Profilbild von ban-aislingeach

ban-aislingeach

Lesejury Star
offline

ban-aislingeach ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ban-aislingeach über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

ein Held, der es einem nicht immer leicht machte ihn zu lieben

Winston Churchill
0

Die Biografie „Winston Churchill – der späte Held“ wurde von dem deutschen Journalisten Thomas Kielinger geschrieben. Das Buch ist 2015 im Verlag C.H. Beck erschienen und umfasst 400 Seiten.

Wunderbares, ...

Die Biografie „Winston Churchill – der späte Held“ wurde von dem deutschen Journalisten Thomas Kielinger geschrieben. Das Buch ist 2015 im Verlag C.H. Beck erschienen und umfasst 400 Seiten.

Wunderbares, sehr informatives Buch über einen sehr interessanten Helden der es einem nicht immer leicht machte ihn zu lieben.

Thomas Kielinger ist ein deutscher Journalist und Autor, welcher Anglistik, Germanistik und Philosophie studiert hat. Direkt nach seinem Studium arbeitete er drei Jahre als Lektor am German Department in Cardiff, Wales. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er von 1971 bis 1977 als Literaturkritiker bei der Tageszeitung „die Welt“, anschließend wurde er als US-Korrespondent der Zeitung für acht Jahre nach Washington D.C. geschickt. Nach seiner Rückkehr arbeitete er von 1985 – 1994 als Chefredakteur bei der Wochenzeitung „Rheinischer Merkur“. Anschließend machte er sich für vier Jahre selbstständig und arbeitete als Autor und Berater für politische Stiftungen. 1998 ging er für „die Welt“ als Korrespondent nach London, wo er nach heute lebt und arbeitet. Er gehörte für viele Jahre zum Lenkungsausschuss der deutsch-englischen Königswinter-Konferenz. Er arbeitete nicht nur für „die Welt“, sondern auch regelmäßig für die BBC und andere britische wie deutsche Medien. Zudem schrieb er mehrere Bücher über Großbritannien und über das Verhältnis zwischen Großbritannien und Deutschland. 2012 schrieb er eine Biografie über Elisabeth II (Elizabeth II – das Leben der Queen). Er gewann mehrere Preise. Unter anderem wurde er 1995 als Ehrenoffizier des Order of the British Empire ausgezeichnet.

Ich habe Churchill schon seit meiner Jugend dafür bewundert, dass er England während des zweiten Weltkriegs so ein wunderbarer Premierminister war, auch wenn er den Briten einiges abverlangte und dafür, dass er scheinbar Hitler bzw. den Zweiten Weltkrieg vorausgehen hatte. Doch nachdem ich diese Biografie gelesen habe, ist mir erst klargeworden, wie wenig ich wirklich über ihn wusste. Nach seiner Schulzeit schloss er sich dem Militär an, wo er seinen Mut zeigen konnte und dies wird sehr spannend im Buch erzählt. Dann wusste ich nicht, dass er einen langen, steinigen Weg bis zum Amt des Premierministers vor sich hatte. Außerdem waren mir der Depressionsfluch seiner Familie genauso unbekannt wie, dass er ein begabter Maler und Schriftsteller war. Er gewann sogar den Nobelpreis für Literatur. Bewundernswert finde ich es, dass er seiner Frau immer treu blieb,

Der Autor hat einen wundervollen Schreibstil, so dass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt. Es fängt mit einer Szene während des zweiten Weltkriegs an und am Ende des Buches gibt es noch einen Epilog, der Winston Churchills Leben perfekt zusammenfasst. Genial fand ich, dass es nicht nur Zitate von Churchill und seinen Liebsten oder Anhängern gab, sondern dass auch die Gegner von ihm zu Wort kamen. Außerdem habe ich durch die Lektüre des Buches sehr viel über den zweiten Weltkrieg aus britischer Sicht gelernt. Auch die Fotos waren wunderbar eingebracht, wobei es meiner Meinung nach, gern noch ein wenig mehr hätten sein können, aber das wäre nur das I-Tüpfele auf einem wunderbaren Buch gewesen.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Winston Churchill war kein leichter Mensch und nicht immer sympathisch, aber sich selbst blieb er bis zuletzt treu und genau dies wie auch sein Mut machen ihnen für mich zu einem Helden. Das Buch lohnt sich für jeden Leser der mehr über ihn wissen möchte wie auch für jene die mehr über eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Zweiten Weltkriegs wissen wollen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

die Herkunft ist nicht wichtig - nur das Herz zählt

Drum küsse, wer sich ewig bindet
0

Der Liebesroman „drum küsse, wer sich ewig bindet“ wurde von der amerikanischen Bestsellerautorin Susan Mallery in der dritten Person Singular geschrieben. Das Buch ist 2015 im MIRA Taschenbuch Verlag ...

Der Liebesroman „drum küsse, wer sich ewig bindet“ wurde von der amerikanischen Bestsellerautorin Susan Mallery in der dritten Person Singular geschrieben. Das Buch ist 2015 im MIRA Taschenbuch Verlag erschienen und umfasst 358 Seiten.

Bei dem Buch handelt es sich um einen seichten Liebesroman mit einer etwas größeren Prise Tiefgang und Spannung – was in meinen Augen einen perfekten Liebesroman ausmacht.

Als Teenagerin war Patience in Justice verliebt und wollte ihm dies eigentlich beichten. Doch er verschwand eines Tages spurlos und auch das Haus in dem er lebte war plötzlich leer. Es war fast so, als ob es ihn niemals gegeben hätte. Bisher kam er auch nie zurück. Jetzt jedoch ist der gut aussehende, erfolgreiche Bodyguard zurück in jene Stadt gekommen, welche er als seine Heimatstadt empfindet. Er will Patience jedoch kaum etwas über seine Vergangenheit erzählen und deshalb will sie sich eigentlich nicht auf ihn einlassen. Doch dann küsst er sie und sie lässt es zu, wie auch eine gemeinsame Nacht und schneller als gedacht erobert er ihr Herz im Sturm. Ist es bei ihm in guten Händen oder wird er doch wieder gehen? Und wenn er sie ebenfalls liebt, wieso kam er dann nicht früher zurück?

Vom ersten Augenblick an mochte ich beide Hauptcharaktere sehr und konnte mit ihnen mitfühlen. Patience ist eine wunderbare Mutter und dabei muss sie ihre Tochter Lily ohne ihren Exmann aufziehen. Glücklicherweise hilft ihr jedoch ihre Mutter Ava, aber diese ist schwer krank und somit kann sie nicht immer eine Hilfe sein. Dennoch liebt Patience die Beiden über alles und würde alles für sie tun. Sie ist eine sehr loyale und hilfsbereite Person. Als sie eines Tages Geld erbt, eröffnet sie mit ihrer Mutter ein Café und erfüllt sich somit ihren Lebenstraum. Denn in ihrem Beruf als Friseurin war sie einfach nicht glücklich. Justice ist einfach faszinierend und es tut mit schrecklich leid was er in seinem Leben schon durchmachen musste. Sein Vater war ein Mörder, der seine Mutter umbrachte und auch Justice umbringen wollte als er ihn an die Polizei verriet. So kam er durch das Zeugenschutzprogramm nach Fool’s Gold. Da sein Weg ihn direkt ins Militär führte, wo er sich als Scharfschütze ausbilden ließ, hat er Angst wie sein Vater zu werden und will sich Patience und Lily nicht nähern um diese nicht in Gefahr zu bringen. Doch seine Gefühle treiben ihn immer näher zu den Beiden. Auch die Nebencharaktere sind grandios gelungen und es freute mich sehr Charaktere aus den anderen Büchern wieder zu treffen.

Ich liebe Fool’s Gold. Wenn es diesen Ort wirklich geben würde, dann würde ich sofort meine Koffer packen und hinziehen. Man kennt sich dort und es ist nicht möglich Geheimnisse vor einander zu haben. Man hilft sich, vor allem durch Arbeitsparty, was schon zeigt, dass es in dem Ort eine perfekte Mischung aus Arbeit und Party gibt. Die Leute in dem Ort nehmen einen mit offenen Armen auf und sobald Hilfe gebraucht wird, nach einem Schicksalsschlag oder nachdem ein Baby da ist, kommen die Leute mit Auffläufen, so dass man einen Monat nicht kochen muss. Die Frauen feiern Partys, wenn eine von ihnen verlassen wird um zu zeigen, dass sie füreinander da sind. Einfach ein Traum dieser Ort.

Die Schriftstellerin hat einen wundervollen Schreibstil und ich fand es klasse, dass sie abwechseln aus Patiences und Justice Sicht das Buch geschrieben hat. Man erwartet durch das Cover und die Inhaltsangabe eine seichte Geschichte. Doch diese bekommt durch Justices Angst wie sein Vater zu werden Tiefgang. Insgesamt ist es eine wundervolle Geschichte und am Endes wird es noch richtig spannend.

Susan Mallery gehört zu meinen Lieblingsschriftstellerinnen. Zudem liebe ich Fool’s Gold und die Geschichte hat mir auch sehr gefallen. Von daher empfehle ich das Buch liebend gerne weiter. Vor allem Fans von Liebesbüchern sollten dem Buch eine Chance geben. (Auch jene die um Liebesbücher von amerikanischen Autoren einen großen Bogen machen).

Veröffentlicht am 15.09.2016

man muss sich nicht mögen um sich ineinander zu verlieben

Was sich liebt, das küsst sich
0

Der Liebesroman „was sich liebt, dass küsst sich“ wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Rachel Gibson geschrieben und ist 2011 im Goldman Verlag erschienen. Der Roman umfasst 316 Seiten.

Mark ...

Der Liebesroman „was sich liebt, dass küsst sich“ wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Rachel Gibson geschrieben und ist 2011 im Goldman Verlag erschienen. Der Roman umfasst 316 Seiten.

Mark Bressler hat schon mit achten Jahren davon geträumt eines Tages professioneller Eishockeyspieler zu werden. Er schaffte es sich diesen Traum zu erfüllen, aber nun mit 38 Jahren nach einem schweren Autounfall, welchen er nur knapp überlebt hat, ist er nicht mehr in der Lage Eishockey zu spielen. Chelsea stammt aus einer Familie mit lauter erfolgreichen Personen, aber sie selber ist nur eine Schauspielerin die nie groß rauskam. Für sie war es schon ein Erfolg, wenn sie in einem Horrorfilm nicht die erste Person war die getötet wurde. Bisher ist Mark jede Hilfe losgeworden, welche sein Verein ihm geschickt hatte. Doch mit Chelsea will ihm dies nicht einfach gelingen. Denn sie hat schon für deutlich schlimmere Leute gearbeitet. Zwar mögen sich die Beiden nicht sonderlich, aber sie fühlen sich sexuell zueinander hingezogen. Wohin wird dies führen, wenn Chelsea ihm eigentlich nicht so nah kommen möchte?

Mark und Chelsea sind die beiden Hauptcharaktere des Buches und mit Beiden konnte ich sehr gut mitfühlen und mir hat es sehr gefallen wie die Beiden sich weiterentwickeln. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin gut gelungen, vor allem Jules und Bo fand ich einfach klasse.

Mark tat mir sehr leid nach seinem Unfall, aber es hat mich ziemlich geärgert, dass er der Meinung war, dass es nun im Leben nichts mehr für ihn gab. Denn laut ihm war er nur im Eishockey und im Sex gut. Das erste kann er nie wieder spielen und zum Zweiten hatte er anfangs erst einmal keine Lust, diese konnte nicht einmal durch Pornofilme geweckt werden. Er war zwar anfangs bösartig, gemein und kein netter Kerl, aber dennoch habe ich ihn in mein Herz geschlossen. Chelsea dagegen nimmt das Leben wie es kommt und hoffte darauf ihren Durchbruch als Schauspielerin zu schaffen. Ich habe sie vom ersten Moment an gemocht. Sie war direkt, offen, leicht verrückt und einfach wunderbar. Nur manchmal musste ihre Zwillingsschwester Bo, die so ganz anders als sie ist, sie auf den Boden der Tatsachen zurückbringen.

Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Doch diesmal habe ich zum Anfang des Buches gebraucht um in die Geschichte zu finden. Dies lag vor allem daran, dass ich mich sehr über Mark geärgert habe und ihn einfach nicht verstehen konnte. Nun ja ich wollte diese Haltung gegenüber seinem Leben einfach nicht verstehen. Wenn ich die Autorin nicht gekannt hätte, dann hätte ich dem Buch wohl keine zweite Chance gegeben und somit muss ich einen Punkt abziehen. Die Story ist sehr interessant und eine tolle Idee. Die Umsetzung ist auch ganz wunderbar, sobald die Story Fahrt aufnimmt bzw. Chelsea das Heft in die Hand nimmt und Mark ein wenig in den Hintern tritt. Das Buch ist in der dritten Person Singular geschrieben und sowohl aus Marks wie auch aus Chelseas Sicht.

Ich empfehle das Buch gerne weiter. Für Leser die jedoch noch keinen Roman von Rachel Gibson gelesen habe, würde ich jedoch vorschlagen eher mit einem anderen Buch zu beginnen. Ich schlage hier einfach mal meinen Lieblingsroman von ihr „so fühlt sich die Liebe an“ vor oder „küssen hat noch nie geschadet“.