Profilbild von luefki

luefki

Lesejury Profi
offline

luefki ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luefki über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2022

Toller spannender und interessanter Roman

Mauersegler
0

Zwei starke junge Frauen und Freundinnen, Marianne und Roseanne, haben so gar nicht vor das zu tun was man normalerweise von jungen Frauen in den Dreißigern erwartet. Sie wollen so richtig durchstarten ...

Zwei starke junge Frauen und Freundinnen, Marianne und Roseanne, haben so gar nicht vor das zu tun was man normalerweise von jungen Frauen in den Dreißigern erwartet. Sie wollen so richtig durchstarten was ihnen anfangs auch sehr gut gelingt. Dann kommt Hitler an die Macht und mit der Zeit gibt es mehr und mehr Probleme im Beruf, im familiären und auch aufgrund ihrer Nationalität.
In der heutigen Zeit versucht Juliane ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Zunächst weiß sie nicht was sie machen soll, doch mit der Zeit und mit der Entdeckung einiger Dokumente aus der Familie fasst sie wieder neuen Lebensmut.

Der Roman ist sehr spannend und fesselnd. Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch einfach lesen. Die Kapitel erzählend abwechselnd auch der Sicht von Juliane und Marianne wodurch die Spannung aufrechterhalten wird. Valerie Jakob vermittelt einem auch anschaulich einige reale historische Ereignisse, so lernt man auch noch wieder ein bisschen über die Geschichte.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Durchweg habe ich mitgerätselt wie alles zusammenhängt und viele meiner Theorien wurden verworfen. Doch plötzlich ganz am Ende zeigt sich dann wie es wirklich ist. Schön finde ich, dass der Roman auch zu Ende erzählt wurde, das ist ja auch nicht immer der Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Sehr kindgerecht und informativ

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 5: Unsere Erde
0

Wieso? Weshalb? Warum? – Unsere Erde

Die Schwerkraft, der Treibhauseffekt, Ebbe und Flut, sehr abwechslungsreich wird den Erstlesern auf einfache und interessante Art und Weise Wissen vermittelt. Die ...

Wieso? Weshalb? Warum? – Unsere Erde

Die Schwerkraft, der Treibhauseffekt, Ebbe und Flut, sehr abwechslungsreich wird den Erstlesern auf einfache und interessante Art und Weise Wissen vermittelt. Die einzelnen Kapitel sind kurz und übersichtlich gehalten und so wird zum Beispiel gut erläutert warum die Erde blauer Planet genannt wird.

Inhaltlich ist das Buch sehr schön aufgebaut und mit den Bildern und der größeren Schrift finde ich es sehr geeignet. Durch die unterschiedliche Gestaltung mittels Bilder und Farben wird die Entstehungsgeschichte der Erde gut und schön veranschaulicht.
Leserätsel, Silbenrätsel, Leselotto, Sticker und noch einiges mehr tragen auch zu einem abwechslungsreichen Lesevergnügen bei. Selbstverständlich gibt es die Lösungen auch weiter hinten im Buch.
Zum Ende hin wird auch der Klimaschutz und Klimawandel behandelt, das ist natürlich auch ein sehr wichtiges Thema und auch dieses wird kindgerecht erklärt und ist auch lösungsgerichtet.

Ich finde das Buch sehr geeignet vielleicht sogar auch noch für ein klein bisschen ältere als die Erstleser. Auf jeden Fall sehr zu Empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Interessanter historischer Roman

Madame Clicquot und das Glück der Champagne
0

Barbe Clicquot geht es nach dem Tod ihres Mannes gar nicht gut. Wochenlang liegt sie im Bett und ihre Schwester kümmert sich um ihre Tochter.
Dann jedoch mit einem plötzlichen Kampfgeist möchte sie die ...

Barbe Clicquot geht es nach dem Tod ihres Mannes gar nicht gut. Wochenlang liegt sie im Bett und ihre Schwester kümmert sich um ihre Tochter.
Dann jedoch mit einem plötzlichen Kampfgeist möchte sie die Produktion und den Verkauf der Weine selbst in die Hand nehmen. Den Familienbetrieb zu verkaufen kommt ihr gar nicht in den Sinn und sie muss sich dann auch mit dieser Idee vor ihrem Vater und Schwiegervater beweisen. Es ist schwierig, aber sie hat viele vertrauenswürdige Mitarbeiter und auch ihre Familie hilft ihr. Doch dann rückt der Krieg immer näher und näher…

Susanne Popp berichtet bildlich aus der Zeit der Champagnerproduktion vor und während dem 2. Weltkrieg. Das Buch ist wirklich schön geschrieben und lässt sich mit Spannung lesen.
Und da der Inhalt auf einer wahren Geschichte basiert erhält man so auch gut recherchierte Informationen.

Das Buch ist sehr mitreißend und hat mir sehr gut gefallen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Sehr schöner Roman aus der Nachkriegszeit

Als das Leben wieder schön wurde
0

Greta Bergström kommt 1954 mit einem Ziel von Schweden nach Hamburg, sie möchte ihre Mutter Linn finden. Zunächst lernt sie ihre Stieffamilie kennen, bei der sie auch unterkommen wird. Das Familiengefühl ...

Greta Bergström kommt 1954 mit einem Ziel von Schweden nach Hamburg, sie möchte ihre Mutter Linn finden. Zunächst lernt sie ihre Stieffamilie kennen, bei der sie auch unterkommen wird. Das Familiengefühl kommt ihr dort ziemlich kalt vor, gar nicht so herzlich und warm wie sie es von ihrer Mutter und ihrer Oma kennt. Mit ihrer Oma ist sie immer gut ausgekommen, jedoch ist diese nun verstorben. Ohne Familie in Schweden hofft sie nun mehr über ihre Mutter zu erfahren, die im Krieg abhandengekommen ist.
Es gibt einige Gegenschläge und das Geld wird auch knapp, aber Greta schafft es mit neugewonnenen lieben Freunden sich eine Zukunft aufzubauen und auch mehr Informationen zu bekommen.

Die Schriftstellerin beschreibt sehr lebendig die damalige Nachkriegszeit in einer Stadt wie Hamburg. Es gab viele Probleme und doch haben die Menschen den Mut und die Hoffnung nicht aufgegeben das zu schaffen was sie wollten. Auch wird die Suche nach Linn sehr mitfühlend beschrieben und die Spannung bleibt bis zum Ende hin, was aus Gretas Mutter geworden ist.
Das Buch liest sich durchweg flüssig und man möchte es kaum aus der Hand legen. Alles wird sehr bildlich beschrieben.

Mir hat es wirklich sehr gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2021

Sehr interessant, spannend und ein klein wenig Herzschmerz

Die Bernsteinschwestern
0

1919: Anni und Ella, obwohl sie aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten kommen, sind sich als Kinder, als sie sich am Strand begegnen direkt sympathisch. Sie werden Freunde und unterstützen ...

1919: Anni und Ella, obwohl sie aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten kommen, sind sich als Kinder, als sie sich am Strand begegnen direkt sympathisch. Sie werden Freunde und unterstützen einander. Einige Jahre später kann Ella im Hotel von Annis Vater arbeiten. Aufgrund ihrer Beziehung zu Anni gerät sie hin und wieder zwischen den Fronten und doch steht sie Anni bei.
Ein Jahrhundert später bekommt Kathrin einige alte Briefe zugesteckt. Der Inhalt ist sehr interessant und sie versucht mehr darüber herauszufinden.

Der Roman ist wirklich sehr spannend geschrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Situation wie sie sich damals vor hundert Jahren zugetragen hat genau so oder ähnlich passiert sein könnte. Die Autorin beschreibt bildlich wie es in Laboe war. Auch die dazu passende Geschichte in der heutigen Zeit bietet einiges an Spannung und witzigen Momenten.

Sehr schön, mitreißend und toll zu lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere