Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2019

prima zum Einstieg, zur Vereinfachung und auch zum Mitnehmen

Das kleine Buch: Kräuter, die Frauen guttun
0

In diesem „kleinen Buch“ werden insgesamt 24 Kräuter beschrieben, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen, von der Pubertät bis zu den Wechseljahren guttun; zu jedem Pflanzenportrait mit Wirkweisen finden ...

In diesem „kleinen Buch“ werden insgesamt 24 Kräuter beschrieben, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen, von der Pubertät bis zu den Wechseljahren guttun; zu jedem Pflanzenportrait mit Wirkweisen finden sich ein ganzseitiges Pflanzenfoto und häufig einRezept für eine Zubereitung als Salbe, Tee, Kräutermischung oder Tinktur.

Zu den vorgestellten Pflanzen/-teile gehören beispielsweise Himmbeerblätter, Roter Klee, Lein, Frauenmantel, Mönchspfeffer, Engelwurz, Rose, Traubensilberkerze.

Das Büchlein vermittelt das Wissen leicht verständlich und kann zum Sammeln einfach mitgenommen werden; ich halte es gerade als Einstieg oder zur Vereinfachung sehr geeignet, da es handlich und komprimiert genügend Pflanzen vorstellt um einfach zu beginnen.

Veröffentlicht am 29.01.2019

Angst vor Fetten verlieren und den Körper heilen

Ran an das Fett
0

Dr. med. Anne Fleck, aus dem Fernsehen bekannt als „Ernährungsdoc, hat bereits mehrere Bücher zu gesunder Ernährung veröffentlicht, unter anderem „Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode“.

In „Ran ...

Dr. med. Anne Fleck, aus dem Fernsehen bekannt als „Ernährungsdoc, hat bereits mehrere Bücher zu gesunder Ernährung veröffentlicht, unter anderem „Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode“.

In „Ran an das Fett“ vermittelt sehr umfangreiches Wissen über den „Gesundmacher Fett“.
Nach einer ausführlichen Widerlegung gängiger und schon lange überholter Ernährungsmythen, erklärt sie Stoffwechsel- und Entzündungsvorgänge im Körper, zeigt auf, welche Fette, in welcher Verarbeitung und manchesmal auch in welcher Kombination mit anderen Lebensmitteln besonders hochwertig und heilend sind. Im Detail berichtet sie über die Gesundheit des Mikrokosmos Zelle, die die Gesundheit des Makrokosmos Körper mit sich zieht.

Die Autorin gibt gesammeltes, verdichtetes Wissen, Erfahrungen und zahlreiche Tipps aus ihrer Praxis, leicht verständlich weiter: ob die als Maßstab längst überholte Kalorienbilanz, dem anzustrebenden Verhältnis von Omega3: Omega6, der beschriebenen ( und abstoßenden) Herstellung billiger Pflanzenöle oder der Aufstellung und ausführlichen Beschreibung zu bevorzugender Lebensmittel und Nährstoffen. Mehrere Selbsttests helfen, seinen Gesundheitstand sowie seinen Fettkonsum zu hinterfragen und Veränderungen nach einer veränderten Ernährung aufzuzeigen.

Sehr gut gefällt mir auch, dass kapitelweise auf verschiedene Erkrankungen eingegangen und aufgezeigt wird, wie man ganz konkret mit Fetten und Nährstoffen in seiner Nahrung eine Besserung oder Heilung erzielen ( und ganz nebenbei wahrscheinlich sogar langsam Gewicht reduzieren) wird. Auch, dass die besonders wichtigen, zusammengefaßten Passagen hervorgehoben in Blau gedruckt wurden, spricht mich an, denn so läßt sich ganz leicht die betreffende Essenz wiederfinden. Ganz besonders hilfreich empfinde ich auch das Kapitel zum „Ölwechsel“, mit seinen Lebensmittelsteckbriefen, Empfehlungen und einzelnen Grundrezepten.


Insgesamt vermittelt das Buch so leicht verständlich schwierige Zusammenhänge und den neuesten Stand der Erkenntnisse zu gesunder Ernährung, nimmt die Angst vor Fetten, zeigt eine gesunde, prophylaktische und heilende Wirkung von Fetten auf und macht es ganz einfach, seine Ernährung entsprechend zu verändern.

Veröffentlicht am 27.01.2019

schön, spannend und witzig erzählter Klassiker aus den 1970ern

Das Haus der geheimnisvollen Uhren
0

Bei „Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ handelt es sich um den ersten Teil einer Serie um den Waisenjungen Lewis, welche bereits in den 70er Jahren erstmals veröffentlicht wurde. Dieser erste Teil hatte ...

Bei „Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ handelt es sich um den ersten Teil einer Serie um den Waisenjungen Lewis, welche bereits in den 70er Jahren erstmals veröffentlicht wurde. Dieser erste Teil hatte seine Premiere 1973 und wurde nun neu aufgelegt.

In diesem, ersten Teil wird erzählt, wie der zehnjährige Lewis nach dem tödlichen Autounfall seiner Eltern von seinem Onkel Jonathan, der in einem dreistöckigen Herrenhaus in Zeebeedee lebt, aufgenommen wird. Jonathan benimmt sich zunächst seltsam, wenn er nachts durch das dunkle Haus wandert, manchmal verschiedene Uhren anhält oder, genau wie die befreundete Nachbarin Mrs. Florence Zimmermann, ein Ohr an die Wand legt und dem Ticken darin lauscht.
Die Drei verbringen ausgelassene Zeiten und dennoch scheint das Haus ein Geheimnis zu bergen, denn sobald Jonathan mit Florence alleine ist, werden die Gespräche ernster. Nach und nach offenbart sich, dass Jonathan und Florence magische Fähigkeiten haben und auch Lewis verfügt über diese, zaubert in der Halloweennacht auf dem Friedhof um seinen Freund zu beeindrucken. Doch stattdessen erweckt er einen alten Wiedersacher und es muss große Gefahr abgewendet werden...

Die Geschichte ist sehr schön, phantasievoll machesmal auch recht skurril, witzig und übermütig erzählt. Man sollte jedoch nicht außer Acht lassen, dass es sich um ein Taschenbuch von knapp 230 Seiten handelt und es nicht mit einer Reihe über einen verwaisten Zauberer vergleichen, bei dem jeder Band ein dicker Wälzer ist. Und doch kommt man nicht umhin – an etlichen Stellen habe ich Szenen wiederentdeckt, die 24 Jahre nach Erscheinen dieses Buches ähnlich waren; seien es beispielsweise Fenster oder Spiegel, die plötzlich bewegte Bilder zeigten oder dass Lewis einem Versteinerungszauber entgeht, da er die Gefahrenquelle nur gespiegelt sieht.... Mehr verrate ich jetzt aber nicht, finde es aber besonders reizvoll ein jahrzehntealtes, wiederentdecktes Werk zu lesen, dass zu den Klassikern gehören und schon millionenfach verkauft worden sein soll.

Das Buch liest sich flüssig und ausgesprochen unterhaltsam; ich habe es an einem Nachmittag in einem durch gelesen, mochte es gar nicht aus der Hand legen. Viele Szenen wurden recht oppulent dargestellt, so dass ich mir eine entsprechende Umsetzung im Kinofilm sehr gut vorstellen kann. Nach dem Lesen dieses Buches freue ich mich auf das Sehen des Filmes und hoffe, dass auch die weiteren Bände neu aufgelegt werde.
Ich würde „Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ ( Originaltitel „Das Geheimnis der Zauberuhr“) kleinen und großen Lesern empfehlen.

Veröffentlicht am 24.01.2019

tief beeindruckend, weise, einfühlsam und verändernd

Leben ist, was jetzt passiert
0

Dieses Buch beinhaltet eine Essenz all dessen, was Thich Nhat Hanh, der bekannte Zen-Meister, Friedensaktivist und Autor zahlreicher Bücher, in den letzten beiden Jahren seiner Lehrtätigkeit über die Kunst ...

Dieses Buch beinhaltet eine Essenz all dessen, was Thich Nhat Hanh, der bekannte Zen-Meister, Friedensaktivist und Autor zahlreicher Bücher, in den letzten beiden Jahren seiner Lehrtätigkeit über die Kunst des Achtsamen Lebens gesagt hat.

Inhaltlich finde ich dieses Buch etwas schwieriger zu lesen als andere Bücher, die ich von „Thâ'y“ gelesen habe; es enthält viel mehr, verdichtete Informationen. Man muss sich einfach Zeit nehmen, das Buch hin- und wieder beiseite legen, nachdenken und wirken lassen, auch für die angegebenen Übungen, welche kurz und einfach sind, so dass man sie nachmachen und nachfühlen kann - sei es beispielsweise beim Achtsamen Atmen oder der Gehmeditation.

Erläutert werden unter anderem die „Tore der Befreiung“, „Die acht Körper“, „die fünf Erinnerungen“ und „fünf Achtsamkeitsübungen“ „Nicht-Geburt“ und „Nicht-Tod“, das Intersein, Nichtbegehren, Loslassen und, ganz besonders interessant fand ich die Betrachtungen zur Freiheit.

Ich habe schon mehrere Bücher von Thich Nhat Hanh gelesen und bin jedesmal beeindruckt, wie schon alleine das Lesen Wirkung auf mich hat und von der ersten Zeile gefangen nimmt. Die Betrachtungen, Beispiele, häufig bildhaft gehalten, eigene Erlebnisse sind leicht verständlich, beeindrucken tief, verändern den Leser und dessen Sicht auf vieles...

Veröffentlicht am 22.01.2019

genau richtig, um selber zu sammeln, aufzubereiten und zu verräuchern

Das kleine Buch: Räuchern mit Kräutern und Harzen
0

Barbara und Hans Haider erzählen von Bräucne des Räucherns, nicht nur zu den Rauhnächten, sondern auch für den Hausputz, Schwellenübertritt und zum Heilen, wobei auch geschichtlicher Hintergrund erwähnt ...

Barbara und Hans Haider erzählen von Bräucne des Räucherns, nicht nur zu den Rauhnächten, sondern auch für den Hausputz, Schwellenübertritt und zum Heilen, wobei auch geschichtlicher Hintergrund erwähnt wird. Das Sammeln und Trocknen von Kräutern, Binden von Kräuterbuschen, sowie das Sammeln von Harzen wird ebenso erklärt wie das Räuchern an sich. Abschließend folgen Kurzbeschreibungen von verschiedenen einheimischen Pflanzen, Hölzern und Harzen mit Anwendungsgebieten.

Mir gefällt diese Serie der „grossen kleinen Bücher“ sehr gut, denn jedes einzelne bietet ein abgeschlossenes Thema, das für den Einstieg genau ausführlich genug behandelt wird und man vor zu vielen Informationen auch nicht den Überblick verliert; sehr gut geeignet ist es auch zum Mitnehmen, z.B. wenn man Räucherpflanzen, Holz und Harze sammeln möchte. Viele Fotos, die die beiden passionierten Räucherexperten zu den einzelnen Themen ergänzen, ebenso ihr reicher Erfahrungsschatz machen alles noch viel anschaulicher.

Fazit: ein tolles kleines Buch, das einen befähigt, sein eigenes Räucherwerk zu sammeln, aufzubereiten und zu verräuchern