Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2020

Der Albtraum beginnt

Bloom
0

Bloom Die Apokalypse beginnt in deinem Garten ist ein Jugendroman des Schriftstellers Kenneth Oppel und richtet sich an die Zielgruppe der Leser ab 12 Jahre. Als nach einem starken Regen überraschend schwarzes ...

Bloom Die Apokalypse beginnt in deinem Garten ist ein Jugendroman des Schriftstellers Kenneth Oppel und richtet sich an die Zielgruppe der Leser ab 12 Jahre. Als nach einem starken Regen überraschend schwarzes Gras weltweit auftaucht, beginnt eine ernsthafte Bedrohung der gesamten Welt. Menschen leiden unter starken Allergien und die Ernährung der gesamten Bevölkerung ist bedroht. Lediglich Petra, Anaya und Seth, drei Jugendliche aus einem kleinen kanadischen Ort, profitieren erst einmal von den Veränderungen. Vorher litten sie unter starken Allergien die nun weg sind, dafür verändern sich ihre Körper und die drei müssen erkennen das es Zusammenhänge zwischen dem Regen, den Pflanzen und ihren Veränderungen gibt.

Der Leser wird durch den Prolog direkt in die Ereignisse geworfen, bekommt aber schnell einen Überblick durch die weiteren Kapitel. Erst einmal lernt man die drei Hauptcharaktere Petra, Anaya und Seth kennen mitsamt ihrer Probleme. Gut finde ich dabei die Gedankenwelten der Jugendlichen die schnell erkennen lassen was die Probleme bei ihnen bewirken. Erwachsene Leser sollten dabei im Auge behalten für welche Zielgruppe das Buch geschrieben wurde. Die Sprache finde ich der Zielgruppe angemessen und auch die Formulierungen sind gut gewählt. Die Geschichte selber wird spannend erzählt, wobei es für mich ein paar Längen gab. Zum Schluss hin wird die Geschichte schon ein wenig abstrus, dennoch hat sie mir gefallen. Wobei der Band nicht abgeschlossen ist, sondern mit einen Cliffhanger auf den nächsten Band neugierig macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2020

Guter Auftakt

Kati Küppers und der gefallene Kaplan
0

Kati Küppers und der gefallene Kaplan ist der Auftakt einer Krimireihe der Autorin Barbara Steuten welche im fiktiven niederrheinischen Dorf Niederbroich spielt. Im Vordergrund steht Kati Küppers, die ...

Kati Küppers und der gefallene Kaplan ist der Auftakt einer Krimireihe der Autorin Barbara Steuten welche im fiktiven niederrheinischen Dorf Niederbroich spielt. Im Vordergrund steht Kati Küppers, die als Küsterin tätig ist. Nachdem der junge Kaplan tot aufgefunden wird, gerät Kati schnell in den Kreis der Tatverdächtigen. Unterstützt von ihrem Enkel Benedikt begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selber in Gefahr.

Die Geschichte selber ist gut erzählt und kommt nicht blutrünstig daher. Die einzelnen Charaktere gewinnen allmählich Kontur und die Gedankengänge der Protagonisten erhellen das Geschehen. Nach und nach bekommt nicht nur Kati die benötigten Informationen, auch der Leser beginnt langsam zu begreifen wer für die Taten verantwortlich ist. Die Auflösung und das Motiv hinter den Taten fand ich überraschend und gut gelöst. Einziger Kritikpunkt ist der Dialekt von Cilli Wilms, den ich nur schwer verstehen konnte, da wäre eine Übersetzung als Fußnote oder in Klammern hinter dem Text hilfreich gewesen. Insgesamt ein schöner Krimi den ich gerne gelesen habe und der Lust auf weitere Geschichten rund um Kati und Niederbroich macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2020

Brutale Fortsetzung

1794
0

1794 ist der Folgeband von 1793, beide Krimis stammen aus der Feder des Autors Natt och Dag. Wieder kann der Leser Jean Michael Cardell begleiten bei seinen Ermittlungen rund um einen grausamen Mordfall. ...

1794 ist der Folgeband von 1793, beide Krimis stammen aus der Feder des Autors Natt och Dag. Wieder kann der Leser Jean Michael Cardell begleiten bei seinen Ermittlungen rund um einen grausamen Mordfall. Im zur Seite steht Emil Winge, der Bruder des verstorbenen Juristen Cecil Winge mit dem Cardell im Vorband ermittelt hat. Die Geschichte ist wieder in mehreren Strängen angelegt die sich aufeinander zu bewegen und es gibt wieder Zeitsprünge , welche dieses Mal den roten Faden vermissen lassen.

Natt och Dag hält sich dieses Mal lange an einzelnen Strängen fest und mir als Leserin hat sich nicht immer erschlossen warum ich diesen sehr ausführlichen Schilderungen folgen sollte, zumal sie im Endeffekt oft nichts mit dem Mordfall zu tun hatten. Die Leser verfolgen im ersten Abschnitt das Heranwachsen von Erik Drei Rosen und seinen Aufenthalt auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy der noch Bedeutung bekommen soll. Das Leben auf der Sklaveninsel und der Umgang mit den Sklaven wird mit großer Brutalität erzählt.

Der eigentliche Mord ereignet sich erst später im Buch und der Täter ist schnell ersichtlich. Die Ermittlungen rücken stark in den Hintergrund, vielmehr stehen die einzelnen Protagonisten, die man ggfs. schon aus 1793 kennt in den Vordergrund. Die einzelnen Entwicklungen werden umrahmt von brutalen und grausamen Szenen, immer wieder fliegen Fäuste, es spritzt Blut und Frauen und Männer werden misshandelt. Das Recht des Einzelnen zählt nichts, der Stärkere setzt sich durch. Das Stockholm Natt och Dags ist ein düsterer Ort an dem Mord, Diebstahl und Misshandlungen das normale Leben sind. Zwischendurch gibt es wenige Passagen in denen es friedlich zugeht und man den Charakteren ihr kleines Glück gönnt. Das Ende des Buches hat mich ratlos zurückgelassen, denn es gibt kein richtiges Ende, das Buch endet abrupt und ohne Auflösung der Situation.

Mein Fazit, wer es härter und brutaler mag in den Schilderungen wird dieses Buch gut finden, wer nicht auf gefühlt jeder 3. Seite das Blut spritzen sehen mag wird sich mit dem Buch nicht wohlfühlen. Die Ermittlungen rund um den Mord sind nur ein kleiner Teil der Geschichte und bilden nur einen Rahmen für die Darstellung der Entwicklung der einzelnen Charaktere und ihrer Schicksale die keine Hoffnung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Schwächer als Teil 1

Crushing on the Cop (Saving Chicago 2)
0

Crushing on the Cop ist der zweite Band der Saving Chicago Reihe der Autorin Piper Rayne. Dieses mal geht es um Christian und Vanessa, die ja auch noch ein ausstehendes Date haben. Nachdem sich Vanessa ...

Crushing on the Cop ist der zweite Band der Saving Chicago Reihe der Autorin Piper Rayne. Dieses mal geht es um Christian und Vanessa, die ja auch noch ein ausstehendes Date haben. Nachdem sich Vanessa erst gesträubt hat kommt es doch noch zum ersteigerten Date. Dabei macht Vanessa für mich eine eher schlechte Figur, ihre Beweggründe konnte ich nicht immer nach vollziehen. Bei Christian merkt man als Leserin schnell das er durch und durch Cop ist und das seine Familie bei ihm an erster Stelle steht, dadurch wirkt er nicht so schillernd wie seine Brüder.

Vanessa und Christian als Paar fand ich nicht richtig überzeugend, da fehlt mir bei Vanessa Wärme, sie wirkt oft recht kühl. Insgesamt ganz nett zu lesen aber für mich schwächer als Teil 1.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Ein Genremix

In Kalabrien
0

In Kalabrien ist ein Roman des Autors Peter S. Beagle in dem er sich nochmals einem Einhorn widmet. Der Bauer Claudio lebt zurückgezogen auf einem Bergbauernhof in den bergen Süditaliens. Er ist mürrisch ...

In Kalabrien ist ein Roman des Autors Peter S. Beagle in dem er sich nochmals einem Einhorn widmet. Der Bauer Claudio lebt zurückgezogen auf einem Bergbauernhof in den bergen Süditaliens. Er ist mürrisch und lebt zurückgezogen mit seinen Tieren, nur der Besuch des Postboten stört seine Einsamkeit die er selbst gewählt hat. Eines Tages taucht in seinem Weinberg ein Einhorn auf und das wird seine Welt auf dem Kopf stellen. Sein Plan die Existenz des Einhorns geheim zu halten scheitert und er muss sich nicht nur gegen aufdringliche Journalisten wehren auch die kalabrische Mafia, die Ndrangheta taucht auf. Ihm zur Seite stehen nur der Postbote und dessen Schwester.

Die Geschichte ist für mich ein Mix aus Märchen, Liebe, Freundschaft und Erkenntnis. Die Figuren bekommen aufgrund der Kürze der Geschichte wenig Tiefe und da wären ein paar Seiten mehr der Geschichte dienlich gewesen. Claudios Entwicklung wird nur kurz angekratzt und seine Sicht auf das Einhorn war für mich teilweise verwirrend. Das Ende der Geschichte fand ich überraschend und passend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere