Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2023

Faszinierendes Sachwissen kindgerecht verpackt, wunderschön und naturnah illustriert.

Geh hinaus und entdecke … Die Tiere in deiner Umgebung
0

Inhalt:

Wohin gehen wir heute?

Zur großen Wildblumenwiese, zum Weiher am Waldrand, zum Schlosspark oder in unseren Garten?

Weit muss man gar nicht reisen, um Tiere und Pflanzen genauer kennenzulernen: ...

Inhalt:

Wohin gehen wir heute?

Zur großen Wildblumenwiese, zum Weiher am Waldrand, zum Schlosspark oder in unseren Garten?

Weit muss man gar nicht reisen, um Tiere und Pflanzen genauer kennenzulernen: Frösche, Tagpfauenauge, Honigbiene, Regenwurm, Schnecke uvm.

Ein Naturerlebnis-Bilderbuch für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Forschertipps und Tierstimmen Ratespiel.

Die Lesung mit Tierstimmen und Naturgeräuschen kann per QR-Code heruntergeladen werden (MP3-Format).


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre zum Vorlesen

oder ab etwa 8 Jahre zum Selberlesen


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite finden sich zahlreiche farbenfrohe Illustrationen und Fotos, um die Sachinformationen aufzugreifen und zu veranschaulichen. Wie entwickelt sich ein Frosch? Wie verwandelt sich die Raupe in einen Schmetterling?

Die kunstvollen Bilder von Hans-Günther Döring mögen wir sehr, denn die Tiere sind nicht nur naturnah und liebevoll gestaltet, auch die Darstellung verschiedener Lebensräume ist detailliert und wunderschön anzuschauen. Man bekommt sogleich Lust auf einen Spaziergang in der Natur.


Mein Eindruck:

Die 13 verschiedene Schauplätze in der Natur reichen von Balkon und Garten über Waldrand und Entenweiher bis hin zum Stadtpark im Mondschein.

Je eine Doppelseite umfasst die Erkundung eines Lebensraumes ist klar strukturiert und immer gleich aufgebaut:

Wohin gehen wir heute? Warum?

Mit anschließenden Beobachtungen und Sachinformationen.

Die kurzen Kapitel mit altersgerechten, gut verständlichen Informationen ermöglichen es, Stück für Stück den Lebensraum verschiedener Tierarten zu erkunden.

Abschließend finden sich weitere Tipps für Naturforschende, zusätzliche Fragen sowie Anregungen für Spiele.

Als Hörbuch (im MP3-Format zum Download, QR-Code im Buch) in Kombination mit verschiedensten Tierstimmen ein großartiges Hör- und Leseerlebnis!

"Was ist das? Hör genau hin! ... Hast du es erkannt? (Zitat)

Ein außergewöhnlicher Spaziergang durch Wälder und über Wiesen.


Fazit:

Ein faszinierendes und zugleich informatives Lese- und Hörvergnügen!

Zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen die Handlung.


...

Rezensiertes Buch: "Geh hinaus und entdecke - Die Tiere in deiner Umgebung" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

25 phantasievolle, unterhaltsame und spannende Kurzgeschichten. Liebenswerte Charaktere und atmosphärische, farbenfrohe Illustrationen.

Hörnchen & Bär (2). Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten
0

Inhalt:

Das Eichhörnchen blickt mit müden Äuglein aus seiner urgemütlichen Schlafhöhle. Was ist da gerade Quitschgelbes an ihm vorbeigeflogen?

Der erste Zitronenfalter des Jahres.

Das kann nur eins ...

Inhalt:

Das Eichhörnchen blickt mit müden Äuglein aus seiner urgemütlichen Schlafhöhle. Was ist da gerade Quitschgelbes an ihm vorbeigeflogen?

Der erste Zitronenfalter des Jahres.

Das kann nur eins bedeuten: Es wird Frühling! Zeit für neue Abenteuer!

Die Freunde Hörnchen und Bär kommen tüchtig ins Schwitzen beim Frühjahrsputz und den Vorbereitungen für das Großfamilientreffen der Eichhörnchen, helfen einer Kellerassel bei der Wohnungssuche, erleben eine Sonnenfinsternis, streiten und versöhnen sich wieder und erleben noch viele weitere Abenteuer.


Insgesamt umfasst das Buch 25 Vorlesegeschichten.


Altersempfehlung:

etwa ab 4 Jahre


Einbandgestaltung/Illustrationen:

Bereits optisch macht das Buch einen hochwertigen Eindruck: gebunden in Halbleinen, Reliefprägung, mit Spotlack veredelte Figuren auf dem Cover und ein Lesebändchen.

Im Innern zieren Vignetten die Kapitelüberschriften und zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen die Handlung. Einige sind sogar ganzseitig und in den kleinen Szenen gibt es Vieles zu entdecken. Die passende Bildunterschrift punktet mit Treffsicherheit und Ironie: "Sägen für Anfänger" - Hörnchen saß auf der falschen Astseite und sein verdutzter Blick im freien Fall ist herrlich komisch.

Der Zeichenstil gefällt sehr und dank der fröhlichen Farbgebung wirken die Charaktere lebendig und charmant.

Vom Frühlingserwachen bis zum ersten Schnee entsteht eine gemütliche Atmosphäre.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer der Vorlese-Reihe und für uns die erste Begegnung mit den beiden Freunden. Vorkenntnisse sind allerdings nicht nötig.

Die 25 Kapitel sind in sich abgeschlossene, teilweise aufeinander bezugnehmende Kurzgeschichten. Eine wundervolle Mischung aus alltäglichen Erlebnissen und Abenteuern.

Die Überschrift zu jedem Kapitel gibt einen Fingerzeig auf künftige Ereignisse, ohne dabei zu viel zu verraten: "Kapital drei, in dem Hörnchen Staub aufwirbelt"

An den Geschichten von Andreas H. Schmachtl schätzen wir neben den wunderschönen Illustrationen ganz besonders die liebenswerten Charaktere. Julius Löwenzahn, Hieronymus Frosch oder Tilda Apfelkern ... die warmherzigen Figuren schleichen sich schnell ins Herz aller Lesenden.

Hörnchen ist wissbegierig und quirlig. Bär mit seiner ruhigen und geduldigen Art bildet hierzu den perfekten Gegenpart.

Die beiden sind beste Freunde und selbst wenn es mal zu Streitigkeiten kommt, raufen sie sich wieder zusammen.

"Wenn ich mir übrigens den perfekten Bären aussuchen müsste, könnte ich mich sofort entscheiden." (Hörnchen, vgl. S. 57)

Die beiden Freunde haben das Herz am rechten Fleck, sind füreinander und für andere Tiere da.

Mit viel Humor, Liebe zum Wort und bildlicher Sprache werden ihre Abenteuer erzählt.

Ein wunderschönes Vorlesebuch, das vor allem mit liebenswerten Geschöpfen, viel Humor und reichlich Phantasie punktet.


Fazit:

Die kurzen Geschichten eignen sich sehr gut zum abendlichen Vorlesen: phantasievoll, spannend (aber nicht zu aufregend) und eine gelungene Mischung aus Alltag und Abenteuer.

Mit herzensguten Charakteren und farbenprächtigen, atmosphärischen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Hörnchen & Bär - Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Ein herrlich schräger und spannender Kinder-Krimi im Comic-Format.

Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz
0

Inhalt:

Inspektor Salamander ist Experte für zeitnahe Aufklärung von Verbrechen.

Momentan allerdings schwitzen er und sein Assistent Spider-Manni in ihrer Kommandozentrale, einer defekten Waschmaschine ...

Inhalt:

Inspektor Salamander ist Experte für zeitnahe Aufklärung von Verbrechen.

Momentan allerdings schwitzen er und sein Assistent Spider-Manni in ihrer Kommandozentrale, einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz, spielen Memory und warten auf einen neuen Fall.

Plötzlich stolpert Luigi Crötelli, der berühmte Opernsänger in ihr Büro:

Sein Neffe Antonio ist spurlos verschwunden und mit ihm alle anderen Frösche. Sogar der gesamte Tümpel ist weg!

Ein hoffnungsloser Fall?

Nicht für Inspektor Salamander!


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Mein Eindruck:

Eine faszinierende und abwechslungsreiche Mischung aus Comic und "normaler" Geschichte.

Aufgelockert durch lustige Szenen mit Sprechblasen bietet der Comic-Krimi kurzweiligen Lesespaß. Dank der geringen Textmenge ist er bereits für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet.

Der Strich und der lockere Erzählstil des Autors gefallen sehr. Bei der Lektüre wird nicht nur fleißig mitgerätselt, sondern auch gelacht und geschmunzelt.

Das spannende Detektivabenteuer besticht durch charmant-schräge Charaktere:

Inspektor Salamander (insbesondere seine Art der Bezahlung in getrockneten Fruchtfliegen) ist wirklich außergewöhnlich und lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen.

Unterstützung erhält er von seinem Assistenten Spider-Manni und der quirigen Reporterin Hazel Maus.

Spezial-Ausrüstung wie ein faltbares Kickboard oder Sprungfeder-Schuhe erinnern an Ermittler aus Kindertagen. Und schon die ersten Sätze auf der Buchrückseite wirken wie die Szenen in einem alten Fernsehkrimi.

Auch als Erwachsener wird man beim Vorlesen großartig unterhalten.

Der Kriminalfall punktet mit typischen Szenarien wie Befragungen, Spurensuche, flotten Sprüchen und überraschenden Wendungen bis hin zum Happy End.

Wir hoffen, dass Inspektor Salamander noch viele weitere knifflige Fälle lösen wird.

5 von 5 getrocknete Fruchtfliegen für diesen witzigen und schrägen Krimi-Comic!



Fazit:

Ein unterhaltsamer Kindercomic mit viel Herz und Humor.

Dank lockerer Erzählweise, charmant-schräger Charaktere und tollen Illustrationen bietet Inspektor Salamanders erster Fall ein spannendes Lesevergnügen für geübte Erstleser.


...

Rezensiertes Buch: "Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Spannendes Detektiv-Abenteuer in Afrika: Lesespaß für Anfänger mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

Tafiti und die Savannen-Detektive (Band 13)
0

Inhalt:

Die goldene Krone des Löwen King Kofi wurde gestohlen!

Jeder ist verdächtig und wird sogleich eingesperrt. Sogar Tafitis Opapa landet unschuldig im Kerker.

Dagegen müssen die Freunde Tafiti ...

Inhalt:

Die goldene Krone des Löwen King Kofi wurde gestohlen!

Jeder ist verdächtig und wird sogleich eingesperrt. Sogar Tafitis Opapa landet unschuldig im Kerker.

Dagegen müssen die Freunde Tafiti und Pinsel doch etwas unternehmen!

Ob es ihnen gelingen wird, den Dieb zu stellen und Opapa und die anderen Gefangenen zu befreien?



Altersempfehlung:

für geübte Erstleser etwa ab 2. Klasse

(große Fibelschrift, Flattersatz, sieben kurze Kapitel)

Das Buch ist bei Antolin gelistet.



Illustrationen:

Der Bildanteil ist - wie bei einem Erstlesebuch nicht anders zu erwarten - sehr hoch. Zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen Tafitis spannendes Abenteuer.

Der Buchvorsatz zeigt vorne die wichtigsten Charaktere und hinten eine Spurensuche zum miträtseln.

Ganz besonders gefällt die liebevolle Gestaltung der Charaktere und die exotische Atmosphäre der Savanne.



Mein Eindruck:

Dies ist der 13. Band der Tafiti-Reihe. Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen und Vorkenntnisse daher nicht erforderlich. Freundschaft und Zusammenhalt, Kreativität und Mut ziehen sich durch die Abenteuer.

Erdmännchen Tafiti ist drolliges und herzensgut, voller Tatendrang und Abenteuerlust.

Immer an seiner Seite ist das Pinselohrschwein Pinsel. Ein knuffiges Kerlchen mit einer Vorlieben für Omamas köstlichen Kürbiskuchen.

Die tierisch besten Freunde halten zusammen wie Pech und Schwefel.

Tafiti und Pinsel ermitteln wie Profis: ausgestattet mit Opapas Lupe und Omamas Butterbrottüten als Beweismittelbeutel.

Die Spurensuche der beiden Savannen-Detektive gestaltet sich unterhaltsam und spannend, ohne jedoch jüngere Lesende zu überfordern.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und motivieren Kinder (etwa ab 2. Klasse) zum Selberlesen. King Kofis Sprachfehler bei den S-Lauten (immer vorangestellt ein kursivgedrucktes "f") ist zunächst eine Herausforderung, die aber schnell gemeistert wird.

5 von 5 Erdmännchen für dieses phantasievolle und unterhaltsame Detektiv-Abenteuer.



Fazit:

Zwei beste Freunde gehen in der Savanne gemeinsam auf Spurensuche!

Unterhaltsam und spannend bis zum Schluss!



...

Rezensiertes Buch: "Tafiti und die Savannen-Detektive" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Spannendes nächtliches Abenteuer in der Savanne verspricht Lesespaß für Anfänger. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

Tafiti und das Geheimnis der Sterne (Band 14)
0

Inhalt:

Andächtig betrachten die Freunde Tafiti und Pinsel den funkelnden Sternenhimmel über der Savanne.

Opapa erklärt ihnen die verschiedenen Sternbilder. Darunter ist sogar das große und das kleine ...

Inhalt:

Andächtig betrachten die Freunde Tafiti und Pinsel den funkelnden Sternenhimmel über der Savanne.

Opapa erklärt ihnen die verschiedenen Sternbilder. Darunter ist sogar das große und das kleine Sternen-Erdmännchen!

Tafiti ist begeistert und möchte diese unbedingt besuchen. Kurzerhand macht er sich zusammen mit seinem Freund Pinsel auf die Reise.

Unterwegs treffen die beiden den Mistkäfer Kopernikus, der ihnen klar macht, dass dieser Weg viel zu weit ist.

Doch Tafiti hat eine Idee ...



Altersempfehlung:

für geübte Erstleser etwa ab 2. Klasse

(große Fibelschrift, Flattersatz, acht kurze Kapitel)

Das Buch ist bei Antolin gelistet.



Illustrationen:

Der Bildanteil ist - wie bei einem Erstlesebuch zu erwarten - erfreulich hoch. Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen Tafitis Abenteuer.

Der Buchvorsatz zeigt vorne die wichtigsten Charaktere und lasst hinten Platz zum selbst Zeichnen des eigenen Sternen-Ichs.

Ganz besonders gefällt die liebevolle Gestaltung der Charaktere und die traumhafte Atmosphäre der nächtlichen Savanne.



Mein Eindruck:

Dies ist der 14. Band der Tafiti-Reihe. Da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind, benötigt man keine Vorkenntnisse.

Tafiti ist ein drolliges und herzensgutes Kerlchen: mutig, voller Tatendrang und abenteuerlustig.

Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Pinselohrschwein Pinsel entdeckt es die Savanne.

Eine wundervolle Mischung aus Abenteuer, Humor und Phantasie.

Dank des Mistkäfers Kopernikus lernen Lesende ganz nebenbei etwas über die Sterne und den Mond.

Tafitis Einfall, wie es doch noch etwas mit dem galaktischen Treffen werden könnte, ist so goldig. Zum Ausgang des Abenteuers wird an dieser Stelle selbstverständlich nichts weiter verraten.

Aber selbst wenn die beiden Freunde den gesuchten Sternen-Erdmännchen nicht begegnen sollten, haben sie in Kopernikus einen neuen Freund gefunden.

Zusammenhalt und Freundschaft ziehen sich durch alle Tafiti-Abenteuer und da die Geschichten einfach gehalten sind und die Kapitel eine angenehme Länge haben, motivieren sie geübte Erstleser.

Wir vergeben 5 von 5 Sternen-Erdmännchen für diese unterhaltsame, lehrreiche und zugleich warmherzige Geschichte.



Fazit:

Ein spannendes und lehrreiches (Vor-)Lesevergnügen mit sympathischen Charakteren für Groß und Klein.

...

Rezensiertes Buch: "Tafiti und das Geheimnis der Sterne" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere