Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

humorvoll und spannend

Die Bücherjägerin
0

Klappentext / Inhalt:

Sarah ist Bücherjägerin, Kartensammlerin und Restauratorin, sie liebt Manuskripte und alte Landkarten und kann generell besser mit Büchern als mit Menschen umgehen. Seit dem Tod ...

Klappentext / Inhalt:

Sarah ist Bücherjägerin, Kartensammlerin und Restauratorin, sie liebt Manuskripte und alte Landkarten und kann generell besser mit Büchern als mit Menschen umgehen. Seit dem Tod ihrer Tante Amalia, die sie und ihre Schwester aufgezogen hat, lebt Sarah zurückgezogen in deren Kölner Villa mit dem wild sprießenden Garten. Ihre einzige Gesellschaft: die Schildkröten Bonnie und Clyde. Das ändert sich, als Benjamin, ein junger Bibliothekar aus London, vor der Tür steht. Er bittet Sarah, ihm beim Finden einer alten römischen Straßenkarte zu helfen, ein Auftrag, den Amalia kurz vor ihrem Tod angenommen hatte. Sarah zögert, und dann tut sie es doch, fährt mit Ben in seinem alten Auto einfach los, im Gepäck zwei Schildkröten, einige Atlanten und viele Fragen. So machen sie sich auf eine Reise, die sie nach Frankreich und England führt, in die Welt der Bücher und Karten, in Amalias Vergangenheit – eine Reise, die ihr Leben verändern wird.
Ein warmherziger, feinhumoriger Roman über Familie und das Abschiednehmen, die Magie der Bücher – und die Liebe.

Cover:

Das Cover im Zusammenhang mit dem Titel hat mich neugierig gemacht. Bücher und dazwischen zwei Schildkröten sind darauf erkennbar. Optisch und farblich relativ einfach und dennoch toll ist dieses gemacht und gestaltet.

Meinung:

Sarah ist Antiquitätenhändlerin und ihre beste Gesellschaft umfasst Bonnie und Clyde, zwei Schildkröten. Bis Benjamin, ein junger Bibliothekar in ihr Leben tritt und sie gemeinsam nach einer alten Karte Suchen. Was sie finden werden und ob ihre Suche erfolgreich ist, erfahrt ihr im Buch.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und sorgen durch ihre Ecken und Kanten für gute Unterhaltung. Eine tolle und gelungene Mischung aus Spannung und Humor, sowie auch ein wenig Liebe.

Emotionen und Gefühle werden gut verpackt und authentisch rüber gebracht. Die Handlungen sind gut nachvollziehbar und man findet sich schnell ins Geschehen und die Handlungen hinein. Der Verlauf ist gut und packend beschrieben. Durch die Ich-Perspektive findet man sich in die Charaktere gut hinein und auch in die Sichtweise, Gedanken und Gefühle. Kleine Lebensweisheiten werden geschickt mit eingebunden und das Buch ist nicht einfach ein Abenteuer, sondern auch eine kleine Lebensreise. Mich hat es gut unterhalten und es ist einfach angenehm zu lesen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben und die Kapitelüberschriften machen neugierig auf mehr, da sie wenig verraten, sondern eher kleine Rätsel aufgeben und neugierig stimmen.

Die Geschichte und auch der Verlauf sind spannend und humorvoll zugleich angelegt, aber auch Emotionen kommen nicht zu kurz. Es liest sich kurzweilig und gut. Man kommt schnell, locker und flüssig voran.

Fazit:

Eine tolle und gelungene Mischung aus Spannung und Humor, sowie auch ein wenig Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Trilogie Auftakt

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
1

Klappentext / Inhalt:

Die große Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs
Drei beste Freundinnen - jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler ...

Klappentext / Inhalt:

Die große Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs
Drei beste Freundinnen - jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?

Cover:

Das Cover ist von der Gestaltung toll gemacht und geht auf die Thematik und Hintergründe ein. Hier entdeckt man einige Details, dir gut mit eingebunden wurden. Optisch und farblich ist es toll gemacht.

Meinung:

Dies ist der erste Band der Trilogie und der Auftakt der Reihe. Dieser handelt von Anni, Luise und Maria, drei Freundinnen, die während des zweiten Weltkrieges in Nazi-Deutschland leben und irgendwann, aus den unterschiedlichsten Gründen, um ihr Leben kämpfen müssen. 85 Jahre später erbt June, die Enkelin von Luise ein Restaurant. Doch gehört es ihr nur zu einem Drittel, der Rest bzw. die beiden anderen Anteile gehören Luises damaligen besten Freundinnen bzw. deren Nachkommen. June begibt sich auf die Suche nach Anni und Maria, bzw. deren Nachkommen, um ihnen ihr Erbe zukommen lassen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die verschiedenen Zeit- und Handlungsstränge kommt man gut hinein und auch die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Die Charaktere haben mir gut gefallen und ich konnte mich gut in diese hineinversetzen. Auch in die verschiedenen Zeiten kam man gut hinein. So hat mit die Gegenwart mit June gut gefallenen, aber auch die Szenen in der Vergantet mit den Freundinnen Luise, Anni und Maria sind spannend und interessant. Schnell wird man von den verschiedenen Handlungen und Geschehnissen gefangen genommen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gut Länge und lassen sich gut lesen. Die Kapitelanfänge sind gut sichtbar und die Orts- und Zeitangaben hilfreich.

In die Geschichte findet man sich schnell hinein und wird zugleich gut unterhalten. Der Auftakt der Reihe ist sehr gut gelungen und um mehr zu erfahren, wird auch hier bereits das Interesse auf die nächsten Bände geweckt. Die beiden Handlungsstränge, der Vergangenheit und Gegenwart, haben mir gleichermaßen gefallen und auch die Entwicklungen sind toll und fesselnd aufgebaut. Das offene Ende weckt die Neugier auf mehr und so bin ich bereits jetzt auf den nächsten Band schon sehr gespannt.

Emotionen und Gefühle kommen gut und nachvollziehbar herüber. Die Charaktere sind toll gestaltet und die Storyline spannend. Die verschiedenen Zeiten werden gut erfasst und in diese findet man sich zudem gut hinein.

Fazit:

Gelungener Auftakt einer spannenden und emotionalen Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

besondere Freundschaft

Ein Hoch auf die Freundschaft!
1

Ein Hoch auf die Freundschaft

Milla Shan
Frank Daenen

Klappentext / Inhalt:
Poetisch und herzerwärmend - eine besondere Freundschaftsgeschichte
So etwas Komisches hat das Eichhörnchen noch nie gesehen! ...

Ein Hoch auf die Freundschaft

Milla Shan
Frank Daenen

Klappentext / Inhalt:
Poetisch und herzerwärmend - eine besondere Freundschaftsgeschichte
So etwas Komisches hat das Eichhörnchen noch nie gesehen! "Bist du ein Stein?", fragt es die Schildkröte und turnt auf ihr herum - keine Antwort! "Bist du eine riesige Nuss - oder gar eine Erdhalbkugel?", löchert es weiter, da verkriecht sich die Schildkröte missmutig in ihren Panzer. Doch als das quirlige Eichhörnchen wenig später in Gefahr gerät, kann selbst das grummelige Reptil nicht anders, als die flauschige Nervensäge mit seinem Rückenschild zu schützen. Und jetzt - endlich! - fällt der Groschen. "Ich weiß, wer du bist", ruft das Eichhörnchen: "Mein Freund!" Und das gefällt selbst der mürrischen Schildkröte.
Ein Bilderbuch mit Tiefgang, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt - von dem belgischen Bilderbuchkünstler Frank Daenen meisterhaft in Szene gesetzt.

Cover:
Das Cover und der Titel passen gut zusammen. Es zeigt ein munteres Eichhörnchen, wie es eine Schildkröte in die Luft hält und mit sich trägt. Die Schildkröte schaut etwas verdutzt, aber das Eichhörnchen wirkt frohen Mutes. Die Zeichnung ist wundervoll umgesetzt und es wirkt zudem sehr liebevoll und auch etwas lustig. Als Schildkröten Fan hat mich das Cover sofort neugierig gemacht.

Meinung:
Ein wundervolle, rührende, humorvoll, ernste und auch etwas philosophische Kindergeschichte. Ein Eichhörnchen trifft auf ein merkwürdiges Ding und dieses scheint zu antworten, ist dabei aber etwas mürrisch. Ob das Eichhörnchen rausbekommt, um was oder wen es sich dabei handelt?

Ja genau das, sei hier noch nicht verraten, denn der Weg hin zur Erklärung ist wirklich sehr besondre, ein wenig schräg, humorvoll, liebevoll und emotional und auf jeden Fall lesenswert. Mehr mag ich hier aber nun wirklich nicht verraten, schaut einfach selbst ins Buch hinein. Es lohnt sich.

Der Schreibstil ist besonders. Fast ein kleiner Sinndialog zwischen dem Eichhörnchen und dem vermeintlichen Ding, der Schildkröte. Toll ist auch, dass die unterschiedlichen Textpassagen farblich verschieden sind. So wird das was das Eichhörnchen sagt in orange und der text der Schildkröte in grün abgebildet. Die erzählenden Elemente verbleiben in schwarz. Durch diese farblichen Unterschied kann man gut unterschieden wer was sagt und kann diesem auch eine ganz eigene Stimme und Stimmung verleihen. Ich finde es wirklich toll, dass dies farblich so herausgearbeitet wurde, dass macht es auch beim Vorlesen sehr angenehm.

Die kurzen Texte und die einfache lockere Erzählung macht es sehr gut verständlich. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und man findet sich gut in das neugierige Eichhörnchen und die etwas skeptische und mürrische Schildkröte hinein. Auch die Entwicklung dieser ist sehr süß mitanzusehen.
Abgerundet wird das Ganze durch die wunderschönen farbigen Illustrationen. Diese geben auch sehr gut die Emotionen durch die Gesichtsausdrücke wieder. Die Bilder sind wunderschön und detailreich gearbeitet und man merkt, dass hier auch viel Liebe zum und im Detail liegt. Niedliche, humorvolle und liebevolle Illustrationen, die Freude beim Betrachten bringen.

Das Ende kommt recht plötzlich und überraschend, gern hätten wir noch mehr über das Eichhörnchen und die Schildkröte erfahren, aber zugleich passt das Ende such sehr gut und ist ein wenig zum Nachdenken und herzerwärmend.
Eine Geschichte über das Suchen, Finden und eine besondere Freundschaft.

Fazit:
Ein wundervolle, rührende, humorvoll, ernste und auch etwas philosophische Kindergeschichte über eine besondere Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 24.09.2023

Naturverbundenheit

Nelumbiya – Im Land der magischen Pflanzen
0

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt ...

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie.
Tara lebt in der kargen Felsenstadt Ornata, die von dem finsteren Askiel beherrscht wird. Hier erzählt man sich vom verbotenen Land Nelumbiya, aus dem wilde Pflanzen einst alle Menschen vertrieben haben. Trotzdem hat Tara schon immer eine unerklärliche Sehnsucht danach, dieses Land kennenzulernen. Ob es an dem Zeichen auf ihrem Arm liegt, von dem niemand wissen darf? Als Askiel alle Menschen mit einem Zeichen suchen lässt, muss Tara fliehen. Mit ihrem Freund Semur und der Fürstentochter Helena wagt sie die gefährliche Reise nach Nelumbiya. Ob es ihnen gelingt, das Land der magischen Pflanzen zu finden und die Menschen wieder mit der Natur zu versöhnen?
Ungekürzte Lesung mit Ilka Teichmüller
1 mp3-CD | ca. 10 h 14 min

Cover:

Man erkennt ein Mädchen mit orangen Haaren durch einen zauberhaften und überwucherten Wald rennen. Es wirkt magisch und geheimnisvoll. Pflanzen bestimmen hier das Cover Bild und zu einem Löwenzahn scheint das Mädchen eine magische und besondere Bindung zu haben. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Eine zauberhafte und magische Geschichte über eine besondere Pflanzenwelt und das Wunder der Freundschaft. Tara scheint ungeahnte Kräfte zu haben und auf der Suche ihrer Herkunft gemeinsam mit ihren Freunden muss sie einige spannenden Rätsel lösen und Abenteuer bestehen, denn die Erzählungen von einem fernen Land mit magischen Pflanzen scheinen sich zu bewahrheiten. Ein Abenteuer über Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Die Geschichte ist toll und spannend erzählt. Die Sprecherin macht ihre Sache gut. Man hört gern der Geschichte und den Geschehnissen zu. Anfangs braucht es etwas, um alles zu zuordnen, aber schnell taucht man in die kreative und magische Pflanzenwelt ein.

Die Charaktere sind gut durchdacht, die Hintergründe fantasievoll und kreativ. Die Story ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Die einzelnen Hörabschnitte haben eine gute Länge und man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und diese machen neugierig auf mehr.

Den Geschehnissen kann man recht gut folgen und auch der Verlauf ist gut verständlich. Die Erzählweise ist beschreibend und bildlich, so dass man sich alles gut vorstellen kann.

Die Sprecherin hat eine gute Aussprache und auch die Tonierungen sind gut gewählt. Sich Lautstärke und Tempo sind gut gewählt. Für die verschiedenen Charaktere versucht sie durch die Stimme Unterschiede zu setzen, so dass man dies gut erkennen kann.

Die Geschichte ist wirklich toll und das Thema Natur, Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut kommt hier sehr gut rüber. Die verschiednen Baumgestalten, Pflanzen und magischen Wesen machen die Geschichte besonders und auch diese Magie kommt gut herüber. Ein naturverbundene Fantasygeschichte, der man anmerkt, dass viel Herzblut darin steckt und deren Magie an den Hörer weitergegeben wird.

Fazit:

Wundervolle Fantasygeschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

tolle Kurzgeschichte

Coralee und die entlaufene Mumie
0

tolle Kurzgeschichte

Klappentext / Inhalt:

Feen sind freier als der Wind. Der wird immerhin noch durch Wände aufgehalten, eine Fee nicht. Freiheit ist die Feennorm. Für Coralee ist der aktuelle Notruf ...

tolle Kurzgeschichte

Klappentext / Inhalt:

Feen sind freier als der Wind. Der wird immerhin noch durch Wände aufgehalten, eine Fee nicht. Freiheit ist die Feennorm. Für Coralee ist der aktuelle Notruf daher so unverständlich wie ein Funksignal vom Mars. Eine entlaufene Mumie wieder einfangen und in ihren Sarkophag verfrachten?
Warum, bitteschön, hatte die sich überhaupt darin einsperren lassen?
Mal abgesehen davon, dass Coralee bislang gedacht hat, Mumien seien tot. Aber da muss sie sich wohl geirrt haben. Diese spezielle Mumie zeigt höchst lebendige Neigungen

Cover:

Das Cover zeigt eine Mumie, die schon recht gruselig wankend auf einen zu kommt und Pyramiden sind im Hintergrund erkennbar. In der Schrift des Titels ist die Namensgeberin bzw. Protagonistin erkennbar. Optisch und farblich ist es toll gestaltet.

Meinung:

Eine wundervolle, fantasievolle und humorvolle Kurzgeschichte, die für gute Unterhaltung sorgt, mit der richtigen Portion an schwarzem Humor, der hier sehr gut passt. Die Geschichte liest sich kurzweilig und locker. Auch ohne den ersten Band zu kennen kommt man gut und schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Die Geschehnisse werden gut erklärt. Die Charaktere sind toll und gut herausgearbeitet und machen die Story besonders. Coralee und auch Salem sind toll und mir hat dieses Buch viel Freude gemacht.

Inhaltlich möchte ich Bier nicht ins Detail gehen, da besonders bei einer Kurzgeschichte die Gefahr besteht, zu viel zu verraten oder gar zu spoilern und dies möchte ich unbedingt vermeiden.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Die einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Ich-Perspektive macht es persönlich und gut nachvollziehbar. So findet man sich besonders in Coralee hinein und kann Gedanken und Handlungen gut nachvollziehen. Skurril und besonders macht es spannend und schnell wird man hier an den Verlauf gefesselt und kommt gerade dadurch auch sehr gut und schnell voran. Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, aber genau das macht sie aus.

Mich konnte diese kurze Fantasy Geschichte begeistern und gern würde ich mehr über Coralee und auch über Salem und die anderen lesen.

Fazit:

Eine wundervolle, fantasievolle und humorvolle Kurzgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere