Profilbild von beastybabe

beastybabe

Lesejury Star
offline

beastybabe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beastybabe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2017

Einfach genial!

Das Fest von Aquesta
0

Die Geschichte:
Im inzwischen fünften Teil der Reihe müssen Hadrian und Royce, die beiden Meisterdiebe, wieder einiges durchleiden. Das Neue Imperium will seine Macht ausdehnen und missbraucht dafür Thrace ...

Die Geschichte:
Im inzwischen fünften Teil der Reihe müssen Hadrian und Royce, die beiden Meisterdiebe, wieder einiges durchleiden. Das Neue Imperium will seine Macht ausdehnen und missbraucht dafür Thrace alias Modina als Marionette: Intrigen werden hinter ihrem Rücken gesponnen und sie soll nur vorbereitete Ansprachen vorlesen. Die einzige Vertraute, die sie hat, ist das Küchenmädchen Amilia, das zur Baronesse ernannt wurde.
Hadrian erhält auch einen Titel, den er eigentlich gar nicht will: er wird zum Ritter erklärt und soll im großen Turnier antreten. Es geht um Leben oder Tod, aber nicht um sein eigenes, sondern um das seines Freundes Royce und von Prinzessin Arista, die beide im Kerker auf ihre Hinrichtung warten …

Meine Meinung:
Diese Fantasyreihe ist einfach toll und man muss sie unbedingt von Anfang an lesen. Hadrian und Royce sind ein absolutes Dreamteam und inzwischen aufgestiegen: früher waren sie noch Meisterdiebe, heute arbeiten sie für einen König. Ihre Entwicklung zu verfolgen hat mir extrem viel Spaß gemacht, denn durch den lebendigen, zuweilen humorvollen Schreibstil von Michael J. Sullivan ist man immer mittendrin und kann richtig gut mit den Protagonisten mitfühlen.
Wer normalerweise mit Fantasy nicht viel anfangen kann, sollte vielleicht trotzdem mal in diese Reihe reinlesen, denn außer ein paar Zwergen, Elben und Zauberern geht es meistens recht „normal“ zu. Das Besondere sind hier viel mehr die vielen sympathischen Charaktere, die einem schnell ans Herz wachsen und die man gar nicht mehr missen möchte.
Auch dieser Band endet wieder mit einem Cliffhanger, aber ich habe mit dem Lesen extra so lange gewartet, dass ich sofort mit dem nächsten Teil weitermachen kann.
An diesem Buch fand ich auch sehr gut, dass man keine ellenlangen Schlachten oder ähnlich langwierige Szenen ertragen muss, sondern man wird bestens unterhalten mit einer genial durchdachten Story, die für viel Spannung und fesselndes Lesevergnügen sorgt.

Fazit:
Wieder ein grandioser Teil dieser Reihe: sympathische Charaktere, super Story mit viel Spannung und Abwechslung. Unbedingt lesen – aber bitte von Anfang an!

Veröffentlicht am 22.01.2017

Komplex, atmosphärisch, fesselnd ...

Blumenkinder
0

Die Geschichte:
Nora Klerner ist Sonderermittlerin des BKA und wird von Fallanalytiker Johan Helms zur Unterstützung der Kripo in Lüneburg angefordert. Ein kleines Mädchen wurde brutal ermordet und vom ...

Die Geschichte:
Nora Klerner ist Sonderermittlerin des BKA und wird von Fallanalytiker Johan Helms zur Unterstützung der Kripo in Lüneburg angefordert. Ein kleines Mädchen wurde brutal ermordet und vom Täter in besonderer Weise geschmückt: ein Blumenkind.
Johan hat eine Verbindung nach Tschechien entdeckt, denn dort wurde eine ähnlich drapierte Tote gefunden. Die Ermittlungen fördern zunächst wenig Brauchbares zutage und dann passiert das Schlimmste: ein weiteres Mädchen wird vermisst. Befindet auch sie sich in den Fängen des skrupellosen Mörders? Nora und die Kripo suchen fieberhaft nach Hinweisen und bald haben sie gleich mehrere Verdächtige. Doch können sie die Kleine noch rechtzeitig retten?

Meine Meinung:
Für dieses Buch habe ich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht, weil ich anfangs irgendwie keinen richtigen Zugang dazu fand. Im Nachhinein kann ich mir das aber gar nicht mehr so wirklich erklären, denn es ist echt gut. Vielleicht hätte ich auch einfach mal dranbleiben sollen und es nicht immer nach nur wenigen Seiten wieder weglegen. Einziger Kritikpunkt, der mir dazu einfällt, ist der manchmal etwas zu detaillierte Schreibstil, der dazu führt, dass es nicht so schnell vorwärts geht, wie ich mir das oft wünschen würde.
Andererseits sorgt der atmosphärische Schreibstil aber eben auch dafür, dass sich das komplette Geschehen ständig wie ein lebendiger Film im Kopf abspielt. Nachdem ich meine Ungeduld überwunden hatte, konnte ich das auch genießen.

Die Charaktere werden auch ganz gut beschrieben, allerdings wirken die beiden Hauptpersonen Nora und Johan ein bisschen geheimnisvoll. Nora hat wohl schon einiges erlebt, das sie zu einem nicht einfachen Menschen gemacht hat. Sie gibt sich immer etwas distanziert, ist extrem ehrgeizig und leidet auch unter verschiedenen Ängsten.
Johan ist sehr intelligent und weiß nicht so recht, wohin er im Leben will. Sollte er sich mehr auf sein Privatleben konzentrieren oder ist ihm seine Arbeit doch das Wichtigste?
Auch die übrigen Figuren erscheinen recht glaubwürdig und manche durchaus sympathisch. Nora und Johan mochte ich auch ganz gern und ich könnte mir vorstellen, noch weitere Bücher mit ihnen zu lesen.

Der Fall an sich ist sehr komplex und es wird in verschiedenste Richtungen ermittelt. Die Lösung ist dann trotzdem noch eher überraschend, aber wenigstens taucht der Täter nicht ganz aus dem Nichts auf.
Besonders am Ende wirkt das Buch viel mehr wie ein Thriller. Natürlich steht die Arbeit der Polizei schon im Vordergrund, aber Nora ist einfach eine Einzelgängerin, die sich auch gern in brisante Situationen bringt. So bleibt es nicht aus, dass sie in große Gefahr gerät, was auch noch einiges an Action in die Story bringt.

Spannung ist durchgehend vorhanden, meistens auf einem eher moderaten Niveau. Das Buch liest sich fesselnd, aber erst zum Schluss gibt es ein paar echte Gänsehautmomente.
Die blutigen Szenen halten sich übrigens im sehr erträglichen Rahmen, so dass ich das Buch auch zarteren Gemütern weiterempfehlen kann.

Fazit:
Ein sehr komplexer Kriminalfall hält Sonderermittlerin Nora und Fallanalytiker Johan in Atem. Fesselnd, atmosphärisch, geheimnisvoll … empfehle ich gern weiter!

Bewertung:
4,5 Sterne

Veröffentlicht am 19.01.2017

Toller Reihenauftakt ...

Das Ende aller Geheimnisse
0

Die Geschichte:
Eine verbrannte männliche Leiche ist der erste Fall für Kriminalkommissarin Heidi Kamemba, die in Düsseldorf im KK12 ihren Dienst antritt.
Der Medienrummel um ihre Person ist ihr absolut ...

Die Geschichte:
Eine verbrannte männliche Leiche ist der erste Fall für Kriminalkommissarin Heidi Kamemba, die in Düsseldorf im KK12 ihren Dienst antritt.
Der Medienrummel um ihre Person ist ihr absolut zuwider, doch als Tochter eines Kongolesen ist sie leider so etwas wie eine Exotin bei der Kripo. Hinzu kommen ungewöhnliche Spannungen in ihrem neuen Team, deren Ursprung anscheinend im Selbstmord ihres Vorgängers liegt.
Heidi ist sehr neugierig und ehrgeizig, was nicht bei allen Kollegen gut ankommt. Doch sie lässt sich nicht beirren und deckt schließlich brisante Geheimnisse auf …

Meine Meinung:
Dieser Krimi, der oft eher wie ein Thriller wirkt, ist der Beginn einer Reihe um die Kriminalkommissarin Heidi Kamemba. Mein Leserherz hat sie bereits erobert, denn sie ist eine sympathische, taffe Frau, die sich auch von Widerständen nicht aufhalten lässt. Außerdem lernen wir sie auch von einer emotionaleren Seite kennen, denn der Autor lässt uns auch an ihrem Privatleben teilhaben. Diese Szenen nehmen aber nicht überhand und fügen sich sehr gut in die Kriminalgeschichte ein.

Genau wie Heidi werden auch die übrigen Mitglieder des Kripoteams sehr gut charakterisiert. Man merkt bald, dass jeder seine dunkle Seite hat, doch bis jetzt kann man die Ausmaße nur erahnen. Trotzdem wirkt alles nicht übertrieben, sondern durchaus glaubwürdig.
Schön fand ich auch, dass Heidi nicht nur auf Ablehnung oder Misstrauen stößt. Die Momente, in denen sie Unterstützung und Zustimmung erfährt, werden immer mehr. Am Ende wirkt das Ganze schon recht harmonisch und ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.

Was den zu lösenden Fall betrifft: hier kommen im Lauf der Ermittlungen immer wieder neue Aspekte hinzu, die dem Ganzen überraschende Wendungen geben. Eine sehr fesselnde Geschichte, die genau die richtige Menge Action und Polizeiarbeit bietet. Am Ende löst sich alles schlüssig auf, aber ich hatte das Gefühl, dass es auf den letzten Seiten etwas schnell ging. Vielleicht wollte ich mich auch einfach noch nicht von Heidi und ihren Kollegen trennen …

Fazit:
Ein sehr fesselnder Krimi mit Action und Spannung, der durch interessante Charaktere und eine vielschichtige, super durchdachte Story überzeugt. Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 30.12.2016

Sehr berührend ...

Wer Schatten küsst
0

Die Geschichte:
Wir begleiten einen Jungen auf dem Weg zum Erwachsensein und dürfen mit ihm die Höhen und Tiefen des Lebens mitfühlen. Das Besondere an ihm ist eine ungewöhnliche Begabung: er kann sich ...

Die Geschichte:
Wir begleiten einen Jungen auf dem Weg zum Erwachsensein und dürfen mit ihm die Höhen und Tiefen des Lebens mitfühlen. Das Besondere an ihm ist eine ungewöhnliche Begabung: er kann sich mit den Schatten anderer Personen unterhalten und erfährt so einige Geheimnisse, die die Menschen normalerweise mit niemandem teilen möchten.
Es ist also irgendwie auch ein bisschen Fantasy, was uns Marc Levy hier präsentiert. Aber vor allem ist es eine Geschichte mit viel Herz und unheimlich schönen Momenten …

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Marc Levy lässt sich super und flüssig lesen. Er haucht seinen Charakteren sehr viel Leben ein und sie wachsen einem nach nur wenigen Seiten ans Leserherz. Das gilt nicht nur für die Hauptperson: den in der Ich-Form erzählenden Jungen bzw. Mann, von dem wir nicht einmal den Namen erfahren, wenn ich jetzt so drüber nachdenke. Seine Mutter, sein Freund Luc und viele weitere Personen, oft nur in Nebenrollen, wirken so lebendig und liebenswürdig, dass man sich am Ende des Buches wünscht, man könnte noch mehr Zeit mit ihnen verbringen.
Die Schauplätze sind auch wundervoll gewählt, denn auch das Meer spielt eine Rolle.

Im ersten Teil der Geschichte erzählt uns der Junge aus seiner Schulzeit und wir teilen mit ihm die schweren Momente, als sein Vater die Familie verlässt. Man kann beim Lesen durchaus eine Packung Taschentücher bereithalten.

Dann machen wir einen Zeitsprung und begleiten den inzwischen erwachsenen Jungen bei seiner Ausbildung zum Arzt. Wir treffen auf alte Bekannte aus der Schulzeit und der Kreis schließt sich.
Es geht nicht nur um die Bewältigung familiärer und persönlicher Schicksalsschläge, sondern vor allem darum, dass jeder Mensch selbst entscheiden kann, was er sich für seine Zukunft wünscht – um dann entsprechend handeln zu können. Beugen wir uns nicht viel zu oft den äußeren Umständen oder scheinbaren Zwängen? Dabei wäre es manchmal ganz leicht, einen anderen Weg einzuschlagen, auch auf die Gefahr hin, dass wir später erkennen, dass es eine Sackgasse war. Erfahrungen sind da, um gemacht zu werden …

Einen halben Punkt Abzug gibt es nur für das Ende, das mir mal wieder zu offen war. Ich hätte mir noch einen kleinen Epilog gewünscht, bei dem wir noch einige Jahre in die Zukunft sehen dürfen.

Fazit:
Ein sehr berührendes, emotionales, aber auch humorvolles und leicht fantastisches Buch, das ich jedem Leser wärmstens empfehlen kann. Kein Kitsch, sondern einfach wunderschöne Momente und viele Sätze, die man sich ins Poesiealbum schreiben möchte.

Bewertung:
4,5 Sterne

Veröffentlicht am 09.12.2016

Ein wundervolles Buch!

Ein Mann namens Ove
0

So lange steht dieses Buch schon ungelesen im Regal und jetzt frage ich mich ernsthaft: Wieso ... und wie viele solcher Schätze schlummern dort noch unbeachtet? :O

Dieses Buch hat einfach alles, das man ...

So lange steht dieses Buch schon ungelesen im Regal und jetzt frage ich mich ernsthaft: Wieso ... und wie viele solcher Schätze schlummern dort noch unbeachtet? :O

Dieses Buch hat einfach alles, das man sich wünschen kann: sympathische, glaubhafte Charaktere, eine toll durchdachte Story, viel (schwarzer) Humor und ein extrem berührendes Ende.

Ove ist zunächst ein echter "Stinkstiefel", doch seine neuen (und auch alten) Nachbarn sorgen Stück für Stück dafür, dass Ove "auftaut" - genau wie die Katze, die sie ihm unterjubeln.
Ove ist 59, wurde in Zwangsrente geschickt und trauert um seine kürzlich verstorbene Frau ... eigentlich hat er nur noch einen Wunsch: endlich zu sterben und wieder mit seiner geliebten Sonja vereint sein.
Doch seine Pläne werden immer wieder durchkreuzt und es kommt zu vielen lustigen Szenen. Vor allem auch die Momente mit der Katze beschreibt der Autor mit so viel Witz, dass man wirklich lachen muss beim Lesen. Genial!

Nicht nur zwischendurch, sondern vor allem am Ende wird es dann sehr emotional und für viele der Charaktere gibt es ein tolles Happy End im Epilog.

Das Buch kann ich nur empfehlen, es hat mich bestens unterhalten!