Profilbild von carmensbuecherkabinett

carmensbuecherkabinett

Lesejury Star
offline

carmensbuecherkabinett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carmensbuecherkabinett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2019

Anstrengende Geschichte

Ein wunderbares Jahr
0

Giorgia ist in den Vorbereitungen zum schönsten Tag ihres Lebens. Doch dann sieht sie ihren künftigen Ehemann mit Frau und Kind vorbeilaufen und es sieht ganz und gar nicht nach einer flüchtigen Bekanntschaft ...

Giorgia ist in den Vorbereitungen zum schönsten Tag ihres Lebens. Doch dann sieht sie ihren künftigen Ehemann mit Frau und Kind vorbeilaufen und es sieht ganz und gar nicht nach einer flüchtigen Bekanntschaft aus. Hals über Kopf verlässt Giorgia das Brautmodengeschäft. Flüchtet nach Hause, in den Schoß der Familie. Doch auch hier scheint nicht alles Eitelsonnenschein zu sein.

Die Geschichte ist sehr emotional und hat viele Rückblicke und Szenenwechsel. Als Leser ist man schon sehr gefordert, muss sich konzentrieren und sich auf die Geschichte einlassen. Ich selbst hatte, da ich es an mehreren Tagen gelesen habe, immer wieder ein wenig Startprobleme. Musste erst wieder in die Geschichte einfinden. Die Familiengeschichte ist zwar im Kern interessant, jedoch wird sie nicht so spannend präsentiert, wie ich es erwartet hätte.

Fazit:
Ein eher anstrengendes Buch, das zwar einen interessanten Kern in sich birgt, diesen aber auch leider gut zu verstecken weiß.

Veröffentlicht am 13.06.2019

Optisch sehr schön

Mach dieses Buch zum Bienenhaus
0

Bienen standen schon im vergangenen Jahr ganz hoch im Kurs bei unseren Kindern. In der Schule bzw. Kindergarten wurde darüber gesprochen und auch im Ort gab es viele Aktionen zu dieser Thematik. Von den ...

Bienen standen schon im vergangenen Jahr ganz hoch im Kurs bei unseren Kindern. In der Schule bzw. Kindergarten wurde darüber gesprochen und auch im Ort gab es viele Aktionen zu dieser Thematik. Von den ganzen Samen, die verteilt wurden, wurde dann auch bei uns im Garten an die Stelle des Sandkastens, der letztes Jahr weichen musste, eine Bienenwiese angelegt.

Diese hat sich so gut etabliert, dass sie in diesem Jahr erneut wachsen durfte (dank der heruntergefallenen Samen war das auch kein Problem) und durch verschiedene Bienenhäuser ergänzt wurde. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die passende Lektüre dazu nicht fehlen und so zog dieses Buch bei uns ein.

Optisch ist es sehr schön gemacht. Mit vielen Bildern, kindgerechten Erklärungen und großer Schrift, so dass ein Leseanfänger auch eigenständig darin stöbern kann. Die Abbildungen erklären vieles in Bezug auf Bienen und halfen meinen beiden Kindern (8 und 4 Jahre) bei vielen Fragen weiter. Experimentiervorschläge, Quiz und Rätsel laden zum aktiven Mitmachen ein und auch Bastelmaterial wird im Buch angeboten, denn der Titel ist hier Programm. Leider ist es mehr ein theoretisches Basteln, denn für den Outdoorbereich und die Bienen eignet sich das Material nicht. Es ist aus Papier, recht dünn und saugstark. Gerade bei Regen saugt sich dieses schnell voll und beginnt dann mit der Zeit aufzuweichen oder im schlimmsten Fall zu schimmeln. Das ist sehr schade, da es eigentlich eine tolle Idee war.

Fazit:
Das Buch ist soweit in Ordnung, das Material auch, wenn es man als theoretische Grundlage zum Zeigen und Erklären für Kinder verwendet. Für den Einsatz mit Bienen ist es jedoch nicht geeignet.

Veröffentlicht am 07.09.2018

Ein Drache ist ein Drache ... oder etwa nicht?

Gork der Schreckliche
0

Gork ist ein Drache. Aber nicht irgendeiner, sondern ein ganz besonderer Drache. Er ist grün, mittelgroß, mit kurzen Hörnern und einer schuppigen Haut. Aber vor allem ist er wahnsinnig eingebildet und ...

Gork ist ein Drache. Aber nicht irgendeiner, sondern ein ganz besonderer Drache. Er ist grün, mittelgroß, mit kurzen Hörnern und einer schuppigen Haut. Aber vor allem ist er wahnsinnig eingebildet und … ein Weichei.

Dennoch muss Gork zur EierLege eine Königin finden, die mit ihm zusammen sein will. Andernfalls wird er versklavt. Aber ob ihm das gelingen wird? Seine Aussichten stehen nicht sonderlich gut…


Ich liebe Bücher über oder mit Drachen und war daher sehr von dem Titel, der Kurzbeschreibung und des Covers angetan. Doch Gork hat mich dann sehr überrascht. Leider nicht sonderlich positiv.
Dass Drachen mitunter ein größeres Ego haben, eitel und egoistisch sind, kann man sich schon gut vorstellen. Nicht zuletzt J.R.R. Tolkien hat dieses Bild geprägt. Aber Gork ist dann doch wiederum anders. Gork ist auch noch ein Außerirdischer, der zusammen mit einem Weibchen den Weltraum unsicher und Planten erobern soll.
Hatte ich mich zunächst in der Geschichte noch festgelesen, wurde sie bald sehr seltsam und langweilig. Die Geschichte plätschert vor sich hin, einen roten Faden habe ich ebenso vermisst wie Spannung. Gork hat schon etwas, aber dann fehlt da doch wieder das gewisse Etwas.

Der Humor war manchmal gut, an anderen Stellen wiederum arg gewollt und gezwungen. Kraftausdrücke wie Wiederholungen konnten mich ebenso wenig begeistern wie mache seltsamen Ausdrücke.

Fazit:
An sich eine gute Idee mit einigen guten Ansätzen. Jedoch konnte mich die Umsetzung nicht wirklich begeistern.

Veröffentlicht am 05.06.2018

Lehrerin auf Klassenfahrt

Frau Lehrer undercover
0

Die 32jährige Franziska Becker unterrichtet Wirtschaft, was ihr jedoch nur mäßig Spaß bereitet. Vielmehr zeigt sie Interesse an ihrem Privatleben und der Suche nach einem Mann. Als sie plötzlich auf Klassenfahrt ...

Die 32jährige Franziska Becker unterrichtet Wirtschaft, was ihr jedoch nur mäßig Spaß bereitet. Vielmehr zeigt sie Interesse an ihrem Privatleben und der Suche nach einem Mann. Als sie plötzlich auf Klassenfahrt nach Barcelona soll, sieht sie ihre Chance bei dem attraktiven Sportlehrer gekommen .. wären da die Schüler nicht.

Das Buch hat es mir nicht leicht gemacht. Ich brauchte eine ganze Weile, ehe ich mich auch nur einigermaßen mit dem Humor der Autorin angefreundet hatte. Er wirkt manchmal recht gezwungen und platt. Der Schreibstil selbst ist flüssig, wenn auch die Spannung etwas fehlt.

Franziska kam mir auf der einen Seite verbraucht, auf der anderen Seite auch furchtbar naiv vor. Ich konnte sie als Figur nicht richtig greifen, so dass ich auch nicht warm mit ihr wurde.

Fazit:
Ein flippiges Buch, bei dem man auch auf Umgangssprache stößt und das keinen besonderen Anspruch an seinen Leser stellt. Eine leichte und, sofern man diese Art Humor mag, witzige Unterhaltung zum Abschalten und sich amüsieren.

Veröffentlicht am 30.05.2018

Lang lebe der König!

Das Geheimnis der Königin
0

1421 heiratet Catherine de Valois den englischen König Heinrich V. und leitet damit einen wichtigen Schritt zum Frieden zwischen England und Frankreich ein. Entgegen ihrer Befürchtungen empfindet Catherine ...

1421 heiratet Catherine de Valois den englischen König Heinrich V. und leitet damit einen wichtigen Schritt zum Frieden zwischen England und Frankreich ein. Entgegen ihrer Befürchtungen empfindet Catherine schon bald richtige Zuneigung zu dem König und ist auch schnell guter Hoffnung. Doch dann stirbt der König und ihr neugeborener Sohn soll in die für ihn viel zu großen Fußstapfen seines Vaters treten.

Catherine steht mit einem Male alleine da, denn ihr Sohn wird von anderen erzogen und sie wird mehr als Störfaktor gesehen. Als sich Owen Tudor anbietet, ihr bei der Suche nach ihrem neuen Platz bei Hofe zu helfen, verliebt sich Catherine in den charmanten Waliser. Doch kann diese Beziehung gut gehen?

Die Geschichte beginnt sehr spannend und interessant. Als Leser begleitet man vor allem Catherine und erfährt ihre Ängste, Nöte, aber auch Hoffnungen und den inneren Kampf, es immer allen irgendwie Recht machen zu wollen.

Sehr plastisch beschreibt die Autorin Catherine, ihre Beziehung zu König Heinrich, aber auch Owen Tudor kommt in diesem Buch eine besondere Stellung zu. Ränkespiele, Intrigen, all das, was man von Hofe her kennt, wird auch in diesem Buch widergespiegelt.

Doch ab der Mitte des Buches steigert sich plötzlich das Tempo und die Ereignisse überschlagen sich, werden nicht richtig mehr ausgeführt oder näher erläutert. So kommt auch die Liebesgeschichte zwischen Catherine und Owen Tudor etwas zu kurz und alles wirkt plötzlich oberflächlich und ohne Tiefe.

Fazit:
Hat mir das Buch die erste Hälfte sehr gut gefallen, nahm die Begeisterung bei der zweiten doch spürbar ab. Die Geschichte ist sehr interessant, vor allem die Lebensgeschichte von Owen Tudor und Catherine de Valois. Doch hätte man ihr in der zweiten Hälfte des Buchs auch die Zeit gönnen sollen, die die Geschichte brauchte, um die gleiche Qualität haben zu können, wie zu Anfang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover