Profilbild von buexherwurm

buexherwurm

aktives Lesejury-Mitglied
offline

buexherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buexherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2017

Gute Idee, gute Umsetzung - Namen verwirren

Lichterregen: Das Kind der Zeit
0

Rezension

Nach langem Warten kam nun endlich im März der zweite Band von Cristina Haslingers Diologie "Lichterregen" raus. Mit dem Titel "Lichterregen - Das Kind der Zeit".
Ich habe mich sehr auf das ...

Rezension

Nach langem Warten kam nun endlich im März der zweite Band von Cristina Haslingers Diologie "Lichterregen" raus. Mit dem Titel "Lichterregen - Das Kind der Zeit".
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, der erste Teil hat mir gefallen, die Autorin ist auch echt nett, mit ihr habe ich mich letztes Jahr auch auf der Frankfurter Buchmesse unterhalten.

Cover- ,Buchgestaltung
Mit hat die Aufmachung dieses Bandes sogar noch ein klein wenig mehr gefallen als die des ersten Bandes. Dieses Buch war in einem total tollem Lila designt, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.
Ebenfalls wird wieder der Lichterregen deutlich, dessen Bedeutung im Laufe des Buches doch eine große Rolle spielt, aber viel verrate ich jetzt hierzu noch nicht, dazu müsst ihr selbst lesen!

Charaktere
Emily: Emily ist 22 und ebenfalls die Protagonistin in diesem Buch, und ihr Charalter hat mir auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen. Ich schätze sie immernoch als sehr selbstständig und freundlich ein, außerdem kommt hinzu, dass sie sehr verantwortungsvoll handelt. Außerdem mag ich ihren Humor, und an manchen Stellen musste ich auch echt schmunzeln.

Daniel: Daniel ist neben Emily die Hauptperson in der Geschichte. Er tritt mit Emily die Zeitreisen an, kommt allerdings selbst aus der Zukunft. Im Laufe der Geschichte erfährt man nich mehr über die Bindung der beiden, aber das lasse ich euch auch selbst lesen. Seinen Charakter schätze ich als sehr beschützerisch ein, da er oft versucht Emily zu beschützen, vorallem will er ihr oft ausreden, Dinge in der Vergangenheit zu ändern.

Sonstiges
Dieser Teil hat mir, ebenso wie der erste (Link zur Rezension hier), sehr gut gefallen, allerdings fande ich hier wieder die Namen etwas verwirrend. Es wurden zu Beginn der Geschichte Namen ausgewählt, die von Grund auf sehr ähnlich kkingen, aber eben 2 Charaktere sind. Da es sich allerdings hier um den zweiten Band handelte, kam ich damit deutlich besser zurrecht als mit dem ersten. Insgesamt hat mir dieser Teil noch ein Stück besser gefallen, der Schreibstil war ebenfalls sehr gut, außerdem hat man an einigen Stellen auf jeden Fall einen Spannungsaufbau.
Das Buch bekommt von mir 4/5 Sterne!

Veröffentlicht am 25.05.2017

Gut geschrieben:)

Für uns macht das Universum Überstunden
0

Charaktere:
Ellie: Ellie McCallum ist die Protagonistin dieses Buches. Vor 5 Jahren setzte sie aus Versehen bei einem dummen Streich das Haus ihres Mitschülers in Brand - ausgerechnet das Haus von Flynn, ...

Charaktere:
Ellie: Ellie McCallum ist die Protagonistin dieses Buches. Vor 5 Jahren setzte sie aus Versehen bei einem dummen Streich das Haus ihres Mitschülers in Brand - ausgerechnet das Haus von Flynn, Flynn dem Freak. Den Namen hat sie ihm gegeben. Den Namen, den Flynn hasst.
Auf mich wirkt Ellie sehr kalt, was aber denke ich auch die Intention des Autors war. In manchen Momenten hätte ich sie am liebsten angeschrien, oder sie wie ein kleines Kind an die Hand genommen und weggezogen, weil sie teilweise so wiedersprüchlich gehandelt hat, dass es für mich unerklärlich war. Aber an sich hat mir ihr Charakter gut gefallen.

Flynn: Flynn der Freak, oder der Junge mit Asperger hat sehr zu leiden unter den Qualen von Ellies Clique.
Allerdings liebt er sie. Sehr sogar.
Einige Aktionen der Clique versteht er nicht, einiges deutet er falsch.
Mir gefiehl es sehr, dass man einen direkten Einblick in Flynns Gefühle bekommen hat, gerade in seinen Kapiteln. Durch ihn lernt man auf jeden Fall, wie sehr einen die Krankheit Asperger prägen kann. Sein Charakter hat mir ebenfalls gut gefallen.

Cover- Buchgestaltung
Das Cover hat mir an sich sehr gut gefallen, das helle blau ist für mich sehr schön anzusehen und sieht auch im Regal schön aus. Was mich ein wenig enttäuscht hat, war das eigentliche Cover, beziehungsweise der Fakt, dass es meiner Meinung nach überhaupt nicht zur Handlung passt.
Abgebildet sind ein Pärchen, die Frau liegt bei dem Mann auf der Schulter, der Mann hat die Augen geschlossen, sie schaut in den Himmel.
Da man zu Beginn noch gar nichts von der Liebesgeschichte erfährt, finde ich ist das Cover nicht ganz gelungen.

Allgemein
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen, der Klappentext passt inhaltlich gut zum Buch. Die Charaktere haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, beziehungsweise Ellies Freunde nicht so, aber ihr Charakter wurde vom Schreibstil her deutlich, die Intention des Autors ist auf jeden Fall klar geworden.
Der Schreibstil war sehr flüssig und das Buch lies sich leicht zu lesen deswegen bekommt das Buch von mir 4/5 Sterne!

Veröffentlicht am 20.04.2017

Eine schöne Liebesgeschichte

No going back
0

Titel: No going Back
Autor: Stephanie Monahan
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-71705-2

Klappentext:
Stell dir vor, du hörst den Nr. 1 Lovesong im Radio. Und er erzählt von dir.

Als Natalie den Song „Good ...

Titel: No going Back
Autor: Stephanie Monahan
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-71705-2

Klappentext:
Stell dir vor, du hörst den Nr. 1 Lovesong im Radio. Und er erzählt von dir.

Als Natalie den Song „Good enough“ hört, weiß sie sofort, dass er von ihr handelt. Nur dass sie nicht vor Glück platzt, sondern den Schock ihres Lebens kriegt. Denn der, der da singt, war ihre große Liebe in der Highschool. Und ihre Liebe war geheim. Niemand durfte davon wissen, dass sie mit dem Losertypen Jack Moreland zusammen war. Jack Moreland, der jetzt von seinem gebrochenen Herzen singt. Weil Natalie ihn damals sitzen lassen hat. Als sie den Song hört, kommt all das zurück. Aber auch die Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, sich zu entschuldigen. Denn was ihr außerdem klar wird, ist, dass sie nie aufgehört hat, den Jungen mit der Gitarre zu lieben. (Quelle: https://www.dtv.de/buch/stephanie-monahan8l.com71705/ )

Rezension

Natalie, beeinflusst von ihren Freunden, weiß nicht, ob sie diese Leute wirklich Freunde nennen kann, verliebt sich in Jack einen Musiker, der später berühmt wird. Aber diese Liebe muss geheim bleiben. Klingt erstmal nach einer typischen Highschool-Story. Allerdings wurde ich positiv von der Geschichte überrascht. Nun erstmal zu den Charakteren

Charaktere

Natalie: Natalie hat meiner Meinung nach eine sehr zweigespaltene Persönlichkeit, mir gefällt diese besser, die sie zusammen mit Jack entwickelt.
Mit ihren Freunden ist sie die typische Zicke, macht alles und jeden nieder und beleidigt alle. Trotzdem wusste sie schon damals, dass das falsch war, hat allerdings aus Angst, später allein dazustehen mitgemacht - und ihren Freunden nichts von ihrer geheimen Beziehung erzählt.
Dies war vor 3 Jahren. Als sie nach 3 Jahren zurück in ihre Heimatstadt kam, hat sie sich fest vorgenommen, sich bei allen zu entschuldigen, die sie jemand fertig gemacht hat. Auslößer dafür - Jacks Song, den sie plötzlich im Radio hört und von dem sie sofort wusste, dass er über sie handelt.
Dass sie sich von ihren alten Freundinnen fernhalten wollte, hat nicht ganz geklappt, aber meiner Meinung nach zeigt das nur, dass sie niemanden mehr verletzen will. Zudem zeigt, dass sie sich bei allen entschuldigen will, dass sie ihre Taten bereut und eigentlich doch ein großes Herz hat. Mir hat der Charakter sehr gut gefallen.

Jack: Vor 3 Jahren trat er mit seinem beiden Kumpels in einem Café auf - in dem Café, in dem Natalie arbeitete, um Ruhe vor ihren Freunden zu finden. Die beiden freunden sich an, verlieben sich ineinander - nur Natalie passt diese Liebe nicht, und erst recht nicht ihren Freunden. Daher will sie die Beziehung geheim halten. Dass Jack dies mitmacht, zeigt, dass er eine starke Persönlichkeit hat und Natalie wirklich sehr liebt.
3 Jahre später, nachdem er seinen ersten Song rausgebracht hat, wollte sich Natalie bei ihm entschuldigen. Er nahm diese Entschuldigung an, was zeigt, dass er nicht nachtragend ist. Sein Charakter hat mir ebenfalls gut gefallen.

Cover-/ Buchgestaltung

Auf dem Cover sieht man die Körper von einem Pärchen, die auf dem Rücken liegen und sich in die Augen schauen. Links liegt das Mädchen, rechts der Junge. Der Junge hat eine Gitarre in der Hand. Oben drüber steht der Titel des Buches und der Name der Autorin, im Schreibmaschinenstil. Die Bedeutung dieser Schrift wird im Buch nochmal eine Rolle spielen. Das ganze Buch hat eine gelbliche Farbe. Diese Farbe sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Die Seitengestaltung des Buches ist schlicht, vor jedem Kapiten steht die Kapitelzahl groß davor, und in den Kapiteln werden einzelne Teile mit Sternchen abgetrennt.

Sonstiges

Wie oben schon gesagt, hätte ich von dem Buch etwas anderes erwartet. Allerdings hat es mich so auch positiv überrascht. Die Gefühle der Protagonisten werden deutlich, was mir sehr gefällt. Zudem finde ich es gut dass das Buch immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart springt, so erfährt man, was damals vorgefallen ist aber es wird nichts aus der Gegenwart vorenthalten.
Der Schreibstil war sehr flüssig, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Allgemein hat mir das Buch gefallen, deswegen gibt es von mir 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 20.04.2017

Eine gute Liebesgeschichte

No going back
0

Titel: No going Back
Autor: Stephanie Monahan
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-71705-2

Klappentext:
Stell dir vor, du hörst den Nr. 1 Lovesong im Radio. Und er erzählt von dir.

Als Natalie den Song „Good ...

Titel: No going Back
Autor: Stephanie Monahan
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-71705-2

Klappentext:
Stell dir vor, du hörst den Nr. 1 Lovesong im Radio. Und er erzählt von dir.

Als Natalie den Song „Good enough“ hört, weiß sie sofort, dass er von ihr handelt. Nur dass sie nicht vor Glück platzt, sondern den Schock ihres Lebens kriegt. Denn der, der da singt, war ihre große Liebe in der Highschool. Und ihre Liebe war geheim. Niemand durfte davon wissen, dass sie mit dem Losertypen Jack Moreland zusammen war. Jack Moreland, der jetzt von seinem gebrochenen Herzen singt. Weil Natalie ihn damals sitzen lassen hat. Als sie den Song hört, kommt all das zurück. Aber auch die Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, sich zu entschuldigen. Denn was ihr außerdem klar wird, ist, dass sie nie aufgehört hat, den Jungen mit der Gitarre zu lieben. (Quelle: https://www.dtv.de/buch/stephanie-monahan8l.com71705/ )

Rezension

Natalie, beeinflusst von ihren Freunden, weiß nicht, ob sie diese Leute wirklich Freunde nennen kann, verliebt sich in Jack einen Musiker, der später berühmt wird. Aber diese Liebe muss geheim bleiben. Klingt erstmal nach einer typischen Highschool-Story. Allerdings wurde ich positiv von der Geschichte überrascht. Nun erstmal zu den Charakteren

Charaktere

Natalie: Natalie hat meiner Meinung nach eine sehr zweigespaltene Persönlichkeit, mir gefällt diese besser, die sie zusammen mit Jack entwickelt.
Mit ihren Freunden ist sie die typische Zicke, macht alles und jeden nieder und beleidigt alle. Trotzdem wusste sie schon damals, dass das falsch war, hat allerdings aus Angst, später allein dazustehen mitgemacht - und ihren Freunden nichts von ihrer geheimen Beziehung erzählt.
Dies war vor 3 Jahren. Als sie nach 3 Jahren zurück in ihre Heimatstadt kam, hat sie sich fest vorgenommen, sich bei allen zu entschuldigen, die sie jemand fertig gemacht hat. Auslößer dafür - Jacks Song, den sie plötzlich im Radio hört und von dem sie sofort wusste, dass er über sie handelt.
Dass sie sich von ihren alten Freundinnen fernhalten wollte, hat nicht ganz geklappt, aber meiner Meinung nach zeigt das nur, dass sie niemanden mehr verletzen will. Zudem zeigt, dass sie sich bei allen entschuldigen will, dass sie ihre Taten bereut und eigentlich doch ein großes Herz hat. Mir hat der Charakter sehr gut gefallen.

Jack: Vor 3 Jahren trat er mit seinem beiden Kumpels in einem Café auf - in dem Café, in dem Natalie arbeitete, um Ruhe vor ihren Freunden zu finden. Die beiden freunden sich an, verlieben sich ineinander - nur Natalie passt diese Liebe nicht, und erst recht nicht ihren Freunden. Daher will sie die Beziehung geheim halten. Dass Jack dies mitmacht, zeigt, dass er eine starke Persönlichkeit hat und Natalie wirklich sehr liebt.
3 Jahre später, nachdem er seinen ersten Song rausgebracht hat, wollte sich Natalie bei ihm entschuldigen. Er nahm diese Entschuldigung an, was zeigt, dass er nicht nachtragend ist. Sein Charakter hat mir ebenfalls gut gefallen.

Cover-/ Buchgestaltung

Auf dem Cover sieht man die Körper von einem Pärchen, die auf dem Rücken liegen und sich in die Augen schauen. Links liegt das Mädchen, rechts der Junge. Der Junge hat eine Gitarre in der Hand. Oben drüber steht der Titel des Buches und der Name der Autorin, im Schreibmaschinenstil. Die Bedeutung dieser Schrift wird im Buch nochmal eine Rolle spielen. Das ganze Buch hat eine gelbliche Farbe. Diese Farbe sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Die Seitengestaltung des Buches ist schlicht, vor jedem Kapiten steht die Kapitelzahl groß davor, und in den Kapiteln werden einzelne Teile mit Sternchen abgetrennt.

Sonstiges

Wie oben schon gesagt, hätte ich von dem Buch etwas anderes erwartet. Allerdings hat es mich so auch positiv überrascht. Die Gefühle der Protagonisten werden deutlich, was mir sehr gefällt. Zudem finde ich es gut dass das Buch immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart springt, so erfährt man, was damals vorgefallen ist aber es wird nichts aus der Gegenwart vorenthalten.
Der Schreibstil war sehr flüssig, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Allgemein hat mir das Buch gefallen, deswegen gibt es von mir 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.02.2017

Klasse

Herz aus Nacht und Scherben
0

kurze Zusammenfassung: "Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde ...

kurze Zusammenfassung: "Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte."

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger … (Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/Herz-aus-Nacht-und-Scherben/Gesa-Schwartz/cbt/e494518.rhd )

eigene Meinung: Cover/Buchgestaltung: Mir persönlich gefällt das Cover sehr gut, ich bin sowieso eher der Typ für schlichtere bzw. dunklere Cover. Zudem passt das Cover meiner Meinung nach sehr gut zu der Handlung.

Charaktere:
Milou: Milou ist die 17-jährige Hauptperson der Geschichte. Sie wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihren Onkel auf. Sie ist ein starker Charakter und findet sich recht schnell in der Welt der Scherben zurecht. Manchmal handelt sie meiner Meinung nach etwas zu ängstlich, allerdings passt es sehr zu ihrem Charakter.

Nív:An ihrer Seite ist Nív, der gleichzeitig sehr stark, aber auch sehr verletzlich erscheint. Eine sehr interessante Mischung, wie ich finde.

Lieblingszitat: Nimm sie, die Gedanke, Gefühle, Worte, die dir an einem besonderen Platz begegnet sind. Denn Erinnerungen sind wie Herztöne, die durch die Dunkelheit hallen.
(S. 25)

sonstiges: Zunächst entführt uns die Autorin nach Venedig, allerdings wechselt did Handlung schnell in die Welt der Scherben, eine Art Parallelwelt, die neben unserer existiert.
Hier leben die Dha'raki, die Kinder der Scherben. Magier Caldoron, der jetzige Herrscher der Welt der Scherben, ist ein Tyrann. Er entführt Kinder aus der Welt der Menschen, um mit ihren Träume die Pfade der Scherben in seine Gewalt zu bringen. Die Handlung ist recht komplex und der Schreibstil sehr poetisch und ausschweifend. Was ich am Anfang sehr verwirrend fand, waren die vielen ungewöhnlichen Namen und Bezeichnungen, da wäre ein Glossar wirklich hilfreich gewesen. Es kommen sehr viele seltsame Begriffe vor, trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Außerdem gibts es wieder eine gute Liebesstory in dem Buch, was mir persönlich doch gefallen hat.
Insgesamt gebe ich dem Buch 4/5 Sternen⭐!