Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Star
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Hildas Reise zur Adlerinsel

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel (Hilda Hasenherz 2)
0

Endlich geht das Abenteuer des mutigen Hasenmädchens Hilda Hasenherz und ihrer Freunde weiter. Das denkt sich auch Hilda Hasenherz, die sich nach einem neuem Abenteuer sehnt. Als die Mama von Prinz Lämpchen ...

Endlich geht das Abenteuer des mutigen Hasenmädchens Hilda Hasenherz und ihrer Freunde weiter. Das denkt sich auch Hilda Hasenherz, die sich nach einem neuem Abenteuer sehnt. Als die Mama von Prinz Lämpchen entführt wird, beschließt Hilda, sie zu retten.Begleitet vom Prinzen und einigen Freunden macht sie sich auf die Suche. Gemeinsam erleben die Freunde viele Abenteuer und lernen unterwegs einige neue Freunde kennen. Ob ihre Mission erfolgreich ist, müsst ihr selber lesen.

Das Cover und die Illustrationen im Buch sind wieder liebevoll gestaltet, und gefallen uns sehr gut. Toll ist auch, dass die Illustrationen farblich gestaltet sind, und oft einen Großteil der (Doppel-) Seite einnehmen. Sie ergänzen die Geschichte sehr gut. 

Der Schreibstil ist altersgerecht, humorvol und gut veständlich. Wie auch in seinen Büchern um den Weihnachtsdrachen Spekulatius haben auch hier manche Charaktere eine sprachliche Besonderheiten, was der Geschichte einen besonderen Witz und eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Wir mussten immer mal wieder herzhaft lachen.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend, aber so, dass es für die Zielgruppe passt. Die Kapitel sind nicht zu lang, was uns gut gefällt.

Hilda Hasenherz ist ein toller Charakter, sie ist mutig, abenteuerlustig und hilfsbereit. Außerdem hat sie hat das Herz am rechten Fleck. 

Am Besten sollte man den ersten Teil vorab gelesen haben, da die Ereignisse daraus hier eine Rolle spielen. Das Buch behandelt vor allem die Themen Mut, Freundschaft und Zusammenhalt

Die Geschichte um Hilda und ihre Freunde ist ein tolles (Vorlese-) Erlebnis, welches für kleine und größere Leserfreunde geeignet ist. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Fantasy für junge Leser

Die Insel der magischen Wächter – Der große Test
0

Berry, die bei ihren Großeltern auf einer kleinen Insel aufwächst, liebt es, sich dort um die Gartenarbeit und die Tiere zu kümmmern. Als sie von ihren Großeltern erfährt, dass sie auf der Wächter-Akademie ...

Berry, die bei ihren Großeltern auf einer kleinen Insel aufwächst, liebt es, sich dort um die Gartenarbeit und die Tiere zu kümmmern. Als sie von ihren Großeltern erfährt, dass sie auf der Wächter-Akademie auf der Lotusinsel angenommen wurde, ist sie zunächst entsetzt. Will sie doch ihre gewohnte Umgebung und die Großeltern nicht verlassen. Doch sie macht sich schließlich auf den Weg und tritt die Reise an. Auf der Lotusinsel wird sie zusammen mit einer kleinen Anzahl von anderen Kindern auf die erste Prüfung vorbereitet, die darüber entscheidet, ob sie weiter zu Wächtern ausgebildet werden.

Das Cover gefällt uns recht gut. Berry, die Hauptperson der Geschichte ist mit einigen Tieren zu sehen, die vermutlich Wächter sind. Die Landkarte im Inneren des Buches und die kleinen Illustrationen haben uns zudem gut gefallen.

Die Schrift ist ansprechend groß, die Kapitel nicht zu lang und die Sprache nicht zu schwer und gut zu verstehen. Allerdings haben mich als Mama die vielen Rechtschreibfehler doch gestört. Da sollte vor der nächsten Auflage noch einmal Korrektur gelesen werden.

Die Themen magische Wesen und eine Schule für Kinder mit besonderen Fähigkeiten sind zwar nicht neu, aber die Geschichte wurde hier gut umgesetzt. Uns gefällt beonders die Grundidee, dass es Wächter gibt, die sich um die Natur und die Tiere kümmern.

Die Hauptperson Berry hat uns gut gefallen. Sie war anfangs sehr unsicher und hatte Selbstzweifel, als sie auf die Lotusinsel gekommen ist. Doch sie ist mutig, freundlich und hilfsbereit. Wir finden, dass ein wenig mehr Tiefe und Erklärungen zu den anderen Personen gut gewesen wäre.

Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen, aber irgendwie hat es uns noch nicht zu 100% gepackt. Meine Tochter meinte, es könnte ein klein weniger spannender sein. Aber als Einstieg für junge Leser ab 9 Jahren in die Welt der Fantasybücher ist die Geschichte gut geeignet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Eine wunderschöne und humorvolle Geschichte

Mats und Mathilde 2. Eine abenteuerliche Reise
0

Auf ihrer Suche nach dem Ort, wo die Sonne untergeht, finden Mathilde Vogelscheuch und Mats der Schwatz neue Freundschaften und erleben die unglaublichsten Abenteuer. Ihre Reise führt die beiden unter ...

Auf ihrer Suche nach dem Ort, wo die Sonne untergeht, finden Mathilde Vogelscheuch und Mats der Schwatz neue Freundschaften und erleben die unglaublichsten Abenteuer. Ihre Reise führt die beiden unter anderem auf hohe See mit einem Geschichtenschiff, auf eine Leuchtturminsel, den Dschungel der 999 1/2 Gefahren, oder in die Wüste Sahaara. Die beiden müssen so einige Hürden überwinden, doch sie verlieren nie den Mut, und sind immer füreinander da. Ob sie am Ende ihr Ziel erreichen, und somit Mathildes Mama wieder finden, müsst ihr selber lesen.

Meine 10 jährige Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen und hatten viele tolle Lesestunden.
Obwohl wir den ersten Band der Reihe nicht kannten, sind wir sehr gut in die Geschichte hineingekommen. Man muss Teil eins also nicht zwingend kennen. Anfangs waren wir irritiert, dass das Buch nicht mit Kapitel 1, sondern Kapitel 11 anfängt. Es scheint also nahtlos an Teil eins anzuknüpfen. Das Cover und auch die vielen Illustrationen sind wunderschön und laden zum Betrachten ein. Die Farbgestaltung ist sehr gut gewählt, und es hat uns besonders gut gefallen, dass auch die Illustrationen im Buch selbst farbig gedruckt wurden. 

Mats und Mathilde sind uns sehr schnell ans Herz gewachsen, und auch viele der Nebencharaktere haben uns sehr gut gefallen.
 
Der Schreibstil von Christian Wunderlich ist so einfühlsam, erfrischend und lustig. Vor allem die Wortspiele sind einfach spitze. Ich habe mich desöfteren gefragt, wie der Autor auf solche Ideen gekommen ist. Sie werden von den jüngeren Lesern / Zuhörern vermutlich nicht alle verstanden, aber sie machen die Geschichte auch für Erwachsene zu einem wahren Juwel. Der Autor zeigt, wie wichtig Werte wie Zusammenhalt, Vertrauen und Zuversicht sind, und man seine Ängste und Sorgen mit seinen Freunden teilen kann. 
Das Buch hat uns sehr gut gefallen, und wir haben es direkt an die Oma ausgeliehen und es ihr wärmstens ans Herz gelegt. Wir werden das Buch bestimmt so schnell nicht vergessen und noch einmal lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Das Abenteuer geht weiter

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon
0

Nachdem die Zwillinge Nora und Finn Geraldine in eine unbekannte Buchwelt hinterhergereist sind, erleben die drei dort unabhängig voneinander eigene Abenteuer. Sie merken schnell, dass sie für die Bewohner ...

Nachdem die Zwillinge Nora und Finn Geraldine in eine unbekannte Buchwelt hinterhergereist sind, erleben die drei dort unabhängig voneinander eigene Abenteuer. Sie merken schnell, dass sie für die Bewohner dort unsichtbar sind, nur von den Tieren werden sie wahrgenommen. Die Kinder testen Grenzen aus. Währenddessen müssen sich Thommy und Mira in der realen Welt gegen den fiesen Lucius Degen und die Ministerien wehren, und versuchen die Gilde zu unterstützen und decken dabei ein großes Geheimnis auf. Ob die Kinder und die Buks die Welt der Bücher sowie die geheime Bibliothek retten können, wird an dieser Stelle nicht verraten.

"Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Teil der Reihe, und sollte auch erst im Anschluss an Teil eins gelesen werden, ansonsten sind die Zusammenhänge schwer zu verstehen.

Das Buchcover gefällt mir wieder gut, es passt sehr gut zum ersten Teil und bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Auch die kleinen Zeichnungen der Buks im Buch gefallen mir wieder sehr gut. Ich hätte mir gewünscht, dass es noch mehr davon gibt.

Dank des verständlichen und bildhaften Schreibstils kann man sehr gut in die Geschichte eintauchen. Ich finde auch, dass sie wieder sehr abwechslungsreich und spannend geschrieben ist, es geht wieder von einem Abenteuer ins andere. Dank des Perspektivwechsels zwischen den Kindern und den Erlebnissen der Buks bleibt die Handlung lebendig und man erhält eine gute Übersicht.

Obwohl mir am Ende der Geschichte einige Handlungen zu schnell abgehandelt wurden, bzw. ich sie etwas detaillierter besser gefunden hätte, hat mir die Geschichte trotzdem gut gefallen. Vermutlich wäre das Buch sonst zu dick geworden, oder man hätte andere Stellen kürzen müssen. Die Nennung der vielen (Kinder-) Bücher hat mir gut gefallen und ich habe mir des Öfteren gedacht, dass ich das ein oder andere Buch auch noch einmal lesen, oder kennenlernen möchte. Insgesamt finde ich die Geschichte der Buks sehr unterhaltsam und spannend. Allerdings würde ich die Altersempfehlung ein wenig höher ansetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2025

Das gefährliche Abenteuer beginnt

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
0

Julian lebt mit seinen Eltern in Berlin, wo er in seiner Freizeit in einer Tierrettung hilft, da er vor allem Hunde liebt. Regeln sind dagegen nicht unbedingt etwas, an das Julian sich immer hält. Und ...

Julian lebt mit seinen Eltern in Berlin, wo er in seiner Freizeit in einer Tierrettung hilft, da er vor allem Hunde liebt. Regeln sind dagegen nicht unbedingt etwas, an das Julian sich immer hält. Und seine Wut hat er auch nicht immer unter Kontrolle, weshalb es auch schon richtig Ärger gab. Als eines Abends ein Amulett in seinem Zimmer auftaucht, und Julian am nächsten Morgen auf dem Weg zur Schue durch ein magisches Portal in eine fremde Welt gezogen wird, beginnt ein großes, aber auch gefährliches Abenteuer für ihn. Doch dieses muss Julian nicht alleine meistern, denn ihm stehen neben drei anderen Jugendlichen auch Seelentiere zur Seite.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Man erkennzt Julian und im Hintergrund die anderen Jugendlichen. Das ganze ist quasi im Kof eines Huskys eingebettet. Eine tolle Darstellung. Die Karte im Buchinneren ist eine gute Hilfe, um den Weg der Helden nachvollziehen zu können. Der Steckbrief von Julian ist ganz nett, aber recht kurz. Vermutlich wird es in den Folgebänden dann immer einen Steckbrief zu einem der vier Helden und Heldinnen geben, worauf zu schließen ist, dass es wohl mindestens 4 Teile geben wird.

Bisher habe ich noch kein Buch des Autors gelesen, doch mir gefällt sein Schreibstil sehr gut. Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, und wird immer spannender. Die Sätze sind flüssig, und genau wie die Kapitel haben sie eine angenehme Länge. Das einizge was mir nicht so gut gefallen hat, war die Sprache der Charaktere an manchen Stellen. Einige Ausdrücke sollen vermutlich cool klingen, oder die jungen Leser ansprechen. Mir waren sie allerdings nicht bekannt, und meiner Tochter auf Nachfrage auch nicht bzw. hier werden solche Ausdrücke (noch) nicht benutzt. Dazu gehört zb. "Sie ist echt cute", oder "nice".

Die Idee mit den Seelentieren und den magischen Artefakten ist sehr interessant. Die Charaktere der Menschenkinder, aber auch ihre jeweiligen Seelentiere sind sehr unterschiedlich, aber auch gut vorstellbar. Sie wirken recht authentisch und die Leser/innen können sich bestimmt mit dem ein oder anderen gut identifizieren.

Das Buch endet mit einer unvorhersehbaren Wendung und lässt den Leser mit einem richtigen Cliffhanger und einem großen Fragezeichen zurück. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, hoffe allerdings, dass dies nicht eine Reihe mit zu vielen Folgebänden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere