Profilbild von lemonpie

lemonpie

Lesejury Profi
offline

lemonpie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lemonpie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2025

“It hadn't been love at first sight, but at last sight.”

The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt
0

Was passiert, wenn eine Heilerin mit Idealen auf einen Assassinen trifft, der dazu noch todrank ist? 
Aurienne und Osric könnten nicht unterschiedlicher sein und genau das lässt die Funken fliegen. Bissige ...

Was passiert, wenn eine Heilerin mit Idealen auf einen Assassinen trifft, der dazu noch todrank ist? 
Aurienne und Osric könnten nicht unterschiedlicher sein und genau das lässt die Funken fliegen. Bissige Wortgefechte, Geheimnisse, Slow-Burn und Enemies-to-Lovers treffen hier aufeinander und die beiden finden heraus, dass sie vielleicht nicht nur ein gemeinsames Ziel verbindet.

Brigitte Knightley hat mich mit „The Irresistible Urge to fall for your enemy“ mit jeder Seite mehr für sich eingenommen, auch wenn ich etwas Zeit gebraucht habe um mit dem Schreibstil warm zu werden. Der Tonfall ist humorvoll, manchmal frech, und die Dialoge sind intelligent geschrieben, sodass die Seiten erstaunlich schnell verfliegen.

Das Worldbuilding fand ich insgesamt sehr gelungen. Die Fantasy-Welt wirkt lebendig und gut durchdacht, ohne dass man beim Einstieg überfordert wird. das Glossar am Anfang war hier ein echter Pluspunkt und auch am Ende gibt es noch ein kleines Lexikon. Auch das Magiesystem und die Idee mit dem Seith stechen hervor und haben mich neugierig gemacht.
Die beiden Hauptfiguren, Aurienne und Osric, sind alles andere als einfache Charaktere. Anfangs wirken sie beide recht arrogant und ich war unsicher, ob ich Sympathien für die beiden aufbauen kann, aber genau diese Ecken und Kanten machen ihren Reiz aus und ich habe die zwei mit fortschreiten des Buches immer mehr ins Herz geschlossen.
Ihre Dynamik lebt von bissigen Wortgefechten, humorvollen Schlagabtauschen und der spürbaren Anziehung, die beide krampfhaft zu ignorieren versuchen. Besonders gelungen fand ich, dass sich die Beziehung zwischen den beiden sehr organisch entwickelt – es ist tatsächlich ein sehr starker Slow-Burn, bei dem man Geduld braucht, dafür aber umso mehr mit kleinen, intensiven Momenten belohnt wird. Osrics "He-falls-first"-Tendenz bringt dabei einen schönen Kontrast zu Auriennes anfangs kühler Art.

Der Humor ist sicher Geschmackssache. An einigen Stellen hat er mich sehr gut unterhalten, an anderen wirkte er für mich etwas zu deplatziert und überzogen, diese Stellen beschränken sich aber glücklicherweise auf ein Minimum. Dennoch gab es auch viele Szenen, die ich wirklich charmant fand, weil sie die Figuren von einer unerwartet verletzlichen oder witzigen Seite zeigen.

Das Buch punktet außerdem mit einer spannenden Handlung, die sich im letzten Drittel noch einmal zuspitzt und einige überraschende Wendungen bereithält. Auch die Nebenfiguren gewinnen im Verlauf an Profil und sorgen für einige Highlights.
Besonders viel Spaß hat es mir gemacht die beiden dabei zu begleiten, wie sie mit Witz, Schlagfertigkeit und cleveren Ideen versuchen, seiner rätselhaften Krankheit auf den Grund zu gehen. Besonders die vielen klug eingesetzten Fachbegriffe und Details aus der Welt wirken durchdacht und verleihen der Geschichte eine intelligente Tiefe.

The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy ist insgesamt ein unterhaltsamer und humorvoller Fantasy-Roman mit einer starken Enemies-to-Lovers-Dynamik, einem wirklich langsamen Beziehungsaufbau und einem durchdachten Setting. Für mich ein gelungener Auftakt, der Lust auf Band 2 macht, auch wenn ich mir beim Humor manchmal weniger derbe Anspielungen und mehr subtilen Witz gewünscht hätte. Langweilig wurde mir jedoch zu keiner Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Wenn die Zeit stehen bleibt und das Herz trotzdem schneller schlägt

Love On Repeat
3

Lara nimmt sich nach ihrem Bionik-Studium eine Auszeit und möchte sich endlich ihrer Leidenschaft widmen: einen Thriller zu schreiben.
Doch dann trifft sie Woche für Woche immer wieder auf den mürrischen ...

Lara nimmt sich nach ihrem Bionik-Studium eine Auszeit und möchte sich endlich ihrer Leidenschaft widmen: einen Thriller zu schreiben.
Doch dann trifft sie Woche für Woche immer wieder auf den mürrischen Leo, hinter dem mehr steckt als es auf den ersten Blick scheint. Ihr Plan endlich den ihren Thriller fertigzustellen nimmt auf einmal unerwartete Wendungen.

Schon nach den ersten Seiten war ich vom Schreibstil begeistert, locker, humorvoll und dabei trotzdem reflektiert. Man fliegt nur so durch die Kapitel. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte in Deutschland spielt. Das Setting und die Namen haben sich dadurch authentisch und ungewohnt frisch angefühlt, gerade weil ich meist nur übersetzte Romane lese.

Lara war mir von Anfang an sympathisch. Ihre leicht nerdige, analytische Art macht sie greifbar und nahbar und ich habe mich an vielen Stellen total in ihr wiedererkannt. Dass sie versucht, strukturiert mit der Situation umzugehen, war für mich nicht nur nachvollziehbar, sondern hat auch richtig Spaß gemacht zu lesen. Ihre Gedankengänge, ihre Reaktionen und ihr Versuch, ihren Problemen auf den Grund zu gehen, waren konsequent und glaubwürdig.
Auch Leo hat mich nach und nach für sich eingenommen. Zwar war er anfangs eher verschlossen, aber genau das hat ihn interessant gemacht. Besonders schön fand ich die dynamische Entwicklung zwischen ihm und Lara: keine plumpe Romantik, sondern ein langsames, feinfühliges Annähern, bei dem man als Leserin mitfiebert.

Überrascht hat mich, wie emotional und tiefgründig die Geschichte stellenweise wurde. Love on Repeat ist definitiv mehr als eine typische RomCom. Es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um Selbstfindung, um Entscheidungen, die man trifft oder eben nicht trifft, und um den Umgang mit wiederkehrenden Situationen, die einen langsam zermürben können. Die Geschichte bleibt dabei durchweg abwechslungsreich, obwohl sich rein theoretisch vieles wiederholt. Genau das hat Angela Kirchner jedoch sehr sehr clever gelöst.

Besonders gelungen fand ich außerdem die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit. Es gibt viele kleine Szenen, die einen zum Schmunzeln bringen, aber auch Momente, die berühren und zum Nachdenken anregen. Der Time-Loop wird dabei nicht nur als origineller Plot-Twist genutzt, sondern bekommt im Verlauf eine richtige Bedeutung und Tiefe.

Insgesamt ist Love on Repeat ist eine kluge, warmherzige und charmant erzählte RomCom mit Tiefgang, die mich deutlich mehr berührt hat, als ich es erwartet hätte. Eine klare Empfehlung für alle, die romantische Geschichten mit Humor, Substanz und einem originellen Twist suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.06.2025

Fesselnd und berührend!

We Conquer the Dark
0

Ich wusste nicht ganz, was mich bei diesem Buch erwartet. Hatte aber die Hoffnung, dass es etwas dunkler wird und der Klappentext hat mich auf Anhieb angesprochen.

Hier trifft der Dämon Casziel auf Lucy, ...

Ich wusste nicht ganz, was mich bei diesem Buch erwartet. Hatte aber die Hoffnung, dass es etwas dunkler wird und der Klappentext hat mich auf Anhieb angesprochen.

Hier trifft der Dämon Casziel auf Lucy, die ihr Leben bisher eher unscheinbar geführt hat. Er sucht nach Erlösung und die beiden vereinbaren, dass er Lucy dabei hilft ihr Glück zu finden, um sein Ziel zu erreichen.
Lucy weiß dabei nur nicht was sich wirklich dahinter verbirgt, nämlich das er seine eigene Existenz beenden möchte und sie findet heraus, dass die beiden noch viel mehr verbindet als ihre Vereinbarung.

Lucy war von Anfang an für mich als Figur sehr sympathisch, während Casziel sehr lange eher undurchsichtig war. Erst Stück für Stück erfährt mehr über seinen Hintergrund erfährt und fängt dann langsam an ihn und seine Beweggründe zu verstehen.
Insgesamt war das Buch stellenweise für mich super emotional und ich konnte die Geschichte und vor allem Lucys Gefühle innerhalb des Buches sehr nachvollziehen.
Die Story hatte insgesamt deutlich mehr Emotionen als ich erwartet hatte, da die Geschichte der beiden nicht nur wunderschön sondern auch unglaublich herzzereißend ist.

Was mir besonders gefallen hat, war der Fantasy-Anteil, der hier in die reale Welt eingebaut wurde und der Geschichte hier deutlich mehr an Spannung verliehen hat.
Insgesamt ein tolles Buch und ein guter Auftakt für die Reihe von Emma Scott! :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2025

Perfekt für Zwischendurch

Conclave – Düstere Verlockung
0

Ich habe mir die Novelle gekauft, um die Wartezeit zu Nightfall zu überbrücken, welches zu dem Zeitpunkt noch nicht erschienen war.

Kurzum: Ich empfand die Novelle nicht als muss, aber es gibt einem ...

Ich habe mir die Novelle gekauft, um die Wartezeit zu Nightfall zu überbrücken, welches zu dem Zeitpunkt noch nicht erschienen war.

Kurzum: Ich empfand die Novelle nicht als muss, aber es gibt einem wie ich finde trotzdem vor Nightfall noch mal einen Überblick über die aktuelle Situation in der sich die Charaktere befinden und über die Beziehungen, die durch die Geschehnisse entstanden sind.

Klar wie üblich bei Penelope Douglas kann man auch hier erwarten, dass es Spicy wird. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Familiensaga trifft Liebeschaos

Great Big Beautiful Life
0

Auf der abgelegenen Insel Little Crescent Island konkurrieren die hoffnungsvolle Nachwuchsautorin Alice Scott und der grüblerische Pulitzer-Preisträger Hayden Anderson darum, die Biografie der exzentrischen ...

Auf der abgelegenen Insel Little Crescent Island konkurrieren die hoffnungsvolle Nachwuchsautorin Alice Scott und der grüblerische Pulitzer-Preisträger Hayden Anderson darum, die Biografie der exzentrischen Margaret Ives schreiben zu dürfen. Diese gibt ihnen jeweils nur bruchstückhafte Einblicke in ihr bewegtes Leben, und die beiden sollen sich in einem Probemonat beweisen, um ihre Geschichte niederschreiben zu dürfen.
Während beide getrennt an dem Projekt arbeiten und sich nicht austauschen dürfen, entwickelt sich eine Anziehung zwischen ihnen, die die ganze Situation komplizierter macht.

Der Stil ist wie von Emily Henry gewohnt eine Kombination aus Wortwitz, Romantik und tiefgründigeren Themen. Hinzu kommt hier eine detailreich ausgearbeitete Familiengeschichte, die in die Story um Alice und Hayden mit eingearbeitet wurde.
Besonders Alice wirkt durch ihre sarkastischen Gedanken sowie ihre offene und fröhliche Art sympathisch und nahbar.
Hervorzuheben ist die Einbindung des Schreibprozesses von Alice. Margarets Geschichte wurde sehr detailliert mit eingebunden und ist nicht nur eine Nebenhandlung. Das ist einerseits erfrischend, andererseits verliert die Liebesgeschichte zwischen Alice und Hayden dadurch etwas an Tempo.
Die vielen Hintergrunddetails zur Ives-Familie wirken stellenweise zu dominant und haben für mich die emotionale Entwicklung zwischen Alice und Hayden etwas gebremst. So konnte ich nicht immer ganz mitfühlen und die romantischen Elemente haben bei mir persönlich etwas an Wirkung verloren.
Es gibt jedoch auch einige unvorhersehbare Enthüllungen, die dem Buch wieder Spannung verleihen, und auch die emotionale Tiefe zwischen verschiedenen Charakteren kommt nicht zu kurz. Insgesamt hätte eine bessere Balance zwischen Biografie und Liebesgeschichte das Buch und auch das Nachvollziehen der Figuren für mich runder gemacht.

Great Big Beautiful Life ist ein Roman mit vielen gelungenen Momenten, einer charmanten Protagonistin und einer interessanten Grundidee. Emily Henry gelingt es, emotionale Tiefe mit humorvollem Stil zu kombinieren, wobei die Geschichte durch die Biografiekomponente erweitert wird. Dennoch leidet das Buch etwas unter erzählerischer Überfrachtung und dramaturgischer Unausgewogenheit. Wer Emily Henrys Stil mag und eine komplexere, weniger fokussierte Geschichte in Kauf nimmt, wird hier dennoch Lesespaß finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere