Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2019

ein zamonisches Märchen für Groß und Klein

Ensel und Krete
0

Inhalt:
Seitdem die Buntbären den Großen Wald bevölkert haben, gilt die idyllische Gemeinde namens Bauming als eine der anziehendsten Touristenattraktionen Zamoniens. Aber seltsame Dinge gehen vor im dunklen ...

Inhalt:
Seitdem die Buntbären den Großen Wald bevölkert haben, gilt die idyllische Gemeinde namens Bauming als eine der anziehendsten Touristenattraktionen Zamoniens. Aber seltsame Dinge gehen vor im dunklen Forst. Des Nachts hört man das Stöhnen der Druidenbirken und der Sternenstauner, man munkelt von der Waldspinnenhexe, die noch immer im unbewohnten Teil des Waldes ihr Unwesen treiben soll. Eines Tages verschlägt es Ensel und Krete, ein junges Geschwisterpaar von Fhernhachenzwergen, in den wilden, von Verbotsschildern umstandenen Teil der Baumwelt, und das, was sie dort erleben, übersteigt all ihre Erwartungen ...


Nach »Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär« entführt uns Walter Moers zum zweiten Mal in das ungewöhnliche Zauberreich Zamonien, wo die Phantasie und der Humor abenteuerlich außer Kontrolle geraten sind, diesmal unter besonderer Berücksichtigung des Großen Waldes, des geheimnisumwitterten Riesengehölzes im Nordwesten des Kontinents. Hier spielt das Märchen von Ensel und Krete, aufgeschrieben vom zamonischen Großdichter Hildegunst von Mythenmetz, und von Walter Moers kongenial aus dem Zamonischen ins Deutsche übersetzt und illustriert.


Fazit:
Ensel und Krete ist ein zamonisches Märchen vom berühmtesten Dichter Zamoniens, Hildegunst von Mythenmetz.
Das Märchen ist an Hänsel und Gretel angelehnt und entwickelt im Laufe der Erzählung ein Eigenleben.

Auch hier gibt es fantasievolle Illustrationen, Abenteuer, Humor und jede Menge Wortwitz, Humor.
Die mythenmetzschen Abschweifungen (unter anderem seitenweise „brummli brummli brummli“ und Unterbrechungen der Handlung an den unmöglichsten und spannensten Stellen) mögen den Leser vielleicht aus der Fassung bringen, ich finde sie einfach nur lustig

Mit Käpt´n Blaubär, Rumo und der Stadt der träumenden Bücher kann es jedoch nicht ganz mithalten, daher nur vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 04.08.2019

ideale Ergänzung zu den Zamonienromanen

Zamonien
0

Zamonien – Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamonien von Walter Moers und Anja Dollinger.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Roman sondern ein ...

Zamonien – Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamonien von Walter Moers und Anja Dollinger.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Roman sondern ein illustriertes und sehr liebevoll gestaltetes Nachschlagewerk:

Wie in jedem üblichen Lexikon, erfährt man allerlei Wissenswertes über Buchhaim und Brummli, Hel und Haifischmaden, Kakertratten und Kometenwein, Orm und Olz, Schrecksen und Stollentrolle, Untenwelt, Unvorhandene Winzlinge und noch vieles andere mehr...

Fazit:

Mir hat das Lexikon sehr gut gefallen. Die kurzen Texte sind mit passenden Illustrationen ergänzt. Ich habe das Lexikon jedoch nicht wie einen Roman von vorne bis hinten gelesen, sondern je nach Lust und Laune unter beliebigen Buchstaben nachgeschlagen.

Für Walter Moers und Zamonien Fans ist es eine prima Ergänzung zu den Romanen.

Veröffentlicht am 04.08.2019

klassische Märchensammlung wunderschön illustriert

Esslinger Hausbücher: Es war einmal...
0

Inhalt:

Eine Kindheit ohne die Märchen von Schneewittchen oder Hänsel und Gretel? Auch heute undenkbar! ...

Das Buch vereint 30 klassische Märchen von Hans Christian Andersen, den Gebrüdern Grimm, Wilhelm ...

Inhalt:

Eine Kindheit ohne die Märchen von Schneewittchen oder Hänsel und Gretel? Auch heute undenkbar! ...

Das Buch vereint 30 klassische Märchen von Hans Christian Andersen, den Gebrüdern Grimm, Wilhelm Hauff, Charles Perrault und Ludwig Bechstein. Behutsam nacherzählt und zeitgemäß bebildert für die Kinder von heute!

Ein Märchenschatz für die ganze Familie.

Z. B.:
- der Froschkönig,
- die Prinzessin auf der Erbse,
- Rumpelstielzchen,
- Rapunzel,
- der gestiefelte Kater,
- Aschenputtel,
- Schneewittchen,
- Dornröschen,
- das hässliche Entlein,
- Rotkäppchen,
- Zwerg Nase,
uvm.

Illustrationen:

Das Buch ist farbenfroh illustriert von Günther Jakobs. Er hat zuvor schon verschiedene Kinderbücher z. B. das Urmel illustriert.



Gestaltung des Buchcovers:

Das Cover ziert der Froschkönig mit König, Prinzessin und Hofstaat im rot gehaltenen Hintergrund.



Altersempfehlung laut Verlag:

5 Jahre



Fazit:

Das Buch ist in Halbleinen, d.h. an der Seite in Leinen gebunden und hat ein Lesebändchen.

Die Märchen sind "modern" nacherzählt. Für die Kleinsten schon gut verständlich und nicht allzulang. Zu jedem Märchen gibt es farbenfrohe Illustrationen (ganz- oder halbseitig, teilweise nur einzelne Figuren neben dem Text).

Ein wunderschönes Märchenbuch zum Vorlesen ab etwa 4 Jahren aber auch zum selberlesen/lesenlernen (die Schrift ist groß genug).

Das Buch hat es bislang noch nicht in unser Bücherregal geschafft. Es liegt neben dem Bett und jeden Abend lesen wir mindestens eines der Märchen.



Rezensiertes Buch: „Es war einmal ... die schönsten Märchen Klassiker“ von Günther Jakobs aus dem Jahr 2016

Veröffentlicht am 04.08.2019

Jim Knopf für die Kleinsten

Jim Knopf: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug
0

Inhalt des Buches:
Jim Knopf und Lukas der Lokomotovführer sind die besten Freunde. Und weil das Wetter so herrlich ist, machen sie gemeinsam mit Emma einen Ausflug durch Lummerland. Frau Waas schmiert ...

Inhalt des Buches:
Jim Knopf und Lukas der Lokomotovführer sind die besten Freunde. Und weil das Wetter so herrlich ist, machen sie gemeinsam mit Emma einen Ausflug durch Lummerland. Frau Waas schmiert die Brote und schon geht es los ...



Geschichte/Illustrationen:

Die Geschichte wurde erzählt von Beate Dölling - nach Michael Ende.

Farbig illustriert wurde das Buch durch Mathias Weber nach den Originalen von F. J. Tripp.


Altersempfehlung laut Verlag:

ab 4 Jahre

(Es gibt auch eine gekürzte Fassung - Pappbilderbuch - ab 2 Jahre)



Fazit:
Jim Knopf und Lukas als Bilderbuch für die Kleinsten. Die Illustrationen sind farbenfroh und liebevoll gestaltet.
Die Geschichte ist kurz und knapp gehalten und daher zum Vorlesen prima geeignet. Uns hat sie jedoch nicht besonders überzeugt.

Altersempfehlung etwa ab 3 Jahren. Mit 4 Jahren langweilte die Geschichte meinen Sohn bereits.

Wir lesen demnächst die beiden Bücher von Michael Ende.



Rezensiertes Buch: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug" aus dem Jahr 2005

Veröffentlicht am 04.08.2019

Kinderbuchklassiker

Jim Knopf: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
0

Inhalt des Buches in Kurzfassung:
Jim Knopf landet als Baby versehentlich auf der kleinen Insel Lummerland. Die Bewohner (König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, Frau Waas und Herr Ärmel sowie Lukas der ...

Inhalt des Buches in Kurzfassung:
Jim Knopf landet als Baby versehentlich auf der kleinen Insel Lummerland. Die Bewohner (König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, Frau Waas und Herr Ärmel sowie Lukas der Lokomotivführer und seine Eisenbahn Emma) sind zunächst in großer Aufruhr und suchen den Empfänger des Paketes.

Der kleine Jim Knopf wächst schlussendlich in Lummerland auf und wird der beste Freund von Lukas dem Lokomotivführer.

Weil es auf der winzigen Insel zu eng für so viele Bewohner wird, gehen die Freunde auf eine abenteuerliche Reise bis hin ins ferne Mandala.



Illustrationen:

Das Buch wurde illustriert von F. J. Tripp. Nun ist es in Farbe erschienen - coloriert durch Mathias Weber.



Gestaltung des Buchcovers:

Die Protagonisten Jim und Lukas - beide mit Pfeife im Mundwinkel - schauen fröhlich grinsend von der Seite her.



Altersempfehlung laut Verlag:

8 Jahre



Fazit:

Das Buch habe ich schon als Kind gelesen und auch durch die Augsburger Puppenkiste war mir die Handlung noch bekannt.

Die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer haben auch heute noch nichts von ihrem Charme verloren. Sie sind spannend und fantasievoll erzählt. Die kleinen und großen Illustrationen machen das Kinderbuch beim Vorlesen noch interessanter.

Die verschiedenen Charaktere der Geschichte zeigen wie wichtig Freundschaft und Mut sind.

Mein persönlicher Liebling ist und bleibt der kleine Halbdrache Nepomuk, dessen Geschichte zunächst zu Tränen rührt und am Ende nicht nur den kleinen Drachen mit Stolz erfüllt.


Ein Kinderbuchklassiker, den jeder gelesen haben sollte. Auch zum Vorlesen prima geeignet, da die einzelnen Kapitel kurz gehalten sind.

In unserem Bücherregal möchte ich es nicht missen.


Rezensiertes Buch: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" aus dem Jahr 2016