnte. Conan sieht, wie er leidet, weshalb er es ihm überlässt den Fall aufzuklären. Helfen muss er aber trotzdem, den Kogoro entgehen dann doch einige Einzelheiten.

Und schließlich wird Kogoro als Ehrengast zum Geburtstag von Reika Yotsui, der einzigen Tochter eines großen Firmenpräsidenten eingeladen. Nach einem Vorfall, bleiben er, Conan und Ran schließlich mit dem Geburtstagskind und einigen Heiratskandidaten auf einem abgelegenen Landsitz. Schon bald kommt es zu weiteren Vorfällen und schließlich tauchen sogar Leichen auf. Es scheint, dass einer der Heiratskandidaten der Mörder sein könnte. Doch welcher und was ist sein Motiv?

Conan muss mal wieder mit ansehen, wie Kogoro sich zum Affen macht, was ihn doch irgendwie unterhält. Doch dann entwickelt sich wieder ein Fall und seine Hirnzellen werden gebraucht. Wie immer beginnt er Dinge zu hinterfragen und auf Kleinigkeiten zu achten, denen sonst niemand Beachtung schenkt. Ein Angriff auf Ran treibt ihn daher erst recht an.

3 spannende Fälle, die Conans Können mal wieder auf die Probe stellen. Manche Rätsel sind leichter zu lösen, andere absolut knifflig. Doch es gar noch nie einen Fall, den er nicht lösen konnte. Hier stellt er seine Begabung offen zur Schau. Klar, wird er wie immer nicht recht angenommen, doch seine Hinweise werden auf die tollste Art eingestreut.

Ich rechne es dem Autor übrigens hoch an, dass er für einen kurzen Moment einen anderen Blick auf Kogoro gewährte. Er hat gezeigt, dass in dem Hochstapler doch irgendwo ein Detektiv zu finden ist, auch wenn dieser dann doch ziemlich verborgen bleibt.

Natürlich finden sich auch in diesem Band jede Menge Witz und Humor. Schon seltsam, dass Mordfälle hier durch solche Eigenheiten aufgelockert werden können.

Fazit
Was soll man groß sagen? Gosho Aoyama kann eben spannende Kriminalfälle mit Humor unterlegen und damit großartige Geschichten schaffen. Conan bekommt einiges zu und muss halt erneut Kogoro anleiten, damit dieser die Chance hat zu glänzen.

Veröffentlicht am 27.02.2017

Ein wahres Mädchenbuch

Your Style
0

Inhalt
Romy glaubt ganz fest daran, dass es Schicksal sein muss, das die Theater-AG ausgerechnet "Romeo und Julia" spielen will. Natürlich will sie die Julia sein, schließlich spielt ihr großer Schwarm ...

Inhalt
Romy glaubt ganz fest daran, dass es Schicksal sein muss, das die Theater-AG ausgerechnet "Romeo und Julia" spielen will. Natürlich will sie die Julia sein, schließlich spielt ihr großer Schwarm Ben den Romeo. Außerdem macht es ihr Spaß in andere Rollen zu schlüpfen und sie hofft eines Tages eine bekannte Schauspielerin zu sein. Dass nicht alles so läuft, wie sie es sich wünscht, muss Romy leider schmerzhaft erfahren. Zum Glück stehen ihr ihre Freundinnen zur Seite und haben zumeist einen guten Rat parat.

Meine Meinung
Wie bereits das Cover zeigt, findet sich auf den Seiten dieses Buches eine süße Mädchengeschichte über die Liebe, die Freundschaft und über Träume.

Romy ist 14, liebt Klamotten und verbringt unheimlich gerne Zeit mit ihren besten Freundinnen Pepa und Greta. Später stößt auch noch Josi zum Freundeskreis, da sie neu an die Schule wechselt. Doch Romy ist auch unheimlich verliebt in Ben. Seit sie einen magischen Moment geteilt haben, hält sie ihn für den einzig Richtigen. Leider scheint dieser davon noch nichts mitbekommen zu haben.

Ihre andere große Leidenschaft ist die Schauspielerei. Sie liebt die Serie "Sterne über Berlin" und würde gerne dort mal mitspielen. Doch zuerst braucht sie Erfahrung und sucht diese in der Theater-AG. Zum Glück ist auch Ben hier dabei. Hier will Romy zeigen, was in ihr steckt und gerät doch in so manche Peinlichkeiten.

Tja, als Teenager hat man es nicht leicht. Da muss man sich mit schrecklichen Lehrern herumschlagen, süßen Jungs nach schwärmen und nervigen Eltern aus dem Weg gehen. Zum Glück gibt es ja Freundinnen, die diese Probleme kennen und nur all zu gut verstehen.

Die Autorin hat das typische Leben eines Teenagers hier auf den Seiten eingefangen. Ob es nun die Wahl des richtigen Stylings für ein Date geht oder das Desaster eines Pickels, der zum ungünstigsten Moment überhaupt erscheint, solche Katastrophen lassen sich hier alle nachlesen.

Auch die Freundschaft bekommt einen hohen Stellenwert. Sie wird hier in schönen aber auch in schwierigen Zeiten betont. Was tun, wenn eine Freundin auf eine andere eifersüchtig ist? Wie kann man bei gebrochenen Herzen reagieren? Solche Fragen werden angesprochen und beantwortet.

Die Stimmung des Buches wird auch durch süße Zeichnungen aufgefangen und aufgezeigt. Lisa Brenner hat sich dabei große Mühe geben die kleinen Schnipsel in die Handlung einzubringen und diese noch interessanter zu gestalten. Das ist ihr wahrlich gut gelungen. So erhascht man verschiedene Blicke auf Romy, ihre Freundinnen und all den anderen Kram aus ihrem Leben.

Als besonderes Highlight wurden im Buch auch verschiedenste Tests eingebaut, die man selbst auch machen kann. Die punktuelle Auswertung kann im Anschluss an die Handlung nachgelesen werden. Dazu gibt es Blogbeiträge von der Bloggerin Wolke, die ja von Britta Sabbag geschrieben wurden. Da die Story in unserer Zeit spielt, dürfen auch Nachrichten aller Whatsapp nicht fehlen.

Fazit
Kathrin-Lena Orso hat ein süßes Buch über Romy und ihre Freundinnen geschrieben. Von Enttäuschungen und der Erfüllung von Träumen ist alles dabei. Romys Perspektive gab interessante Einblick in das Leben eines typischen Mädchens. Bleibt abzuwarten, was ihre Freundinnen in ihren Perspektiven noch erzählen werden.

Veröffentlicht am 08.02.2017

Eifersucht, Wut und Mord

Detektiv Conan 08
0

Inhalt
Shinichi kommt gerade noch mit heiler Haut davon und kann Ran von seiner Unschuld überzeugen. Daher hat er erstmal Ruhe, doch der nächste Fall steht schon vor der Tür. Dank Professor Agasa können ...

Inhalt
Shinichi kommt gerade noch mit heiler Haut davon und kann Ran von seiner Unschuld überzeugen. Daher hat er erstmal Ruhe, doch der nächste Fall steht schon vor der Tür. Dank Professor Agasa können die Moris mit Conan nach Izu, wo sie an einer Mystery Tour teilnehmen, bei der enthüllt werden soll, wer der Baron der Finsternis ist. Schnell wird Conan klar, dass aus der spaßigen Tour mörderischer Ernst zu werden scheint. Nun muss er herausfinden, wie er die Sache aufklären kann. Hinterher darf aber gefeiert werden, denn Ran und Sonoko werden auf eine Hochzeit eingeladen. Natürlich ist auch Conan dabei, denn die Braut ist eine ehemalige Lehrerin von ihnen. Leider kommt es auch dabei auch zu einem Zwischenfall.

Meine Meinung
Puh, es darf mal wieder einiges erlebt werden und Conan gerät in so manche Schwierigkeiten. Zum einen muss er endlich den Fall um den entführten Mamoru aufklären, bei dem Ran ja noch immer glaubt, er hätte als Shinichi eine Beziehung mit Ryoko. Da mit heiler Haut rauszukommen, grenzt schon an ein Wunder, denn eine eifersüchtige Frau kann ein wahres Biest sein.

Danach gibt es aber weitere Schwierigkeiten. Auf der Mystery Tour in Izu müssen sie herausfinden, wer der Baron der Finsternis ist, da Kogoro sonst die Hotelrechnung nicht zahlen kann. Was aber als Spaß beginnt, wird schnell ernst. Irgendetwas stimmt nicht, denn Conan wird selbst zum Opfer eines Angriffs, bei dem ihm aber zum Glück nichts geschieht. Der nächste Angriff geht aber nicht mehr so glimpflich aus, diesmal stirbt jemand.

Zuletzt gehen Ran und Conan zusammen mit Sonoko auf eine Hochzeit. Ihre ehemalige Klassenlehrerin heiratet. In der Mittelschule hat sie Shinichi in Musik unterrichtet und ihm das Leben zur Hölle gemacht. Selbst nach all den Jahren erkennt sie Shinichis Gesicht in Conan, was ihn aber verunsichert. Was aber keiner geahnt hat, ist die Tatsache, dass ihr Vater ein Hauptkommissar ist und auch noch der Vorgesetzte von Megure. Leider rettet es sie nicht davor Opfer eines Angriffs zu werden. Doch bei vielen Verdächtigen, kann es nur einen Täter geben.

Ach ja, Eifersucht und Rache können zu den verschiedensten Dingen führen. Sie bieten starke Motive, die die Menschen zu den Taten bringen, die zum Teil aber noch bereut werden. Aoyama zeigt ganz deutlich, dass verletzte Gefühle und Wut selbst nach vielen Jahren nicht nachlassen. Der Schmerz des Verlustes ist nie einfach, doch scheinbar kanalisieren ihn manche Menschen auf ein Ziel hin, bei dem es darum geht jemand anderen zu verletzten.

Trotz der grausamen Morde, kann sich der Leser aber auch an einigen Humor erfreuen, denn der Tod ist hier in dem Manga zwar wichtig, aber nicht der Mittelpunkt. Vielmehr spielen die Kombinationsgabe des jungen Detektivs, ebenso wie seine Beziehungen, die zentrale Rolle.

Wie immer gibt es Albernheiten, einige Beulen und Kogoros schlechteste Kombinationsgabe aller Zeiten zu bewundern. Ob er sich wohl je gefragt hat, wie er all diese Fälle löst? Es kann doch nicht sein, dass er sich keine Gedanken macht. Wobei Sonoko hat ihre Einsätze auch noch nie hinterfragt. Aber ehrlich, so gar keine Fragen oder Sorgen? Tja, wenn es kein anderer tut und es funktioniert, warum sich den Kopf zerbrechen?

Obwohl Conan hier nicht als Shinichi auftreten kann, gönnt er seinem alten Ich doch einen Auftritt. Doch auch in den anderen Fällen hier, bekommt er indirekt die Gelegenheit sich zu zeigen. Zwar geschieht dies zumeist durch Rückblenden, doch es zeigt, wie er andere durch seine Taten inspirierte.

Fazit
Eifersucht, Wut und Mord. Mit all dem darf sich Conan diesmal herumschlagen. Zum Glück gelingt es ihm gekonnt die Fälle zu lösen, wenn auch manche Aufklärungen nicht ganz leicht fallen.

Veröffentlicht am 03.02.2017

Ein Abenteuer voller Magie, Spannung und Schrecken

Wildboy - Die Stimme des weißen Raben
0

Inhalt
Seit acht Jahren lebt der dreizehnjährige Caw mit seinen Raben in einem Nest auf einem Baum. Er erinnert sich kaum an das Leben zuvor, nur vereinzelte Bilder erreichen ihn in seinen Träumen. Da ...

Inhalt
Seit acht Jahren lebt der dreizehnjährige Caw mit seinen Raben in einem Nest auf einem Baum. Er erinnert sich kaum an das Leben zuvor, nur vereinzelte Bilder erreichen ihn in seinen Träumen. Da niemand von den Menschen seine Beziehung zu den Raben versteht, hält er sich von ihnen fern. Doch dann rettet er Lydia und ihren Vater vor einigen Ausbrechern, was ihm einen Stoß in eine ganz neue Welt versetzt. Caw erfährt von seinem Schicksal als Wildstimme und seiner Vorbestimmung, die ihn einem gefährlichen Gegner gegenüber treten lässt.

Meine Meinung
Jacob Grey hat hier einer wunderbaren Idee Leben eingehaucht. Die Idee von den Wildstimmen und ihrer Macht ist überaus faszinierend. Auch die Umsetzung ist dem Autor wirklich gut gelungen.

Die Wildstimmen selbst, sind einzelne Personen, die mit einer einzelnen Tierart kommunizieren können. Sie haben bestimmte Kräfte über diese Tiere, weshalb sie sich ein Leben ohne sie kaum vorstellen können. Manchen Wildstimmen werden besondere Kräfte nachgesagt, die zum Teil durch Artefakte aktiviert werden können.

Caw hat von all dem keine Ahnung. Seit er fünf ist, teilt er sein Leben ausschließlich mit den Raben. Er hat sich nie gefragt, weshalb er diese versteht oder weshalb ihn diese sein Leben lang begleiten. Sie sind seine Familie und diese nimmt man an, egal wie sie ist. Doch Caw hat auch keine Ahnung von seiner Macht, denn bisher war niemand da, der ihn anleiten konnte. Bisher hat er ja doch versucht so viel Abstand wie möglich zu den Menschen zu halten.

Sein Abenteuer beginnt damit, dass er einen Gefängnisausbruch beobachtet und schließlich verhindert, dass ein Mann und dessen Tochter verletzt werden. Diese Tochter, Lydia, wird schließlich seine Freundin. Sie versucht nach und nach ihn aus seiner Einsamkeit zu holen. Mit Lydia beginnt Caw aus sich hinaus zu gehen. Doch durch sie wird er auch aus seinem gemütlichen Leben gerissen. Plötzlich muss er sich mit den verrücktesten Dingen auseinander setzen und sich einer Vergangenheit stellen, die sein Unterbewusstsein tief vergraben hat.

Caw macht während der Handlung eine tolle Entwicklung durch. Er mausert sich von einem einsamen introvertiertem Jungen, zu einem mutigen Kämpfer, der Freunde findet und seine Vergangenheit entdeckt. Seine Entwicklung erscheint nicht übertrieben, denn auch wenn er sich vielem stellt, er ist dabei nicht ohne Angst. Er ist kein perfekter Held und das macht ihn sympathisch.

Doch dieses Buch bietet auch so manch düstere Momente. Zum einen ist es sicherlich das Geheimnis um den schwarzen Sommer, das erst nach und nach gelüftet wird. Und natürlich Caws Gegenspieler, der geheimnisvolle Spinnenmeister. In diesem Zusammenhang entführt der Autor seiner Leser auch noch an einen unwiklichen Ort um die Spannung zu steigern, was ihn durchaus gelingt.

Ein wenig schade ist allerdings, dass die ausgewählten Tiere der gegnerischen Wildstimmen dann doch etwas zu typisch waren. Die meisten von ihnen werden eh immer als negativ angesehen. Wo hingegen die Wildstimmen, die Caw dann kennen lernt, mit ihren Tieren eher schwächlich und unschuldig erschienen.

An Spannung wurde hier nicht gespart, dabei blieben der Stil und Sprache allerdings jugendlich. Wenn aber die Geschichte für sich betrachtet wird, ist sie für jüngere Leser nicht wirklich gut geeignet. Insbesondere zum Schluss, wo der Tod näher thematisiert wird, dürften diese nicht die ganze Bandbreite erfassen.

Fazit
Jacob Grey schreibt voller Fantasie, Magie und Spannung über die Geschichte eines dreizehn jährigen Jungen. Auf sich allein gestellt, hat er nur die Raben auf seiner Seite, bis ein Ereignis sein ganzes Leben umkrempelt. Ein Abenteuer voller Geheimnisse und Kämpfe erwartet ihn, dessen Ausgang nur weitere Fragen aufwirft. Ein durchaus empfehlenswerter Titel.