Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Lesejury Star
offline

WriteReadPassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit WriteReadPassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2019

Modernes Märchen für Zwischendurch!

Die Nacht der fallenden Sterne
0

Klappentext:
Erfahre die wahre Geschichte des Sterntaler-Mädchens Die verlorenen Splitter des Herzens der Mondkönigin

Niemals trüben Wolken den Blick auf das Firmament des Landes Havendor. Der Mond leuchtet ...

Klappentext:
Erfahre die wahre Geschichte des Sterntaler-Mädchens Die verlorenen Splitter des Herzens der Mondkönigin

Niemals trüben Wolken den Blick auf das Firmament des Landes Havendor. Der Mond leuchtet stets rund vom Himmelszelt und die Sterne flüstern sich Geschichten von Magie und Wundern zu. Legenden über den silbernen Thron der alten Könige… Als direkte Nachfahrin eben dieser Könige und rechtmäßige Regentin hat Luna die Erzählungen darüber schon immer geliebt. Doch nie hätte sie für möglich gehalten, dass sie wahr sein könnten. Bis eines Nachts die Sterne vom Himmel fallen und zu Männern werden – den Kriegern der Mondkönigin. Sie suchen nur eines: Luna. Nun muss Luna sich ausgerechnet mit dem Mann verbünden, der ihre Familie gestürzt hat und jetzt selbst Anspruch auf die Regentschaft erhebt: Hayes Hallender, dessen warme Augen eine trügerische Sicherheit versprechen.

Autorin:
Jennifer (Alice) Jager begann ihre schriftstellerische Laufbahn 2014. Nach ihrem Schulabschluss unterrichtete sie Kunst an Volkshochschulen und gab später Privatunterricht in Japan. Heute ist sie wieder in ihrer Heimat, dem Saarland, und widmet sich dem Schreiben, Zeichnen und ihren Tieren. So findet man nicht selten ihren treuen Husky an ihrer Seite oder einen großen, schwarzen Kater auf ihren Schultern. Ihre Devise ist: mit Worten Bilder malen.

Sprecherin:
Svenja Pages ist Schauspielerin aus Hamburg. Sie wirkte in diversen TV-Produktionen mit, stand aber auch für Theaterinszenierungen auf der Bühne. Sie hat jahrzehntelange Erfahrung als Sprecherin für Synchron, Hörbuch, Radiofeatures, Games und Werbung.


Bewertung:
Das Cover und der Titel sind ja zauberhaft und wunderbar passend zur Geschichte gestellt! Wirklich ein märchenhafter Blickfang! Und so verhält es sich auch mit der Geschichte; sie ist eine moderne Erzählung zum Klassiker des Sterntaler-Märchens.

Die Sprecherin passt sich den Charakteren gut an, hin und wieder konnte ich nicht ganz unterscheiden, welcher Charakter nun sprach. Ansonsten erzählt die Sprecherin gefühlvoll und mit der Stimme einer jungen Frau angemessen, lässt sie die Hauptcharakterin Luna aufleben. Die Geschichte an sich ist eine tolle Idee und hat viele tolle Passagen. Mir war sie insgesamt aber etwas zu konstruiert wirkend umgesetzt. Auch die Sonnenkönigin und das Volk von Havendor wirken auf mich zu gekünstelt. Dafür ist der Mondkrieger Raven richtig gut umgesetzt; undurchsichtig und rätselhaft. Ich wusste nicht, woran ich bei ihm bin, was auch volle Absicht von der Autorin war, da es zur Geschichte gehört und diese nochmal mit zusätzlicher Spannung erzeugt. Einige Passagen hätten ruhig kürzer sein können, die waren mir einfach unnötig zu lang. Das Ende allgemein wirkt wieder nicht ganz glaubhaft, was ich sehr schade finde. Hier hätte die Umsetzung etwas realistischer gestaltet werden sollen.


Fazit:
Von mir gibt es 3,5 Sterne für eine märchenhafte Geschichte, dessen Potenzial nicht ganz ausgeschöpft wurde. Ein Hörbuch für Zwischendurch ist es aber alle Male!


Veröffentlicht am 26.07.2019

Durchschnittliche Geschichte fesselnd und glaubhaft erzählt!

Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4)
0

Klappentext:
Fall vier des LAPD: Ein brutaler Mörder tötet Polizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Hunter und sein ...

Klappentext:
Fall vier des LAPD: Ein brutaler Mörder tötet Polizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit ihren Ermittlungen an.

Autor:
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Vollzeit-Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.

Sprecher:
Uve Teschner absolvierte in Potsdam ein Musikstudium mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 ist er als freiberuflicher Sprecher für Hörspiele und Hörbücher tätig. In dem 2013 veröffentlichten, ungekürzten Hörspiel „Amokspiel" nach einem Roman von Sebastian Fitzek sprach er unter der Regie von Johanna Steiner und an der Seite von Vera Teltz die Rolle des SEK -Polizisten Oliver Götz.


Bewertung:
Mein zweiter Carter! Cover und Titel sind passend gewählt, anders als im Fall davor. Gefällt mir hier sehr gut! Der Sprecher brilliert wieder mit seiner starken und lebhaften Stimme. Auch die Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht so emotional mitreißen wie der Vorgänger. Der Fall ist auch brutal und blutig und spielt mit der Psyche von Opfer und Täter. Hier kommen wieder die unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere zum Tragen und halten die Geschichte temporeich und fesselnd. Für mich waren aber zwischendrin ein paar langgezogenen Passagen, die ich gerne hätte überspringen wollen. Schön spannend hat Carter wieder das Rätselraten um den Täter gehalten, ich wusste bis zur Auflösung nicht, wer es war oder hätte es auch nur geahnt. Auf diese Person wäre ich auf jeden Fall nie gekommen! Sehr hervorragend, ein solches Spiel zu konstruieren ohne es künstlich aufzubauschen. Gefällt mir sehr gut.


Fazit:
Eine durchschnittliche Geschichte, aber fesselnd erzählt. Der Sprecher ist super, die Charaktere toll gestaltet. Nicht mein Liebling in der Reihe, aber dennoch spannend zu hören.

Veröffentlicht am 26.07.2019

Brutaler Fall schonungslos erzählt!

Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)
0

Inhalt:
Fall drei des LAPD: Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia sind hier mit einem grausamen Fall zusammengestoßen; ein brutaler Killer sucht sich Künstlerinnen, die er dann ganz perfide umbringt. ...

Inhalt:
Fall drei des LAPD: Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia sind hier mit einem grausamen Fall zusammengestoßen; ein brutaler Killer sucht sich Künstlerinnen, die er dann ganz perfide umbringt. Zuvor näht er ihnen Mund und Vagina zu. Jede von ihnen ereilt ein anderer grauenvollen Tod! Bei jedem Opfer findet sich die Nachricht für sie sichtbar geschrieben: Es ist in dir drin! Hunter und Garcia müssen schnell herausfinden, was es mit der Botschaft und den verschiedenen Todesarten auf sich hat, bevor sich die Opfer an Künstlerinnen stapeln ...

Autor:
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Vollzeit-Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.

Sprecher:
Uve Teschner absolvierte in Potsdam ein Musikstudium mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 ist er als freiberuflicher Sprecher für Hörspiele und Hörbücher tätig. In dem 2013 veröffentlichten, ungekürzten Hörspiel „Amokspiel" nach einem Roman von Sebastian Fitzek sprach er unter der Regie von Johanna Steiner und an der Seite von Vera Teltz die Rolle des SEK -Polizisten Oliver Götz.


Bewertung:
Das ist mein erstes Werk von Chris Carter, da ich das neue Hörbuch zu "Die Jagd nach der Bestie" bei vorablesen gewonnen habe, habe ich mich gleich mal an die anderen Bände rangemacht! Das Cover und der Titel sind völlig fehlerhaft und passen nicht zur Geschichte! Es gibt keinen Knochenbrecher! Das schon mal vorne weg! Da hat der Verlag richtig geschlampt! Sehr schade! Da hätten sie doch einfach mal den Originaltitel "The Night Stalker" lassen sollen ...

Robert Hunter ist ja ein toller Charakter und wird durch die Stimme von Uwe Teschner wunderbar belebt. Hunters Partner Carlos Garcia gibt oft lockere und witzige Sprüche von sich, was in auch sehr sympatisch macht. Richtig toll finde ich deren Bossin Captain Blake! Mit ihrer Art hat sie mich ja häufig zum Schmunzeln, ja gar zum Lachen gebracht! Selbst, wenn sie furchtbar wütend ist ... da wird sie gerne mal sarkastisch, was genau meine Liga ist. Da muss man einfach lachen, obwohl das eigentlich nicht keine witzigen Stellen sind.

Da habe ich mit diesem Werk ja direkt einen heftigen und brutalen Fall an mich genommen! Sehr schön finde ich die verschiedenen Erzählperspektiven, die die Geschichte insgesamt temporeicher und lebendiger machen. Hier kommen das Opfer, der Täter und Hunter zu Wort bzw. wird in ihren Erleben berichtet. Sehr perfide hält es der Killer, indem er die tödlichen Gegenstände in die Opfer platziert, aber es ihnen überlässt, sich selbst zu töten. Wie er das anstellt? Hört oder lest es selbst! Ich werde nicht spoilern!

Auch eines der Teammitglieder gerät in die Schusslinie und das Team muss behutsam an die Sache herangehen. Nach und nach bekommen wir Hörer einen Gesamteindruck des Täters, indem seine Vergangenheit durchleuchtet wird. So wird das Rätsel um die Opfer- und Todesauswahl dieser gelöst. Am Ende bleibt man jedoch überrascht zurück. Auch die Gefühle der Betreffenden wird hier deutlich transportiert und lässt einen mitfühlen.


Fazit:
Ein brutaler Fall, der den Hörer in Atemnot versetzt und bis zum Ende mitreißt! Ich empfehle dies es Werk nur hartgesottenden Thrillerlesern, die Blut und Ekel vertragen. Der lebhafte Sprecher hält die Spannung durchweg und verbreitet Abscheu. Zwischendrin gibt es ein paar Makel für mich, daher gebe ich dem Hörbuch 4,5 Sterne. Ich bin schon mal ein Fan der Reihe!

Veröffentlicht am 24.07.2019

Brutal gestrickter Psychothriller, der schockiert und fesselt!

The Fourth Monkey -
0

Klappentext:
5 Jahre, unzählige Opfer und ein Serienkiller, der auch nach seinem Tod nicht ruht …

Tue nichts Böses, sonst wird er dich bestrafen. Zuerst wird er einen Menschen entführen, den du liebst. ...

Klappentext:
5 Jahre, unzählige Opfer und ein Serienkiller, der auch nach seinem Tod nicht ruht …

Tue nichts Böses, sonst wird er dich bestrafen. Zuerst wird er einen Menschen entführen, den du liebst. Dann wird er dir ein Ohr des Opfers in einem weißen Geschenkkarton schicken. Daraufhin ein Auge, dann die Zunge. Du kannst versuchen, ihn zu stoppen, aber du wirst es nicht schaffen. Denn er ist der Four Monkey Killer, und er kennt kein Erbarmen. Du kannst nur hoffen, dass er nicht weiß, wer du bist, und dass er es nie erfährt …

Autor:
Jonathan Dylan Barker wurde am 7.1.1971 in Lombard, USA, geboren. Ab 1985 lebte er dann mit seiner Familie in Florida. Nach seinem Highschool-Abschluss studierte er am Art Institute of Fort Lauderale. Dort nahm er an einem Schreibkurs teil und erregte das Interesse des Herausgebers Paul Gallotta. Barker arbeitete später für das Magazin 25zh Parallel und spezialisierte sich hier auf Themen der Popkultur. Seit 1992 schrieb er eine Zeitungskolumne über heimgesuchte Häuser und war gleichzeitig Ghost-Writer für Autoren. 2014 veröffentlichte er dann seinen ersten Roman unter eigenem Namen. So machte er sich seine Erfahrung zu Nutzen und verarbeitete es in seinen eigenen Werken. Heute lebt der Schriftsteller mit seiner Familie in Pennsylvania.

Sprecher:
Dietmar Wunder (5. Dezember 1965 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Synchronregisseur. Bekannt ist er vor allem als deutsche Feststimme von Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und seit Casino Royale (2006) von Daniel Craig. Zudem synchronisiert er auch regelmäßig Don Cheadle und Sam Rockwell. Seit 2007 ist Dietmar Wunder auch als Hörbuchinterpret tätig.

Oliver Brod ist seit 1995 Sprecher für Hörspiele, Featurekommentare sowie Literaturvertonungen. Er hat im Laufe seiner Karriere als professioneller Sprecher mit vielen großen deutschen Rundfunkanstalten, wie dem WDR, MDR, SWR, ZDF, NDR, HR, Deutschland Radio Kultur zusammen gearbeitet. Er ist ebenfalls als der Stammsprecher von WDR “Zeitzeichen” bekannt. Auch als Theater-, TV- und Fernsehschauspieler hat sich Oliver Brod bereits einen Namen gemacht. Zu sehen ist er beispielsweise in der Erfolgsserie “Alarm für Cobra 11” sowie in “Baader”.

Marie Bierstedt (30. Oktober 1974 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Durch ihren Vater, den Synchronsprecher Detlef Bierstedt, kam Marie Bierstedt schon früh ins Filmgeschäft. So war sie bereits in den 1980er Jahren in Serien wie Praxis Dr. Bülowbogen zu sehen. 1988 spielte sie die Hauptrolle in dem Film Die Mondjäger. Nach dem Abitur konzentrierte sie sich dann aber auf das Synchronisieren. Sie ist unter anderem die deutsche Stimme von Anna Faris, Kirsten Dunst und Kate Beckinsale. Zur Zeit am bekanntesten ist ihre Stimme als Kristin Kreuk in der Serie Smallville und als Alyson Hannigan in der Serie Buffy - Im Bann der Dämonen.


Bewertung:
Das Cover und der Titel passen nicht nur zur Geschichte, sie machen auch unheimlich neugierig, was es damit auf sich hat. Ist ja schon etwas ungewöhnlich und nichtsaussagend.

Dietmar Wunder - ich liebe seine Stimme - spricht den Ermittler Sam Porter und Clair Norton, Oliver Brod spricht über die Tagebucheinträge des Fourth Monkey Killers und Marie Bierstedt spricht das aktuelles Opfer, Emory Connors. Alle drei harmonieren zusammen als Trio und beleben die grausame Geschichte sehr temporeich mit ihren Stimmen. Es gibt auch vier unterschiedliche Erzählperspektiven; einmal die von dem Ermittler Sam Porter, die von Porters Kollegin Clair Norton (auch Clair-Bär genannt ), die aus der Sicht des Opfers und die des Fourth Monkey Killers durch seine Tagebucheinträge. Diese fand ich besonders spannend und aufschlussreich. Die Sichtweisen wechseln sich miteinander ab, sodass es abwechslungsreich bleibt und sich mehr Rätsel und Fragen auftun. Als Hörerin habe ich fleißig mitgebangt und mitgerätselt.

Den Anfang finde ich etwas schleppend, aber nicht langweilig, und nach und nach baut sich immer mehr düstere Atmosphäre auf. Die Fälle um den Fourth Monkey Killer sind alles andere als seicht, sogar blutig eklig. Für mich aber kein Grund, das Hörbuch nicht zu hören. Nicht das Blut an sich finde ich hier anziehend, sondern das Spiel mit der Psyche und die Auswirkungen. Wie ein Psychopath herangezüchtet wird, zeigen die Tagebucheinträge des Killer sehr eindrucksvoll und bildhaft! Mehr als pervers und schockierend berichtet er über sein Zuhause und seinen Alltag. Schwer zu glauben oder zu ertragen, wenn man zartbesaitet ist. Oliver Brod transportiert diese Einblicke sehr anschaulich auf den Hörer!

Was es mit dem Ideal der Vier Affen auf sich hat, worauf der Mörder sich stetig beruft, wird erst nach und nach klar. Ganz nach dem Sinnbild des aus dem Zen: Sehe nichts Böses. Sage nichts Böses. Höre nichts Böses. In dem Fall hat der Mörder noch einen vierten Affen dazugenommen: Tue nichts Böses. Es gibt auch einen witzigen Spruch, in dem der Affe die Smartphone-Zeit wiedergibt. Alle seine Taten beruhen auf diese vier Affen. Das Ende ist halb offen gehalten, was für einen Psychothriller eher selten ist. Ich habe Lust auf mehr bekommen und werde mir auf jeden Fall Band 2 anhören.


Fazit:
Ein unglaublich brutaler und schockierender Psychothriller, der Gänsehautmomente bereitet und den Puls hochrasen lässt! Nur empfehlenswert für hartgesotten Leser, die schon viel gewöhnt sind! Für die kleinen Makel ziehe ich einen halben Stern ab, sodass ich voller Begeisterung 4,5 Sterne verleihen kann. Band 2, ich komme!

Veröffentlicht am 24.07.2019

Brisant, komplex, vielschichtig und schockierend! Ein Fall, der den Hörer zu Fall bringt!

Last Mile
0

Klappentext:
Seit einem Unfall kann Amos Decker, der Memory Man, nichts mehr vergessen. Eine Eigenschaft, die ihn nach dem schrecklichen Mord an seiner Familie fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Aber ...

Klappentext:
Seit einem Unfall kann Amos Decker, der Memory Man, nichts mehr vergessen. Eine Eigenschaft, die ihn nach dem schrecklichen Mord an seiner Familie fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Aber nun hat er ein neues Lebensziel gefunden: Innerhalb einer Spezialeinheit des FBI klärt er ungelöste Schwerverbrechen. In seinem ersten Fall geht es um Melvin Mars, einem ehemaligen Footballstar, der seit zwanzig Jahren in der Todeszelle sitzt. Er soll seine eigenen Eltern ermordet haben. Doch Stunden vor seiner geplanten Exekution taucht ein Mann auf und behauptet, selbst das Verbrechen begangen zu haben. Aber sagt er die Wahrheit? Amos Decker, der viele Parallelen zu seiner eigenen traumatischen Vergangenheit entdeckt, reißt den merkwürdigen Fall an sich. Ist Melvin Mars unschuldig und muss vor der Todesstrafe bewahrt werden? Oder wird ein hochgefährlicher Mörder auf freien Fuß gesetzt? Als ein Mitglied aus Deckers Team plötzlich spurlos verschwindet, zeigt sich bald, dass der Fall eine noch viel tiefergehende gesellschaftliche Sprengkraft birgt.

Autor:
Der US-amerikanische Autor David Baldacci gehört zu den meistgelesenen Krimiautoren der Gegenwart mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren weltweit. Baldacci studierte in Virginia Politikwissenschaften und Jura und arbeitete nach dem Studium zunächst als Strafverteidiger und Wirtschaftsjurist in Washington. Schon in seiner Kindheit hatte David Baldacci erste Geschichten geschrieben und behielt dieses Hobby neben seiner Berufstätigkeit bei. Seine Erfahrungen in Washington ließ er in seine Werke einfließen, und 1996 fand er einen Verlag für sein Buch „Absolute Power“ über einen fiktiven US-Präsidenten und seine Geheimagenten. Ein Jahr später wurde es mit Clint Eastwood und Gene Hackman verfilmt. Seither veröffentliche David Baldacci mehrere Dutzend Krimis und Kinderbücher sowie Drehbücher für Film und Fernsehen. Zu seinen größten Erfolgen gehören die fünfbändige „Camel Club“-Reihe und die sechsbändige „Sean King und Michelle Maxwell“-Reihe. Mit dem 2000 veröffentlichen Buch „Wish you well“ („Das Versprechen“) verließ Baldacci sein übliches Genre und verfasste ein stark biografisch gefärbtes Familiendrama. Alleine im Jahr 2017 erschienen vier neue Bücher von David Baldacci: „The Fix“ and „The Fallen“ aus der neuen Reihe um Ex-Football-Player Amos Decker, „End Game“ um Profi-Killer Will Robie, und „The Width of the World“ aus der noch nicht ins Deutsche übersetzten Kinderbuchserie um Vega Jane.

Sprecher:
Dietmar Wunder ist die deutsche Stimme von Daniel Craig als James Bond. Außerdem synchronisiert er Adam Sandler, Cuba Gooding jr., Omar Epps, Don Cheadle und viele andere. Neben seinen Tätigkeiten als Synchronsprecher, Schauspieler und Dialogregisseur liest er mit großer Begeisterung Hörbücher.


Bewertung:
Ich könnte weinen, die Bücherei hat nur die gekürzte Fassung, das finde ich grausig! Und bescheuert! Ich lese ja auch keine halben Bücher! Aber ich liebe die Memory-Man-Reihe und wollte unbedingt weiterhören. Aber es lässt mich nicht los, nicht die vollständige Geschichte zu kennen...

Das Cover ist perfekt zur Reihe gewählt und zeigt - wie auch die ganze Aufmachung samt Titel - die Zugehörigkeit zu dieser. Derselbe Sprecher erzählt die Geschichte, worüber ich mich sehr freue. Seine Stimme ist unfassbar vielseitig und einnehmend, dass ich ihr stundenlang zuhören kann. Und das tat ich auch. Das Hörbuch war im Nu weggehört.

Amos Decker ist so ein sympathischer Ermittler ... ich wünschte, ihn gäbe es wirklich! Nicht wegen seines Gedächtnisses, sondern wegen seiner Kommunikationsfähigkeit, auch wenn die als fehlerhaft beschrieben wird. Mir sagt jedoch seine Kritikfähigkeit sehr zu und wie er mit den anderen Charakteren umgeht. Er schnappt nicht bei jeglicher Kritik ein oder wird wütend und nachtragend - er bleibt konstruktiv und gelassen und lässt sich auf Diskussionen ein. Ich wünschte, ich könnte mich mit solchen Menschen umgeben ...

Der Fall, mit dem es Decker und sein Team zu tun haben, ist mehr als undurchsichtig und vielschichtig. Im ersten Teil um den Footballstar Melvin Mars gehen die Ermittlungen dem Geständnis eines Mörders nach, der kurz danach hingerichtet wird. Die Aufklärung des 20 Jahre alten Falls, bei dem Mars Eltern ermordet wurden, gestalten sich als viel komplexer und schwerer als vermutet. Denn rund um das fremde Geständnis tauchen mehr und mehr Puzzleteile auf, die auf Größeres hindeuten. Im zweiten Teil des Hörbuchs treiben die Ermittlungen in eine ganz andere Richtung und die Geschichte wird etwas konfus. Zuerst kam ich mir vor, als hörte ich plötzlich ein anderes Hörbuch, weil ganz andere Aspekte auftauchen, die für die Aufklärung der Morde wichtig scheinen. Ich fing schon an zu stöhnen, als sich die Seite der Geschichte nach und nach mit der anderen Hälfte zusammenfügte. Währenddessen tauchen weiter Fragen auf, deren Lösung erst am Ende aufwarten und mich vereinnahmen.

Zum Ende hin fügen sich alle Teilchen zu einem Gesamtbild des Falles, was mich sehr überrascht hat. Der Fall und seine Motive nimmt viel größere Ausmaße und geht sehr viel tiefer als ich hätte ahnen können. Hier hat der Autor wunderbar ein Labyrinth aufgebaut, in der der Hörer herumirrt und so der Lösung auf die Spur kommt. Der Sprecher konnte mich hier wieder vollends fesseln und vereinnahmen, ich wollte einfach nur mehr! Klar, beruhigend und lebhaft erzählt er in verschiedenen Perspektiven der Charaktere den Fall und seine Umstände. Das letzte Drittel bekommt richtig Tempo, sodass mir der Atem stockte. Die ganzen Hintergründe der Tat haben mich schockiert, ja, umgehauen!

Ich habe allerdings nicht verstanden, was der Fall mit dem von Deckers Familie zu tun haben soll ... laut Decker ähnelt dieser dem hier und weist Parallelen auf. Das sehe ich aber gar nicht so! Das ist völlig was anderes und auch am Ende hat der Autor diese Mutmaßungen nicht mehr rein genommen bzw. aufgeklärt. Das blieb leider offen stehen.


Fazit:
Brisanter Fall, der vom Sprecher wieder fesselnd und lebhaft erzählt wird. Ausgearbeitete Charaktere und Hintergründe, durchweg temporeiche Ermittlungen und Wahrheitssuche; wer auf verstrickte Thriller steht, findet hier ein tolles Werk! Minimale Makel und die Kürzung der Geschichte lassen mich 4 Sterne verteilen. Ich hoffe, ich lerne noch die ganze Geschichte kennen, damit ich das Werk vollends bewerten kann. Ich freue mich unheimlich auf weitere Fälle dieser Reihe!