Profilbild von clara25

clara25

Lesejury Star
offline

clara25 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clara25 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2022

Der dunkle Schatten des Mondes

Lady Arrington und der dunkle Schatten des Mondes
0

Eigentlich könnte alles so schön sein, schließlich möchte Lady Arrington ihr neuestes Werk vorstellen. Aber nein, ihr Lektor und der Kapitän schwelgen in gegenseitiger Antipathie und zu allem Übel gibt ...

Eigentlich könnte alles so schön sein, schließlich möchte Lady Arrington ihr neuestes Werk vorstellen. Aber nein, ihr Lektor und der Kapitän schwelgen in gegenseitiger Antipathie und zu allem Übel gibt es auch noch zwei Tote zu beklagen. Und so steckt die Lady mal wieder in Ermittlungen, bei denen ihr kriminalistisches Gespür gefragt ist...

Diese CosyCrime-Serie von Charlotte Gardener spielt in einem ungewöhnliches Umfeld – auf einem Kreuzfahrschiff. Damit hebt sich die Story schon einmal ab und mir haben die Beschreibungen des maritimen Flairs gut gefallen. Auch der Schreib- und Erzählstil ist leicht und mit der richtigen Dosis Humor gewürzt.

Alles in allem ein kurzweiliger und zum Mitraten einladender Wohlfühlkrimi. Mich hat das Hörbuch, das von Gabriele Blum eingelesen wurde, gut unterhalten und ich vergebe hier gern 3.5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2022

Nicht so mitreißend wie die Vorgängerbände

Wo die Spuren aufhören
0

Chefinspektor Armand Gamache ist nach den letzten Vorkommnissen in der Mordkommission der Sûreté du Québec in Pension geschickt worden. Um zur Ruhe zu kommen haben er und seine Frau Reine-Marie ein Grundstück ...

Chefinspektor Armand Gamache ist nach den letzten Vorkommnissen in der Mordkommission der Sûreté du Québec in Pension geschickt worden. Um zur Ruhe zu kommen haben er und seine Frau Reine-Marie ein Grundstück in der idyllischen Stadt Three Pines erworben. Doch die Ruhe währt nicht lange, wird Gamache doch von Clara Morrow um Hilfe bei der Suche nach ihrem Mann gebeten.

Der neue Serienteil nach der Ära Gamaches als Chief Inspector bei der Mordkommission der Sûreté du Québec, hatte so eine ganz andere Atmosphäre als seine Vorgänger. Auch wenn Jean Guy, nun sein Schwiegersohn und noch immer Mitarbeiter der Sûreté, keine ganz unwesentliche Rolle spielt, fand ich diesen Band nicht so mitreißend wie die Vorgängerbände. Vielleicht lag es aber auch an der Geschichte rund um den vermissten Peter Morrow, die mir schon ein wenig konstruiert daher kam.

Nichts desto trotz war es für mich wieder ein Highlight die liebgewonnenen Charaktere in Three Pines zu treffen. Aus meiner Sicht nicht der beste Teil der Reihe. Aber Veränderungen sind ja nicht immer einfach und so hoffe ich, dass der nächste Band wieder mehr Schwung und eine interessanterere Handlung hat. Diesen Band kann ich diesmal nur mit 3.5 von 5 Sternen bewerten.

Veröffentlicht am 04.09.2022

Die Tote im Feld...

Agatha Raisin und die Tote im Feld
0

...ist Jessica Tartinck, Vorsitzende der örtlichen Wandergruppe, die Stimmung gegen die Wegerechte machte. Kurzerhand klinkt sich Agatha in die Ermittlungen ein, denn es stellt sich heraus, dass es Mord ...

...ist Jessica Tartinck, Vorsitzende der örtlichen Wandergruppe, die Stimmung gegen die Wegerechte machte. Kurzerhand klinkt sich Agatha in die Ermittlungen ein, denn es stellt sich heraus, dass es Mord war...

Morde und Ermittlungen in der englischen Provinz, diesmal mit Sonntagsspaziergängern und Lords in der Hauptrolle.

Im Hintergrund steht immer die Geschichte von Agatha, einer pensionierten PR-Agentin, die in die Cotswolds gezogen ist und zwischen Klatsch und Tratsch, Tassen Tee und Abenden im Pub versucht, die Aufmerksamkeit ihrer Nachbarin und Kollegin zu gewinnen.

Fazit: Agatha schafft es immer wieder mir ein paar unterhaltsame Lesestunden zu bereiten. Ich empfehle sie gern weiter und vergebe 3.5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2022

Lesenswerte Fortsetzung

Totes Laub
0

Die Stadt Three Pines bereitet sich auf eine Theaterproduktion vor, die in wenigen Wochen aufgeführt werden soll. Armand Gamache ist daran interessiert, die Aufführung zu sehen, aber das ändert sich, als ...

Die Stadt Three Pines bereitet sich auf eine Theaterproduktion vor, die in wenigen Wochen aufgeführt werden soll. Armand Gamache ist daran interessiert, die Aufführung zu sehen, aber das ändert sich, als er erfährt, wer das Stück geschrieben hat, und eine Wahrheit entdeckt, die der Regisseur eigentlich geheim halten wollte. Zu allem Übel wird die Produktion auch noch vom Tod eines Jungen überschattet. Gamache, der davon überzeugt ist, das der Tod kein Unfall war, alarmiert Mitglieder seines früheren Morddezernats um die Ermittlungen zu übernehmen. Als dann auch noch Mitarbeiter der kanadischen Spionagebehörde CSIS in Three Pines auftauchen, kommen Gamache die Worte des Jungen von einer riesigen Waffe, die er im Wald gesehen hat, wieder in den Sinn, und er beginnt in diese Richtung zu recherchieren.

Neben den altbekannten Figuren Jean Guy und Isabelle Lacoste, die mich allerdings hier nicht so richtig überzeugen konnten, gibt es eine Reihe interessanter Nebenfiguren, durch deren Anwesenheit die Geschichte bereichert und mich ziemlich neugierig gemacht hat. Louise Penny hat einige interessante Aspekte des kanadischen Rechts- und Politiksystems in diesen Roman einfließen lassen.

Man spürt, dass die Autorin der Serie eine neue Ausrichtung geben will. Ob das allerdings allen Serienfans so gefallen wird? Nun, mir hat das Buch durchaus gefallen, auch wenn ich mit den neuen Umständen noch nicht ganz warm geworden bin.

Veröffentlicht am 04.09.2022

Kurzweilige Unterhaltung nach altbewährtem Muster

Der Oktobermann
0

Das ist nun der erste Fall für Tobi Winter, der seine Geschichte genau wie sein Pendant Peter Grant aus der Ich-Perspektive erzählt. Und wie im Original ist hier ein Fluss und seine Umgebung, um genauer ...

Das ist nun der erste Fall für Tobi Winter, der seine Geschichte genau wie sein Pendant Peter Grant aus der Ich-Perspektive erzählt. Und wie im Original ist hier ein Fluss und seine Umgebung, um genauer zu sein die Mosel und Trier, in die magischen Geschehnisse involviert.

Tobi Winter bekommt es mit einem Mord, Magie und jeder Menge Wein zu tun. Untermauert wird die Kurzgeschichte mit vielen typisch deutschen Eigenarten und geschichtlichen Begebenheiten.

Alles in allem ist diese Ergänzung der ursprünglichen Serie um die magischen Fälle des Peter Grant in London eine unterhaltsame Einführung eines faszinierenden neuen Charakters, von dem ich gern auch noch mehr lesen würde.