Profilbild von lola19

lola19

Lesejury Star
offline

lola19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lola19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2017

Lustiger Krimi mit Eulenflair

Wildeule
0

Wildeule
Herausgeber ist List Taschenbuch (11. August 2017) und hat 352 Seiten.
Kurzinhalt: Die ehemalige Kommissarin Gesine Cordes hatte sich nach dem Tod ihres kleinen Sohns aus ihrem alten Leben zurückgezogen. ...

Wildeule
Herausgeber ist List Taschenbuch (11. August 2017) und hat 352 Seiten.
Kurzinhalt: Die ehemalige Kommissarin Gesine Cordes hatte sich nach dem Tod ihres kleinen Sohns aus ihrem alten Leben zurückgezogen. Erst in der Arbeit als Friedhofsgärtnerin fand sie Trost. Doch ihre geliebte Idylle wird jäh gestört, als während einer Beerdigung entdeckt wird, dass der Sarg nicht richtig geschlossen ist. Und nicht der erwartete Leichnam im Sarg liegt, sondern ein bekannter Bestattungsunternehmer - er wurde ermordet.
Gesine ermittelt undercover auf dem Friedhof und kommt skandalösen Praktiken im Bestattergewerbe auf die Spur. Bald gerät ausgerechnet ihr bester Freund, der Bestatter Hannes, unter Verdacht. Als sie zögert, ihn in ihre Ermittlungen einzuweihen, verschwindet er spurlos.
Gesine muss sich entscheiden: Wird sie sich weiter vor der Welt verstecken? Oder kann sie Hannes retten, den Mord aufklären und womöglich sogar in ihr altes Leben zurückkehren?
Meine Meinung: Ich habe ja schon die ersten 2 Bücher der Autorin gelesen und es geht genauso witzig und kriminalistisch weiter. Leider finde ich diesmal die beiden Protagonistinnen , die Kommissarin Olbert und die Friedhofsgärtnerin Cordes ein wenig steif. Denn in den zwei ersten Büchern waren sie doch schon ein gutes Team, aber diesmal wird so immer suggeriert, dass sie sich nicht einig sind und dass sie sich nicht leiden können. Aber gerade dass finde ich ja so passend, deswegen würde ich das jetzt mal an der Autorin ihrer Stelle mal so lassen, wie es ist. Auch manchmal muss ich sagen, hätte ich Gesine einfach nur schütteln können, nur weil es um ihre Liebe Hannes geht, wirkt sie sehr zerstreut und manchmal einfach nicht nachvollziehbar in ihren Gedanken. Und das ist etwas nervig. Aber ansonsten wieder sehr gut, auch die Wendungen, die die beiden mit ihren Entdeckungen herbeiführen, sind durchaus nachvollziehbar und auch detailliert beschrieben. Auch die immer wieder eingestreuten Sätze in den Kapiteln mit irgendwelchen Pflanzen, die vorkommen, finde ich sehr gelungen und der Part mit den Auflistungen der giftigen Pflanzen finde ich einfach nur toll. Das einzige, was ich noch zu bemängeln habe, Eulen kommen nur sehr sporadisch vor, da hätte ich gern mehr Tiefe gehabt.
Mein Fazit: Eine klare Leseempfehlung für jeden Krimifan, der es nicht so blutig mag. Ich vergebe 4 tolle Sterne, weil die anderen beiden Bände ein wenig besser waren.

Veröffentlicht am 11.08.2017

Actiongeladene Szenen

Projekt Orphan
0

Projekt Orphan
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Verlag HarperCollins für das Leseexemplar.
Herausgeber ist HarperCollins; Auflage: 1 (7. August 2017) und hat 480 Seiten.
Kurzinhalt: Evan ...

Projekt Orphan
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Verlag HarperCollins für das Leseexemplar.
Herausgeber ist HarperCollins; Auflage: 1 (7. August 2017) und hat 480 Seiten.
Kurzinhalt: Evan Smoak ist der "Nowhere Man". Ein geflüsterter Name unter Kriminellen, den manche für einen Spuk halten. Er hilft denen, die keinen Ausweg mehr haben. Dies ist seine Art sich seine Menschlichkeit zu erhalten, nachdem er jahrelang unter dem Decknamen "Orphan X" im geheimen Auftrag der US-Regierung getötet hat. Während er einer Jugendlichen hilft, den Fängen eines Mädchenhändlerrings zu entkommen, wird er überwältigt und entführt. Jetzt muss Evan all sein Können aufbringen, um sich selber zu befreien, bevor es zu spät ist … Denn es gilt weiterhin sein 10. Gebot: Lasse niemals einen Unschuldigen sterben.
Meine Meinung: Ich hatte das Buch lesen wollen, weil ich früher mal was vom Autor gelesen habe und wollte wissen, wie er sich jetzt liest. Ein klein wenig gespalten bin ich jetzt eigentlich noch, denn das Buch hatte ein paar Längen, die nicht so unterhaltsam waren und für mich nicht interessant. Und auch vieles nachvollziehen kann ich auch nicht, denn die vielen Kampfszenen waren sehr langwierig und manches nicht nachvollziehbar. In einer Szene hat sich Evan nur intensiv um einen Angreifer gekümmert, obwohl er von 2 Typen attackiert wurde. Aber so richtig realistisch kann ich es sowieso nicht einordnen, da Evan einfach nur unsterblich ist und das kann ich mir nicht vorstellen. Denn so trainiert und auf alles vorbereitet kann kein normaler Mensch sein, auch wenn er zu einem Topagententeam gehörte. Aber spannend war es allemal zu lesen. Der Schreibstil war locker leicht und die Schriftgröße war auch ok. Die Kapitel hatten eigentlich normale Längen und trotzdem wollte man immer weiter lesen.
Mein Fazit: Ab und zu mutet es wie ein James Bond Buch an, denn Evan ist kein Normalsterblicher, eher ein Superheld. Aber trotzdem vergebe ich gute Sterne, ich habe mich sehr unterhalten gefühlt, auch wenn es manche Längen hatte. Leseempfehlung für jeden Actionfan!

Veröffentlicht am 06.08.2017

Wissenschaft im All

Strange Matter
0

Strange Matter
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Independently published für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Independently published (2. Juni 2017) und hat 304 Seiten. ...

Strange Matter
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Independently published für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Independently published (2. Juni 2017) und hat 304 Seiten.
Kurzinhalt: Lichter am Himmel und seltsame Klänge in der Nacht – sind sie Vorboten einer gigantischen Katastrophe? Noch ahnt Paul nicht, was er da eines Abends filmt. Sein Video verbreitet sich im Internet, Wissenschaftler kontaktieren ihn. Gemeinsam erforschen sie die Anomalie. Dann lassen bizarre Vorfälle das Gefüge von Raum und Zeit ins Wanken geraten. Paul und die Wissenschaftler entdecken eine tödliche Gefahr jenseits ihrer Vorstellungskraft… Strange Matter ist ein Wissenschafts-Thriller, ein Abenteuer, das in die Weiten des Universums und in die verborgene Welt der Quanten führt, wo ein einzelner Wille über das Schicksal einer ganzen Welt entscheiden kann. Der Autor: Thor Ansell, Drehbuchautor und Regisseur, legt nach seinem Debüt „Pandemie“ den zweiten Roman vor, der auf einem seiner Drehbücher basiert. Mit „Strange Matter“ inszeniert er spannendes Kopfkino im Found-Footage-Stil.
Meine Meinung: Das Buch fängt an in zwei Ebenen, am Anfang ist eine Vdeoeinstellung und dann wird fast dasselbe noch einmal erzählt aus Paul seiner Sicht. Der flüssige Schreibstil wird dadurch am Anfang ziemlich beeinflusst, aber irgendwann hört dann die Videosequenz auf und die andere Einstellung geht nahtlos über. So war das schon ein besseres lesen. Die Kapitel sind eigentlich relativ kurz. Leider blieben für mich die Protagonisten sehr farblos, da sehr selten was über sie erzählt wurde, sondern sie nur durch ihre Aktivitäten in Erscheinung traten. Man muss auch schon sehr mit Physik bewandert sein, damit man viele Stellen im Buch verstehen könnte. Denn meist wird auch nicht nochmal kurz erklärt, um was es geht. Ich habe es dann in dem Glauben gelesen, dass der Autor weiss, was er da schreibt und recherchiert. Die Spannung war für mich nicht immer da und das Ende hat mich ein wenig ratlos hinterlassen, viele Fragen blieben offen.
Mein Fazit: Ich vergebe 4 gute Sterne, ganz so mein Geschmack war es nicht, es war an manchen Stellen ziemlich zäh zu lesen. Aber ein gutes Thema und ich kann es gutes Gewissens weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 06.08.2017

Lustige Helden, die man auch heute noch finden könnte

Die Helden-WG
0

Die Helden-WG: 3 Zimmer, Küche, Axt
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Verlag OHNEOHREN für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Verlag OHNEOHREN (17. April 2017) und hat ...

Die Helden-WG: 3 Zimmer, Küche, Axt
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem Verlag OHNEOHREN für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Verlag OHNEOHREN (17. April 2017) und hat 253 Seiten.
Kurzinhalt: Gemeinsam ist vieles einfacher. Egal, ob die Gründe dafür Verwandtschaftsverhältnisse, mangelnde Finanzen oder wenig heroische Notlagen sind: Wenn Helden sich zu Wohngemeinschaften zusammenschließen, ereignen sich manchmal merkwürdige Dinge. Vampirhühnchen, extradimensionale Schweinezwischenfälle oder ein kichernder Schimmelfleck können zum Schrecken für jede Hausverwaltung werden.

Manche Helden wohnen bereits zusammen, andere finden noch zueinander. Unter 16 verschiedenen Geschichtendächern tummeln sich jeweils mindestens drei Bewohner, die mit Axt, Schwert und Magie jede Form der Hausratsversicherung ad absurdum führen.
Meine Meinung: 16 kurze Geschichten über das WG-Leben, welches so manchen Helden beinhaltet. Nicht alle Geschichten konnten mich erreichen, aber die meisten haben mir schon ein Lächeln entlockt. Die Wohngemeinschaften haben alle eins gemeinsam, sie suchen immer ein neues WG- Mitglied und dies läuft meist lustig ab, die meisten Helden sollen sich einer Heldentat beweisen. Und dies gelingt meist immer kurios, auch weil die meisten Helden einfach schon auch mal nicht heldenhaft sind. Es gibt auch Geschichten von alternden Helden, die haben mir gut gefallen. Eine Heldengeschichte war ein wenig gruselig, da es um eine Spinne ging, aber das lag daran, dass ich keine spinnen mag.
Mein Fazit: Einfach nur heldenhaft und komisch, meist mystisch, auch manch modernes Utensil findet man in den komischen Geschichten. Nicht alle konnten überzeugen, aber sie waren irgendwie sehr nett und unterhaltsam.

Veröffentlicht am 29.07.2017

Sommerlektüre

Ab heute seh ich bunt
0

Ab heute seh ich bunt
Herausgeber ist Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1 (17. Juni 2016) und hat 304 Seiten, ich habe es als ebook gelesen.
Kurzinhalt: Erstens kommt es anders …

Charlotte hat es satt: den ...

Ab heute seh ich bunt
Herausgeber ist Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1 (17. Juni 2016) und hat 304 Seiten, ich habe es als ebook gelesen.
Kurzinhalt: Erstens kommt es anders …

Charlotte hat es satt: den pubertären Sohn Jonas, die großen und kleinen Macken des dauergestressten Gatten, vom Schwiegervater ganz zu schweigen. Jetzt ist endlich sie dran. Seit klar ist, dass Jonas ein Jahr in England verbringen wird, plant sie, mit demselben Organisationstalent, mit dem sie auch ihre Familie am Laufen hält, ihre Auszeit in der Toskana. Doch statt cucina italiana, vino und ganz viel Sonne genießen zu können, verkündet ihr Jonas, dass er zu Hause zu bleibt, ihr Mann nimmt eine neue Stelle an, und sein dauerrenitenter Vater quartiert sich kurzerhand im Familienheim ein. Und plötzlich sieht Charlotte bunt.
Meine Meinung: Als ich ein wenig Buch fürs herz brauchte, bin ich über das Buch gestolpert. Es ist humorvoll, leicht überzogen, aber trotzdem irgendwie nett. Ich fand manchmal die Dialoge sehr übertrieben, so einfach schnulzenhaft a la Sonntagabend ZDF Romanze. Auch ein Hauch Sex und Sinnlichkeit ist dabei, man ist gern mit der Protagonistin Charly unterwegs, obwohl vieles doch sehr konstruiert wirkt. Auch die letztendliche Trennung vom Ehemann, die so reibungslos verläuft, einfach zu einfach. Die Dialoge sind lustig, manchmal fand ich sie zu plump und auch irgendwie sinnentleert.
Aber witzig war es schon, was so ein Ortswechsel doch alles mit sich bringt.
Mein Fazit: Für laue Sommerabende ein perfektes Buch. Eine nette Abwechslung, flott zu lesen und auch sehr witzig. Ich vergebe 4 Sterne, weil es mir manchmal ein wenig zu gestelzt wirkte. Aber trotzdem Leseempfehlung, ist was fürs Herz.